Wer gestern Abend unter Windows 10 oder auch Windows 11 22H1 Windows Update angeworfen hatte, oder für einen Check an der Reihe war, hat unter Umständen das Upgrade auf Windows 11 22H2 angeboten bekommen. Und das trotz nicht-kompatibler Hardware.
Microsoft hatte hier den „Hahn“ etwas zu weit aufgedreht und das Banner bzw. das Upgrade angeboten. In der Zwischenzeit wurde der Fehler korrigiert. Denn das Upgrade selber wurde zwar angeboten, aber abgebrochen. Da beim Prozess dann doch festgestellt wurde, dass die Hardware nicht passt. Ist nicht das erste Mal, dass Microsoft hier so ein Fauxpas passiert.
Auch Harry aus unserem Forum hatte gestern das Vergnügen, dass auf seinem doch alten Laptop mit Windows 11 22H1 (22000) das Upgrade angeboten wurde. Er hat es aber genutzt, die appraiserres.dll ausgetauscht, siehe unsere Anleitung und hat so gleich die aktuelle Windows 11 22H2 installiert bekommen.
Bei PhantomOfEarth wurde das Upgrade auf einer frisch installierten Windows 10 Version in einer virtuellen Maschine angeboten. Aber auch hier kam es zum Abbruch. Es ist, wie es ist. Die Hardwarevoraussetzungen wurden nicht geändert. Microsoft hatte nur den falschen Knopf gedrückt. Warum auch immer. Vermutlich sollte ein Test durchgeführt werden, der dann an alle herausging. Wir werden es wohl nicht erfahren.
[Update 25.02.2023]: Microsoft selbst hat gestern dieses Problem bestätigt.
„Einigen Geräten, die nicht für Windows 10 und Windows 11, Version 21H2, geeignet waren, wurde ein falsches Upgrade auf Windows 11 angeboten. Diese nicht geeigneten Geräte erfüllten nicht die Mindestanforderungen für die Ausführung von Windows 11. Geräte, bei denen dieses Problem auftrat, konnten den Upgrade-Installationsprozess nicht abschließen. Das Problem wurde am 23. Februar 2023 erkannt und noch am selben Tag behoben.Benutzer müssen keine weiteren Schritte unternehmen.“ (learn.microsoft)
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ich habe nun diverse Versuche mit Win11 auf einem Elitebook 840 G3 (i7 6. Gen) gemacht. Während die Versuche bis im November beschissen liefen, läuft es heute mit Clean Install erstaunlich sauber und flüssig, sodass ich das Gerät nun im Alltag nutzen kann. Spannend, denn damit hätte ich nicht mehr gerechnet. Vielleicht wird Microsoft das Ganze ja doch noch etwas lockern.
Hat bei mir mit der 22621.963 Retail auch funktioniert. auf einem Uraltnotebook Sony im MBR Modus.
Allerdings nicht mit dem Auswechseln der appraiserres.dll probiert.
Die M$-Figuren sollten sich so langsam aber wirklich mal fragen, ob sie mit ihrer Ideologie nicht doch falsch liegen.
Meine CPU ist 9-10 Jahre alt. Mein Rechner funktioniert einwandfrei. Ich hatte Win11 mittels einer der Tricks installiert. Er rennt und rennt. Seit Mitte bis Ende der 90er Jahre benutze ich Windows. Trotz aller Gefahren und Fehler habe ich bis heute nie wirklich Schwierigkeiten gehabt. Ein bisschen Schutz muss sein – ist klar. Etwas Pflege eh…
@M$: Bitte umdenken.
Genieß einfach Windows 10 und warte bist Oktober 2025, damit Windows 11 dann perfekt ist. Gestern wurde hier noch geschrieben, das die SMB-Leistungseinbrüche vom November behoben wurden. Würde mich mit meinem NAS nerven 40% langsamer Daten zu verschieben.
Ich habe null Probleme mit TPM 2.0, habe null Probleme mit Windows 11, solange ich es ohne Konto nutzen kann, aber es ist einfach NICHT marktreif. Da gibt es für mich kein schön reden.
https://www.deskmodder.de/blog/2023/02/23/windows-11-22h2-leistungsabfall-beim-kopieren-von-grossen-dateien-moeglich-workaround/
Fail! Das war seit „Oct 03 2022“ bekannt in der microsoft techcommunity und wurde erst Feb 2023 behoben.
Was ist daran fail?
Das ist seit Oktober 22 bekannt, siehe Quelllink und im November in der Insider behoben. Bzw. jetzt dann auch für alle.
SMB ist so kritisch, gerade in Firmen, das MUSS einfach immer funzen. Sowas testet man. Dafür gibt es QM. Es hat seinen Grund warum Firmen immer Features über langsamere Channels bekommen.
Was nützt es dem einfachen Nutzer wenn er 4 Monate warten muss?
Was ich mich auch frage warum man das wiederholt was bereits in meinem Beitrag direkt unter dem link stand. Ich habe sehr bewusst das Datum selbst recherchiert.
Warum sollte MS umdenken ?
Wer mit 9 -10 Jahre alter Hardware unterwegs ist der ist eigentlich auf so einer Seite wie dieser Falsch, oder er schreibt nur Briefe und liest E – Mail mit seinem PC.
Wer seinen PC vielseitig nutzt ob VR, Games, Videobearbeitung und 3D Grafik und so weiter hat einen Rechner auf dem Windows 11 ohne Tricks installiert werden kann.
Und wenn man sich nach 10 Jahren keinen neuen PC oder die Aufrüstung leisten kann dann kann man in seinem Leben etwas Falsch gemacht haben, sollte man in Deutschland zu Hause sein.
Da liegst du aber mehr als falsch.
Nicht jeder, ob Geld oder nicht kauft sich alle naselang neue Hardware.
Und auch diese Leser sind hier willkommen und werden bestimmt auch Tipps und News für sich entdecken.
… wohl war 👍👍
Dein Zitat:
[ Wer mit 9 -10 Jahre alter Hardware unterwegs ist, der ist eigentlich auf so einer Seite wie dieser Falsch, oder er schreibt nur Briefe und liest E – Mail mit seinem PC .]
… und damit liegst du TOTAL FALSCH, denn Spiele, Videobearbeitung und 3D Grafik sind nun mal kein Standard für den normalen User, der den PC als Office-PC nutzt.
Wenn z.B. der 9 Jahre alter PC damals ein High End-Gerät war (wie mein Hostrechner), ist er immer noch gut genug für Office und Virtualisierung von Betriebssystemen 😜
Ich würde nicht so auf den Putz hauen, vermütlich reicht „dein Geld“ nicht mal für einen Reifen dieser „alten Hardware“.
https://abload.de/img/caru8ei0.jpg
@PCUser
Oder man ist/war einfach nur ehrlich – sich selbst, der Umwelt und der Nachwelt gegenüber!
Vielleicht liegst Du ja irgendwann mal mit einem schweren Problem in einer Klinik – und die Ärzteschaft schüttelt nur den Kopf und behandelt dann nur Jüngere, weil Du denen einfach mal zu alt, schlapp und billig bist !!!
Denk‘ mal darüber nach !!!
Du wirst Dich mit Sicherheit noch mal an meine Worte erinnern !!! Versprochen !!!
Vielen Dank für diese Zurechtweisung. Ich würde gern mal in sein Konto schauen, vorallem, wer ihn finanziert.
Warum sollte mann? Wer sich vor 10 jahren nen Highend Rechner gekauft hat, hat auch heute noch nen Rechner auf dem alles läuft … gut für Spiele sollte man evtl. die Graka aufrüsten, aber mehr ist nicht nötig! in FullHD ist nicht mal das nötig. Die Zeiten als man 1mal im Jahr MB & CPU und 2mal im Jahr die GPU upgraden musste damit neue Software nix ruckelt sind definitiv längst vorbei
Kaufen nur weil es etwas neues gibt? Umweltschwein!
Naja weil wir eigentlich ökologisch denken sollen. Hardware sollte mehrere Jahre nutzbar sein. Ich kauf meine Eltern auch nicht jedes Jahr ein neuen Laptop weil es schlicht unnötig ist als Büro PC. Kostet nur unnötig Geld und schadet der Umwelt. Damit das Office oder der Browser eine mili sekunde schneller öffnet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Aus welchem Grund sollte man bereits nach 10 oder 20 Jahren einen neuen Laptop kaufen?
Weil der Laptop nach beliegig vielen Software-Updates nicht mehr richtig funktioniert?
Das kann wohl nicht die Motivation für den Kauf eines neuen Laptops sein.
Apropos Windows… wird Windows 12, sollte es mal erscheinen, zwangsläufig auf Microsoft Pluton setzen? Ist da mittlerweile schon näheres bekannt?
Bekannt nein. Aber das wird wohl noch ne Weile dauern, bis das als Standard fest eingesetzt wird. Bei TPM hat es auch sehr lange gebraucht.
Ja, gut möglich. Und vermutlich auch nicht, bevor die NIST nicht einen ersten Post Quanten-Verschlüsselungsalgorithmus abgesegnet hat, wobei der erste sich bereits in der Endphase der Untersuchungen/Tests befindet.
Wie ich Microsoft einschätze war das wohl eher ein beabsichtigter „Fehler“, einige werden schon hängenbleiben und Win11 nutzen, darum habe ich TPM im BIOS deaktiviert, egal ob es wirklich Inkompetenz war oder nicht, sicher ist sicher.
Ohne, dass es installiert werden kann? Eher unwahrscheinlich.
Ich bin sicher es sollte Leute erwischen bei denen TPM an war und die „Sperre“ über die Registry oder GroupPolicy gesetzt war. Hier in der Familie hat es auch beinahe jemanden erwischt. Hat mich direkt angerufen.
Es gibt locker 5 Wege das update zu blockieren, die meisten sind nur kleine DWORDs und kein echter Schutz wie im BIOS.
Deshalb ist mir das gestern angeboten worden als ich für einen Freund einen uralt PC mit einem Intel E7500 Core 2 Duo reaktiviert habe … dachte schon ich spinne, aber hab selbst gleich geklickt ich will Windows 11 jetzt nicht
Auf den Check geb ich nix mehr.
Ich hatte gestern ein Notebook zur frischen Installation in den Händen.
Intel Pentium 4415U verbaut, also zu Windows 10 gegriffen.
Kaum war es installiert und hatte Internet, bot es mir ein Upgrade auf Windows 11 an.
Ich ungläubig in die Kompatibilitätsliste geschaut: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/minimum/supported/windows-11-supported-intel-processors
Intel Pentium 4417U ist gelistet, nichts anderes.
Aber das wollte ich dann auch wissen, Windows 11 USB-Stick (ohne Modifikationen) dran und Installation gestartet.
Einwandfrei, kein Gemecker kein Gemotze, hab nen Haken dran gemacht.
Leider Pech gehabt, schade das es für diese AMD-Hardware nicht angeboten wird. Millionen würden es dann wohl gerne nehmen!
Product ID Tray: AM335BITJ44JB – AMD PRO A-Series A4 APU for Laptops
CPU Cores: 4 – Max. Boost Clock: Up to 2.4GHz
Supported Technologies:
Virtualization
DirectX® 12 Technology
AES
AMD App Acceleration
AVX
Catalyst Software
AMD Enduro™ Technology
FMA4
Unified Video Decoder (UVD)
Video Code Engine (VCE)
The Vulkan® API
Switchable Graphics
AMD Elite Experiences
IOMMU v2.0
Per Core Power Gating (CC6)
AMD PowerNow!™
RAID Support
Enhanced Virus Protection
AMD HD3D Technology
TPM 2.0 per TPM-Modul
Source: https://www.amd.com/en/product/6111
Mach ein Backup und probiere es aus.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_auch_ohne_TPM_und_Secure_Boot_installieren
Bei Windows 10 hat Microsoft versucht möglichst viel Marktanteil zu ergattern, bei Windows 11 versucht Microsoft zusammen mit den Herstellern möglichst viele Geräte mit Windows 11 zu verkaufen. Das ist der Unterschied.
Ich mache das mit der „AppraiserRes.dll“ etwas anders. Ich finde sogar komfortabler!
Einfach die „AppraiserRes.dll“ in ein Texteditor Eurer Wahl einladen, mit STRG-A alles markieren, ENTF und die Datei speichern! Fertig!
Funktioniert schon seit Monaten einwandfrei auf diesem Wege!
Schönen Gruß und allen ein schönes und ruhiges Wochenende gewünscht!
peace, love and unity!
argon
Na da hab ich ja mal Glück gehabt, es ist hier nicht aufgeschlagen und wenn ja hätte ich es weg geklickt. Ich will „11“ nicht haben.
Für mich ist Windows ein Auslaufmodell, 2025/26 ist Schluss. Vielleicht auch schon früher.
Zurzeit mache ich mich mit Linux Mint 21 vertraut, das ist momentan 1. Wahl.
„Woran erkennt man einen Linux-Nutzer?“
„Na daran, dass er dir sofort auf die Nase bindet, dass er Linux benutzt.“
😉
Gibt es einen Grund warum in solchen Meldungen nie erwähnt wird, dass die „alte“ Hardware selbstverständlich funktioniert. Dass M$ „nur“ vorsätzlich eine Blockierung eingebaut hat, die User zum Neu Kauf von Hardware zwingen soll, da man wegen des „kostenlosen“ Win11 OS daran mitverdient
Ich benutze Win11 auf einem über 10 Jahre alten Fujitsu Lifebook mit einem i7 der DRITTEN Generation.
Läuft und updated völlig problemlos. Banalitäten wie RAM oder SSD müssen natürlich schon angemessen gross sein..
Geänderte Win11 Isos zum Installieren vom USB stick gibt es im Internet zu Hauf…
Den fortgeschritteneren Windows-Nutzern wird das bekannt sein. 95% der Zivilbevölkerung wahrscheinlich eher nicht.
Der Grund warum ich bei meinem i5 7th gen Laptop das Update nicht durchgeführt habe ist, dass ich mich doch etwas darum sorge, dass das alles so einwandfrei, und auch in Zukunft einwandfrei läuft. Da kaufe ich mir dann doch lieber irgendwann einen neuen Laptop, und kann mir sicher sein, dass die Treiber unter Windows 11 getestet und lauffähig sind, und Microsoft auch nicht irgendwann den Update-Hahn zudreht oder ähnliches.
Also genau das, was Microsoft und Hersteller von mir erwarten… 😉 Was hilft’s?
Das kann ich natürlich verstehen–
Was mir nicht so einleuchtet ist, warum du glaubst, dass das bei Win11 nicht genauso läuft. Immerhin ist es einfach die telemetrie bei Win7 komplett zu deaktivieren. Bei 11 hingegen, bist du permaanent gezwungen ALLE updates zu installieren, bzw sie automatisch, ohne dass du etas dagegen tun kannst von M$ zwangs-installiert werden…
Tu dir mal einen Gefallen und recherchier: WEF und Besitze nichts und sei glücklich…
Software besitzt du ohnehin nicht. Du besitzt die Lizenz zur Nutzung der Software, zu den Bedingungen des Herstellers der Software (die natürlich gesetzlich geregelt sind. Zumindest richten sich die Nutzungsbedingungen nach diesen Gesetzen.). Auf das WEF, und was dort besprochen wird gehe ich mal am besten gar nicht ein. Das würde zu weit führen, und über Politik aufregen kann ich mich auch woanders. 😉
Mit der Installation von Updates habe ich kein Problem. Ich wünsche mir lediglich wieder die Kontrolle darüber ob und wann ich diese installieren möchte. Das sollte in der Hand des Nutzers liegen. Leider macht Microsoft das so wie immer mehr andere auch: Den Nutzer für den dümmsten Nutzer halten den es gibt. Wirklich einen Vorwurf machen kann ich ihnen nicht mal, denn, sie haben damit wahrscheinlich in den allermeisten Fällen sogar absolut recht.
Also ich BESITZE mein Win7 und hab auch die Kontrolle darüber.
Aber du hast völlig Recht mit dem Grund warum M$ das macht: weil sie es mit den Kunden die sie haben können. Was andererseits genau der Grund ist warum man sich nicht auf neue Produkte einlassen sollte….
Das dumme Gerede von mangelnder Sicherheit inComputer Magazoinen und auf Computer Webseite tut ein übriges. Ich habe seit vielen Jahren keine AV Softare installiert, ich benutze mehrere von denen einmal Jahr und das Resultat sind bei den üblichen Verdächtigen dann immer dieselben Falschg Positiven aber nicht ein einziges Virus…
Leider, und auch hier kommt wieder die Dummheit der Konsumenten ins Spiel, öffnen viele halt jeden Mist im Postfach, aus reinere Habgier. Es könnte ja was umsonst geben….
Indgeheim hoffe ich, dass eines Tages tatsächlich mal eine Bank Software geknackt wird, solange es bei Banken noch irgendwas gibt, das man wieder auf analog umstellen kann….
Stimme dir da bezüglich der Sicherheit völlig zu. Absolut überzogen wie die Medien diese Sache immer thematisieren. Deshalb ist es ja auch schade, dass Firmen wie Microsoft es nicht mehr dem Nutzer überlassen die Updates zu managen. Es muss halt nicht jeder vor sich selbst geschützt werden. Diejenigen die sowas wie die Update-Einstellungen ändern sind doch gerade diejenigen, die sich etwas tiefgründiger mit dem System beschäftigen, und diejenigen, die wahrscheinlich auch etwas mehr Brain.exe im Internet walten lassen.
Ich war gestern auch voll des Unglaubens und hab Screenshots gemacht, dass auf meinem steinalten, tadellos laufendem System (Phenom x4 965, 16 GB RAM) tatsächlich Windows 11 angeboten wird… aber ich bleibe bis 2025 bei W10, dann schauen wir weiter.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android