Ich war gestern beim Fast-Food-Restaurant Burger King und habe dort meine Bestellung über das Terminal ausgeführt. In der Vergangenheit konnte man am Ende zwischen „Bar bezahlen“ und Kartenzahlung auswählen. Die Barzahlung würde an der Kasse stattfinden, die Kartenzahlung an dem Kartenleser direkt unterhalb des Bestell-Terminals. Nun scheint es seit Kurzem auch eine dritte Möglichkeit zu geben.
Ab sofort kann man auch „Per Scan Bezahlen“, wie es Burger King nennt. Dabei stehen einem aktuell 7 Zahlungsanbieter zur Verfügung. Darunter auch die wohl bekanntesten wie PayPal, Klarna oder Alipay. Anscheinend gibt es auch ein sogenanntes „BK Pay“. Die Webseite hierfür ist schon online: BK Pay Webseite.
Das Bezahlen per Scan ist eigentlich relativ simpel erklärt. Man kann die entsprechende App (PayPal, Klarna etc.) verwenden und darüber direkt per Scan bezahlen. Ein entsprechender Code wird auf dem Bildschirm dann angezeigt. Ich würde aber behaupten, wer eine Zahlung per externen Dienstleister mit dem Handy ausführen kann, hat vermutlich sowieso schon Google Pay, Apple Pay oder ein andere System zur NFC-Zahlung hinterlegt.
Nichtsdestotrotz ist das ganze natürlich eine nette Sache. Seit wann diese Möglichkeit zur Verfügung steht, ist (mir) unklar. Ebenfalls unklar ist, ob man bei Klarna per Rechnung zahlen kann 😉. Das nur als kleiner Spaß am Rande.
PS: Bitte fangt ihr keine Essens-Diskussion an. Ich stehe dazu, manchmal einen veganen Burger zu essen 😊.
Ein weiterer Versuch das Bargeld abzuschaffen. Leute, ihr werdet ganz große Augen machen, wenn ihr nichts Bares mehr in Händen haltet und eure Bank euch, warum auch immer zum Teufel jagt, oder die Gebühren hochschraubt.
Wie frustrierend muss das eigene Leben sein, wenn man unter jedem Stein eine große Verschwörung wittert. Du musst doch mit so harten Paranoia durchs Leben gehen, dass du nur noch frustriert bist….
Wie viel Lebenszeit vergeudet wird weil jemand vor mir an der Kasse es passend auf den Cent rausgeben will und im Kupfer wühlt. Auch verstehe ich die Logik nicht: Geld abheben um es woanders hinzutragen.
Anonym mit Bargeld kaufen? Da jeder Hugo eh 24/7 mit seinem Phone über jede Funkzelle trackbar ist und man weiß der sitzt gerade in der Shishabar oder ist im Supermarkt muss das ja ein suuuuper Vorteil sein 🤦♂️
JA das nervt immer…… manchmal steht man einfach 5 minuten an der kasse weil da jemand bar bezahlen will und weiß das er noch irgendwo die 7 cent hatte ……..
Kann ich verstehen, aber mal ein anderes Beispiel (selbst erlebt).
Man steht im Getränkemarkt an der Kasse, hinter einem eine Schlange an Menschen und möchte mit seiner VISA Karte bezahlen (ja, nicht jeder nimmt VISA, das ist aber wieder ein anderes Thema – dieser Getränkemarkt tut es).
Karte kontaktlos drangehalten, geht nicht.
OK kommt vor, also ab damit in den Kartenleser.
Geht nicht, irgendwas von wegen Karte zur Zahlung nicht freigeschaltet.
…dann zahlt man entweder mit einer weiteren Karte (sofern man eine besitzt) oder mit Bargeld.
Lustig dabei, ich kann es an dem einen Markt mit der einen VISA Karte reproduzieren, die Karte ist aber in Ordnung (funktioniert andernorts) und VISA in dem Markt geht auch, mit einer anderen Karte gezahlt.
Letztlich steht man im Zweifel dumm dar und dabei ist es egal ob nun gerade im Markt die Onlineanbindung nicht klappt, irgendwo der Zahlungsserver ausgestiegen ist, die Bank nicht mitspielt, das Handy spackt, etc.
Ich zahle gern ohne Bargeld, hinsichtlich der möglichen Eventualitäten ist Bargeld allerdings deutlich angenehmer.
Grüße
Deswegen nimmt man in DE ja auch seit 2007 die Girocard vom Girokonto, da diese von der Deutschen Kreditwirtschaft (DK) der Debit-Standard ist. VISA mag ich auch aber manche Märkte haben die von dir beschrieben Probleme mit Kredit-Karten.
Mehr Sorgen macht mir der Wegfall von Maestro (EU-Debitkarten-Zahlungssystem), aber ich habe mir noch schnell eine neue Karte ausstellen lassen. Je nach Bank gibt es ab Juni bzw. Oktober (Kulanzfrist) keine neuen Karten mehr mit Maestro-Logo. Nicht jede Bank hat einen Nachfolger der in der EU geht bereit.
Blöd nur, dass die Banken die Girokarten nicht mehr wollen und dafür nun bei diversen Instituten Gebühren fällig sind. Sehe ich nicht ein…
Zudem wie oben geschrieben gleicher Markt und VISA-Karte eines anderen Instituts klappt problemlos, liegt also nicht an VISA.
Ich stimme Ihnen zu. Noch will Deutschland zumindest im begrenztem Umfang die Bargeldzahlung beibehalten. Noch. Aber in Schweden ist man schon mit der digitalen Zahlung sehr weit. Es gehe, so die Protagonisten der bargeldlosen Zahlung, um Verhinderung der Geldwäsche. Ich bin da Antagonist. Nein, nicht darum geht es; denn Kriminelle werden stets einen praktikablen Ausweg finden, ihre „Geschäfte“ zu tätigen.
Der Staat fürchtet das Bargeld. Deshalb stirbt es leise, unauffällig: In Dänemark soll keines mehr gedruckt werden. In Frankreich darf ab Sommer nur noch bis 1.000 € bar bezahlt werden. Die großen 500-€-Scheine sollen verschwinden. Ohne Bargeld aber werden wir total durchschaubar, gläserne Bürger. Denn elektronisches Geld würde die letzten Schranken vor der totalen Kontrolle einreissen. Was immer wir tun: Kreditkarten hinterlassen die Spur des Geldes, und damit unsere Spuren. Dabei geht es nicht nur um Schwarzgeld und Schwarzarbeit. Es geht um Freiheit vor den Besserwissern.
Ich jedenfalls möchte nicht, dass meine Krankenkasse irgendwann prüft, ob ich zu Cholesterin-haltige Lebensmittel kaufe, mir gar heimlich eine Zigarre oder mehr Alkohol gegönnt habe, als sie mir gesundheitlich zugestehen. In diesem Land fürchte ich weniger feindliche Überwachung durch die NSA als die Gängelung durch Institutionen der einheimischen Besserwisser.
Aber die Feinde das Bargelds haben noch eine weitergehende Absicht: Wir sollen zu manipulierbaren Konsumenten programmiert werden. Die Politik der staatlichen Schuldenmacherei hat längst ihre Wirksamkeitsgrenze überschritten – auch mit Billionenbeträgen aus der Schnelldruckpresse der Europäischen Zentralbank ist die Konjunktur nicht mehr steuerbar. Jetzt sollen wir Bürger ran. Mit Mickerzinsen, Nullzinsen und mitunter sogar Negativ-Zinsen sollen wir abgerichtet werden, unser Geld dann auszugeben, wenn die Konjukturpolitiker es für richtig empfinden. Privates Sparen soll sich dem kurzfristigen Manipulationskalkül des Staates unterwerfen. Diese Art der Politik funktioniert aber nur, wenn wir auf elektronisches Geld zurück geworfen werden – mit Bargeld kann man sich dem Manipulationstrick leicht entziehen. Nur unsere Guthaben sind durch Negativ-Zinsen angreifbar, können mal zunehmen oder abschmelzen, gerade wie sie es brauchen. Diese Art der Geldpolitik funktioniert aber nicht, wenn freie Bürger sich dieser Bevormundung durch Bares entziehen können.
Deshalb: Bargeld ist mehr als ein „gesetzliches Zahlungsmittel“, das langsam zum verenden gebracht wird. Bargeld ist Freiheit.
Ich habe den Test gemacht: Bei einer Großbank in Frankfurt will ich von meinem Konto 10.000 € abheben. Das geht nur mit Anmeldung; so viel Cash erst morgen und Pass nicht vergessen. Ich werde angeschaut wie ein Mädchenhändler.
Ein Banker erklärt mir: Wer öfter mal einfach so ein paar tausend Euro abhebt, wird angezeigt: Verdacht der Geldwäsche. Auch kleinere Bar-Beträge beim Ein- und Auszahlen werden vom Überwachungscomputer im Hintergrund zusammengefasst. Tausende Menschen, die noch an das Gesetz vom Bargeld glauben, landen so in den Fängen von Zoll und Finanzämtern. Wer Bargeld benutzt, wird wie ein Verbrecher behandelt. Nicht nur beim Staat und den Banken.
Vorsicht vor den Überschlauen, die meinen, man müsse doch mit der Zeit gehen. Fragt man warum? Dann kommt nichts Substantielles. – Blindheit sieht eben nichts.
IHR ? Bist Du ein Prophet den das nicht betrifft oder was ?
Ich bin ein kritischer Mensch, aber hier sehe ich keine Gefahr. Bis das Bargeld abgeschafft wird, haben wir ganz andere Probleme. Ich habe damals als erster Kunde bei Aldi mit dem Smartphone bezahlt, damals noch ein HTC Windows Phone. Ein Zahlungsvorgang muss sicher und vor allem schnell ablaufen.
Mit Klarna bei bei Burger King bezahlen….. Muss man haben
März 2566
Hm jaja Weltweit ganze Zenario,
Are We Seeing a „Great Reset“ for Expats in Thailand?
0cn.de/dklp
Zahle leider per K PLUS
0cn.de/u86w
Kann nix verlieren
Übersichtlicher Monatlich
Keine Gebühren
Smartphoen Battery am ENDE das war`s dann
Klarna gibt es in Thailand nicht da Thai`s so oder so keine Kohle bei 350 – 400 Baht Verdienst am Tag 2566
Klarna international
0cn.de/d9jy
LG WEITWEG 33 Grad
ja klar, gibt ja familien die nicht so viel geld haben aber dann das kind und dessen fruende einladen wollen, haben wir damals auch gemacht zu meinen geburstag, das hat fast 250€ gekostet bei 20 Teenes haste den preis fix
Achso, ja das macht natürlich Sinn. Sich Verschulden damit Kind und Freunde bei BK schön essen können. Klar, gibt ja auch keine besseren Alternativen. Und erziehungstechnisch ist das natürlich auch eine gute Sache. So lernen die Kids nicht so schnell mit Geld umzugehen
Kein Geld haben, aber Fertigfraß im Scjnellimbiss kaufen und das gleich für 20 Mäuler. Genau mein Humor.
Teen Geburtstag hehe davon kann ich lied singen, ist da schwein drinnen, Nein aber wenn die Nicht Deutschsprachingen Eltern dann noch einen Nachweis wollen wirds extrem.
Seit dem mache ich das so, ab zur Hähnschen Bude meines Vertrauen, nehm extra kochtopf mit damit die Haut nicht pampig wird vom einpacken.
10 ganze für 5,50 Euro das stück und paar gute Pommes vom Rewe, obs gesund ist bezweifle ich aber ist ja ein Kinder Geburstag vegan kommt bei mir eh nicht auf den Tisch.
Kuchen Backt das Muttsche.
Da bin ich keine 70 Euro los und den Kids schmeckts, mir natürlich auch
Ein Mac Menü auf Kombi in ratenzahlung! 🤣
Ging bei unserem lokalen Subway schon länger. Mindestens seit Anfang des Jahres.
Verstehe nicht, warum das jetzt so toll ist, dass es eine Nachricht wert wäre …
Klar, ist halt bequem und hat den positiven Nebeneffekt, dass sich an der Kasse nichts mehr staut, weil man wieder jemand die Wartezeit rum geblödelt hat, anstatt Geld raus zu holen und auch die „haben sie eine Kundenkarte?“-Fragen sind nicht mehr.
Bestellung aufgeben, bezahlen und 2 Minuten später sein Futter am Tresen holen und gehen.
Ich habe bei „vegan“ aufgehört zu lesen
Ist ja nicht so, als ob es total Wayne wäre. Aber solche Vegan müssen es einem ja unter die Nase reiben wie hier geschehen, um sich gut zu fühlen.
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass das Ganze ironisch gemeint war, und genau dieses ständige unter die Nase reiben auf die Schippe genommen hat. 😉
Veganer sind da übrigens genau wie die Linux-Nutzer. Das erste, was sie dir auf die Nase binden… Religiös verbohrt gesellt sich gern. Das muss man predigen, wie die Zeugen Jehovas an der Haustür.
Dann können die Preise für die Menüs ja weiter steigen, wenn man das nicht mehr in barer Münze über die Theke reichen muss, dann tut das auch gar nicht mehr so weh, diese Unsummen für die Pampe zu bezahlen.
Im Gasthaus „Zur Gelben Möwe“ habe ich das auch schon gesehen. Mit mir nicht. Von mir kriegen die nun gar kein Geld mehr. Ich mache das Digital-Theater nicht mit.
„PS: Bitte fangt ihr keine Essens-Diskussion an. Ich stehe dazu, manchmal einen veganen Burger zu essen 😊.“
Ich bin kein Veganer, aber ich mochte den Vegan TS und dessen Variationen über Jahre, allerdings musste ich immer an die Kasse, weil sich keine Käsescheibe per Touchscreenautomat drauflegen lassen wollte. Die neuen McPlant und McPlant Nuggets habe ich noch nicht getestet, werde ich aber beim nächsten Besuch. Unser örtlicher BK hat während Corona einen Wassenschaden vorgetäuscht, die Leute entlassen und ist bis heute geschlossen, daher habe ich da noch nichts von probiert.
Ich esse keins der veganen Fleischersatzprodukte regulär, teste aber vieles mal wenn ich Zeit und Lust habe. Alte Shadowrunner werden verstehen, warum Sojaburger vom Aldi mich begeistern
Giropay fehlt noch in der Liste der Zahlungsoptionen, finde ich. Einige andere eher seltene/exotische (?) Optionen sind doch auch dabei…
Interessant, dass dabei gleich drei chinesische Anbieter zu finden sind, die hier quasi allesamt nicht gängig sind bzw. von Leuten hier auch gar nicht genutzt werden können.
Hallo Timbo,
ich habe gehofft, ich erfahre hier, wie ich „per Scan bezahle“. Ich stand heute bestimmt 10 Minuten vor diesem Automat und habe es nicht hinbekommen. Am Ende habe ich inzwischen klassisch per NFC bezahlt. Selbst das Personal könnte mir da nicht helfen. Vielleicht kannst du deinem kleinen Blog noch eine bebilderte Anleitung nachreichen.
VG Thomas
Nach über einem Jahr? Echt jetzt?
Natürlich nicht wirklich. Gestern habe ich eine Bestellung zum ersten Mal bei einem solcher Bestellautomaten gemacht. Und gehofft, dass irgendwer die Bedienung eines solchen Automaten dokumentiert hat. Der Gedanke war ja auch nicht so verkehrt, wie man an diesem Blog erkennt. Das Zusammenspiel von Automat und Apps ist scheinbar fehleranfällig. Dann gibt es auch noch den Faktor Mensch. 🙂