UGREEN: 140W Nexode und USB-Adapter im Kurztest

UGREEN ist ein Hersteller von Unterhaltungselektronik, der sich unter anderem auf Netzteile für Elektrogeräte und Adapter spezialisiert hat. Ich wurde gefragt, ob ich ihre Produkte testen möchte und habe mich für ein 140 Watt Netzteil und einen USB-C Adapter entschieden. Das Wichtigste gibt es kurz zusammengefasst. Gut zu wissen ist wie immer, dass ich jederzeit meine persönliche Meinung äußern kann und mir keine Vorgaben gemacht wurden.

Netzteil & Adapter

Technische Daten – Netzteil:

  • 140W mit einem Port oder 65W bei gleichzeitiger Nutzung
  • 240 Volt – 5 Ampere
  • 3 Anschlüsse (2x USB-C, 1x USB-A)
  • Power Dispenser 3.1 und GaN II
Nexode Netzteil

Verpackung und Verarbeitung:

In der Verpackung befinden sich ein für 100 Watt ausgelegtes USB-C-zu-USB-C-Kabel, das Netzteil selbst sowie Verbraucherinformationen (Beipackzettel). Das Design der Verpackung ist schlicht und einfach gehalten, was positiv auffällt. Die Verarbeitungsqualität ist auf den ersten Blick gut. Bei einem Preis von 140 Euro erwartet man das aber auch. Die Kanten sind angenehm abgerundet und das Netzteil selbst hat ein leicht mattes Gehäuse, was sehr edel wirkt. In Kombination mit dem für mich etwas zu hohen Gewicht macht es aber insgesamt einen angenehmen Eindruck.

Verpackung

Ladegeschwindigkeit:

Der Hersteller wirbt damit, dass das Netzteil bis zu 140 Watt erreichen kann. Meine Geräte sind ein iPhone 13 Pro Max (27 Watt), ein Galaxy Tab S8 Plus (45 Watt) und ein Dell Laptop (65 Watt). Einzeln kann ich die 140 Watt natürlich nie erreichen, aber wenn ich alle drei zusammen lade, komme ich fast an den Wert heran, wobei die Ladung auf 65 Watt pro USB-C-Port begrenzt wird, sobald zwei Geräte angeschlossen sind. Alle Geräte passen die Ladegeschwindigkeit an die Umgebungstemperatur und den Ladezustand der Batterie an. Bei meinen Tests wurde fast immer die höchstmögliche Geschwindigkeit erreicht.

Wärmeentwicklung:

Beim Aufladen mit hohen Geschwindigkeiten ist natürlich auch die Wärmeentwicklung des Netzteils und der Geräte entscheidend. Der Hersteller wirbt mit einer ThermalGuard-Technologie, die bei hoher Abwärme die Geschwindigkeit reduzieren soll, um den Verschleiß zu minimieren, indem das System bis zu 800 Mal pro Sekunde die Temperatur überprüft. Bis zu einem gewissen Grad kann ich das auch bestätigen. Wenn das Netzteil ein paar Stunden in Betrieb ist, merkt man aber auf jeden Fall die Abwärme des Gerätes. Smartphone, Tablet und Laptop bleiben während des Ladevorgangs angenehm kühl.

Fazit:

Der UGREEN Adapter ist die ideale Ergänzung, wenn mehrere Geräte im persönlichen Gebrauch sind. Durch die Möglichkeit, zwei Geräte gleichzeitig zu laden, spart man sich ein zweites Netzteil und kann den zusätzlichen Platz im Rucksack für andere Dinge nutzen. Das Netzteil selbst ist mit 140 Euro nicht gerade billig, wirkt aber durch die Verarbeitung und das Design hochwertig. Die Ladegeschwindigkeit ist für heutige Verhältnisse angemessen und lädt alle Geräte zuverlässig und schnell. Wer also ein zukunftssicheres Gerät ohne Mängel sucht, kann definitiv ohne schlechtes Gewissen zugreifen.


Technische Daten – USB Adapter:

  • USB-C-Anschluss als Input
  • HDMI (4K/30Hz)
  • 3x USB 3.0
  • Micro-SD und SD-Slot
  • Maximal 5 Gbit pro Sekunde
  • Unterstützung für macOS, Windows und Linux
USB-C Adapter

Verpackung und Verarbeitung:

Zum Inhalt der Verpackung kann ich nicht viel sagen, da nur der Adapter in Folie und ein Beipackzettel enthalten sind. Das Gehäuse besteht aus einer dünnen Aluminiumschicht und macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Bei genauerem Hinsehen fällt jedoch der Preis von nur 30 Euro auf. Das Gehäuse ist hohl und enthält nur die Platine für die Übertragungstechnik. Außerdem knarzt das Kabel beim Bewegen und klingt nicht besonders gut. An der Qualität kann man auf jeden Fall noch arbeiten.

Funktionalität:

Der Adapter bietet viele verschiedene Anschlussmöglichkeiten. Ich persönlich benötige nur den HDMI- und den USB-Anschluss, weshalb ich meinen Test darauf beschränkt habe. Das Bild meines Gerätes kann mit einer maximalen Auflösung von 4K/30Hz übertragen werden. Da ich keinen 4K-Bildschirm besitze, habe ich mein Tablet einfach an meinen Fernseher angeschlossen, um Dinge zu präsentieren oder Filme abzuspielen. Beides hat ohne Probleme funktioniert. Dazu muss man nur den USB-C-Anschluss am Tablet einstecken und mit einem zusätzlichen HDMI-Kabel an den Fernseher anschließen.

Samsung DeX

Die USB-Übertragung funktioniert ebenfalls und ist mit einer maximalen Übertragungsrate von 5 Gbit/s möglich, wenn ein unterstütztes Gerät verwendet wird. Alternativ können Maus und Tastatur angeschlossen und verwendet werden.

Fazit:

Für 30 Euro bekommt man ein solides Gerät, das die Standardfunktionen ohne Probleme erfüllen kann. Wenn man keine Ansprüche an die Verarbeitungsqualität stellt, kann man das Zubehör problemlos kaufen, obwohl ich nicht glaube, dass es lange halten wird. Aber je nachdem, wie vorsichtig man damit umgeht, kann man es auf jeden Fall als Übergangslösung verwenden.


Beide Geräte können derzeit über die UGREEN-Webseite erworben werden. Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr das Zubehör alternativ auch über unseren Amazon-Link kaufen. Damit unterstützt ihr unseren Blog und die Produkte werden nicht teurer. Hier der Link zum Netzteil und hier der Link zum USB-C Hub. Vielen Dank!

UGREEN: 140W Nexode und USB-Adapter im Kurztest
zurück zur Startseite

4 Kommentare zu “UGREEN: 140W Nexode und USB-Adapter im Kurztest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder