Microsoft hat heute bekanntgegeben, dass die neue Outlook App, die einmal Mail und Kalender ersetzen soll, jetzt auch andere Konten unterstützt. Hat man auf die neue Outlook App umgeschaltet, kann man jetzt in den Einstellungen ein weiteres Konto hinzufügen.
Zu Anfang lassen sich Gmail-Konten einrichten. Yahoo und iCloud und andere IMAP-Konten sollen dann folgen. Zusätzlich zum G-Mail Konto kann dann auch der Google Kalender oder die Kontakte genutzt werden. In der Kalenderansicht kann jetzt auch das aktuelle Wetter angezeigt werden und die Unterstützung von Zeitzonen ist hinzugekommen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, mehrere gemeinsame Kalender hinzuzufügen. Diese Funktionen werden nach und nach ausgerollt.
Eine Roadmap wurde auch gleich mitveröffentlicht.
- Zahlreiche visuelle Aktualisierungen und Personalisierungsoptionen, damit Sie Ihr bevorzugtes E-Mail-Erlebnis gestalten können.
- Wir geben unserer Kalenderoberfläche ein frisches, neues Aussehen mit kräftigeren Farben und besserer Lesbarkeit. Egal, ob Sie Ihren Tag scannen oder Ihren Monat organisieren, Ihr Kalender wird wunderschön aussehen.
- Unterstützung für Yahoo, iCloud und IMAP-E-Mail-Konten.
- Offline-Unterstützung, damit Sie auch ohne Internetverbindung auf Inhalte zugreifen und Dinge erledigen können.
- Native Unterstützung für ICS-Dateitypen.
Wer mehr erfahren möchte: insider.office.com
Klasse, endlich wirds für den Endverbraucher nutzbar. Gleich mal testen…
Ok, der Rollout hat wohl noch nicht begonnen, zumindest kommt mal nix über den Store. Morgen nochmal versuchen…
Kein großer Fan von der Art und Weise wie Microsoft solche Software ausrollt. Die Windows Medienwiedergabe habe ich unter Windows 10 bis heute nicht, obwohl die bereits seit Monaten verfügbar sein soll…
Bei mir ist auch noch nichts. Gerade mal geschaut. Mal schauen ab wann es dann endlich geht.
Ohne mich über neue Mails zu benachrichtigen weiterhin nutzlos für mich. Lese meine Mails mittlerweile nur noch auf dem Phone weil ich da Benachrichtigungen bekomme oder im Desktop Browser der mich ebenfalls benachrichtigen kann. Ich befürchte ehe die App für mich brauchbar wird habe ich mich so umgestellt das ich sie nicht mehr brauche.
Stimmt schon, die Benachrichtigungen, auch bei geschlossener App, wären für mich auch eins der wichtigsten Features.
Und Werbung bekommt man auch gleich mitgeliefert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es scheint sich wohl um ein kontrolliertes Rollout zu handeln. Wurde zwar gestern auf Version 1.2023.331.300, Clientversion 20230324008.14., aber ein neues Konto kann noch nicht hinzugefügt werden.
Scheint sich wohl einmal wieder um eine englische Version zu handeln. Deutsch scheinen wohl nicht so kalt (Cool) zu sein.
Mail und Kalender spricht (zumindest auf meinem Rechner) seit ein paar Tagen auch nur noch englisch. Kontakte ja schon lange. 🤷
Ich habe das neue Feature auf zwei Installationen schon und auf einer nicht, alle auf Deutsch.
Ich habe einmal probiert, die Preview deinstalliert und über Mail nochmals installiert, da bekam ich eine andere Version als die 1.2023.331.300, 1.2023.308.400, wieder deinstalliert und über Office Outlook erneut installiert, nun war es die Version 1.2023.323.100. Über den Store (App) bekomme ich sie, warum auch immer noch nicht, zumindest über die interne Suchfunktion.
Mittlerweile ist bei mir Version 1.2023.405.100, Clientversion 20230331005.05 angekommen und Gmail hinzufügen funktioniert.
Ich habe sie schon seit ein paar Tagen und muss sagen, ich finde sie fürchterlich. Es ist halt Geschmacksache.
Also ich muss leider auch sagen, dass die Outlook für Windows PRE noch Zeit braucht. Desktop Benachrichtigung funktionieren nach wie vor nicht. Auch kann ich stand jetzt auch keine anderen Konten hinzufügen. Mail und Kalender ist für mich auf jedenfall noch nicht zu ersetzen.
Ob das Office Outlook das dann auch unterstützt? Ausser alles manuell einzutragen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
So wie ich das verstanden habe wird das Office Outlook doch durch diese App ersetzt, oder sehe ich das falsch?
So schnell wird das wohl nicht passieren. Dafür fehlt der neuen App schlicht zu viel. Angefangen beim Support für Exchange Konten, die ganzen Add-Ins. Das soll vielleicht irgendwann mal vereinheitlicht werden. Aber das wird sicherlich noch dauern.
Ich sage nur, dass das Office Outlook irgendwann durch diese App ersetzt wird, von daher macht es wenig Sinn darauf zu hoffen, dass das Office Outlook Funktionen dieser App bekommt.
Wird von Gmail auch der Kalender, Kontakte usw syncronisiert oder nur IMAP hübsch verpackt?
Steht doch oben im Text:

„Zusätzlich zum G-Mail Konto kann dann auch der Google Kalender oder die Kontakte genutzt werden.“
Meiner Meinung nach ist das wieder nix halbes und nix ganzes. Die hätten einfach ein „Outlook Light“ erstellen sollen, das nicht alle Funktionen enthällt. Oder es wie bei OneNote machen und Outlook für alle freigeben. Stattdessen binden die wieder Ressourcen für, sorry wenn ich das jetzt so direkt sage, Müll. Entweder leiden die bei MS an chronischer Langeweile oder die machen eine Beschäftigungstherapie für Ihre Angestellten, keine Ahnung…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Bin auch nicht wirklich begeistert von den modernen Microsoft-Apps… auch die Medienwiedergabe. Die bietet nicht mal Tastaturkürzel für Lautstärke hoch oder runter, oder stummschalten. Bin mittlerweile wieder beim guten alten Windows Media Player Legacy…
Microsoft sollte sich wirklich mal überlegen ob es Sinn macht, solche halbgaren und abgespeckten Apps zu entwickeln. Ich weiß, der Durchschnittsuser wird immer doofer, und ist selbst mit minimalen Apps oft überfordert. Aber, es kann doch nicht sein, dass man immer zu Drittpartei-Apps greifen muss, um Basis-Features zu haben. Da erwarte ich doch etwas mehr von Microsoft. Sie können es doch, das zeigt z.B. die MS Office Suite.
Die Medienwiedergabe nutze ich sehr gerne und mit Multimediatasten auf der Tastatur kommt die App wunderbar zurecht. Einziges Manko am neuen „Media Player“ ist die Zufallswiedergabe, starte ich diese werden meist nur ein paar Titel abgespielt egal wie viele ich ausgewählte habe es wird nie alles wiedergegeben. Starte ich die Wiedergabe aber normal und schalte die Zufallswiedergabe danach ein wird alles abgespielt. Bei Groove Musik hatte ich dieses Problem noch nie.
Sicher auch Geschmackssache, aber, mir fehlen einfach ein paar Funktionen.
Wobei das mit der Zufallswiedergabe anscheinend mittlerweile behoben wurde. Zumindest läuft es heute mal so wie es soll.
Ich war eigentlich immer ein Fan von Outlook und auch gehypt auf das „neue“ Outlook, aber diese abgespeckte Version hat mich nicht wirklich abgeholt. Hab dann mal emCLient ausprobiert und auch gleich wieder gelöscht.
„Back to Roots“ beim alten Thunderbird gelandet, freue ich mich auf den frischen Anstrichen innen wie außen.
Hab es gerade nochmal probiert. Microsoft hat anscheinend den Rollout für Deutschland gestartet. Jetzt funktioniert es. Es können Googlekonten hinzugefügt werden.
Mittlerweile ist die App auch bei mir eingetrudelt (bzw. ich habe nun den Schalter zum Testen der Outlook-App in der Mail-App bekommen). Gefällt mir um Lichtjahre besser als die Benutzeroberfläche der Mail-App. Bin allerdings mittlerweile so dermaßen im Google-Kosmos verflochten, dass die Outlook-App wohl maximal einmal im Monat für mein Outlook-Konto verwendet wird…
Nun werden auch IMAP Konten unterstützt. Allerdings nur in Verbindung mit einem MS-Konto. Alle Mails, Kontakte, Kalendereinträge werden mit der Microsoft Cloud synchronisisert.
Gibt es auch schon die Möglichkeit Kalender mit anderen Konten zu synchronisieren? Bis jetzt hab ich das immer mit CalDav gemacht, oder hab ich diese Funktion irgendwo übersehen?!