[Update 1.03.2023]: Microsoft hat die virtuelle und vorkonfigurierte Windows 11 Enterprise, die sie als Testversion bereitstellen, wieder aktualisiert. Diese Version ist bis zum 23.05.2023 lauffähig. (via)
[Original 5.11.2022]: Wer Windows 11 noch nicht ausprobiert haben sollte, der könnte es in einer vorkonfigurierten Windows 11 Enterprise als Testversion anschauen. Zum Start der Windows 11 22H2 hat Microsoft auch die Windows 11 Enterprise (Evaluation) als virtuelle Maschine erneuert.
Diese können bis zum 10. Januar 2023 ausprobiert werden. (Passend zum Ende des Windows 7 Supports). Die virtuellen Maschinen stehen für VMWare, VirtualBox, Hyper-V und Parallels zum Download bereit. Diese Version ist vorkonfiguriert und kommt mit Visual Studio 2022 CE, aktiviertem Windows Subsystem for Linux 2, mit vorinstalliertem Ubuntu. Daher sind die VMs auch um die 20 GB groß. Diese VMs sind als zip gepackt und können hier heruntergeladen werden.
Jetzt zum Wochenende vielleicht gar nicht mal so schlecht sich Windows 11 einmal anzuschauen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Dann probier ich das mal aus… welche Virtual Machine empfehlt ihr denn?
Hyper-V
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
VMWare funktioniert nicht.
Zuerst: „Virtualized Intel VT-x/EPT is not supported on this platform.
Continue without virtualized Intel VT-x/EPT?“
Bejaht man diese Frage, kommt
„Error while powering on: VMware Player does not support nested virtualization on this host.“
Gerd
Willst du die VM in einer VM installieren?
Nein, will ich nicht
Vergiss die anderen Antworten, manche BIOS haben per default Virtualisierung deaktiviert. Wenn deine CPU sie unterstützt musst du sie manchmal manuell aktivieren.
Gruß von einem 3700X auf einem MSI mainboard.
Oder es ist Hyper-V aktiviert, weil Du ein Feature aktiviert hast, welches das benötigt, z.B. Kernelisolierung. Aber eigentlich sollte VMware Player/Workstation in der Version 16 damit klar kommen.
Was ist den der Host?
Es ist Windows 11 Beta in der aktuellen Version (22623.875). Hypper-V ist nicht aktiviert.
Aber im BIOS ist VT-x bzw. AMD-V aktiviert, je nachdem Intel CPU oder AMD CPU?
Von der Fehlermeldung klingt das halt so, als ob die hardwareseitige Unterstützung für Virtualisierung nicht aktiviert ist bzw. der VMware Player selber in einer VM läuft und die Virtualisierung nicht durchgereicht wird („nested virtualization“).
Im Bios sind sowohl
– VT-x als auch
– Hyperthreading und
– E/A (VTd)
aktiviert. Der VMPlayer selbst läuft nicht in einer VM sondern in einer originalen Windows Version.
Moin,
ich denke, es geht um die Aktivierung direkt in den VM-Einstellungen unter Hardware. Das wird doch für das WSL gebraucht. Da ich das nicht nutze, ist das mal geraten.
Wenn dann „Deaktivierung“. Wenn Hyper-V aktiviert ist, müssen diese Einstellungen unter „Processor“ deaktiviert werden, da diese Features von VMware in Hyper-V nicht unterstützt werden.
Für WSA musste ich das jedenfalls aktivieren.
Was auch nur im Entferntesten mit Hyper-V zu tun hat, ist bei mir auf dem Host deaktiviert.
Wenn Hyper-V in keiner Form aktiviert ist, kann man die Optionen aktivieren, damit Virtualisierung in der VM selber möglich ist. Ist aber Hyper-V in irgendeiner Form aktiviert, muss man die Optionen deaktivieren, da VMware in der Version 16 in diesem Fall die Features für die Virtualisierung innerhalb der VM an die VM nicht durchreichen kann, da diese von Hyper-V blockiert werden.
@DK2000:
Das war die Lösung. Nachdem ich im Player Hyper-V deaktiviert habe, klappt es jetzt. Danke für die Hilfe.
Da gehen mir so langsam die Ideen aus. Bleibt nur noch ein Blick in die „vmware.log“ im Verzeichnis der VM übrig, um zu sehen, was da genau passiert.
Ist es möglich die Enterprise Eval z.B. unter VirtualBox zu installieren und vor Ablauf des Eval-Zeitraums zu aktivieren und danach weiter zu nutzen?
Dafür sind die nicht ausgelegt.
Warum nutzt mal den eine Evaluation Enterprise Version, das habe ich nie verstanden.
Die GLVK Keys sind ja bekannt.
@Patrick
die Machinen sind komplett mit allen notwendigen developer Tools sofort verfügbar. Immer noch werden alte Windows 7 Entewrprise keys auch für Windows 11 zur Aktivierung akzeptiert. Nach dem Install der Eval die Pakete deinstallieren, die man sicher nicht braucht oder verwenden will und schon läuft ein stabiles Windows 11 Enterprise in Deiner eigenen Domain-Umgebung.
Domain mit Benutzerprofilen nutze ich schon lange nicht mehr.
Zu oft ein Absturz.
Ja über den KMS wird auch die Aktivierung einwandfrei durchgeührt.
Aber mehr schein.
Hab immer eine Enterpise Version mit Aktuellen ADK, und zumindest die PE Tools am Start.
@moinmoin
eine ältere Enterprise Eval hat genau das ermöglicht. Werd mal probieren die neue Eval nach gleichem Prinzip zum laufen zu bringen. Danke fürs feedback
Hatte mal von Windows 10 enterprise eine Lizenz von ebay gekauft lief gut, hoffe mal das ich den key noch finde, wo auf der HD ist🙈🙈
Weiss ja nicht mal ob externe 5tn hd und save ssd noch laufen weil 3 Jahre im Schrank verstaubend. 😉.
Ob den das geht die win 10 enterprise Lizenz für die Win 11 enterprise.
Weil eine Win 11 enterprise finde ich nicht im Ebay.
Und nein ich braucht keine Enterprise aber ist halt cool wenn man Grosser Startrek Fan ist und den auch mit einer Enterprise Arbeitet. 🤣😂🤣
hi,
die „Keys“ sind für 7/8/10 und 11 „gültig“ zur „passenden“ Version
im Grunde sind es alles Enterprise Versionen aber durch das Setup begrenzt.
—
in der aktuellen CT 23/06 wird über einen „Keyfinder“ geschrieben.
der soll nun die Windows „Keys“ aus den BIOS oder Registry auslesen können
das Tool gibt es unter
ct.de/keyfinder
Super Tip! Danke!
Danke.
Ach noch ne Frage, hab jetzt den ein HP laptop AMD 7 17 zoll, 1tb ssd mit Win 11 Home, habe ja ein key für die Win 10 Enterprise( nur weil Star trek Fan bin) lach. Das er schnell am laufen ist die ersten Tage, weil ich muss zuerst mal alle aktuellen Treiber zu jedem Gerät im Laptop auf der HP Seite suchen und auf USB Stick sichern, weil ich lösche den wie immer auch die Widerherstellungs Partition, kann ich da von der vorhandenen home per key auf die enterprise umschalten, oder geht das nur noch per enterprise Grund Version per USB Stick install.
Will Ich ja den mit der Enterprise Version auf die HP Treiber Seite, weiss ja nicht obs da Treiber Unterschiede gibt zwischen den User Windows und Business Windows versionen?
Sorry seit mitte 2019 kein PC mehr, kann sich da ja viel verändern in der zeit. Grins.
Neme den natürlich die images von der Deskmodder seite, natürlich wie immer die neusten beta/alpha Windows
Entlich wider Windows.