Hinter der FRITZ!Box und den FRITZ!Repeatern steht die Firma AVM aus Berlin. Der deutsche Netzwerkspezialist bemüht sich immer sehr, über Jahre hinweg, viele Updates für die eigenen Geräte zu veröffentlichen. Die FRITZ!Box 7390 wurde beispielsweise über 8 Jahre mit Updates versorgt, der Nachfolger 7490 erhält nach knapp 10 Jahren noch das neue FRITZ!OS 7.50 . Sowas sieht man in dieser schnelllebigen Branche nicht oft.
Doch irgendwann haben die Geräte – zumindest was Updates angeht – ein Ende erreicht. So trifft es nun den FRITZ!Repeater 1750E und 310, welche erst vor kurzem ein Kompatibilitäts-Update erhalten haben, sowie die FRITZ!Boxen 3490 und 4020. Bei der 3490 hätte ich das Update auf 7.50 ehrlicherweise noch erwartet, da es sich nahezu um das gleiche Modell wie die 7490 handelt, nur ohne Telefonie.
AVM hat zwei Status. Einmal gibt es den Status „End of Maintenance“, der normalerweise dafür steht, dass die Geräte Updates erhalten bzw. wenn der Status erreicht ist, eben nicht mehr. Und dann gibt es noch den Status „End of Support“, der für den persönlichen Support steht. Sowohl per Telefon als auch per Mail.
Oft werden die beiden Status hintereinander erreicht. So ist es auch bei den genannten Geräten. Das heißt: Ab sofort erhält man keinen Support mehr per Hotline oder E-Mail-Formular, zum Anderen gibt es definitiv keine (Funktions-)Updates mehr. Sicherheitsupdates werden aber, wie in der Vergangenheit auch, wohl verteilt – wenn nötig.
Wir haben bereits unsere große AVM-Update-Liste angepasst. AVM selbst hat die Haken ebenfalls auf der eigenen Webseite bereits entfernt. Etwas schade, dass diese Ankündigung bzw. Veränderung nach dem Rollout von 7.50 kommt. Einige Nutzer haben, was die FRITZ!Box 3490 angeht, bestimmt noch gehofft.
Eine 7510 in der Größe der 4020 wäre nett.
Ja, und ich bin einer davon mit einer 3490! Aber die Box läuft ja mit der 7.30 stabil und somit brauch ich jetzt auch nicht zwingend die 7.50.
Mist 1750e keine Updates mehr
„AVM hat zwei Status.“
Also entweder Stati oder auf Dumm-Deutsch Statusse
Wenn schon korinthenkacken, dann bitte richtig:
https://de.wiktionary.org/wiki/Status
https://wortwuchs.net/schreibweise/stati-statusse-status/
Tja, und nun? Status als Mehrzahl ist Dummdeutsch, Stati ist bildungssprachlich (Fremdwort aus dem Lateinischen).
„Stati“ wäre richtig, wenn das Wort „Status“ ein „O“-Stamm wäre.
Aber da es ein (viel seltenerer) „U“-Stamm ist, ist die korrekte lateinische Mehrzahl „Status“ – mit langem „U“.
Latinum detektiert. Danke für die notwendigen Worte!
Ist es das Gegenteil von kaktusse? 🤔😂
Der Duden sieht das anders:
Grammatik ⓘ
der Status; Genitiv: des Status, Plural: die Status […tuːs]
Das aus dem Lateinischen stammende Substantiv lautet im Genitiv und im Plural gleich wie im Nominativ Singular, also des Status und die Status. Ein Unterschied besteht lediglich in der Aussprache. Im Plural wird das u lang gesprochen.
Klasse 🤣😃
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
@Udo
Statussis vielleicht? Aber natürlich liegst du richtig, war mein kleines Latinum doch nicht vergeblich.
Nope,
tstsächlich ist der Plural von Status ebenfalls Status.
Es wird ledigiglich etwas anders ausgesprochen.
als wenn es nichts Wichtigeres zum Thema gib……..,
ergo jetzt bitte noch über den Plural von „Fritzbox“ dikutieren:
– Fritzboxen?
– Fritzboxs?
– Fritten?
– Frittata?
was steht dazu im AVM-Duden?
also so ganz spontan dachte ich da an „Fachidiot“ … ;-P
Naja 8 Jahre Support ist doch ok und die die den erst gekauft haben muss eben bewusst sein wenn man alte Hardware kauft ist der Support eben weg. Beim 1750 spielt das aber ja nicht wirklich ne Rolle oder macht ihr alle euer WLAN öffentlich im Internet hängend?
Lücken hin oder her, zuallererst muss ein Angreifer auch erst mal ins System kommen und wenn da die Fritte aktuell ist, speilen die nachgeschalteten Geräte kaum eine Rolle!
Lustig (TM), ich habe gerade vor einer Woche versucht, den Support-Status meiner Fritzbox 3490 (gekauft 2017) herauszufinden. Was anscheinend eher schwierig ist, weil alles was einem die AVM-Website verrät, sind die fünf Jahre Garantie ab Kauf. Aber was heißt das jetzt als konkretes Datum für End Of Maintenance meiner Hardware? Früher (?) gab es wohl ein klar kommuniziertes Datum, aber das kann ich bei AVM nirgendwo mehr finden.
Guckst du hier, zumindest kann man finden, ob noch Chancen auf Updates bestehen:
https://avm.de/service/status-der-produktunterstuetzung/fritzbox/
Die Seite kenne ich, die sagt mir aber nur, was gerade supported wird, nicht wie lange noch. Ich wüsste gerne, bis wann Updates garantiert sind, wenn ich jetzt ein Gerät kaufe, bzw. Wir lange mir für meine aktuelle Hardware noch bleibt, bevor ich über Neuanschaffungen nachdenken muss.
Da bleibt dir wohl nur die Suchmaschine anzuschmeißen, seit wann das Gerät im Handel ist. (Leider)