Microsoft arbeitet derzeit in der Insider an ReFS und auch daran Entwickler-Volumes (Dev Drive) zu erstellen. Wir hatten kurz darüber berichtet. Albacore hat ein bisschen tiefer gegraben und herausgefunden, dass dies auch direkt in die Einstellungen integriert wird.
Unter Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Für Entwickler wird ein neuer Eintrag hinzugefügt, um ein „Dev Drive“, also eine virtuelle Festplatte in VHD erstellen zu können. Ähnlich der derzeitigen Funktion in der Datenträgerverwaltung, Reiter Aktion „Virtuelle Festplatte“ erstellen. Vielleicht auch ein erster Ansatz, die Datenträgerverwaltung nach und nach zu ersetzen. Denn derzeit werden in der Hinsicht viele Änderungen vorgenommen, um die alten Module aus der Vergangenheit zu ersetzen.
Eine weitere Änderung, die Microsoft in der Dev-Insider vornimmt, ist eine AI-Funktion für das Hintergrundbild (Wallpaper) zu integrieren. Somit kann die AI dann Tiefeneffekte zu den Hintergrundbildern hinzufügen. Diese Funktion wird in den kommenden Insider-Versionen eingebaut werden. Dann werden wir auch mehr darüber erfahren.
Dass die Redmonder versuchen werden, immer mehr AI in Windows 11 oder später Windows 12 zu integrieren, dürfte kein Geheimnis sein. Interessant wird nur sein, wo es überall eingesetzt wird.
Eine weitere Änderung, die Albacore aufgefallen ist, wäre, dass unter Datenschutz und Sicherheit ein neuer Schalter integriert wird. Damit lassen sich Windows- und App-Dienste speziell einstellen, ob sie auf die Schnittstelle zugreifen können oder auch nicht. Die Funktion ist derzeit nur als Platzhalter integriert. Wird also auch in den kommenden Insider-Versionen im Dev-Kanal kommen. Hier ein Beispiel im Bild zu sehen.
Die nächsten Insider Builds werden also wieder recht spannend. Man kann auch erkennen, wohin die Reise geht. Mehr AI (künstliche Intelligenz), mehr XAML, WinUI 3 und WinAppSDK, weitere Einstellungen. Und das Ausmisten der alten Tools bzw. Systemsteuerung.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Nett wär mal noch ne Option, diesen ganzen AI Kram zu deaktivieren.
Ja, es ist wirklich erstaunlich, was Software inzwischen alles leistet und wo sie überall unterstützen kann. Aber irgendwie möchte ich davon nichts auf meinen privaten Geräten haben.
Wenn ich meine Dokumente sauber sortiert hab und das Hintergrundbild maximal einmal im Quartal wechsle (mein letztes hatte ich sogar mehrere Jahre) brauch ich diese Dienste alle nicht.
Siehst du doch im Bild „Ein-Aus“-Schalter vorhanden. Auch die Bing-Suche kannst du in den Einstellungen deaktivieren.
Wo genau deaktiviere ich denn die ChatGPT Suche in der Suche?
Das einzige, was ich bis jetzt gefunden habe, ist das Suchfeld in der Taskleiste anzupassen / zu deaktivieren. Wenn ich im Startmenü ins Suchfeld klicke, ist das Bing-Logo dennoch überall da.
„Wenn ich im Startmenü ins Suchfeld klicke, ist das Bing-Logo dennoch überall da.“
Ist ja richtig, denn die Suche von Microsoft, da es ja Windows ist, ist nun mal Bing.
Ist unter Datenschutz oder in der Reg
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Web_Suchergebnisse_in_der_Suche_deaktivieren_Windows_11
Also ich freue mich auf das ganze AI und bin schon so gespannt.
AI wird nach und nach überall einziehen …selbst in die letzte Waschmaschine.
Das bringt nun mal Zeit und Fortschritt so mit sich. Darüber kann man jetzt erfreut oder besorgt sein, nur weglaufen wird man davor letztendlich nicht können. Wer das absolut umgehen will, wird wohl irgendwann irgendwo in ´ne Höhle ziehen und seine Kommentare für Deskmodder per analoger Schreibmaschine verfassen müssen. …moinmoin freut sich sicher immer über Post.
Wer glaubt KI bringt Fortschritt der täuscht sich. Sie ist maximal so gut wie ihr Trainingsmodell, und selbst dann wählt sie die Antwort nur auf Basis von Statistik aus. Sobald eine neue Situation kommt wird mehr oder weniger geraten. Sie kann nicht wie ein Mensch Transferleistungen erbringen und sich situationsbezogen adaptieren.
KI ist vor allem eins:
Ein Marketing-Buzzword. Wird wohl noch ein paar Jahre dauern bis die Leute merken die KI wird bevorzugt von der Werbeindustrie genutzt.
https://www.visualcapitalist.com/wp-content/uploads/2019/04/hype-cycle.png
Das Tempo, mit dem in Redmond an Win11 gearbeitet wird, ist atemberaubend. KI in das Betriebssystem zu implentieren ist mit dem neuen Bing schon ein erstes Signal gesetzt. Wird mir eine Freude sein, irgendwann Win11 auf die privaten Rechner zu switchen. Noch bleiben wir bei Win10.
Wenn Win11 zunehmend die AI Technology zugreift, wird möglicherweise (wer weiß?) beim Ersatz der Systemsteuerung zunehmend nicht nur die Fehlererkennung erfasst, sondern auch Fehler – soweit es Windows-Fehler sind – korrigiert werden. Wäre toll, wenn das programmiertechnisch gelänge.
Das heißt KI und nicht AI in einem deutschen Text…
Also, es heisst KI und nicht AI in einem deutschen Text, wenn man die deutsche Übersetzung verwenden möchte. Aber man kann auch AI schreiben, wenn man sich auf einen englischen Fachbegriff oder Namen bezieht.
Was cool wäre mit AI das Bild für Hintergrund Spotlight und Logon Screen dynamisch anhand der nativen Auflösung jedes Bildschirms anzuzeigen statt jeweils in 1080p
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Microsoft AI Lab | CoModGAN
https://www.microsoft.com/de-de/ai/ai-lab-comodgan
https://www.microsoft.com/de-de/berlin/learning-lab.aspx