Der Microsoft Edge, egal ob Stable, Beta, Dev oder Canary hat derzeit die Angewohnheit nach jedem Update eine Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen. Aber zum Glück gibt es dafür eine Lösung, die Ben uns in unserem Telegram-Kanal gepostet hat.
Dafür muss nur eine Gruppenrichtlinie geändert werden, bzw. in der Registry eine Änderung vorgenommen werden. Man kann die Security Baseline 107 installieren und es dann über die Gruppenrichtlinien einstellen, oder eben einfach über die Registry. Behaltet es aber im Gedächtnis, falls Microsoft es wieder geändert hat, könnt ihr diesen Registry-Eintrag dann auch wieder löschen.
[Update 27.01.2023]: Das Problem mit der Verknüpfung wurde wohl mit dem neuen Sicherheitsupdate auf die Version 109.0.1518.70 behoben.
- Dies ist die globale Variante für alle Edge Browser
- Ihr erstellt eine Textdatei und kopiert diesen Inhalt hinein:
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\EdgeUpdate] "CreateDesktopShortcutDefault"=dword:00000000
- Danach abspeichern und Textdokument.txt ändert ihr in Edge.reg
- Diese Datei doppelt anklicken und in der Registry hinzufügen
- Startet ihr jetzt den Microsoft Edge und er findet ein Update, wird keine Verknüpfung mehr erstellt.
Das war es auch schon. Ein Versuch in zwei VMs zeigte, dass der aktuelle Edge Stable keine Verknüpfung mehr erstellt hat. Im Gegensatz zur anderen VM, wo die Reg-Datei nicht ausgeführt wurde.
Es ist auch möglich, diese Änderung für jede Version einzeln einzustellen.
- Edge Stable
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\EdgeUpdate] "CreateDesktopShortcut{56EB18F8-B008-4CBD-B6D2-8C97FE7E9062}"=dword:00000000
- Edge Beta
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\EdgeUpdate] "CreateDesktopShortcut{2CD8A007-E189-409D-A2C8-9AF4EF3C72AA}"=dword:00000000
- Edge Dev
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\EdgeUpdate] "CreateDesktopShortcut{0D50BFEC-CD6A-4F9A-964C-C7416E3ACB10}"=dword:00000000
- Edge Canary
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\EdgeUpdate] "CreateDesktopShortcut{65C35B14-6C1D-4122-AC46-7148CC9D6497}"=dword:00000000
Danke an dieser Stelle an Ben.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
… oder einfach Rechtsklick auf das Icon, Umschalttaste halten und ENTF drücken!?
Und dass dann nach jedem Update.
@net-explorer
Erlernte Hilflosigkeit 🙄
Artikel nicht gelesen und einfach rein gequakt?
Das Icon wird bei jedem verdammten Update neu erstellt.
Hier geht es darum, GENAU DAS zu verhindern.
Hier wird die Krankheit bekämpft und nicht einfach nur das Symptom behandelt.
…. Rechtsklick auf das Icon und „löschen“ drücken. Einfacher geht’s nicht…. 😊
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Adobe macht das bei seinem Reader auch ständig, nach jeden Update ist diese blöde Verknüpfung auf dem Desktop. Wer benutzt die eigentlich?
Diese Verknüpfung jedes Mal manuell zu löschen nervt einfach.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gibt es eigentlich noch irgendeinen Grund den Adobe Reader zu benutzen? Ernstgemeinte Frage. Würde mich wirklich interessieren.
Ich denke Browser können PDFs genau so gut anzeigen.
Ich nutz ihn nicht, hab ihn aber dennoch installiert, weil unsere IT der Meinung ist, sie müsse ihn ausrollen.
Ist halt Angaben wenn man mit PDFs und Browser arbeitet, dann hab ich auf der Taskleiste zwei Symbole und kann einfacher zwischen PDF und Browser wechseln. Ansonsten müsste ich immer mit der Maus auf das Browser Icon und dann das Fenster mit dem PDF auswählen
Ist also eher ein Komfort-Ding
Ist generell derzeit eine Pest, dass sich die Programme so ultrawichtig nehmen,
dass sie sich so richtig tief eingraben und aggressiv in den Vordergrund stellen.
Ich habe mir so beholfen, dass ich über die Aufgabenplanung bestimmte Verknüpfungen bei jeder Anmeldung entferne
und über Ereignis IDs die Verknüpfungen sogar zur Laufzeit entfernt werden, sobald sie erzeugt werden.
Ist natürlich manuelle und individuelle Fuzzelarbeit, aber für mich lohnt sie sich.
Das ist mir auch aufgefallen und frage mich warum?
Danke für den Tipp.
Warum ist klar: weil es Microsoft so gefällt, und sie „ihren“ Browser ganz nach vorne schieben wollen. Das kann die Konkurrenz mangels Windows-Update natürlich nicht. Die hätten selbstverständlich ähnlich gute Alternativen hierfür.
Und die Frage nach dem Aufwand (nach jedem Update):
Wenn man das Icon nicht löscht, bleibts stehen, und man muss gar nichts machen!
Dann kommt aber bei jedem Update trotzdem ein Icon dazu.
Nein, wenn man das Icon einfach lässt kommt kein weiteres dazu.
doch kommt es. hatte auch 2 Icons auf dem Desktop. Eins davon hab ich gelöscht
Doch, weil es im Grunde genommen ZWEI Desktops auf dem PC gibt.
Der Desktopordner in deinem Benutzerverzeichnis (der ist nur für den jeweiligen Benutzer)
und den öffentlichen Desktop (der ist für alle Benutzer).
C:\Users\*Benutzer*\Desktop
C:\Users\Public\Desktop
Letzterer ist übrigens erstmal versteckt, aber da.
Änderungen an diesen erfordern auch Administratorrechte.
„Das kann die Konkurrenz mangels Windows-Update natürlich nicht“, was hat das mit WU zu tun? Der Edge erhält genau wie andere Browser eigenständig Updates. Die Chrome-Updates werden automatisch im Hintergrund ausgeführt, beim Firefox weiß ich nicht mehr, der hatte früher extra eine Wartungsanwendung, mit installiert.
Man merkt gerade mit dem letzten Update schon, wie sich Microsoft daran aufgeilt, die anderen Browser zu verdrängen. Hatte das System neu aufgesetzt und beim Einrichten von Edge kommt mittlerweile folgende Option, die ich von vorherigen Aktualisierungen nicht kannte:
Wir können Ihnen helfen, Ihre Browserdaten aus Google zu importieren
Wenn Sie einen Google-Browser mit eingeschalteter Synchronisierung verwenden, können wir Ihnen helfen, Ihre Lesezeichen, Kennwörter, Ihren Verlauf und vieles mehr aus Google zu importieren, damit Sie mit Microsoft Edge starten können.
Diese Synchronisierung ist total praktisch. Auf dem Handy bin ich bei Chrome geblieben, da dieser dort auch per Default installiert ist (und da beschwert sich niemand so darüber wie über Edge bei Windows). Und mittlerweile benutze ich Edge auf dem Desktop viel lieber – allein schon wegen der vertikalen Tabs eine immense Erleichterung.
Das ist mir beim Mozilla Firefox schon lange aufgefallen, wenn ich es manuell update. Ist das auch schon behandelt worden und gibt es dafür auch eine Lösung?
ich nutze schon ewig lange die Firefox Beta und da war noch nicht einmal dieser Fall
Bei der Installation „Custom“ auswählen und das Häkchen bei der entsprechenden Option rausmachen.
Dann doch lieber Standard und jedes Mal nach dem Update den Link auf dem Desktop markieren und entfernen
Mir wäre es lieber das ganze Teil würde sich nicht immer wieder neu mit installieren. Gilt auch für einige kleinere Apps. Immer kann ich knapp 2 Gig Microsoft Müll entfernen nach größere Updates…. Wäre schön wenn es eine clear Version geben würde. Wer dann was benötigt kann es ja da downloaden.
…ja, ist nervig – aber so einfach zu entfernen – is doch lediglich nur eine verknüpfung…
…ich verstehe die aufregung nicht wirklich – es gibt durchaus schlimmeres
hatte es gestern auch – ein markieren und mausklick – und weg war es!
Danke. Funktioniert.
109.0.1518.52 -> 109.0.1518.55 Icon wurde erstellt
109.0.1518.55 -> 109.0.1518.61 Icon wurde erstellt
Was soll dieser Mist von Microsoft? Unerträglich solch ein Verhalten.
Ich habe den Edge in der Taskleiste, dies passiert bei mir leider nicht, es wird keine neue Verknüpfung erstellt.
Habe auch den Edge in der Taskleiste und dennoch wird eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellt (Egal ob ein PC mit Windows 10 oder Windows 11).
Da diese Verknüpfung ja schnell gelöscht ist mach ich das noch selbst ohne Gruppenrichtlinie oder Windows-Registrierungsdatenbank.
Bei mir ist der Fehler 100 %ig nicht da.
mmmh da soll ich also in Policies rummachen und wenn sich was ändert ständig dran denken … ne Danke ein einfaches Löschen reicht mir da aus… Probleme haben manche, zum Glück schmerzt das nicht, das Ganze Geheule wär ja nicht zu ertragen.
Da frage ich mich wirklich, ob Microsoft keine anderen Probleme hat als den Source Code des Edge damit aufzublasen um eine überflüssige Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen und das dann via Registry auch noch steuerbar zu machen.
Evtl ist das ja jetzt einfach die Korrektur für die Icons, die letzte Woche durch den defender gelöscht wurden. 🤣
Man sollte sich mal nach den Warum der Häufigkeit der Updates fragen. Beta und Stable sollten alle 4 Wochen ein Update erhalten.
https://learn.microsoft.com/de-de/deployedge/microsoft-edge-channels
Der Beta-Kanal hat alleine 4 Updates binnen 2 Wochen im Januar erhalten, wirklich wichtige sind wohl nicht dabei.
https://learn.microsoft.com/de-de/deployedge/microsoft-edge-relnote-beta-channel
Der Stable hat ebenfalls 4 Updates erhalten, wovon 1 Update ein Funktionsupdate war.
https://learn.microsoft.com/de-de/deployedge/microsoft-edge-relnote-stable-channel
Die Verknüpfungen werden beim Stable erst seit dem letzten 3 Updates angelegt.
Hab mich schon gewundert, da ich nie Edge nutze… und keine Icon auf Destkop möchte. Gelebter Minimalismus und so..
Danke für den Tip
Ist ja nicht nur bei Edge so. Teamviewer und adobe Reader machen das auch beim updaten mit der Verknüpfung.
… und genau genommen, ist DAS eigentlich KEIN Thema.
Nennens- und erwähnenswert sind fehlende, mangelhafte Funktionen, ausstehende sicherheitsrelevante Updates (die wir längst nicht alle kennen!), nicht ergonomische Bedienung und Funktionen.
Und für mich haben sie eine riesen Baustelle nach alter Tradition: Windows 10 arbeitet bei mir vorbildlich, Windows 11 zeigt immer und immer wieder Mängel wegen Unausgereiftheit!
Im Grunde mag ich diese Art Updatebenachrichtigung lieber als den Tab beim Öffnen, diesen hasse ich wie die Pest. Wenn es um anlegen von Verknüpfungen geht, muss sich Microsoft weit hintenanstellen, denn da kommen vorher noch Anwendungen, wofür ich eine Lizenz erworben habe.
Langsam wird das ständige Aufgedränge seitens Microsoft echt nervig.
Jeden Tag glücklicher mit chrome OS. Ohne möchtegern ITler!…uahaha…wen interessierts…
Leider fehlen mir bei Chrome OS die nativ installierbaren und betreibbaren Programme, meine Spiele und meine Audio-Software. Sonst bin ich Chrome OS absolut nicht abgeneigt, im Gegenteil. Bin ja seit langer Zeit zufriedener Chrome-Nutzer und nutze auch sehr gerne Android und die Google-Apps und Dienste. Würde Google sowas wie Windows anbieten, und zwar mit allem was dazu gehört, dann wäre ich sicher nicht mehr bei Microsoft. Die können nämlich seit einiger Zeit eigentlich nur noch gut kopieren. Naja, manche Sachen sind sicher gut bei Microsoft, Office, Powershell, Visual Studio Code etc. Aber, vieles ist bei Google für mich einfach besser.
Klar und diese 10000 von Leuten wo bei jedem neuen Windows Ausgabe, zu Linux rennen wollen und 9999 davon den immer noch Windows haben😉🤣
Das Problem von Chromeos ist das es nicht ganz android ist weil nicht alle Apps Compatiebel.
2ter ist das es immer noch ein BS für Unterwegs, kein Windows läuft also wider nur Apps wo angepasst sind.
Und immer noch nur ein Word Editor und kein echtes MS Office.
Darum wird der nächst rechner wider ein PC Laptop mir Microsoft Office 2021 und kein Android tablet mehr.
Hallo,
das Symbol ist mir auch aufgefallen und habe es immer gelöscht, weil es ja wirklich nur nach einem Update erzeugt wird. Bei mir bis jetzt 2 oder 3 mal.
Aber was viel mehr nervt ist die ständige Verknüpfung des Edge als Hauptprogramm für *.pdf!
Das passiert gefühlt alle zwei Tage, das mein PDF- Editor nicht mehr aufgeht, sondern der EDGE.
Es ist soooooooo nervig immer wieder muss ich meinen PDF-Editor neu zum Standard machen.
Da könnte einer dieser Fachleute doch bitte mal so eine, für mich magische, Registry Zauberformel schreiben.
Das wäre schön, wenn edge endlich einmal für immer in dem Zustand bleibt, wie ihn der User haben will.
Windows 10 oder 11? Unter Windows 10 wird der Standard (PDF-XChange Viewer) nicht geändert. Unter Windows 11 habe ich nur den EDGE, mangels Nutzung als Standard.
Also ich öffnete immer den Adobe Reader und lade das PDF,
Ich öffnete auch word immer und lade die Word datei dazu.
Ach der Edge wird sowiso als erstes Gelöscht also werde Ich das Problem nicht haben, für mich gibt’s nur der Firefox nightly als Standart, und Opera Beta.
Moin,
ja mit „öffnen mit“ kann ich auch PDF-Xchange auswählen, aber auch da kommt dann die Auswahlbox „ist nicht ihr Standardprogramm, ändern“
Und das nervt mich sehr, weil ich viele pdf-Verknüpfungen auf dem Desktop habe und aus Gewohnheit eben nur auf das Dokument klicke.
Wahrscheinlich werde ich, wie empfohlen, den Edge löschen. Opera habe ich auch.
Aber dann ist beim nächsten Win11-Update Edge wieder da, befürchte ich. Weil der so aggressiv aufgedrängt wird.
Ich probiere den Tipp von MarcSenn einfach aus.
Verstehe ich nicht. Weshalb stellst Du dein Standard-PDF-Programm dann nicht entsprechend ein?
Rechtsklick auf eine PDF-Datei, öffnen mit, andere App auswählen, Programm wählen, immer diese Dateitypen mit dieser App öffnen wählen, OK!
Das ist eine uralte Windows-Funktion, die einem das PC-Leben massiv erleichtert.
Und diese Einstellung blieb bei mir bei jedem Update erhalten, hat mit dem Edge jetzt eigentlich nichts zu tun.
Aber wenn der Benutzer halt seine Wünsche nicht selbst manifestiert, dann kommt MS mit dem PDF-fähigen Edge, und klärt die Situation, weil gerade bei PDF ohnehin sehr wichtig!
“ Und diese Einstellung blieb bei mir bei jedem Update erhalten, hat mit dem Edge jetzt eigentlich nichts zu tun.“
Leider nein, Edge ändert diese Einstellung ständig und stellt wieder auf sich.
Das nach jedem Update von Edge und ich nehme an, auch ohne Update. Einfach nach einer gewissen Anzahl *.pdf Aufrufe.
„Das ist eine uralte Windows-Funktion, die einem das PC-Leben massiv erleichtert.“
Vor Win11 und Edge war das so. Einmal geändert und es blieb so.
Wird sowiso lustig für Windows wenn ich wider ein PC hab.
Da wird den meistens jede windows path verdreht bei so sicher 15 partitionen. 😂🤣