Musik als Hobby, dann kennt wohl jeder auch Mp3tag. Eine kleine Software, mit der man ganz leicht die Tags, Metadaten und mehr bearbeiten kann. Jetzt wurde von Mp3tag die Version 3.19 bereitgestellt. Sie funktioniert von Windows 7 bis Windows 11.
Diese neue Version bringt einige Änderungen in den Optionen und auch im Menü mit. Aber auch Korrekturen wurden seit dem letzten Release im September 2022 vorgenommen. Hier einmal die wichtigsten Änderungen.
- Konfigurationseinstellung zur Beibehaltung der Datei-Änderungszeit beim Speichern wurde von Tags nach Allgemein verschoben.
- Konfigurationseinstellung zur Anzeige von Gitternetzlinien in der Dateiansicht wurde von Allgemein nach Darstellung verschoben.
- Das Hauptmenü Extras wurde in den Ruhestand versetzt und die Einträge für Optionen in das Hauptmenü Datei und für den automatischen Nummerierungs-Assistenten in das Hauptmenü Konvertieren verschoben.
- Neu: Option zum Erhöhen des Disc-Zählers (und Zurücksetzen des Track-Zählers) im Auto-Nummerierungs-Assistenten bei Änderung des Feldwertes wurde hinzugefügt.
- Neu: Option zum Zurücksetzen des Disc-Zählers im Auto-Nummerierungs-Assistenten bei Änderung des Feldwertes wurde hinzugefügt.
- Das Feld „BPM“ für MP4 zeigt jetzt nur noch den bpm-Wert ohne zusätzliche Formatierung an.
- Der Uninstaller hat jetzt eine Checkbox, um das Entfernen von Konfigurationsdaten explizit zu erlauben, anstatt einen Bestätigungsdialog zu verwenden.
- FIX: Die Navigation zum nächsten Verzeichnis in der Historie über Alt + Pfeiltaste links führte zu einem Laufzeitfehler, wenn sie vom letzten Eintrag in der Historie ausgelöst wurde.
- FIX: Beim Bearbeiten von Tag-Panel-Feldern mit
_SEPARATOR
waren nicht alle anderen Felder deaktiviert. - FIX: Cover-Typ konnte nicht über erweiterten Tag-Dialog geändert werden (Fehler bestand seit 3.16b)
- FIX: Tracks Frame wurde im Tag-Quellen-Bestätigungsdialog nicht korrekt skaliert.
- FIX: Bisheriger Startmenü-Ordner wurde beim Update der 64-Bit-Version nicht verwendet.
- Erweiterte Fehlermeldung beim Schreiben von zu großen Coverbildern in FLAC
Info und Download:
Mp3tag 3.19 ändert einige Einstellungen im Menü und Optionen + Bugfixes
Kam gerade über den Microsoft Store rein.
Ich wünsche mir alle meine Programme würden vom Microsoft Store automatisch geupdatet werden, aber bis dahin wird es wohl noch ein langer Weg sein, und das gratis Software im Store dann zt plötzlich kostet macht das ganze auch nicht einfacher. 😅
Store -> App-Müll … nein solche oft kastrierten und von der GUI völlig verhunzen „Programme“ will keiner. Das man dann dafür oft noch extra Zahlen soll ist dann nur das I-Tüpfelchen
Wer alles aktualisieren will greift zu
– winget
– chocolatey
– (scoop)
Mp3tag ist kostenlos über den Store verfügbar und eine Portierung der Win32 Version also keine kastrierte App.
Der Funktionsumpfang ist also gleich, nur das die Store Version über den Store aktualisiert wird.
https://apps.microsoft.com/store/detail/mp3tag/9NN77TCQ1NC8?hl=en-us&gl=us
Zudem gibt es im Microsoft Store nicht nur „App-Müll“ sondern auch Win32 Anwendungen und es werden, wie bei anderen Systemen auch, wichtige Systemkomponenten über den Store bereitgestellt und aktualisiert. Man muss es ja nicht nutzen aber als Müll muss man es nun auch nicht betiteln. Für mich ist Winget zum Beispiel absolut nichts aber ich nenne es deswegen nicht Müll sondern nutze es einfach nicht. Punkt Aus Ende. Grüße 😉
„das gratis Software im Store dann zt plötzlich kostet“
Deswegen nutze ich Paint.net nicht mehr da die Store Version im Gegensatz zur klassischen Version kostenpflichtig ist. Ich verstehe ja das Entwicklung kostet und man das Geld braucht aber 9.99€ nur um die Anwendung über den Store aktualisieren zu können ist mir doch ein bisschen zu viel.
https://i.postimg.cc/HnpfWw6c/Screenshot-2023-01-27-211603.png
Wenn der gute Typ doch nur mal ne Möglichkeit in die GUI einpflegen würde um die Cover aller „MP3“ in einem Rutsch auf eine vorher definierte einheitliche Höhe UND Breite zu bringen würde ich ja mal wieder 1€ zahlen.
Aktuell darf man jeden Titel einzeln anklicken , da eben unterschiedliche Cover, und dann wird auch nur eine Seite auf die Wunschgröße gebracht weil das Programm das Seitenverhältnis beibehält.
Das absolut einzige mir bekannte Programm was unterschiedliche Cover in einem Rutsch verarbeitet ist „SanseMp3ArtSizer“ von ~ 2014, da kannste dir aber mal schön den Wolf suchen um an die Version 3.x zu kommen. Behält zwar auch das Seitenverhältnis aber erspart einem trotzdem viel 10.000 Klicks in der Sammlung als mit MP3Tag
Wer den Wolf sucht:
https://drive.google.com/file/d/1Pwl1hEs6PfTSC6f3K6USaO8XKsqjhpCC/view?usp=sharing
Wer sich aus der „Grauzone“ mit Liedgut versorgt sollte den Covern in den ID3Tags auch öfter mal Zeit widmen. Wenn die Dinger größer als 500×500 Pixel sind hat schon so manches Autoradio versagt oder es gibt auch Spezialisten die da „FullHD BMPs“ rein kloppen wo dann das Cover im ID3Tag x-fach größer ist als das eigentliche Lied.
…man hast du probleme!
MP3-Tag ist ein saugeiles proggie für umme…
habe dem ersteller auch schon mehrmals gespendet
und wenn man bilder einfügen möchte, muss man sich
halt ein bischen „reinfummeln“
deine kritik kann ich nicht nachvollziehen
ist es installiert – kommen die updates schon – bzw. werden mitgeteilt!
dafür braucht es keinen store etc.
„ist es installiert – kommen die updates schon – bzw. werden mitgeteilt!
dafür braucht es keinen store etc.“
Ist es über den Store installiert braucht es keine Benachrichtigung da es automatisch aktualisiert wird ohne es dafür starten zu müssen. Sprich du kannst immer direkt arbeiten ohne auf die Installation des Updates warten zu müssen.
Sehr gutes und nützliches Tool. Für die Pflege der MP3-Sammlung unverzichtbar.
Stimme ich dir absolut zu. Nutze ich seit XP und bin vollkommen zufrieden.
Ein echt cooles Tool – warum hab ich das nicht eher entdeckt
Ein besonderes Lob für die portable Variante !!!!!!! Ein Proggie welches einfach nur das macht was man will. Nicht mehr und nicht weniger.