Im Februar 2022 hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft mit den Arbeiten an Windows 12 begonnen hatte. In der Zwischenzeit ist es kein Geheimnis mehr, dass wir voraussichtlich Ende 2024 dann Windows 12 bekommen werden.
Microsoft selber hält sich da sehr bedeckt. Auf der Ignite 2022 hatte Microsoft ein Konzeptbild von Windows 12 veröffentlicht, das dem Endergebnis wirklich entsprechen könnte. Die schwebende Taskleiste (Dock) im Bild wird wohl wirklich kommen. Diese wird ohne eine Uhr in der Taskleiste selber dargestellt. Diese Funktion wird derzeit versteckt in der Canary-Insider ausprobiert.
Wie im Bild zusehen, platziert Microsoft die Suchleiste auf dem Desktop. Dies hatte Microsoft schon im Mai 2022 direkt und im März 2023 über Microsoft Edge ausprobiert. Auch die Widgets können direkt auf dem Desktop platziert werden.
Aber das ist alles noch sehr vage. Möglich sind diese Änderungen aber durchaus. Da Microsoft dabei ist, alles vom System abzukoppeln. Startmenü, Suche sind schon eigene Prozesse. Die Taskleiste ist in Arbeit und auch der Datei Explorer selber wird auf XAML umgestellt und derzeit in der Canary (versteckt) immer weiter verbessert.
Alles, was derzeit in der Dev- oder Canary Insider offiziell oder versteckt passiert, ergibt schon einen kleinen Einblick, was uns mit Windows 12 erwartet. Einige werden sich sicherlich fragen, ob die Hardwareanforderungen weiter erhöht werden. Unseren Infos zufolge soll es bei TPM 2.0 bleiben. Für Pluton, angekündigt im November 2020 und in den ersten Geräten Anfang 2022 verbaut ist es noch zu früh. Dieser Schutz bleibt weiterhin optional.
Beim RAM könnte die Voraussetzung auf 8 GB steigen. Dies ist dem Cloud-PC „geschuldet“, der derzeit auch in den Windows 11 Insider Versionen ausprobiert wird. Bei der CPU wird es wohl auch dabei bleiben. Ab 8. Generation Intel. Ob es darunter dann auch weiterhin klappen wird, muss man abwarten.
Damit ist „Windows as a Service“ endgültig begraben. Schade, denn das Konzept wäre definitiv das beste gewesen.
Die Zeiten in denen mit jeder neuen Version das Rad neu erfunden wird sind lange vorbei. Daher wäre Microsofts Idee des „Windows as a Service“ nur richtig gewesen.
Nur weil eine Versionsnummer dran steht heißt es nicht, dass es nicht als Servicemodell weiterentwickelt werden kann.
Apple macht das seit Jahren. Jedes Jahr kommt bei Apple ein großes Update was dann immer MacOS 10.X heißt. Offiziell spricht Apple aber nur noch von MacOS. Die Versionsnummer ist nur noch für Nerds und interne Zwecke. Die Beinahmen werden nur aus nostalgischen Gründen weiter benutzt, man es halt immer schon so gemacht hat.
Microsoft wird sehr wahrscheinlich die selbe Schiene fahren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man plötzlich wieder für eine Lizenz zahlen muss. Wenn du seit Win 7 dabei bist dann hast du jetzt mit der selben Lizenz Win 7, 10 und 11 bekommen und sehr wahrscheinlich kann auch jeder auf Win 12 updaten.
Die Zahl ist praktisch der Beiname. Microsoft könnte jetzt auch wie Apple oder Razer anfangen und irgendwelche Tiere, Berge, Auto oder was weiß ich noch nutzen anstelle der Zahl. Ändert am Service Modell genau gar nichts.
Btw. auch bei MacOS fliegen fast jedes Jahr unterstützte Geräte aus dem Pool.
Abgesehen davon ist das Endverbrauchergeschäft mit Windows eh seit Jahren Tod. Geld wird hier heute mit Clouddiensten und O365 gemacht. Mal abgesehen davon, dass Microsoft schon seit Jahren nur sehr sporadisch billige Keys sperrt.
„… was dann immer MacOS 10.X heißt. …“
Besser zuerst informieren!
Wie schreibt man jetzt „MacOS“?
Wie heißen denn Big Sur, Monterey, Ventura … in Wahrheit?
Na also: macOS 11.x, … und so weiter!
Och, es ist egal, wie man das Kind nennt. Microsoft schafft es mit jedem größeren Update die Nutzerbasis zu verwirren und etablierte Workflows zu korrumpieren. Ob das nun dauerhaft Windows 10 heißt und sich ständig etwas ändert, oder ob man alle 3 Jahre ne Major-Version um 1 nach oben schreibt. Microsoft ist ein Laden, der dem Begriff „optional“ überhaupt keine Zugeständnisse mehr macht. Alles ist Einheitsbrei. Flach, langweilig.
Oh man, was war Windows noch übersichtlich und schick, als es noch Vista oder 7 hieß… Als man Fensterränder noch als solche erkennen konnte… Das waren noch Zeiten!
Ich bin sehr gespannt ob Windows an der Einschränkung der Hardware fest hält, und Geräte von vor 3-4 Jahren wieder nicht upgraden dürfen. Damit wäre mein aktueller, 1 1/2 Jahre alter Desktop-PC dann wohl Ende 2024 auch nicht auf Windows 12 upgradebar.
Das was ich da auf den Screenshots sehe erinnert übrigens an Mac OS oder einige Linux-Distributionen. Weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll… Microsoft sollte vielleicht auch mal etwas Selbstvertrauen haben, und seinen eigenen Weg gehen. Und, vielleicht sollte man auch nicht für jedes kleine Facelifting eine neue Version bringen.
Der Releasezyklus wird dann wohl auch der Konkurrenz angepasst, und bald eine neue Version jedes Jahr beinhalten…
Man hat ja bei Windows 11 schon konkrete Hardware-Voraussetzungen genannt und nicht einfach nur so irgendwas weggelassen, weil es alt ist. Seitdem ist nicht viel dazu gekommen. Wir haben nicht mehr als TPM 2.0, wir sind weiterhin beim UEFI und es gibt nicht mehr als SecureBoot. Zudem kamen auch keine weiteren Sicherheitsfunktionen in allen aktuellen CPUs hinzu, die für Windows zwingend notwendig werden könnten. Insofern ist es nicht zu erwarten, dass es da größere Änderungen an den Systemvoraussetzungen geben wird.
Beim Releasezyklus ist man ja nun von den großen jährlichen Releases grad wieder weg. Ich glaube nicht, dass man das schon wieder umwerfen wird. Schon alleine der Supportzyklen wegen nicht. Alle drei Jahre ein großes Release, zwischendurch die „Moments“, das klingt schon eher planbar.
Ansichtssache. CPU’s die Windows 11 betreiben könnten (z.B. Intel 7te Generation) und Rechner mit TPM 2.0 wurden vom Update einfach ausgeschlossen, weil die CPU nicht in Microsoft’s schlauer Liste drin standen. Ich habe hier einen ca. 5 Jahre alten Laptop bei dem das so war. Hat TPM 2.0, kann aber nicht upgraden weil die CPU nicht in der Liste steht.
Wenn das so weiter geht, dann braucht sich Microsoft nicht darüber zu wundern, dass ihr großer Marktanteil flöten geht. Denn, dann gibt es für viele Käufer keinen Unterschied mehr zu Mac OS, bei dem der Hersteller des Betriebssystems bestimmt wie die Hardware auszusehen hat.
Alle 3 Jahre geht jedenfalls schon stark in Richtung eines wesentlich schnelleren Releasezyklus. Windows 10 kam 2015 heraus, Windows 11 Ende 2021.
Würde mich nicht wundern, wenn sich das in Zukunft weiter beschleunigt, bei dem ganzen „neu ist geil“.
Aber, wie gesagt, das wichtigste für mich wird sein, ob Windows den eingeschlagenen Weg des „Die Hardware muss brandaktuell sein“ weiter geht. Das wäre sehr schade, weil Windows 10 auf jeder Möhre lief. Und man sich dann alle 3 Jahre einen neuen Computer kaufen müsste.
Mir wäre extrem wichtig, dass man beim RAM auf min 8 GB geht und 16 als empfohlen gelten. Alles andere ist mit VBS und Defender Credential Guard / lsass protection und Secured Core, Augenwischerei
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wird 12 das ausgereifte 11 sein ?
VG
Das war früher schon „falsch“, natürlich dreht sich die Zeit weiter und die Entwicklung schreitet voran, aber eben nicht nur bei der Software, sondern auch auf der Hardwareseite und das was bei Windows 11 (oder Vista, oder 8.0) noch ein großes Drama war ist einige Jahre später einfach normal und keinen Aufschrei mehr wert.
Grüße
Nein nicht……..
Ende
2567 (2024) oder
2568 (2025) Anfang
2566 jetzt sind WIR im März 2023 Zeit genug zur Verfügung oder ?
LG Weit🇹🇭Weg Rainer
Ich seh es schon kommen 2025:
Windows 10 (7) wird weiterhin sehr stark verbreitet bleiben, da sich die Nutzer nicht mit Windows 12 (10) anfreunden können. Windows 11 (8.1) bleibt der Zwischenschritt den die Menschen skippen
Das Design – Konzept wird echt immer unmoeglicher….
das wird dann dem Linux Desktop „Budgie“ immer ähnlicher
So wollen’s die Leute heutzutage leider haben.
Für mich sieht das eher wie ein Tablet-/Smartphone-Betriebssystem aus.
Hallo,
Also ich Meckere mal nicht.
Ich freue mich wenn es soweit ist.
Vhl gibt es ja wieder ein Leak
Windows 11 ist bis auf kleinen macken echt Super.
Windows 10 habe ich auf keinen System mehr, auch viele Firmen haben auf Windows 11 geupdatet. bis jetzt Läuft auch da alles gut …
LG
Die sollten es diesmal richtig machen und in dev und can die Version releasen, sonst braucht es wieder ein Jahr von Schmerz und Spott (valueable User Feedback) bis es besser wird (Moments 2 und 3)
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows sieht mit jeder Version mehr aus wie macOS. Ob es wohl umgekehrt auch so weitergeht?
Apple ändert wenig an der Optik, einfach weil es sich bewährt hat. Apple konzentriert sich auf das, was wirklich wichtig ist…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
ich gewöhne mich gerade an Windows 11
Windows 12 sieht ja aus wie Windows 11. Ganz am Anfang, als Microsoft Windows 12 angekündigt hat, habe ich mir Fotos angeguckt. Und mir sind sofort die Popschock Farben ins Auge Geschossen. Hat Microsoft das wieder zurückgenommen?
W11: Release einer taskbar ohne Sekundenzeiger
Moments 2: Sekunden werden eingearbeitet
W12: Uhr wird vollständig entfernt.
Merkt ihr was?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Die Uhr ist nicht weg, sie befindet sich auf dem gezeigten Desktop rechts oben.
Was, wenn es nie eine 12 geben wird und 11 sich einfach weiter entwickelt?
Die Suchleiste auf dem Desktop läßt sich bei den aktuellen Insider-Versionen aber scheinbar nicht mehr hervorholen?
Ich hoff die Taskleiste wird nicht dicker, auf dem Bild sieht die extrem dick aus, sonnst hat man bald kein platz mehr für die Fenster.
Hm, aber das Bild bei genaueren hinschauen sieht aus wie auf einem Tablet
Hoffe wir mal das Windows 12 von Grund auf neu gebaut wurde, und nicht wie Win 11 dieser flickenteppich an Betriebssystem. Das 100 verschiedene Builds released egal ob Beta, Canary oder Dev braucht und dennoch nix Vorwärts geht. Man sich heute noch mit Kinderkrankheiten und Verbesserungen beschäftigt die zum Start eig Vorhanden sein müssten.
Wie schon in einigen anderen Beiträgen zu den Update News erwähnt stirbt die Systemsteuerung nun schon fast 2 Jahr und es tut sich nix oder nur Kleinigkeiten.
Eine Datenträgerbereiniung die auch längst End of Life ist wurde bis heute nicht entfernt, über noch Reste des Zoom Players, Internet Explorer und sonstige Programm Leichen auch den letzten 20 Jahren.
Für mich ist Windows mittlerweile eine reine Shitshow geworden, wo nichts wirklich zu Ende entwickelt wird aber immer neue Features eingebaut werden. Ohne einfach sich mal die Zeit zu nehmen und den eig. Kern aufzuräumen und ins Jahr 2023 zu bringen.
Wer heute sich noch Wer heute sich noch an‘ Windows bindet , sollte sich über legen ob er noch ganz klar im Kopf iist Windows bindet , sollte sich über legen ob er noch ganz klar im Kopf ist
Wer nicht richtig deutsch schreiben kann auch!
„Windows 12 – Sams Märchen“ Es gibt nur eine Quelle, die seit über einem Jahr keine Beweise für seine Behauptung liefert und alle schreiben ab. Haha!
Dann kann sich ja kaum noch einer ein PC bald leisten ist doch gut was Microsoft macht so gut dass sie ihre Kunden loswerden ich finde das super denn die Sicherheitslücken durch TMP 2.0 sind extrem gravierend und trotzdem nutzen Sie es weiter
Lustig. Bin gespannt aber bei aktueller Entwicklung bin ich bis 2025 hoffentlich endlich bei Linux.
Hardware-Anforderungen: Dieses Thema finde ich sehr spanend! Wir haben mehrere sehr gute Laptops mit CPU i7-7.Gen. Den Update zu Windows 11 schaffen die Geräte (Offiziell) leider nicht. Wer traut sich aber, mit einem „Halb-Legal“ installieren Windows-11 noch Bank-Geschäfte zu machen? Da lassen wir lieber die Finger weg. Im Ergebnis haben wir einige gebrauchte Business-Notebooks der 8.Generation für Windows-11gekauft. Das lohnt sich! Ein Business-Notebook mit bester Ausstattung, Neupreis 2.000 Euro, ist in den Firmen nach 3 Jahren abgeschrieben und wird nun für weniger als 500 Euro „Vertickt“. Wie lange kann man damit arbeiten? Danke für die Infos zu den Hardware-Anforderungen Windows-12.
„Wer traut sich aber, mit einem “Halb-Legal” installieren Windows-11 noch Bank-Geschäfte zu machen? Da lassen wir lieber die Finger weg.“
Das ist weder halb-legal noch brauchst du da Sorgen um die Sicherheit zu haben. Das ist eine ganz normale Installation, wie auf jedem offiziell unterstützten Gerät.
Sorgen hätte ich eher, dass das Gerät irgendwann nicht mehr funktioniert, denn, es gibt ja offiziell keine Windows 11 Treiber für das Gerät. Da kann bei einem Update immer was passieren, und das Gerät funktioniert nicht mehr, oder es treten Fehler auf.
Er impliziert das sein gefrickeltes W11 auf nicht unterstützer Hardware keine Updates bekommen dürfte.
Zeigt nur wie verunsichert und uninformiert die Massen nach Microsofts PR sind.
Windows 10 ist sicher bis mindestens EOL Oktober 2025.
Es brauch jetzt kein Windows 11/12.
Linux ist sicher.
Euch entgeht absolut NIX wenn ihr Windows 11 noch ein paar Jahre im Bananencontainer reifen lasst.
Stimmt, ich würde dann auch eher weiter Windows 10 verwenden. Und dann irgendwann ein Neugerät anschaffen. Und, selbst ein halbes Jahr nachdem Windows 10 keine Updates mehr bekommen hat, ist es sicher nicht „unsicher“. Da werden wir einfach von den Sensations- und Katastrophenmedien viel zu sehr konditioniert.
👍
eu muitissimo o novo programa windows 12 vista profissional e o novo iniciar com novos jogos de cartas.
Es gibt ein Youtube Video mit KONZEPT-IDEEN zu Windows 12: https://www.netzwelt.de/windows-12/index.html
Ist im Beitrag von Netzwelt eingebunden… Windows 11 + ein paar Optimierungen…
Solange das so bleibt und auch die HW Anforderungen sich nicht ändern, war Windows 10 das letzte Windows… Ich sehe auch nicht ein, auf Windows 11 (oder 12 wenn es vom Design her so bleibt) zu wechseln…
Könnte es sein das es Windows 14 werden wird (Name) und nicht 12?
Nein, denn Chuck sagt die next generation of Windows wird Windows 12 heißen.
Wer hat’s noch zuerst genannt? – Team-Deskmodder wer sonst!
https://abload.de/img/chuck127mi2d.jpg
Ich bin auf Windows 12 gespannt. Ich habe auch gesehen das mit Windows 12 die Systemanforderungen die gleichen bleiben. Ich brauche somit nichts umgehen da mein Rechner damals schon mit Windows 11 geliefert wurde. Und er somit TPM und uefi besitzt. Ich brauche kein Rufus. Ich führe immer das Setup aus. Und nach der Vorbereitung wird Windows automatisch auf meinen USB Stick kopiert. 😉
Windows 12 am 12. Dezember als erste „Beta“ das wäre schon cool.
12. Dezember 2023 Microsoft Discovery Days: Erleben Sie die neue Art zu arbeiten
https://www.microsoft.com/de-de/events-de/discovery-days/default.aspx
Das glaube ich erst wenn es dann auch raus kommt. Bei Windows 11 wurde bei Erscheinen jeder Prozessor der älter war als 4 Jahre vom Upgrade ausgeschlossen. Damit hat Microsoft eine Menge Vertrauen bei mir verspielt, und, ich glaube dann auch erst, dass es auf jedem Rechner läuft auf dem jetzt Windows 11 läuft, wenn es dann auch wirklich final veröffentlicht wird. Dieses Misstrauen hat sich Microsoft einfach selbst eingebrockt, denn, davor war quasi jedes Windows auf jedem meiner Rechner lauffähig, und kompatibel.
Es gibt seit 4 Stunden viele Berichte aus dem „Osten“ und aus „Südamerika“ über 12 und es soll einen Leak geben. dort wird gesagt das als Browser nur der Edge unter 12 funktioniert. (in der EN-US Version) und mehr, bis jetzt nicht ganz klar ob echt -oder Fake. Mal abwarten..
Leak ist vermutlich echt, soll wohl dort am 12. 01.2024 vorgestellt werden? mit viel TamTam&Co, mal abwarten.
时间: 2024年1月12日星期五 下午1:00至6:00 (GMT+08:00)
地点: 中国,北京
https://msevents.microsoft.com/event?id=2606066388
Super, und unter Windows 12 funktioniert dann (noch) weniger wie es bei Windows 11 der fall ist. Ich sage nur Alte Retro games, welche man sie über gog kauft, können mit Windows 12 defintiv nicht mehr gespielt werden. Weiß ich aus eigener erfahrung. Ich bin alleine schon wegen Indiana jones und der turm von Babel, wieder auf Windows 10 gewechselt, weil das Game unter Windows 11 unspielbar geworden ist ab einem bestimmen Level.
Mit Windows 10 läuft es Problemlos. Ich sage jetzt schon einmal say goodbye retro klassiker.
ihr werdet mir fehlen. Aber bis dahin werde ich noch WIndows 10 bis zu geht nicht mehr benutzen.Darf man doch wohl noch oder etwa nicht?