[Update 11.01.2023]: Mit dem Sicherheitsupdate für Windows 11 22H2 vom 10.01.23 (KB5022303) hat Microsoft auch die Änderungen für die Anzeige in der Taskleiste integriert. Dadurch ist es möglich, in den Einstellungen die Lupe, die Suche oder das Suchfeld einzustellen.
Noch ist es zwar versteckt, kann aber durch das ViVeTool aktiviert werden. Nach einem Neustart erscheint dann das Dropdown-Menü in den Taskleisteneinstellungen. Das wird sicherlich mit einem der nächsten optionalen Updates dann per Standard vorhanden sein. Und so funktioniert es:
- ViVeTool herunterladen und entpacken.
Wer das Terminal so eingestellt hat, dass es als Administrator gestartet wird, ein Rechtsklick in den Ordner „In Terminal öffnen“. Ansonsten zum Pfad vom ViVeTool wechseln. -
Als Erstes muss der Befehl
- PowerShell: .\vivetool /enable /id:39281392
-
Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:39281392
Eingegeben und aktiviert werden. Danach dann für die Taskleisteneinstellungen: -
PowerShell: .\vivetool /enable /id:40887771
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:40887771
- Jetzt einmal neu starten
Wer die Suchempfehlungen im Suchfeld und auch in der Suche selber deaktivieren möchte, kann das ganz einfach über Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Suchberechtigungen. Dort dann unter „Weitere Einstellungen -> „Suchhervorhebungen anzeigen“ auf Aus stellen.
Als Bonus kann auch die Suche im Startmenü aktiviert werden. Man kann dann direkt im Startmenü lostippen.
- PowerShell: .\vivetool /enable /id:40887771
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:40887771
- Auch hier noch einmal neu starten.
[Original 16.12.2022]: Microsoft bastelt derzeit noch am Aussehen der Suche in der Taskleiste. In der Dev-Insider kann man jetzt auch wieder direkt in der Taskleiste seinen Such-Begriff eintippen. Dort hat man auch die Möglichkeit, die Lupe wieder einzustellen.
Das fehlt derzeit in der Windows 11 Stable, Release Preview oder der Beta. Aber man kann das Suchfeld trotzdem ausblenden. Denn Microsoft hat die ID gegenüber der Dev-Insider geändert. Damit kann das Suchfeld wieder zur Lupe werden. Oder über eine bestimmte Variante auch die „andere“ Lupe aktiviert werden. Klar kann man auch die Suche in den Taskleisten-Einstellungen komplett deaktiviert werden. Kann jeder so handhaben, wie er möchte.
Lupe unter Windows 11 22H2 in der Taskleiste wieder aktivieren
- Die Anleitung ist für die Windows 11 Stable (Final), Release Preview Kanal und auch Beta. (Solange die Einstellungen dafür noch nicht zurückportiert wurden)
- ViVeTool herunterladen und entpacken.
Wer das Terminal so eingestellt hat, dass es als Administrator gestartet wird, ein Rechtsklick in den Ordner „In Terminal öffnen“. Ansonsten zum Pfad vom ViVeTool wechseln. - Die Lupe wieder in der Taskleiste anzeigen lassen
- PowerShell: .\vivetool /disable /id:42038001
- Eingabeaufforderung: vivetool /disable /id:42038001
- (Möchte man die Suche als Feld wiederhaben, dann ersetzt man /disable mit / enable)
- Die andere Lupe aktivieren
- PowerShell: .\vivetool /enable /id:42038001 /variant:3
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:42038001 /variant:3
- Suche im Web in der Suche anzeigen lassen, anstatt Suche:
- PowerShell: .\vivetool /enable /id:42038001 /variant:5
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:42038001 /variant:5
Nach jedem Befehl muss ein Neustart durchgeführt werden, damit die Änderung sichtbar wird.
Das Auswahlmenü für die Suche in der Taskleiste aktivieren [Windows 11 Beta (Jetzt auch in der Final)]
Nachtrag: In der Dev-Insider ist die Auswahl für Ansichten der Suche in der Taskleiste schon vorhanden. In der Beta kann es mit dem ViVeTool aktiviert werden. Dann muss man die einzelnen Befehle nicht mehr ausführen
- PowerShell: .\vivetool /enable /id:40887771
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:40887771
- Neustart
Ich kann die Blödheit von MS langsam nicht mehr einfach so hinnehmen.
Auf Arbeit werde ich zur Nutzung von Windows genötigt, ist ok, nehme ich hin, gibt nun mal gewisse Software, die auf MacOS nicht lauffähig ist. Aber was zur Hölle denkt sich MS bei Windows 11 eigentlich?
Ich habe den Win 10 PC auf 11 hochgezogen und die Suche wurde mir, wie unter 10 schon, als Lupensymbol angezeigt. Dann eines Tages kam ein Update und es war ein Feld. Das sieht nicht nur echt bescheiden aus, nein, ich kann es auch ohne Fremdsoftware nicht wieder ändern? Warum nicht? Dafür gibt es KEINEN logischen Grund.
Dann der Explorer und das Kontextmenü. Die Tabs sind super, bravo MS, wenigstens mal wieder etwas Sinnvolles von Apple abgeschaut (die zentrierten Icons der Taskleiste sind ja auch nur ein billiger Abklatsch, aber irgendwie ohne praktischen Sinn). Aber what the absolute unholy fuck ist mit den Kontextmenüs falsch gelaufen? Ich will eine Datei umbenennen und muss dafür nun (lieber Win 10 Nutzer, lasst euch das auf der Zunge zergehen):
Rechtsklick –> Weitere Optionen anzeigen –> Win 98 Kontextmenü öffnet sich –> Umbenennen
Das ist alles nur noch reinste Verarsche und offen zur Schau gestellte Inkompetenz dieser Firma. Man kupfert zu 80% bei Apple ab, auch was den neuen Update Rhythmus angeht, bekommt aber kein ansatzweise so intuitives Betriebssystem hin. Immerhin musste seit Windows 8 niemand im MS-Kosmos mehr Geld für diese Schrott-Software zahlen.
Danke, Deskmodder für eure Geduld und alle die Workarounds, aber in einer normalen Welt dürfte das alles gar nicht nötig sein!
Du hast das Icon dafür im neuen Kontextmenü zum Umbenennen. (Das dritte von links)
Es gehört eben auch mal dazu, sich mit der eigenen Blödheit ertappen zu lassen. War mir aber tatsächlich bisher nicht aufgefallen.
Ging einigen so, sei beruhigt.
Stimmt…… wieder was dazu gelernt.
Na Hauptsache erstmal fröhlich Hetze vom Stapel gelassen bevor man sich überhaupt mit dem Thema beschäftigt hat. Hättest du dir das neue Kontextmenü auch nur einmal genauer angesehen, hättest du festgestellt das wenn man über die Symbole (im Kontextmenü) geht deren Beschreibung angezeigt werden. Übrigens lassen sich Dateien auch per F2 umbenennen oder man klickt die ausgewählte Datei nochmal an … Genug Möglichkeiten die auch nicht grade neu sind. Grüße
Danke für den Hinweis. Für die Fehlererkenntnis brauchte ich dich allerdings nicht, den habe ich, für alle hier lesbar, selbst erkannt. Ich hoffe dennoch, du fühlst dich in deinem Geltungsdrang bestätigt.
Aber warum gehst du auf den Rest meiner „sinnlosen Hetze“ nicht ein? Nichts, was ich geschrieben habe, ist gelogen, es gibt ja dennoch den sinnlosen Übergang auf das alte Kontextmenü.
Freue mich auf eine sinnvolle Rückmeldung deinerseits
Auch wenn ich nicht Michael bin, der sinnlose Übergang zum alten Kontextmenü ist nicht so sinnlos.
Es wurde aus Kompatibilitätsgründen behalten. Da nur Apps sich in das neue Kontextmenü eintragen können.
Programme wie 7Zip können das nicht. Daher auch das alte Kontextmenü.
Noch ein Tipp. Umschalttaste + Rechtsklick und du hast sofort das alte Kontextmenü.
Vielen Dank dafür. arcticocean hat sich absolut nicht mit dem Thema beschäftigt und das obwohl sogar auf Deskmodder ausgiebig dafür berichtet wurde/wird … Was soll man dazu noch sagen?
@ Michael…du warst in der Schule das Kind, welches nach der Schlägerei auf dem Pausenhof die Kinder, die am Boden lagen, noch getreten hat, oder? Zum selbst zuschlagen fehlte die Kraft
@moinmoin….ich finde es falsch, kritikwürdige Aktionen von Multimilliardenkonzernen damit zu rechtfertigen, dass es Kompatibilitätsprobleme gibt, die wiederum diese Konzerne selbst durch absolute Unfähigkeit verursachen. Im Grunde ist jedes Windows seit 2000 ein wandelndes Kompatibilitätsproblem, da immer wieder antike Systemteile mitgeschleppt wurden. Von daher: schön, dass es einen Grund dafür gibt, es ist aber trotzdem Mist.
Genau das, was du kritisierst, wollte MS mit Windows 10X beseitigen.
Aber es war wohl zu früh. Daher hatte man den Stecker gezogen und Windows 11 (auf Basis von Win 10) draus gemacht.
„du warst in der Schule das Kind, welches nach der Schlägerei auf dem Pausenhof die Kinder, die am Boden lagen, noch getreten hat, oder? Zum selbst zuschlagen fehlte die Kraft :)“
Du weißt absolut nichts über mich also unterlasse diese Unterstellungen bevor ich rechtliche Schritte einleiten werde.
@moinmoin ich bitte darum sowas zu unterbinden.
„Mama, der Junge da gibt mir nicht uneingeschränkt recht. Schimpf den mal. Machst du nicht? Haben wir eine Rechtsschutzversicherung?“
Michael, ich hab Mitleid mit dir, das war mein letzter Kommentar, versprochen :*
Ist auch besser so.
sind sie sicher das die taps super sind?
sicher ein fordschritt stellen diese dar,
aber ich kann diese nicht mit einer tastenkombination nutzen,
wie [str]+[doppelklick].
auch in den einstellungen gibt es nur:
– ordner immer im selben fenster öffnen, oder
– jeden ordner im neuen fenster öffnen
logisch wäre, das hier ein dritter punkt hinzu gefügt werden müsste, damit neue fenster immer in einem neuen tab geöffnet wird.
für mich scheitert das gelungene konzept an der fehlenden tasten kombination.
ich will das fenster management schnell haben,
da kann ich ein rechtsklick nich gebrauchen…
…sry.
Warum werden nur alle so aggressiv und intolerant wenn es um das Thema Windows geht. Zieht die Rechner auch mal ne Weile vom Strom ab. Hilft ungemein um sich zu regenerieren. Da bleibt auch mehr Zeit zum Kuscheln.
Die Taskleisteneinstellungen für die Suche scheinen nicht an den Insider-Kanal gekoppelt zu sein. Vielmehr ist es anscheinend ein Feature, das Microsoft in Wellen an verschiedene Nutzergruppen ausrollt. Ich habe noch nie mit Vivetool o. ä. hantiert, aber heute Morgen war auf meinen beiden Rechnern im Beta-Kanal das von mir ausgeblendete Suchfeld wieder eingeblendet, und zwar etwa doppelt so lang und hässlich wie vorher. Dafür habe ich jetzt in den Taskleisteneinstellungen auf Englisch die Wahl zwischen „Hide“, „Search icon only“, „Search box“ und „Search box and label“. Auf meinem Rechner im Dev-Kanal kann ich nach wie vor das (kurze) Suchfeld entweder ein- oder ausblenden. Die besagte Auswahl habe ich in den Taskleisteneinstellungen weiterhin nicht.
In Windows 11 wird vieles komplexer gestaltet. Oft muss man tatsächlich durch andere Menüs gehen um dahin zu kommen, wo man eigentlich auch hin will. Das ist für mich bisher der einzige wirklich große Kritikpunkt. Alles soll „einfacher“ gehalten werden. Und was ist mit den Nutzern, die sich eben schon auskennen und mehr machen wollen!? Werden diese einfach vergessen?

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ist die Suche im Startmenü (einfach lostippen) nicht schon seit Jahren Standard? Also mindestens seit Windows 10.
Das ist auch der Grund, warum ich das Suchsymbol schon seit jeher ausblende. Für mich ist es absolut überflüssig.
Wie kann ich das Suchsymbol mit der Erde aktivieren? Bei mir erscheint nur die normale Lupe (Zweites Bild, dritter Taskbar)
Das Symbol hat MS inzwischen wohl wieder entfernt. Waren zu Anfang alles nur Tests.
Alles klar vielen Dank für die schnelle Antwort!