Die deutsche Telekom hat heute den ersten Hybrid-Tarif offiziell vorgestellt. Mit Hybrid 5G bündelt die Telekom das Festnetz und den Mobilfunk für ein ausfallsicheres und schnelles Internet. Mit dem MagentaZuhause Hybrid Tarif oder der Hybrid 5G-Zubuchoption stehen bis zu 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload über das Mobilfunknetz zusätzlich zur vorhandenen Bandbreite zur Verfügung.
Damit man die Vorteile von Hybrid 5G nutzen kann, sind ein Speedport Smart 4 und ein 5G-Empfänger notwendig. Der WLAN-Router Speedport Smart 4 schaltet eigenständig die Bandbreite des 5G-Netzes hinzu, wenn Daten schneller übertragen werden könnten, als es die Festnetzleitung zulässt. Der Speedport Smart 4 ist für 6,95 Euro im Monat oder einmalig für 189,99 Euro zu haben. Der 5G-Empfänger ist monatlich für 7,95 Euro oder einmalig für 359,99 Euro erhältlich. Kunden ohne Router können den Speedport Smart 4 im Bundle mit dem 5G-Empfänger für 12,95 Euro im Monat mieten oder einmalig 529,99 Euro kaufen.
Die Hybrid 5G-Zubuchoption ist für Telekom Kunden mit einer geringen DSL-Bandbreite (MagentaZuhause XS und S mit max. 16 Mbit/s) kostenlos, in allen anderen MagentaZuhause Tarifen kostet sie 4,95 Euro im Monat. Der MagentaZuhause Hybrid Tarif ist für 24 Monate für 34,95 Euro monatlich erhältlich, danach für 39,95 Euro im Monat.
Und da ist sie die nächste krüppellösung, und in der AVM News zur Glasfaser Fritzbox fragt noch jemand warum die „zukunftstechnologie“ so spät eine Labor FW kommt, und hier ist auch prompt die Antwort warum. 🤣
Widerlich!
Also eher für Leute wo noch kein gutes lan haben in ihrer strasse, weil die wolten doch den magentatv sat receiver auslaufen lassen.
Naja ist halt der Nachfolger des LTELAN Hybride.
Aber da würde ich den wirklich glasfaser bestellen, wenn sie jetzt schon damit durch jedes Dörfchen laufen, wobei bei mir bringt es nix, ausser Kosten weil bei mir ist nur glasfaser mit 250/50 zu haben also das wo ich jetzt habe als vdsl nur der Upload ist natürlich mit 10mb höher aber kosten halt für glasfaser fritzbox. Hab telekom.
Ehm, „Die Telekom … seinen … Tarif“ ??? Oder ist da die Oma sein Sparbuch gemeint?
Die Bahn gendert bereits und nennt sich „Arbeitgeberin“…
Tja ist schon klar das Telekom teurer ist muss ja auch alles selber machen die Billig Anbieter, stehen den bereits Schlange wenn alles ausgebaut wurde und kaufen ein Zugang.😂
Also ich Unterstütze keine schnorrer Anbieter. 😉
Ubd die omas/Opas sind ja eigentlich
Selber schuld wenn sie nicht mal anfragen bei telekom ob es ein billigeren Tarif bei telekom gibt, oder besser die Söhne und töcher von denen gibt auch nur Telefon Abos, sogar speziell für senioren. 😉
Hier auch original Telekom Anschluss, benötige auch keine zwischenhändler, bin in der Lage selber dort ein Vertrag abzuschließen, außerdem möchte ich auf mein garantiertes dual Stack nicht verzichten. 😄
Hier schreien sich nachts die Füchse an, kein Witz. Dachte, mit einem Speedport wird es besser. Das Ding ist Schrott, reine Materialverschwendung. Und das mit den 300 WLan LTE kann man getrost in die Märchenkiste stecken. Gebrüder Grimm hätten daraus ein Horrormärchen gemacht. Der neue Tarif ist 5€ preiswerter als meiner. Nichts geht über die Fritz und ihren Service.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hatte den 4er smart probiert, weil hatte da nur ein 7490 also auf vdsl100 begrenzt und ich hatte ja nen 250er Leitung bekommen.
Kamm nie an die Fritz ran, aber gibts es ein Gerät was an die Fritz Box rankommt, nicht mal dieses Pro Dings von telekom ist brauchbar.
Ausser das er die Telefone selber einrichtet gibt’s nicht was er besser macht.
Hab den den 7590 gekauft und der Schrott wider zurück gesendet.
Wer in der Pampa wohnt und nur mit Frequenzen versorgt wird die für flächenabdeckung ist bekommt bestimmt nicht viel rein, für hohe Geschwindigkeiten muss man in dicht besiedelten Gebieten wohnen, aber da braucht man dann wiederum kein festnetz Ersatz.
In Hamburg konnte ich schon vor 7-8(?) Jahren an der hauptstraße mitten am Tag 120 Mbit/s LTE netto ziehen, und auch nur weil das Handy nicht mehr hergegeben hat (150Mbit Modem).
Für mich mit dem MagentaZuhause S mit max. 16 Mbit/s Tarif wäre es eine Lösung. Aktuell komme ich durch DSL/LTE Hybrid durchschnittlich auf 18 Mbit/s. DSL alleine schafft statt 6 nur knapp 3 Mbit/s. Die 18 Mbit/s wird auch nur geschafft, weil ich eine Funkzelle an der A2 zugewiesen bekommen hatte. Zuvor hatte ich eine Funkzelle aus dem Nachbarort, da kam ich gerade mal auf 12 Mbit/s.
Genau telekom hat für alle was. 😉
So lange es von Avm keine Box gibt keine Alternative.
Telekom ihre Boxen naja 😤😤🤏
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
gibt es doch, die Frtibox 5590 kann bis zu 10 gbit und die 5530 kan bis 2,5 gbit
Telekom verschenkt im März unlimitiertes Datenvolumen
Zu buchen ist das Datengeschenk unter http://www.pass.telekom.de
Danke, handy ist bei uns schon unlimitiert bei so 10 GB pro Tag wo ich verwende gehts nicht anderst.
Aber die 2 Tablet sind jetzt unlimitiert. Cool