XMBC ist eine Freeware zur Konfiguration der PC-Maus. Es wurden weitere Fehlerkorrekturen implementiert und die Setupdatei verwendet nun im Dateinamen die Versionsnummer. Ein Beitrag von Jo Arnold.
Knapp eine Woche nach Veröffentlichung der XMBC Version 2.20 gibt es einige ergänzende Verbesserungen. Wird z.B. für den Import ein nicht kompatibles Mauskonfigurationsprofile einer zu alten Programmversion verwendet, dann wird nun ein Hinweis angezeigt. Der Entwickler gibt im Changelog weiter an, dass er an den an ihn berichteten Programmabstürzen gearbeitet hat, die z.B. bei Bedienung der Lautstärkeregelung auftreten konnten. Laut Changelog traten an weiteren Stellen Probleme mit dem Scrollrad auf, was bereits vor einer Woche mit der Version 2.20 für den Firefox 110 behoben sein soll.
Über die X-Mouse Button Control Software hatten wir hier ausführlich berichtet: X-Mouse Button Control 2.20 behebt das Firefox 110 Scrollproblem
Info und Download:
- Homepage: (Auf der Seite links oben auf XMBC klicken) highrez.co.uk
- Changelog: highrez.co.uk/xmbc_changelog
- XMBC Forum: forums.highrez.co.uk
- XMBC Bugliste: bugz.highrez.co.uk
Im Grunde finde ich das Tool ja klasse, aber meine Maus[1] hat (bis zu) 11 Tasten und mindestens 6 davon nutze ich immer in Spielen und im OS beim surfen, arbeiten und so weiter.
Die Logitech Software lässt mich alles konfigurieren (Tasten zuweisen), einstellen und Profile erstellen, würde aber auch gerne mal XMBC ausprobieren und einsetzen, gerade weil es unkompliziert und ggf. Portable nutzbar ist und nicht nach hause telefoniert. Wenn es denn mehr als 5 Tasten unterstützen würde – im besten Falle alle die eine Maus hat. Aber leider geht das nicht und ich muss wohl bei der Logitech Software bleiben.
Greets
[1] https://www.logitechg.com/de-de/products/gaming-mice/g903-wireless-gaming-mouse.910-005084.html
Probier mal, XMB zusätzlich zur originalen Maussoftware einsetzen.
Ich ‚übersetze‘ z.B. beim Streaming das Scrollrad in „Pfeil-links“ und „Pfeil-rechts“, d.h. kann Dank XMB mit dem Scrollrad vor- und zurückspulen. Funktioniert bei mir trotz zeitgleich laufender Maussoftware.
Erstmal ein Dankeschön Demora, für den Tipp der zusätzlichen Nutzung, aber das bringt mir ja dann nicht das was ich ggf. anstreben würde, nämlich den kompletten Ersatz der Logitech Software.
Ich kann das Mausrad auch nach links / rechts bewegen (2 Schalter) und müsste deshalb auch das Mausrad (vor/zurück) nicht doppelt belegen.
11 nutzbare Tasten sind schon toll und im Grunde ausreichend – ich nutze meistens, wie schon erwähnt nur 6 davon und einige haben schon doppelte Funktionen wenn sie in Kombination gedrückt werden wie z.B. Shift (oder Strg / Alt)+Linke Maustaste usw.
In einem Profil hab ich die Taste am Daumen mit Shift belegt und kann so manche Dinge ganz ohne Tastatur erledigen (z.B. Shift+klick auf Delete zum permanenten löschen).
Greets
„…gerade weil es unkompliziert und ggf. Portable nutzbar ist und nicht nach hause telefoniert.“
Wenn du´s „portable“ haben willst, bietet Logitech doch selbst die entsprechenden Möglichkeiten. Um die Tasten u.a. der G903 zu belegen, kann man ja auch den „Logitech Onboard Memory Manager“ nutzen. Der muss nicht installiert werden, funktioniert „portable“ und ist als völlig alleinstehende/unabhängige Software nutzbar. Zudem kommt er nur mit den nötigsten „Einstellungsfunktionen“ daher, ist also übersichtlicher als die „Logitech Options“-Software.
Und nimmt man´s ganz genau, kann man ja auch die Tastenbelegung im internen Speicher der Maus ablegen. Dann brauche ich für unterwegs oder an einem anderen Gerät gar keine weitere Software.
Und was soll da groß „nach Hause“ telefonieren? Ich benutze sowohl die G903 wie auch schon den Vorgänger, die G900, seit Jahren. Deaktiviere ich die entsprechenden Funktionen/Verbindungen bzw. das ganze „Gaming-such mir Spiele-Gedöns“ und nehme auch noch den Logitech-Auto-Updater aus dem Windows-Autostart, dann telefoniert da gar nix mehr. …es sei denn E.T. wohnt bei dir. …der telefoniert ja bekanntlich gern nach Hause. 👽😜
Hey, danke für den Hinweis mit dem „Onboard Memory Manager“ – den hatte ich doch glatt vergessen!
Hab das gerade ausprobiert, nur ohne die G-Hub Software von Logitech funktioniert das nicht[1], denn man muss damit die Maus erst in den internen Modus umschalten, zumindest sagt das der „Onboard Memory Manager“ und versuchte gerade auch eine iNet-Verbindung nach draußen – zumindest beim ersten Start bzw. beim beenden und dann nicht mehr (habe das jetzt nicht genau beobachtet wohin die Verbindung gehen und was da übertragen werden sollte).
Alles in allem scheint das ein annehmbarer Ersatz zu sein, wenn man auf das automatische Profilumschalten der Maus, je nach gestarteter Anwendung oder gestartetem Spiel verzichten kann und das Profil manuell an der Maus umschaltet. 5 Profilslots im Speicher der Maus scheinen erst einmal ausreichend.
Auf die affigen Sticheleien will ich jetzt gar nicht weiter eingehen – Captain Cool
[1] https://support.logi.com/hc/de/articles/360057433714
Die Aktivierung des internen Maus-Speichers per G-Hub/Logitech Options ist ja nur eine einmalige Sache. Danach könnte man, wenn man wollte und wie oben schon erwähnt, eigenständig und unabhängig mit dem Onboard Memory Manager agieren.
Ich selbst arbeite ausschließlich mit dem internen Maus-Speicher. Auf den 3 PC´s, die ich mit der G903/G900 bediene, ist einzig der Onboard Memory Manager zu Konfigurationszwecken vorhanden. G-Hub/Logitech Options ist zur Zeit überhaupt nicht installiert.
Und zudem stichele ich nicht, ich amüsiere mich nur ein wenig.

Die Leute nutzen Tag und Nacht Internet, Smartphone, Social Media, Smart Home etc. und beanstanden dann die Nutzung/Weitergabe ihrer Daten/Aktivitäten. Vor dem Hintergrund, dass man selbst im Urwald heutzutage Probleme mit der Anonymität hat, bringt mich sowas immer leicht zum schmunzeln.
Ja, einmalige Sache – u.A. deshalb schrieb ich „annehmbar“.
Was Dich amüsiert ist ja Deine Sache, aber Deine Glaskugel funktioniert wohl nicht richtig, denn ob Du es nun glaubst oder nicht, ich bin NICHT „die Leute“ und nutze KEINE (A)soziale Medien, KEIN Smartphone (ich habe ein Handy, das ständig ausgeschaltet ist, für Notfälle) und weitere clever & smarte Gadgets kommen mir auch nicht ins Home (so z.B. auch keine Produkte mehr von Razer).
Deine Urwald Polemik amüsiert hingegen mich
Aber ich versteh auch auf was für einer Seite ich das nun gerade Tippe. Den ganzen Konsumrotz hier kann ich ja einfach überspringen, denn es gibt tatsächlich auch nützliche und hilfreiche Artikel, neben den Artikeln über die tollen smarten Wanzen und der gleichen mehr.
Das was Du amüsant findest ist letztendlich auch einer der Gründe, warum man sich heute, u.A. in diesem absurden Überwachungskapitalismus und darüber hinaus schützen muss. Aber hey, muss Dich nicht kümmern – ignorance is strength!
Also – ich bin nicht „die Leute“ die Du hier so vermutest und vermutlich auch hauptsächlich antriffst. Entschuldige bitte höflichst, dass ich hier überhaupt etwas kommentierte – ich werde es mir in Zukunft verkneifen, denn von so Oberchecker wie Dir habe ich langsam aber sicher die Nase voll, im Mistmachweb.
So long and take care!
X-Mouse Button Control 2.20.2
X-Mouse Button Control 2.20.3
X-Mouse Button Control 2.20.4