Microsoft hat gestern den „aktuellen Stand“ der Windows 11 21H2 (22000) geändert. Bisher war nur von der „breiten Bereitstellung“ für Windows 10 Nutzer die Rede. Gestern hat man es geändert, dass man damit anfängt Geräte mit Windows 11 21H2 (22000) automatisch auf die Windows 11 22H2 (22621) zu aktualisieren.
Das Funktionsupdate wird automatisch für die private Home oder Pro in Wellen verteilt. Sollte Microsoft beim Upgrade feststellen, dass ein Kompatibilitätsproblem vorliegt, dann wird es nicht automatisch installiert (safeguard holds). Ihr habt aber auch die Möglichkeit, Windows 11 22h2 mit dem Windows Update Assistent, oder als Inplace mit der aktuellen ISO zu installieren.
Der Umstieg lohnt sich schon. Denn Microsoft hat in der Windows 11 22H2 (22621) viele Änderungen vorgenommen, die die Nutzer sich gewünscht hatten. Das betrifft nicht nur die Taskleiste, das Startmenü.
Der Support der Windows 11 21H2 Home und Pro geht noch bis zum 10.10.2023. Also noch genügend Zeit für Microsoft, das Upgrade zu verteilen. Der nächste Schritt wird dann sein, dieses Upgrade auch an die Firmenrechner zu verteilen. Die Business-Versionen haben aber noch eine Unterstützung bis 8.10.2024.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Eine gute Nachricht und überfällig, schade nur, dass das Defender App Control nur bei Neuinstallation von 22H2 hinzugefügt wird.
Einschalten würde ich es nicht (Default: Audit Modus)
Es blockt fast alles, sogar dotnet Komponenten von Windows selbst.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gibt es einen Weg, dieses (Zwangs)-Update zu verhindern?
https://www.deskmodder.de/blog/2021/07/06/update-auf-windows-11-vorerst-blockieren-ist-moeglich/
Muss nur angepasst werden.
Danke für den Hinweis.
Und was passiert wenn W11 21H2 auf einer Hardware ohne TPM installiert wurde (mit den bekannten Tricks)?
Kommt das 22H2 dort auch automatisch?
Nein. Da musst du ein Inplace machen. (Auch wieder mit Tricks, oder einer ISO
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028
Eventuell wäre MS gut beraten, erstmal den Fehler mit dem langsamen kopieren großer Dateien zu beheben, bevor man die Allgemeinheit zwangsweise damit beglückt…
Das ist genau der Grund warum ich möglichst bei 21H2 bleiben möchte. Bei mir ist das Netzwerk so um Faktor 10 etwa schneller als mit dieser leidigen 22H2-Version.
Naja, man kann unter der 22H2 zu Tools wie „Fastcopy“ greifen oder auf der Konsole arbeiten. Mach ich ja auch so. Aber es kann nicht sein, das man ein Betriebssystem mit so einem Fehler auf die Allgemeinheit losläßt. Anstatt, das die solche Fehler reparieren, wird Personal, Zeit und Geld in Mist wie den Ersatz für ZuneMusic oder sowas gesteckt. Wenn ich so arbeiten würde, hätte man mich bereits entlassen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich verfolge die Diskussion darüber auf techcommunity.microsoft.com.
Faktor 10 ist jedoch ziemlich weit hergeholt. Du willst sagen der Durchsatz sinkt von üblichen 115-125 MBit bei großen Dateien auf 1/10 über Gigabit Ethernet?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also ich kann sagen: Wenn ich über den Explorer einen Film mit 4GB kopiere, dann kopiert er schwankend maximal mit 4 oder 5 MB/s. Mache ich das gleiche über meinetwegen „Fastcopy“, kopiert er mit 10 oder 11 MB/s. Also auf einer normalen HDD. Auf modernen SSDs geht’s entsprechend schneller.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das optionale Update im Beitrag unter diesem wurde euch nicht angezeigt?
Doch, „das Problem des kopierens großer Dateien besteht weiterhin“.
Und nun? Dieses Problem besteht bereits als die 22H2 noch im Betatest war. Es kann nicht sein, das man für triviale Dinge auf Drittanbietersoftware zurückgreifen, oder auf der Konsole arbeiten muß.
In der Windows 10 2004 seinerzeit gab es ein ähnliches Problem. Da mußte man zu Software wie O&O Defrag greifen weil es ein Problem mit dem integrierten Defrag gab. Hat man das eigentlich jemals gelöst oder sitzt MS das Problem einfach aus? Frei nach dem Motto: Bis 2025 isses ja nimmer lang ..
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Na, ich warte mal bis 24H1 – vielleicht klappts ja bis dahin…. (lol)