Mal kurz informiert. Wer eine Logitech Tastatur oder Maus besitzt, die noch die Setpoint Software nutzt, kann diese jetzt auf die Version 6.90.66 updaten. Ich gehe mal davon aus, dass kaum jemand den Updater in Benutzung hat.
Die Software ist für Windows 7 bis zu Windows 11 geeignet. Das letzte Update ist nun schon eine Weile her. Genauer gesagt, vom Oktober 2021. In der neuen Version wird nur erwähnt, dass ein paar Korrekturen (Bug Fixes) vorgenommen wurden. Sowie die Entfernung der Unifying-Softwareunterstützung. Digital signiert wurde der Installer am 11.01.2023.
Klickt man auf Unifying und „Software öffnen“, landet man jetzt auf der Webseite logiwebconnect.com (Logi Connect 1.2.1920483) und kann dann dort die Geräte auswählen oder hinzufügen / entfernen. Wer weiterhin die integrierte Software nutzen möchte, sollte wohl bei der alten Variante bleiben.
Also wenn ich ein Logitech-Gerät zu Hause mit dem Empfänger am PC verbinden will (Unifying), brauche ich die externe Unterstützung von Logitech via Internet???
Ist ja mit der Fernbedienung schon so, dass die Einrichtung/Verwaltung nur über ein erzwungenes Online-Konto funktioniert.
Ich stelle fest, Logitech macht sich damit bei mir extrem unbeliebt. Otto-Normalverbraucher soll jetzt wohl ALLES an Souveränität abgeben, insbesondere auch, was er offiziell und regulär erworben hat!
Da Firefox grundsätzlich nicht unterstützt wird……kann ich mir den Link sparen
https://share-your-photo.com/0bd062df1f
Welche Arroganz von Logitech!
Mit der Logitech SetPoint 6.69 hatte ich seinerzeit massive Probleme beim Scrollen im Lightningkalender des Mozilla Thunderbird. Logitech Setpoint runtergeworfen und seitdem läuft die Maus mit dem Windows 10-Treiber.
Aber bis ich rausgefunden hatte, daß Logitech für die Scrollprobleme im Lightningkalender verantwortlich ist…
Ich setze schon seit Ende 2021 Logi Options ein. Im April 2022 bin ich außerdem von Unifying auf Bolt umgestiegen. Musste zwar Maus Logi Lift Vertical und Tastatur MX Keys for Business neu anschaffen, aber die Investition hat sich gelohnt. Ich hatte bisher keine Probleme.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Manche ältere Peripherie wird nicht von Options oder Options+ unterstützt, von daher muss man SetPoint einsetzen, wenn man die erweiterten Funktionen der Peripherie verwenden will. Hab hier selbst noch eine Logitech Media Keyboard Elite Tastatur die nur von SetPoint unterstützt wird, für die Konfiguration der Medientasten. Läuft zwar auch ohne die Software, aber, man kann dann halt nicht konfigurieren was die 4 belegbaren Tasten steuern.
Ich bekomme übrigens von Kaspersky (KIS, auf dem viele so herumhacken) eine Meldung, dass ein Update zur Verfügung steht.
Alles, was ich für die Nutzung meiner Maus eingestellt habe, funktioniert und somit erspare ich mir dieses Update.
Danke trotzdem für die Info!
Ich habe auch die Situation mit der MX Vertical Mouse und einer älteren Tastatur aus einem Set, der K520.
Habe Logi Options+ installiert und dei Unifying Software. Läuft soweit, allerdings wir die Tastatur von Options+ nicht verwaltet und kann auch nicht hinzugefügt werden.
Ich hatte vor zwei Jahren mal ein Gespräch mit dem Support, die mir damals dazu rieten, nur eine Software, in meinem Fall Options, zu installieren. Die Kombination mit Setpoint lief nicht gut und machte Probleme.
On das jetzt immer noch so gilt?
Ich habe gerade bei einem Rechner die Aktualisierung durchgeführt. Sie endete mit einer Fehlermeldung. Ich sollte neustarten. In SetPoint ist nur noch das Illuminated Keyboard K800 drin. Die alte Unifying Software ist noch da. Der neue Unifyingteil benötigt keinen Account und über diese webbasierte Unifying Software konnte ich problemlos eine alte Maus vom Empfänger löschen.
Die Maus läuft mit Logitech Options.