Es ist schon eine Weile her, dass valinet den ExplorerPatcher aktualisiert hat. Mit dem letzten Update der Windows 11 22H2 (KB5022913) kam es zu Problemen, dass Windows 11 nicht mehr gestartet ist. Jetzt gibt es ein Update auf die Version 22621.1344.53.1.
Mit diesem Update soll dieses Problem nun behoben worden sein. Getestet wurde der neue ExplorerPatcher unter Windows 11 22621.1344 und 22000.1574, sowie Windows 10 19044.1466. Aber es wurden noch weitere Korrekturen vorgenommen.
- Windows 10 Taskleiste: Korrektur eines Fehlers, der den Explorer unter Windows 11 22621.1344 zum Absturz brachte.
- Wetter: Korrektur eines Fehlers, durch den der Widget-Bereich mit einer anderen Hintergrundfarbe angezeigt wurde
- Wetter: Korrektur eines Fehlers, der einen Skriptfehler auslösen konnte, wenn bestimmte Elemente nicht bereit sind.
- Wetter: Korrektur eines Fehlers, der das korrekte Laden des Widgets verhindern konnte.
- ep_extra: Es wurde ein Modul zum Laden von Windows 7 Alt-Tab implementiert.
- ep_extra: Implementiert einen ep_extra-basierten Lader.
Eigentlich wollte valinet schon im Juni 2022 mit dem ExplorerPatcher aufhören, da es immer wieder zu vielen Änderungen seitens Microsoft gab. Aber wie man sieht, gibt es doch immer wieder neue Updates, damit der ExplorerPatcher weiter funktioniert.
Info und Download:
Solltet ihr Probleme haben, dann könnt ihr auch bei uns im Forum vorbeischauen. Dort haben wir einen Thread der sich um den ExplorerPatcher dreht.
Danke an Oliver für den Hinweis.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Das Tool ist bei mir raus… wer weiß ob Valentin nicht doch wieder keine Lust mehr hat weiter zu entwickeln und dann sitzt man wieder da und nichts geht mehr
Mit dieser Argumentation wäre eher Windows 11 (oder sogar 12) raus, oder derjenige, der über-verfrüht Updates einspielt.
Wer weiß, ob Microsoft nicht doch wieder Lust hat, weiter seine Taskleiste ohne Beschriftung laufender Prozesse durchzudrücken und dann sitzt man da und wenigstens der Task-Manager geht.
Irgendwie hat auch kaum jemand das Problem mal nüchtern betrachtet.
Da wurde teilweise der ExplorerPatcher gleich deinstalliert, gar Backups eingespielt…
Microsofts Empfehlung vor- und nachgeplappert.
Solange man den Task-Manager aufrufen konnte, war es auch irgendwie zu bewerkstelligen, übers Startmenü (im Dateisystem: %ProgramData%\Microsoft\Windows\Start Menu) die Einstellungen von ExplorerPatcher aufzurufen und DIE EINE Funktion ‚Taskbar style‘ auf ‚Windows 11‘ umzustellen. FERTIG.
Die ganzen anderen konfigurierten Funktionen (u.a. Kontextmenü, keine runden Ecken) konnten doch erst einmal weiter damit genutzt werden.
Valinet kann doch auch nur auf ‚Microsofts Wahnsinn‘ (seine Worte) REAGIEREN, und das nicht ständig. Er hat einfach abgewartet, bis die Gefahr real ist.
Daß er das nun nach 1 statt nach 0 Tagen geschafft hat, weil einige das Update sofort MANUELL einspielen mußten, verdient einfach nur Danksagung und keine dieser unsäglichen Beschimpfungen, die man hier und anderswo lesen mußte.
Jetzt ist ExplorerPatcher wieder gewappnet und Microsoft will uns hoffentlich nicht bald wieder mit fehlenden Beschriftungen in der Taskleiste zwangs-beglücken.
Aber genau darum geht’s doch: Das Windows-11-Gedöns (Taskbar und Startmenü) weg zu bekommen, weil eben genau die Funktionen benötigt werden, die MS mit aller Gewalt weg haben will! Dann stell‘ ich doch nicht wieder das unsägliche Zeugs ein! Dass Valentin irgendwann der Kamm schwillt, wenn MS ihm stündlich neue Probleme bereitet, ist nur zu verständlich! Und die volle Funktionsfähigkeit ist auch nur für jetzt wieder da – bereits mit der nächsten Build dürfte das wieder vorbei sein!
Trotz Allem: Valentin, Kopf hoch und weiter machen! Bitte !!!
Ich kann Deinen Ausführungen nicht folgen.
11-Gedöns soll weg, weil Funktionen nötig sind, die MS weghaben will?!
Meintest Du eher 10-Gedöns?
Wir wußten doch von Anfang an, daß ExplorerPatcher mit Windows 11 auf einem Minenfeld unterwegs ist, und einige hatten das wegen lange ausbleibender Updates mittlerweile vergessen.
Das Geschrei nach Deinstallation von EP ist einfach nur unsäglich, statt diesen nur auf Windows-11-Taskleiste umzukonfigurieren, damit er dennoch nach Updates Ausschau halten kann.
Wir müssen hier mal einige Dinge richtigstellen.
Falls Valinet ‚der Kamm schwillt‘, dann wegen Nutzern, die stündlich Updates einspielen müssen, nur rummeckern, nichts lesen und in der Vergangeheit damit seine GitHub-Seite zumüllten.
Der Normalnutzer erhält seine Updates zum Patchday, und Valinet hat in entspannter Atmosphäre 14 Tage vorab die Medizin bereitgestellt.
Die Gefahr ist nun eher, daß auch alle – nach längerer Pause – der Aufforderung zur Installation des Updates Folge leisten.
(‚Ist das ein Virus?‘. ‚Hab ich weggeklickt.‘)
@Volki
(Kommentar vorsichtshalber nicht abgeschickt)
Anmerkung:
bitte auch mal hier einlesen: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=28413
Da sind so einige Erfahrungen und Problemlösungen aufgeführt !!!
Gerade, WEIL ich jenes Forum schon seit längerem lese, hatte ich lieber noch etwas auf ein mögliches EP-Update für den Normal-Nutzer (mit 22621.x) gewartet. !!!
Und mit EINEM TAG Wartezeit nach dem bösen, noch optionalen Update lag ich da nicht so ganz verkehrt.
Bevor ich mich da ein zweites Mal einlese, sollten es andere zum ersten Mal tun.
Vor dem kostenpflichtigen StartAllBack hatte ich dann doch lieber noch einmal die kostenlosen Tools Windhawk und RetroBar in betracht gezogen.
Open-Shell und auch RetroBar fehlen im Grunde nur noch entsprechende ‚ältere‘ Windows-10-Skins.
> Valinet kann doch auch nur auf ‘Microsofts Wahnsinn’ (seine Worte) REAGIEREN, und das nicht ständig. Er hat einfach abgewartet, bis die Gefahr real ist.
Wer so entwickelt, sollte die Finger davon lassen. Nicht ohne Grund gibt es ja Vorab und Testversionen um Probleme vorher gelöst zu bekommen bevor es final raus an jeden geht.
Diese nicht ganz durchdachte Aussage mag für einen bezahlten Entwickler zutreffen.
Voreilige, rummeckernde Windows-Update-Installierer handeln auf eigene Gefahr, basta.
Deswegen ist auf GitHub das EP-Forum auch dicht, und die armen Opfer heulen sich dann in anderen Foren aus.
Wenn wir uns nicht das Armutszeugnis des Dilettantismus ausstellen wollen, sollten wir doch Experten genug sein, beim weiterhin möglichen Aufruf des Task-Managers bspw. einen Browser zu starten und uns dann noch einmal die Dokumentation auf der GitHub-Seite aufzurufen.
Aufruf der EP-Konfiguration: rundll32 %windir%\dxgi.dll,ZZGUI -> Taskbar style Windows 11.
Damit wäre die gestrige Aufregung schon erledigt gewesen.
So gut, wie man als Nutzer ExplorerPatcher installieren kann, kann man als Nutzer auch die Warnungen vor den Windows-Updates in entsprechenden Foren lesen.
Fakt ist, daß Valinet das Update GRATIS, ziemlich schnell und damit rechtzeitig hinbekommen hat, so daß der Normalnutzer, sofern er das EP-Update nicht ignoriert, zum regulären Patchday in 2 Wochen absolut nichts von diesem Zirkus hier mitbekommt.
Warum sollte sich Valinet die (unbezahlte) Arbeit doppelt machen? Jetzt ist die Gefahr doch äußerst gering, daß Microsoft noch etwas an diesem ‚großen‘ Update ändern wird. Und daß so schnell wieder ein ‚großes‘ Update kommen wird, scheint mir eher unwahrscheinlich.
Es vielleicht ähnlich wie mit Jailbreaks, bei denen die Entwickler auch erst dann damit um die Ecke kommen, wenn ein Firmware-Update auch wirklich ausgerollt wird.
Danke Valinet, für eine nun schon fast 1,5 Jahre produktiv nutzbare Windows-11-Umgebung.
Dann sollte Microsoft Windows aufgeben… Windows Versionen in den Retailkanal verschieben, die nen Bug bezüglich des kopierens großer Dateien haben und dann 8 Monate rumeinern um das Problem in den Griff zu bekommen. Oder bei Windows 10 19041 das Problem mit dem Defragtool, welches wohl bis heute nicht gelöst ist und man auf Drittanbieter Software angewiesen ist.Oder das manche plötzlich nimmer drucken können. Soll ich weitermachen? Sorry aber da sind 14 Tage irgendwie lachhaft…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bei mir war im Explorer-Patcher der Win 10 Stil garnicht eingeschaltet, trotztdem gabs tierische Probleme nach dem Moments2-Preview-Update. Das ExplorerPatcher-Update hat erst nicht funktioniert, erst nach einem Neustart war die neue Version aber dann aktiv. Inzwischen läuft es aber wieder rund.
Prima, jetzt müßte nur noch TranslucentTB wieder laufen
also bei mir funktioniert es, aber auch nur in Kombination mit ExplorerPatcher
Echt sehr seltsam hier ist keine Transparenz der Taskleiste mehr da
Früher war Windows ein, wenn auch nicht perfektes, so doch immerhin leidlich nutzbares Fundament für die Ausführung der vom Nutzer auf dem BS eingesetzten Anwendungen.
Heute ist Windows eine bunte Marketingplattform, welche nicht vorrangig den Interessen der Nutzer, sondern denen Microsofts dient. Entsprechend wird das Verkaufsvehikel Windows laufend den Bedürfnissen von MS angepasst.
Anerkennenswert dabei ist, wenn Dritte in Sisyphusmanier versuchen, das Leid der Windows-Nutzer zu lindern.
Ich persönlich habe angefangen bei DOS mit Windows 2 bis hin zu. Windows 10 dien ganzen Niedergang mit durchlebt. Win 11 mache ich nicht mehr mit, auch weil nicht alle CPUs usw. nicht von MS zugelassen werden und ich nur eine MS-BS-Version in meiner Netzwerkumgebung verwenden will.
Aktiv betreibe ich deshalb den Umstieg hin zu Linux. Leider ist dort das Angebot an professioneller SW dort echt mau. Ein echtes Henne-Ei-Problem mit der SW.
Ich habe soeben erfolgreich EP 22621.1344.53.1 auf GitHub mit funktionsfähiger Wetteranzeige gefunden.
Es wäre interessant zu wissen, warum ausgerechnet und plötzlich die Wetteranzeige unter der neuesten Version nicht mehr funktioniert.
Exkurs:
Bilddateien und Smiley lassen sich auf Deskmodder nicht einfügen.
Worauf muss ich achten, bzw. mache ich falsch?
Gruß Andy
Die aktuelle Lösung ist, die ep_weather_host.dll aus der 53.1 der aktuellen 54.5 unterzujubeln.
Zitat: Die aktuelle Lösung ist, die ep_weather_host.dll aus der 53.1 der aktuellen 54.5 unterzujubeln.
—————————————————————————————————————————————-
Wo soll die „ep_weather_host.dll“ in Windows 11 genau sein?
Gruß Amdy
Deinstallier die installierte ExplorerPatcher-Version und installier mal die neue Pre-Release 55.1, die gestern rausgekommen ist. Dann funktioniert wieder die Wetteranzeige.
Bei mir hat die Pre-Release 22621.1555.55.1_a95a688 Version vom 22.204.2023 nicht funktioniert. Wetter wurde nicht angezeigt.
Volki7 schrieb am 21.,4.2023 um 11:05h:
Zitat: Die aktuelle Lösung ist, die ep_weather_host.dll aus der 53.1 der aktuellen 54.5 unterzujubeln.
So kann ich nichts damit anfangen.
Ich möchte grundsätzlich wissen, wo diese „ep_weather_host.dll“ – Datei in Win 11 sein soll.
Ein Versuch ist es wert.
Grüße Andy
Sollte unter C:\Program Files\ExplorerPatcher zu finden sein.
edit: Falls du die Datei brauchst
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/issues/1324#issuecomment-1514347774