Mit dem Microsoft Edge 110 im Dev-Kanal hat es sich angekündigt. Jetzt hat man es ganz offiziell gemacht. Der Microsoft Edge 109 (derzeit als Beta) ist die letzte Version vom Browser, die Windows 7 und 8.1 unterstützen.
Auch für die Serverversionen 2008 R2, 2012 und 2012 R2 ist der Edge 109 und auch Webview2 Runtime Version 109 die letzten Versionen sein, die unterstützt werden. Internet Explorer 11 wird auf diesen Betriebssystemen so lange unterstützt, wie der Support für sie läuft.
Mit dem Microsoft Edge 110, der Webview2 Runtime Version 110 und WebView2 SDK Versionen 1.0.1519.0 und höher wird Windows 7 und Windows 8/8.1 nicht mehr unterstützt. Der Edge 110 wird ab dem 9. Februar 2023 über die Update-Funktion verteilt.
[Update]: Microsoft hat den Hinweis für den Microsoft Edge 109 und WebView2 Runtime 109 erweitert. Der Support vom Microsoft Edge 109 für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 wird auch hier die letzte Version sein. Anders als bei Windows 7 und Windows 8.1 wird der Support bis zum 10. Oktober 2023 fortgeführt. Es werden kritische Sicherheitskorrekturen und Korrekturen für bekannte Exploit-Bugs behoben. Damit erweitert Microsoft hier den Support zum Ende der Unterstützung von Windows Server 2012 / 2012 R2
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Hey,
Auch Google Chrome wird 2023 den Support für Windows 7 und 8.1 aufhören
Ab 110 (7 Februar 2023)
Liebe Grüße FlyingCat972 😄
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Was ja da Grund ist warum MS sich keine Mühe macht den Chromium von Alphabet/Google für die alten Systeme zu warten………. Chromium Edge ist doch nur Copy&Paste des Codes, mit Telemetrie umgeleitet auf MS Server.
Kennst dich aus?
Ja kann man sagen, weil ich den Microsoft Blog lese:
https://abload.de/img/edgeurf1t.jpg
https://www.youtube.com/watch?v=zb5ggwig1aE
Dann hast du aber das Update im Beitrag nicht gelesen. Denn für Server 2012 machen sie sich die Mühe.
Da liegt auch das Geld! Wer die Bausteine des BSI zu Exchange, Active Directory und Windows Server kennt, weiss der aktuellste offiziell freigegebene Baustein für Windows Server bezieht sich auf Version 2012!
Kenne mich halt wirklich aus, ob man es glaubt oder nicht. Lese auch die iX am Arbeitsplatz
Glaubt mir eins, MS wird es pflegen, bis die Staaten der Welt Server 2012 für tot erklären. Im Moment ist das ein Goldesel. ****Desktop-Nutzer sind doch egalo.****
Deswegen ist es klar warum sich Google ebenso für den Desktop auch *nicht* interessiert. Aber das hat man geschickt an meinem Beitrag ignoriert.
Wie wieviele Server-Betriebssysteme verkauft Google denn so an den BUND? Rhetorisch.
Wenn wir schon vom BSI reden, mit einem Server OS, das nicht anderweitig mißbraucht wird, sollte man überhaupt nicht browsen daher stellt sich die Notwendigkeit nicht. Microsoft hätte das Einfallstor eher bei Clients versorgt, jedoch weiß man, anhand der „bösen“ Telemetrie, dass dieses OS nicht mehr relevant ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wer noch Windows 7 hat, hat eh die Kontrolle über sein Leben verloren
sehe ich anders:
1. kommt es auf den anwendungsfall an (zB geldautomaten in deutschland benutzen NOCH xp!)
2. kann ein nicht mehr Supportet system wie xp/w7 sicher sein als ein „modernes“ system ala win11, das vor fehlern und lücken nur so strotzt. (gibt fast tgl meldungen über fehler)… da malwarehersteller ehr auf „jagd“ nach system gehen, was die breite masse benutzt (muß… denn die benutzung von win10/11 ist ja mehr oder weniger nicht freiwillig, sondern wird von ms diktiert).
Gibt es eine aktuelle Quelle des Giro- und Bankenverbands? Destatis, statista?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Er beruft sich wohl auf über 8 Jahre alte Berichte, wie z.B. diese
https://www.heise.de/newsticker/meldung/95-Prozent-aller-Geldautomaten-laufen-mit-Windows-XP-2088583.html
oder
https://www.t-online.de/digital/software/id_68539478/so-gefaehrlich-ist-windows-xp-fuer-geldautomaten.html
später ist so gut wie Garnichts mehr im Netz zu finden.
Vor ~3 Jahren sind bei uns in einer Filiale der Sparda Bank mal alle Automaten ausgestiegen und es war auf allen das Windows XP Bootlogo zu sehen. Da Banken generell super langsam mit Updates in deren kritischen Infrastruktur sind, halte ich es nicht für so weit hergeholt, dass immer noch ein nicht gerade kleiner Teil der Geldautomaten mit XP läuft.
Abgesehen davon ist die Aussage, dass XP oder 7 sicherer seien weil kaum noch einer den Kram nutzt ausgemachter Blödsinn. Die letzten größeren Lücken betrafen alle Windows Versionen inklusiver 7, Vista und XP.
Mal ganz davon ab, dass XP heute als das löchrigste aller Windows Versionen gilt weil dort 15 Jahre alte Lücken drin sind die logischerweise keinerlei Fix mehr erhalten.
Ich habe diese Meldung im Edge:
Beim Suchen nach Updates ist ein Fehler aufgetreten: Diese Komponente konnte nicht erstellt werden. (Fehlercode: 1: 0x80004005 — system level)
Was kann ich da tun?
ja, ich auch…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wird Ihnen die Fehlermeldung 0x80004005 angezeigt, kann das viele Ursachen haben. Sie müssen aber nicht verzweifeln.
https://www.heise.de/tipps-tricks/Fehler-0x80004005-und-nun-4474392.html
das ist einfacher als selber erklären.