[Update 20.01.2023]: Microsoft hat an der KB 5019275 noch kleine Veränderungen durchgeführt. Dadurch ändert sich die Versionenummer auf die Windows 10 19044.2546 und 19045.2546. Die Downloads haben wir natürlich angepasst. Und auch die Release Notes hinzugefügt.
[Original 13.01.2023]: Nachdem es für Windows gerade erst das Sicherheitsupdate (KB5022282) gab, folgt jetzt auch schon das optionale Update für den Monat Januar 2023. Die KB5019275 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 10 19044.2545 und 19045.2545.
Derzeit wird das Update im Release Preview Kanal verteilt. Diese Änderungen werden dann wie immer im Sicherheitsupdate Februar 2023 integriert werden. Die Release Notes werden wir nachreichen, sobald sie veröffentlicht wurden.
Bekannte Probleme durch die KB5019275
- Aktuell keine neuen Probleme.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5019275
- Neu! Dieses Update zeigt Speicherwarnungen für Microsoft OneDrive-Abonnenten auf der Seite Systeme in der App „Einstellungen“ an. Die Warnungen werden angezeigt, wenn Sie sich ihrem Speicherlimit nähern. Sie können ihren Speicher auch verwalten und bei Bedarf zusätzlichen Speicher erwerben.
- Dieses Update behebt ein Problem, das sich auf Neuigkeiten und Interessen auswirken kann. Es flackert möglicherweise auf der Taskleiste, und Explorer reagiert möglicherweise nicht mehr.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5019275
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 21H2 ISO (19044), Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
Hi
Ich habe nichts bekommen.
Wird es eine Release Preview sein?
Ja, hatte ich vergessen hinzuzuschreiben. Ist nun geschehen.
Bei mir kam auch nichts, hatte extra manuelles Update gestartet.
Ich warte mal lieber bis es bei mir angeboten wird.
Gar nichts. Bisher habe ich nichts erhalten.
Aber es ist seltsam, eine C/D-Veröffentlichung zu sein und sie in derselben Woche wie den Patch-Dienstag zu erhalten.
Es wird für Windows-Insider auf dem Release Preview-Kanal sein?
Hatte es auch nicht bekommen, da ist mir eingefallen, dass ich den RP-Kanal verlassen hatte. Bin dann wieder beigetreten, dann kam das Update.
Mit RustDesk funktioniert keine Direkt-IP Verbindung mehr… Update deinstalliert dann geht es wieder
Bei ersten Installationsversuch kam der „green-screen“. Dann nochmals versucht, und die Installation lief problemlos durch.
ja green screen – auch bekannt unter BSOD (der PC ist abgestürzt) – immer diese update-süchtigen test-kaninchen… der PC wird nicht schneller nach einem Update, das wird niemals passieren.
auch wird sich bei euch im leben nichts ändern, wenn ihr immer die ersten sein müßt,
die unbedingt das neueste update drauf haben müßen, ohne mal ein paar tage zu warten…
ich mache aus erfahrung lieber alle 6 monate mal ein update, die werden immer brav blockiert.
das tool von O & O dafür ist gut – „shut up“ heißt das und ist kostenlos und kaputt machen, kann man auch nichts damit.
aber tools die versprechen den PC schneller zu machen, sind schrott.
tune up oder wie das heißt oder auch treiberupdate-programme, lieber finger weg von und die treiber selbst beim hersteller laden.
gutes wochenende
Aha – tolle Einstellung zum Thema Sicherheit!

Neu gefundene Sicherheitslücken interessieren Dich also nicht – und auch nicht, dass Du mit dieser Meinung Deine(n) Rechner für Schadsoftware scheunentor-weit öffnest und damit auch andere Internet-Nutzer vorsätzlich gefährdest, ist Dir völlig gleichgültig ???
Durch Leute wie Du einer bist, feiern die Hacker weltweit ihre Erfolge !!! Prima !!!
Du aktualisierst also auch keine Sicherheitsprogramme, wie Defender, AntiVirus und so ??? Auch das sind Updates !!!
Optionale Updates sind NICHT sicherheitsrelevant…
Es geht um die Aussage von Martin. „…lieber alle 6 monate mal ein update….“
Und damit soll hier auch genug sein.
Falsch, man kann nicht alle Optionalen Updates in einen Topf werfen. Es gibt die Optionalen, welche man bei Problemen installieren kann, diese sind nicht Sicherheitsrelevant. Dann gibt die, „Diese Änderungen werden dann wie immer im Sicherheitsupdate Februar 2023 integriert werden.“, welche in erster Linie für den RP-Kanal gedacht sind, aber Optional von jeden installiert werden kann.
Nö, dann käme es Out-of-Band wenn es super wichtig wäre.
@martin m.: Worin besteht jetzt der Zusammenhang jenseits des Bluescreens?
@harry s: diese Gefährdung ist dermaßen abstrakt und hängt von dem Surf- und Nutzungsverhalten ab, dass eine solche Pauschalisierung absolut unsinnig ist. Wenn er beispielsweise nur Emails abrufen würde, ist die Auswirkung auf Dritte gleich Null. Und von anderen Programmen zur Sicherheit seines Rechners hat er nicht geschrieben.
@Elvan
Bereits beim allerersten Verbinden mit dem Internet kann (und wird, falls nicht unterbunden) im Rechner ruhende Schadsoftware versandt werden – Augen auf !!! Unabhängig vom Vorhaben, wie eMails, Uhrzeit, Suche usw.usf. !!! Das ist nicht abstrakt, sondern mehr als offensichtlich !!!
Neu gefundene Sicherheitslücken interessieren Dich also nicht – und auch nicht, dass Du mit dieser Meinung Deine(n) Rechner für Schadsoftware scheunentor-weit öffnest und damit auch andere Internet-Nutzer vorsätzlich gefährdest, ist Dir völlig gleichgültig ???
Durch Leute wie Du einer bist, feiern die Hacker weltweit ihre Erfolge !!! Prima !!!
Anmerkung; Windows10 ist auch nach dem Update 1/2023, noch Updatewürdig und es gibt immer was zu fixen, selbst in Win7 mit den ESU Updates.
Selten so ein Unfug gelesen, dass man für Hacker ein Ziel ist, weil man nicht das neueste Update hat.
Ich z.b habe u.a IPV6 aus und noch ein paar Einstellungen in der Netzwerkkarte.
Ich weiß ja nicht auf welchen Seiten sie sich rumtreiben, aber anscheind sind sie selbst ein Sicherheitsrisiko.
Und zwar für sich selbst.
Feiern sie weiter jedes MS Update, ist ihr Ding.
Und feiern sie sich selbst, weil sie als Test-Kaninchen für MS dienen und zwar völlig kostenlos und der nächste Absturz ist Garantiert mit Microsoft und einem Update in Zukunft und sie werden dabei sein, weil sie völlig unkritisch gegenüber MS sind und bestimmt jeden Tag auf Update Klicken – denn sie wollen der erste sein, der im Internet ein Kommentar schreiben will – dass das neuste Update zum Absturz führt oder der Drucker nicht geht etc.., ist ja immer was neues mit MS.
Sei vorsichtig, was du hier schreibst. Das geht in Richtung Beleidigung.
Was du machst, ist deine Sache. Was andere machen und probieren, ist deren Sache. Dafür gibt es Backups, wenn ein Update Probleme bereitet. Deshalb muss man nicht gleich ein Test-Kaninchen für MS sein und diese so bezeichnen.
Wir sind Versuchs-Kaninchen, damit es 1 Monat später bei allen Anderen mit weniger grosser Wahrscheinlichkeit zu Problemen mit den Updates kommt.
Nö, nicht BSOD, sondern GSOD, Blue Screen Of Death heißt es nur bei den Normalos. 😉
Bei mir wurde das Update via Update-Funktion angeboten. Ich musste nur noch „installieren“ klicken. Mit diesem PC bin ich im RP-Kanal.
https://support.microsoft.com/de-de/topic/january-19-2023-kb5019275-os-builds-19042-2546-19044-2546-and-19045-2546-preview-8ae1b678-d38c-4249-848d-06b722e7c0ad
kam bei mir heute via Update. Wurde problemlos installiert.