AVM hat der FRITZ!Box 6660 Cable ein neues Laborupdate spendiert. Das FRITZ!OS bekommt dadurch die Versionsnummer 7.39-103867. Mal sehen, ob heute dann noch weitere FRITZ!Boxen folgen. Viele der Korrekturen sind dem WLAN gewidmet. Aber auch die Stabilität wurde wieder verbessert.
- Internet: Behoben Sporadisch scheiternder Verbindungsaufbau an bestimmten o2 Kabelanschlüssen (nur 6591, 6690, 6660)
- WLAN:
- Behoben 160 MHz Kanalbandbreite war bei manuell eingestelltem Funkkanal nicht möglich (5-GHz-Band)
- Behoben Durchsatzprobleme im 5- GHz-Band in Kombination mit FRITZ!Repeater 6000 und FRITZ!Box 4060
- Behoben Fehler in der Anzeige der Verbindungseigenschaften von verbundenen (Triband-)Repeatern
- Behoben Nach Kaltstart wurden Beacons ohne SSID versandt
- Behoben Option „Optimierung für Live TV“ war nach Änderungen an der WLAN-Konfiguration ca. 1 Minute lang ohne Effekt
- Behoben Probleme bei Ausführung der Funktion „ZeroWaitDFS“
- Behoben Verringerte Datendurchsätze in Empfangsrichtung, wenn ein manuell eingestellter Kanal im 5-GHZ-Band gewählt wurde (nur 7590 AX, 5530, 6660)
- Verbesserung Stabilität angehoben
FRITZ!Box 7590 AX mit FRITZ!OS 7.39-103864
War ja klar, dass gleich noch eine FRITZ!BOX nachkommt. Die 7590 AX erhält auch Verbesserungen beim WLAN:
- WLAN:
- Behoben 160-MHz-Kanalbandbreite war bei manuell eingestellten Kanal 36 (5-GHz-Band) nicht möglich
- Behoben Probleme beim Kanalwechsel (5-GHz-Band) nach Radarerkennung
- Behoben Verringerte Datendurchsätze in Empfangsrichtung, wenn ein manuell eingestellter Kanal im 5-GHZ-Band gewählt wurde
FRITZ!Box 5530 Fiber mit FRITZ!OS 7.39-103872
Und die dritte Box, die ein Wochenend-Update erhält.
- Fiber:
- Verbesserung: Anzeige von PLOAM State 7 (Emergency Stop) verbessert
- Behoben: Anzeige der Benutzeroberfläche für eine kurz unterbrochene GPON-Verbindung korrigiert
- Behoben: Verbesserung der Routingleistung in bestimmten XGS-PON Szenarien
- System: Verbesserung: Stabilität erhöht
- WLAN:
- Verbesserung: Weitere Leistungsoptimierung im WLAN Mesh für 160MHz Kanäle
- Verbesserung: Leistungsoptimierung bei fest eingestellten 5GHz Kanälen
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Manuell bekommt ihr das Update wie immer auf der AVM-Seite.
FRITZ!Box 6660 Cable und 7590 AX und FRITZ!Box 5530 Fiber (bisher) mit einem Labor Update zum Wochenende
Verbesserungen (6660):
Behoben Probleme bei Ausführung der Funktion “ZeroWaitDFS”
Ich dachte, dei 6660 hätte gar kein ZeroWaitDFS”, das wäre den xx90 er Boxen vorbehalten?
Schönes Wochenende!
Hat jemand bei o2 / Vodafone NRW auch Probleme mit Aussetzern bzw hohe nicht korrigierbare Fehler bei Dosis 3.1 downstream?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Karl Wester-Ebbinghaus @tweet_alqamar
Ich bin aus Mayen nähe Koblenz und meine 6660 Zeigt auch in verschiedene Bereichen die Fehler , das liegt entweder an ein Defekten Kabel oder an den Hausverstäker bis zum Verteilerkasten auf der Straße. Mach mal den Test: Starte die Box neu und dann log dich ein und dann unter Kabel Kanäle dann schaust du mal da wo die fehler sind und merkst dir die zahl was da steht dann gehst du ans kabel und Wackelst mal drann und dann wieder auf die fritzbox hin und aktulelisrtst es mal und schaust ob du die fehler mehr geworden sind wenn ja neues kabel besorgen .
Wie soll man an den ganzen verlegten Kabel herumrütteln? Zumal dies keine echte Störungssuche darstellt.
Diese nicht korrigierbaren Fehler können genauso auf Netzbetreiberseite entstehen. Und meine Erfahrung ist eher (zumindest bei mir), dass ich bei Fehlern zu 99% beim Provider anrufen kann, da dort wieder mal etwas nicht geht (auch wenn man hier logischerweise auf die „eigene Fehlersuche“ im Haus verwiesen wird). Dies ist leider ein leidiges Thema. Aber bei schlechter Netzwartung und falsch verlegten Kabeln (meist wurde die Frostgrenze nicht eingehalten, bzw. man weiß, dass im Winter gerne mal die Stecker in den Abzweigern rausrutschen, da diese reine Stecktechnik ist und das Material nun mal bei Witterung arbeitet). Ist immer die Frage wie viele Fehler. Bei mir gingen diese meist binnen weniger Stunden in den Millionenbereich (DOCSIS 3.0). Dies ist ein Indiz für den Provider und einer Störung im Netz! Man kennt ja seine eigene Anlage, wenn hier nichts verändert wurde und qualitativ hochwertig gebaut (z.B. Kathrein LCD 111+ und Kompressionsstecker, etc. dann sollte man ungefähr einschätzen können wo der Fehler liegt). Wenn man nicht zufällig Nager im Haus hat!
Ich würde nur mit einem geeigneten Messgerät und auf entsprechenden Messungen auf mehreren Frequenzen eine eindeutige Aussage tätigen was hier genau im Argen liegt!
Lob echt super erklärt bist vom FACH ❗️
Hier in 🇹🇭 gibt es denn ganzen Mist nicht LWL sind an den Lichtmasten usw, Befestigt
(nix Erde auf buddeln 🇩🇪) vom U4 direkt in den ISP
https://www.3bb.co.th/supportcenter/uploads/manual_update/HuaweiFTTx/OptiXstarHG8145X6GPONTerminal.pdf
Router ( Verkabelung komplett Grün zu Grün)
Warte jetzt auf Wifi 7 vom ISP. Da der ISP keine Routerfreigabe für die 🇩🇪 5530v1 erteilt.
z.k. 10 März 2023 INHAUS & LABOR ❗️
https://ibb.co/T81SyT7
LG Grüße Weit Weg
Ich bin die letzten Monate immer fleißig mit den Labor-Updates für die 6660 unterwegs gewesen (ohne Probleme). Letzte Woche ging dann aber kurzzeitig gar kein Internet mehr und ich musste den hauseigenen Vodafone Router anschließen, damit es wieder lief. Mein erster Gedanke war: An der Fritzbox kann es nicht liegen, die ist so zuverlässig. Aber nach einem Reset zurück auf das offizielle OS lief dann alles wieder ordnungsgemäß. Es muss also nicht zwangsläufig an der Verkabelung liegen…
Frage: ist jemand mit der 5530 Fiber neusten Software März🇩🇪2023 Labor oder Inhaus unterwegs ?
https://ibb.co/T81SyT7
Reboot der Box ?
Telefonie ?
Temperatur des Moduls ❗️
download.avm.de/inhaus/MOVE21/5530Fiber/FRITZ.Box_5530_Fiber-07.39-103868-Inhaus.image
Geschwindigkeit ?
LG Weit Weg um 14:06🇹🇭jetzt 33 Grad