2016 hatte Microsoft unter Windows 10 den Lautstärkemixer für jedes einzelne Programm integriert. 2018 ist er dann in die Einstellungen geschoben worden, was vielen nicht gefallen hat. Jetzt arbeitet Microsoft aber daran, den Volume Mixer wieder in die Schnelleinstellungen zu integrieren.
Derzeit sind die verschiedenen Teams dabei, viele alte Einstellungen und Anwendungen aus Windows 11 zu verbannen und umzustellen. Ein Beispiel ist der Task-Manager, oder der Datei Explorer, der „ringsherum“ in XAML verpackt wird. Damit will Microsoft die alten Ansichten und Funktionen endlich ersetzen. Und da kommt noch mehr, was Microsoft in der nächsten Zeit ändern wird, wie wir erfahren haben.
Aber zurück zum Lautstärkemixer. Noch ist die Funktion versteckt, kann aber mit dem ViveTool in der aktuellen Dev-Insider aktiviert werden. Dann wird mit einem Klick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste (Windows-Taste + A) -> Tonausgabe jedes einzelne Gerät aufgeführt, welches gerade benutzt wird. Die beiden Bilder von Rafael und PhantomOcean3 zeigen es schon einmal in der Windows 11 25281.
Wer die Insider installiert hat, kann es durchaus einmal ausprobieren.
- ViVeTool herunterladen und entpacken.
Das Terminal (PowerShell) als Administrator starten und zum Pfad zum ViVeTool navigieren.
Als Tipp: Wer PowerShell im Terminal als Standard eingetragen hat und dass es immer als Administrator starten soll, braucht nur ein Rechtsklick im ViVeTool Ordner machen und dort das Terminal starten. - PowerShell: .\vivetool /enable /id:42106010
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:42106010
- Neustart
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich wäre schon froh, wenn mein Windows 11 ohne weitere Eingriffe die Schaltfläche des Taskmanagers im Rechtsklickmenü der Taskleiste erscheinen würde. Bei zwei Rechnern unterschiedlich, beide aber ohne Eingriffe.
Bin gespannt, ob sie damit Eartrompet ablösen können
jap hoffen wir mal den aktuell muss man ja beides benutzen da man bei Eartrompet ja leider die ausgänge nicht ändern kann.
Aktuell nutze ich dafür die Game Bar (WIN+G) und damit komme ich super klar aber gut das es auch in die Schnelleinstellungen integriert wird.
Microsoft hat erstmal Windows 11 6 Jahre in der Entwicklung zurückgeworfen nur um dann Jahr für Jahr auf den Stand von Win10 zu kommen und feiern es wahrscheinlich auch, was für eine Entwicklung Win11 macht.
Bin ich der einzige der das einfach nur lächerlich und traurig findet?!
Grundlegende Einstellungen wie das verschieben der Haupt-Taskleiste auf den Zweitmonitor oder der Zugriff auf die Lautstärke geschweige denn der Soundmixer (den es in Win10 gibt) einfach nicht mehr vorhanden.
Das ist ja fast schon so wie bei einer Stereoanlage, wo man Balance einstellen kann.
Ist das mit der Softwareentwicklung WIRKLICH schon so weit ?
Oder geht das erst, wenn man einen Prozessor ( neueste Generation )
mit KI – “ Dingsbumms “ hat
( weiss jetzt grad nicht wie man das nennt – also wo noch paar Milliarden Transistoren inne Ecke reingelötet sind ).
Vielen Dank und Grüsse.
👍👍👍✅
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Lautstärke Regelung pro Programm war ein segen für die Generation Porno … bis Mozilla um die Ecke kam und meinte jeden Tab auslagern zu müssen und einem die schöne Lautstärke Leiste von Windows dann pro offenem Tab eine Einstellmöglichkeit gab statt einfach global den Firefox runter zu regeln.
Absolut unbenutzbar dadurch gewesen weil Null Übersicht welcher Regler für welchen Tab ist dank der ellenlangen abgeschnittene Textzeilen und man musste eben auch mit jedem neuen Tab wieder alles hoch/runter stellen.
Seit diesem Tag gibts bei mir nur noch Tastaturen mit Lautstärkedrehregler
Was aber kein Problem von Mozilla selbst war, sondern eine gewollte Sache von MS.
Mozilla hat es nur genutzt. MS selbst hat dann irgendwann gemerkt wie unpraktikabel diese Option ist, hat sie entfernt, und dann selbst ausgelagerte Tabs im Edge eingeführt. Am Ende kam eine einfache Lautstärkeregelung, die sie jetzt wieder aufpimpen.
Wenn ein Softwarehersteller, hier Mozilla, Dinge nutzt die das Betriebssystem bewirbt, obliegt es nicht Mozilla für Übersichtlichkeit zu sorgen.
hi,
solange SndVol.EXE funktioniert brauch ich nichts anderes …
Das wird auch Zeit Eartrumpets Erfolg und Preisauszeichnung sei Dank.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android