2018 hatte Microsoft den Source Code vom Windows File Manager aus NT-Zeiten freigegeben. Seitdem ist so einiges passiert. 2019 kam er dann als App in den Microsoft Store und ist unter x64, x86 und ARM64 lauffähig. Inzwischen sind wir bei der Version 10.2.0.0 angekommen.
Gibt ja einige, die die Entwicklung des Datei Explorers unter Windows 11 nicht mögen. Warum dann nicht auf den alten Dateimanager zurückgreifen. Klar gibt es auch andere Datei-Manager. Aber vielleicht reicht ja dieser.
Seitdem der Source Code veröffentlicht wurde, kamen schon einige Änderungen und Verbesserungen hinzu. Hier mal eine Auswahl:
- Kontextmenüs in beiden Fenstern hinzugefügt
- F12 führt Notepad oder Notepad++ auf der ausgewählten Datei aus.
- Die Suche enthält eine Option, die angibt, ob Unterverzeichnisse einbezogen werden sollen.
- Einfache Vorwärts-/Rückwärtsnavigation hinzugefügt (muss wahrscheinlich noch verbessert werden)
- CTRL + ENTER führt verknüpfte Dateien als Administrator aus. Weitere Tastenkombinationen wurden auch hinzugefügt.
- Das Scrollverhalten der Baumansicht beim Erweitern kann über Winfile.ini[Settings]ScrollOnExpand konfiguriert werden. Die Voreinstellung ist scrollen.
- Erstellt Dateien mit dem Suffix ‚- Kopie‘, wenn mit (ctrl+C) -> (ctrl+V) im gleichen Verzeichnis kopiert wird, oder mit der Maus auf einen leeren Platz im gleichen Verzeichnis gezogen wird.
- Der Speicherort der Ini-Datei wurde nach %AppData%\Roaming\Microsoft\WinFile verschoben
In dieser neuen Version, die schon im Dezember erschien, wurde die alte ARM-Version durch die ARM64-Version ersetzt. Alles Weitere könnt ihr in den Release Notes bzw. auf der GitHub-Seite unter Punkt 16 bis 23 finden.
Info und Download:
- github.com/winfile
- github.com/winfile/releases
- Installiert werden kann es auch über
choco install winfile
winget install "Windows File Manager"
(Store-Version)
Erstmal ein Dankeschön, das ihr immer wieder auf solche Entwicklungen hinweißt. Denn in solchen Projekten
steckt immer viel Arbeit und Herzblut und bekommen dadurch die nötige Aufmerksamkeit..
Mein Favorit ist aber ein anderer Dateimanager, der kostenlosen Norton-Clone von Altap.cz.
Mittlerweile Freeware, in den verschiedensten Sprachen, Win 11 kompatibel, x86 und x64 Version
Tastenbelegung wie Norton Commander, Kontextmenü, Benutzermenü, Design konform, Plugins,
umfangreiche Dateibetrachter (intern u. extern), Editoren (intern und extern), Packprogramme (intern u. extern)
Plugin für Winzip, 7-zip, FTP, Regeditor, DiskMap etc.
Für ein MUSS auf meinen Rechnern.
Altap Salamander 4.0
Quelle : https://www.altap.cz/
Die letzte Version ist von 2019, da passiert wohl nichts mehr?
Es gibt Dinge die wenn sie laufen man sie einfach laufen lässt, Plugins werden von Hans und Franz übers Forum aktualisiert
Man könnte aber auch denken das Projekt wäre gestorben und wird nicht mehr weiterentwickelt …
die letzte version ist von dezember 2022,
also relativ aktuell würd ich sagen…
Unter Downloads steht was von 1/2019 …
Das ist der Store. Das passt da nie so wirklich. Auf GitHub ist die normale Version (portable) vom 08.12.2022 zu finden.
Ist jetzt aber nicht gerade meine erste Anlaufstelle, wenn ich eine Software runterladen möchte
…
Und bei mir ist GitHub meist die erste Stelle, wo ich was suche. So unterschiedlich kann das sein. Den Store versuche ich da bei Win32 Anwendungen meisten zu meiden, da ich viele kleine Tools und Programme habe, die ich nur portable nutze.
Ich glaub hier gibt es ein kleines Missverständnis, ich hab nicht im Store geschaut, ich war auf der offiziellen Internetseite des Tools, die Seite die oben im Kommentar auch verlinkt war.
„Kurze Zwischenfrage“: DK ist dir bekannt ob es „eXeScope v6.50“ auch (portable) gibt? https://abload.de/img/exescopecfcc9.jpg
GitHub oder die Hersteller Webseite ist doch eigentlich IMMER die Quelle für „das neueste“.
Ich glaube der Store zeigt das Datum des Erstreleases an.
Der einzige Grund (für mich) den Windows File Manager noch unter 7, 8, 8.1, 10 und 11 zu nutzen war, dass er jede Datei löschen konnte (Win-Rechteverwaltung ignoriert), das ist aber nun nicht mehr der Fall. (also kein Mehrwert mehr vorhanden!) (für mich)
Kannst Du das genauer erklären, wie das funktioniert haben soll? Ich kann nicht glauben, dass ein Programm selbst die Rechteverwaltung eines Fileservers „ignoriert“, d.h. übergangen hat – das wäre eine riesige Sicherheitslücke und jeder Malware-Schreiberling würde das nutzen.
Es war mal so.. und es gibt diese Version auch noch, damit ist es egal ob eine Win-Datei geöffnet ist oder welche Rechte vergeben sind, die löscht einfach alles selbst die Windows Datei „pagefile.sys“ wird ohne jede Rückfrage gelöscht. Haha! -leider true! Wir wollen das hier besser nicht weiter vertiefen!
Ich gezweifle ganz stark, das WinFile das ausschlaggebende dafür ist sondern eher, welche Windows-Version man benutzt.
Das WinFile an den NTFS-Schnittstellen/Treibern vorbei arbeitet, damit das mit den Zugriffsrechten so funktioniert wie du behauptest, halte ich für ausgeschlossen.
Magst du uns eventuell eine genaue Konfiguration verraten, bei der das funktioniert hat? Das ganze hört sich nämlich eher wie „hab ich mir gerade aus dem a**** gezogen“ an, besonders das mit der pagefile im laufenden Betrieb…
Es geht der bekannten WindowsFileManager Version, es ist nicht die Store-Version unter mit 7, 8, 8.1, 10 und 11 ob und wo der Bug da genau liegt und ob es ein Bug ist kann ich dir leider nicht sagen.
Moin und Hallo, sorry, der Pfad der winfile.ini ist nicht korrekt. Er muss lauten:
C:\Users\????\AppData\Local\Packages\Microsoft.WindowsFileManager_8wekyb3d8bbwe\LocalCache\Roaming\Microsoft\Winfile
Zumindest „sagt“ das mein Win11 Pro so. Meine Begeisterung für den Windows File Manager hält sich in Grenzen. Aber es ist ein Anfang …
Macht weiter so
LG Heinz
Das ist der Pfad für die App aus dem Store.
Wie wäre es, wenn Du das hier mal verwenden würdest? %USERPROFILE%
Dann musst Du Dir nicht die Finger wundschreiben um deine sinnlosen Fragezeichen im Pfad unterzubringen und die Leser könnten Deine Pfadangaben einfach kopieren und sofort auf jedem Rechner verwenden
Jetzt überfordere doch den Heinz nicht, der kennt das doch gar nicht …
Ist schon witzig, hab da auch schon ein paar Windows-Veteranen zum Staunen bekommen, dass unter 10/11 der olle Filemanager läuft. Als nächstes wünsche ich mir ja dass auch der alte Program Manager zurück kommt, das ist dann sowas wie das Win8-Kachel-Startmenü in altmodisch. Aber was mir am altneuen File Manager nicht gefällt, ist dass er nicht mit UNC-Pfaden umgehen kann, man kann damit also nur lokal oder per Laufwerksbuchtsaben gemappten Netzlaufwerken rumdoktoren.
Bietet gute Möglichkeit sich 8.3 Namen anzeigen zu lassen.
Kurz mal gestern ausprobiert. Direkt wieder deinstalliert. Da fehlt doch so einiges im Vergleich zum FreeCommander und anderen. Höchstens etwas für Nostalgiker. Nicht mal diese Leiste mit Möglichkeit durch kurzes Klicken auf die jeweilige Rubrik nach Namen, Änderungsdatum oder Dateityp zu sortieren. Ne ne, das war im Jahr 2000 schon zu wenig.
WTF sieht das hässlich aus, von der Bedienung noch schlimmer als der TotalCommander, wer sowas im täglichen Einsatz hat, hat doch die Kontrolle über sein Leben verloren ^^
Steinigt mich ruhig, ich halte sowas für unpraktikablen Schwachsinn …
Same
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn er Multicore / threaded kopieren kann, anders als File Explorer, schreib mir gern Jürgen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android