Der optimale Vorgang ist, wenn man ein Programm installiert, dass man gefragt wird, ob ein Icon im Startmenü oder an der Taskleiste angeheftet werden soll. Passiert oft, aber nicht immer. Microsoft will demnächst eine API integrieren, die genau diese Kontrolle integriert.
In den kommenden Monaten will Microsoft genau dies in der Dev-Insider testen, bevor es später dann in Windows 11 für alle bereitgestellt wird.
„Für das Anheften werden wir bald eine neue, öffentlich verfügbare API einführen, die es Anwendungen ermöglicht, entweder primäre oder sekundäre Symbole an die Taskleiste anzuheften. Diese API wird immer eine bewährte Windows-Benutzererfahrung aufrufen, um zu klären, was angeheftet werden soll, und um zu bestätigen, dass der Benutzer die Anheftung tatsächlich zulassen möchte.“

Microsoft selber will da mit einem guten Beispiel vorangehen. Denn das Anheften von Icons durch den Edge-Browser kann schon nervig sein. Zumal es schon dazu gekommen ist, dass diese nach jedem Update ungefragt erschienen sind.
„Wir wissen auch, dass es wichtig ist, dass wir bei unseren eigenen Microsoft-Produkten mit gutem Beispiel vorangehen. Aus diesem Grund verpflichten wir uns, für Microsoft Edge ein Update zu veröffentlichen, das den neuen Deep-Link-URI der Einstellungen für Standardeinstellungen und öffentliche Anheftungs-APIs übernimmt, sobald diese verfügbar werden.“
Nebenbei hat man auch erwähnt, dass man die Einrichtung der Standardanwendungen noch verbessern will. Also, warten wir mal ab, wie Microsoft diese doch gute Funktion integrieren wird und auch bei den Standard Apps nachbessert.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Es wäre ein feiner Zug von MS, wenn die mal hingehen würden und „Start“ nicht mehr mit unnützem Schrott zumüllen würden. Unter „alle Apps“ können se ja von mir aus die Leute mit dieser Pest weiterhin beglücken. Aber jedesmal, wenn man Windows neu installiert, ist man erstmal beschäftigt, diesen Schrott loszuwerden. Gibt’s da nicht eine einfache Variante um zum Beispiel in einer Masterinstallation „Start“ einmal einzurichten und dann diese Einstellungen zu exportieren und auf einfach Weise in eine neue install.wim zu integrieren? Ohne nen Professor gemacht zu haben?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Du kannst doch einfach mit Macrium Reflect ein Image von der Installation ziehen und dieses dann klonen… Musst nur die Seriennummer von Windows immer anpassen und falls manuelle IP-Adresse zugewiesen, diese halt eben auch ändern.
Ich hab meinen Rechner seit Mitte Windows 7 nicht mehr neu aufgesetzt. Ich ziehe immer damit um. Entweder auf eine neue SSD, oder mit der SSD in einen neuen Rechner. Bleibt immer das Gleiche und funktioniert sehr gut. Sogar der Wechsel von Intel zu AMD und zurück zu Intel hat die Windows-Installation sehr gut überstanden.
Hm, hab ne Möglichkeit gefunden. Man muß aus der Masterinstallation eine Datei kopieren und die wegsichern. In einer gemounteten install.wim kann man diese Datei dann im Default Profil an denselben Ort wieder einfügen und die Änderungen speichern. Das Ergebnis ist wie gewünscht, ein aufgeräumtes Startmenü

Das muß man aber erstmal rausfinden. Ohne Professor gehts wohl doch nich
hoffe da gibts auch ne silent variante für admins.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ein 1. Schritt.
Der 2. ist, dass beim Installieren von Windows keine Programme mehr mitinstalliert wurden, die man nicht ausdrücklich bewilligt hat.
hi,
Frage : wie viele Icons habt Ihr auf dem Desktop ?
eigentlich sollte da „nur“ der Mülleimer sein …
—
um einen Link auf dem Desktop anzulegen gibt es eine API Function
aber um „Pin to Taskbar“ oder im Startmenu einen Link per API anzulegen ist kaum möglich so lange M$ darn rum bastelt …
Schönes wochende aus Weit Weg
Richtig !
Nur es gibt PC bzw. Desktop Nutzer da sehe ich vor lauter
„ICONS WIRWAR“
Dowload Dateien alles wird dem DESKTOP zugeteilt……ECHT ECKELHAFT
keinen Desktop mehr……..und wenn der jenige was sucht findet er nix UNGLAUBLICH
Sorry… Aber der Desktop ist eine super Ablagefläche, die vor allen Dingen dazu konzipiert ist, dort Dinge abzulegen. Desktop heißt Schreibtisch. Du wirst an einem leeren Schreibtisch mit Sicherheit nicht viel Freude haben. Und das Hintergrundbild anglotzen ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Also lass die Leute in Ruhe, die den Schreibtisch anders nutzen, als Du Dir das in deinen wildesten Phantasien ausmalst.
Icons auf dem Desktop? Null, nicht mal den „Mülleimer“. Der befindet sich, Deskmodder sei Dank, in der linken Seitenleiste des Explorers.
Allerdings habe ich kein Problem damit wenn jeder seinen Desktop so gestaltet wie er/sie es gern möchte.
Ich benutze für PinToTaskbar tatsächlich seit vielen Jahren dieses Tool:
http://www.technosys.net/products/utils/pintotaskbar
Funktioniert bis heute einwandfrei
Da fallen besonders Edge und Adobe Reader negativ auf.
Nach jedem Update wird ein Icon auf dem Desktop platziert.
*würg*