[Update 8.04.2023]: Intel hat den Grafiktreiber 31.0.101.2121 erneut hochgeladen und ihn jetzt auch korrekt bezeichnet. Denn dieser Treiber ist für die 7. bis 10. Generation der Intel-CPUs, wie in den Kommentaren vorab schon geschrieben. Die Links haben wir unten angepasst.
[Original 6.04.2023]: Intel hat für Windows 10 und Windows 11 einen neuen Grafiktreiber für die Intel CPUs der 6. bis 10. Generation bereitgestellt. Interessant dabei ist, dass in der Beschreibung keine Korrekturen aufgeführt wurden. Gegenüber dem letzten Grafiktreiber die Liste der bekannten Probleme radikal reduziert wurde.
Entweder wird die Release Notes noch aktualisiert, oder Intel hatte schlicht keine „Lust“. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es Intel geschafft hat, die Probleme in verschiedenen Spielen seit Dezember zu korrigieren. Hier die zwei noch offenen Probleme:
- Vertikaler Collagen-Modus funktioniert nicht mit dem Intel Grafik Befehlszentrum.
- Möglicherweise werden zwei kombinierte Monitore im Intel Graphics Command Center als nicht kombinierte Monitore angezeigt
Intel Prozessoren 6. Generation werden nicht unterstützt
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gehe mal auf der Intel Seite weiter nach unten, da kannste sehen für welche es sind. Unter anderem auch für die 6. Generation.
Das steht da, aber auch bei meinen (i5 6700T der aufgelistet ist) bricht das Setup mit einen Fehler ab.
Log File: https://www.file-upload.net/download-15125034/IntelGFX.log.html
Nicht ganz korrekt, bestimmte Skylake GPUs werden nicht mehr unterstützt:
PCI\VEN_8086&DEV_1906: „Intel(R) HD Graphics“ „510“
PCI\VEN_8086&DEV_1916: „Intel(R) HD Graphics“ „520“
PCI\VEN_8086&DEV_191E: „Intel(R) HD Graphics“ „515“
PCI\VEN_8086&DEV_1912: „Intel(R) HD Graphics“ „530“
PCI\VEN_8086&DEV_1921: „Intel(R) HD Graphics“ „520“
PCI\VEN_8086&DEV_1926: „Intel(R) Iris(R) Graphics“ „540“
PCI\VEN_8086&DEV_1923: „Intel(R) Iris(R) Graphics“ „550“
PCI\VEN_8086&DEV_1927: „Intel(R) Iris(R) Graphics“ „550“
PCI\VEN_8086&DEV_1902: „Intel(R) HD Graphics“ „510“
PCI\VEN_8086&DEV_190B: „Intel(R) HD Graphics“ „510“
PCI\VEN_8086&DEV_193B: „Intel(R) Iris(R) Pro Graphics“ „580“
PCI\VEN_8086&DEV_192B: „Intel(R) Iris(R) Graphics“ „555“
PCI\VEN_8086&DEV_191B: „Intel(R) HD Graphics“ „530“
PCI\VEN_8086&DEV_192D: „Intel(R) Iris(R) Graphics“ „P555“
PCI\VEN_8086&DEV_193A: „Intel(R) Iris(R) Pro Graphics“ „P580“
PCI\VEN_8086&DEV_191D: „Intel(R) HD Graphics“ „P530“
PCI\VEN_8086&DEV_193D: „Intel(R) Iris(R) Pro Graphics“ „P580“
Habe ich auch grad gemerkt. Sorry!
DSA sagt „Treiber verfügbar“. Wenn ich auf „Installieren“ klicke, sagt der Installer dann „Ein Fehler ist aufgetreten. Es wurde kein Treiber gefunden, der auf dem aktuellen Gerät installiert werden kann. Exit-Code 8.“
Hmpf!!!
Habe ich an Intel gemeldet da in der Logdatei „Something went wrong while converting string to pci identifier“ steht und „Details: System.ArgumentNullException: Value cannot be null. (Parameter ’source‘)“ Somit scheint der Installer einen Bug zu haben.
https://community.intel.com/t5/Graphics/Driver-31-0-101-2121-gt-Error-8-gt-Something-went-wrong-while/td-p/1473839/
https://twitter.com/MrX_1980/status/1644006282754400257
Das ist ein Skylake (6th Gen Processor). Und der wird von dem Treiberpakt nicht unterstützt. Die passenden Einträge in der .inf fehlen und in den Release Notes wird der auch nicht mehr erwähnt.
Ob das so gewollt ist oder ein Fehler, keine Ahnung. Syklake ist eh nur noch im Legacy Support.
Und jetzt bietet mir der DSA das Update gar nicht mehr an… *schnief*
Ja. Jetzt haben sie den Fehler korrigiert. Die .2121 gibt es jetzt nur noch am 7th Gen CPU. Davor war das alles durcheinander und der Paket wurde auch für 6th Gen CPU angeboten, was aber falsch war.
danke @Tom886 für deine arbeit. hätte ich doch erstmal hier in die kommentare geschaut, anstatt die treiber selber zu extrahieren
ich hab einen i7-6920hq mit hd graphics 530. mein intel dsa meldet auch „neuer treiber“ und lädt den installer. beim ausführen wirft der einen fehler 8. der extrakt der treiber brachte dann licht ins dunkel. es fehlt schlicht die unterstützung oder nur die korrekten vendor/product-einträge. ich vermute letzteres und damit, dass das ein fehler beim paketieren war. vielleicht war der zuständige schon im ostermodus
macht keinen sinn die kleineren chips 500 und 505 weiter zu unterstützen und die grösseren nicht mehr. also abwarten…
Hier auch, habe noch ein Notebook mit Intel HD Graphics 520, welches in der vorstehenden Liste auftaucht. Die Installation wurde angeboten, inganggesetzt und dann abgebochen mit dem Fehlercode 8.
„Schöne Treiberkonfiguarion“ aus Sicht eines Intel DSA Nutzers -_-
Da scheint wohl Intel nicht alle Texte aktualisiert zu haben und stiftet jetzt Verwirrung.
Der hier angebotene Treiber ist nur für „7th-10th Gen Processor Graphics“.
Jedenfalls lt den Release Notes. „6th Gen Processor Graphics“ wird nicht mehr aufgeführt. Der letzte Treiber für diese Generation ist noch der 31.0.101.2115 vom Dezember 2022.
@DK2000 deine interpretation würde in meinen augen nur sinn machen, wenn es 7h generation cpus mit hd graphics 5xx gäbe, weil ja treiber für die 500 und 505 enthalten sind. ich denke deshalb nicht, dass die doku fehlerhaft ist, sondern die paketierung. aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Das halt die Frage. Die “6th Gen Processor Graphics” läuft eh seit Dezember im „legacy software support model“, wird also nur noch bei Bedarf aktuallisiert. Muss man halt auf das nächste Quartal abwarten, ob sich da was ändert. Falls es eine Sicherheitslücke gibt, auch früher.
Und was es jetzt mit der HD 500 und HD 505 auf sich hat, gute Frage. Die gehören zu „Apollo Lake“. Auf jedenfalls stimmen da im Moment die Release Notes nicht mit dem restlichen Text da überein. „Sky Lake“ ist da im Moment raus. Meine HD 515 wird in den Release Notes auch nicht mehr erwähnt und lässt sich auch nicht installieren.
Auf der Downloadseite steht auch, dass mein „Intel® Core™ m3-6Y30 Prozessor“ vom Tablet unterstützt wird, was aber nicht der Fall ist. Die Release Notes passen jedenfalls zum Inhalt des Treiberpaketes.
Dieser Treiber war doch bislang immer für die 6te bis 10te Generation. Würde mich wundern, wenn Intel das jetzt geändert hätte…
Intel bietet mir auf seiner Website zwar vollmundig die Version 31.0.101.2121 an, klicke ich auf „Download“ erhalte ich
auf der deutschen Webseite: Version 2114
auf der englischen Webseite: Version 2115
(mit MS EDGE/Firefox und Broser-Cache gelöscht)
Hab dann den „Intel-Driver-and-Support-Assistant“ installiert. Der bietet mir 31.0.101.2121 an und installiert dann tatsächlich auch diese Version.
@col: dann wäre interessant zu wissen, welcher grafikchip in deinem rechner verbaut ist.
Vorhin hat mir der Intel Driver and Support Assistant noch angezeigt, dass es kein Update für meinen Intel HD 620 Chip gibt…
Na, das ist doch wieder mal business as usual, das ist bei den ….. von Canon nicht anders, vor allem bei den … von Canon DE/EU, da muss man immer erst eine Rundreise über Canon USA, Canada, Indien, Singapur oder Japan machen, um die aktuelle Programm- oder Firmwareversion zu bekommen. Da tauchen die Dinger oft erst Tage oder Wochen später auf und dann schaffen es die ….. auch noch, dass man sich erst mal durch alle Kameras durchklicken muss, weil sie zu blöd sind das sofort und einheitlich für alle Kameras, die damit arbeiten können zur Verfügung zu stellen. Am Übersetzen müssen kann es auch nicht liegen, wenn man sich die dinger aus Übersee holt, sind alle Übersetzungen schon drin. Liegt also wohl eher an Faulheit und Unfähigkeit der Geschäftsleitung und des zuständigen Personals das auf die Reihe zu bekommen.
Leicht entschärft /mm
Ja, habe ich vergessen zu erwähnen: i5-7500 mit HD Grafics 630
Habe hier doch letztens gefragt ob ich bei meinem NUC immer die passenden zum Gerät nehmen sollte oder immer die neuesten von Intel.
Die Frage ist beantwortet man muss immer die vom NUC nehmen, nachdem Windows neu aufsetzen hat Windows neuere gezogen und es gab an allen Ecken und Enden Probleme, Bluetooth, Grafik, usw.
Zur Sicherheit alles neueste von Intel installiert und immer noch Probleme.
Dann habe ich alle von der Seite die zu meinem NUC passt gezogen und installiert und schon waren alle Probleme beseitigt.
Bedeutet ich muss gleich schauen ob dieser Treiber für mein NUC gezielt angeboten wird, ansonsten geht’s wohl weiter mit veralteten Treibern. 🥲
Gut zu wissen. Danke Heisenberg.
So ist das nun einmal: NUK® hat eigene sektion bei Intel – müsstest mal dort schauen über das Standardauswahlverfahren.
Bei älteren Dingern habe ich früher auch immer die Treiberpakete gezielt selbst aktualisiert. Ist mir aber im laufe der Zeit zuviel geworden > man hat ja leider nicht alles auf einem Stand und das ist zumindestens mir dann zu doof alles per Hand zu machen.
Seit dem Update habe ich weniger Platz auf Partition C. Wird das auch gespeichert, wie die Windows-Updates und kann man das dann löschen? Mit Datenträgerbereinigung habe ich es nicht hinbekommen.
Schon mal unter C:\ nachgeschaut?
Nvidia hat auch die Eigenart den Treiber dort zu speichern
Da war ein Ordner, der war aber fast leer, waren nur alte Logs drin.
C:\ProgramData\Package Cache\43ADC9DB8939A89770E98A89EB31E06ADE27BAE1
Da wird der Installer zwischengelagert. Ob man ihn da gefahrlos löschen kann, keine Ahnung. Mich stört das nicht weiter.
Package Cache nimmt bei mir 10,7 GB ein. Das wäre natürlich ein großer Gewinn, wenn man es löschen könnte. Was meinst Du denn mit „Mich stört es nicht weiter“? Ist Dein Festspeicher so riesig? Meiner hat nur 118 GB auf C:\.
Habe da 256GB für C: abgezwackt. Da ich so oder so das meiste auf D: auslagere, wird C: bei mir selten voll. Habe die noch nie auf deutlich über 50GB bekommen. Das Ganze ist eine 1TB SSD, die ich in C: (Windows) und D: (Daten) aufgeteilt habe.
Und meine SSD hat insgesamt nur 256 GB. Auf C: sind jetzt 73,4 GB, und ich habe nicht sehr viele Programme installiert. Gimp und LibreOffice sind dabei. Ich habe schon gelesen, dass man Package Cache nicht löschen darf. Schade.
Freier Speicher in unnötig großem Umfang ist Geldverschwendung
Habe mal mit Treesize nachgeschaut, die größten Ordner sind die mit alten Intel Grafiktreibern, da sind auch igfxpin.exe Dateien drin. Habe die, und nur die (!), gelöscht. Falls ich den Treiber deinstallieren wollte, könnte ich einfach den aktuellen Treiber nochmal runterladen und die Setupdateien werden einfach neu erstellt. Sonst würde ich da nichts weiter löschen, bei mir ist Powertoys mit 200 Mb relativ groß, Windows Driver Kit war größer und habe ich daher deinstalliert, der Ordner im PackageCache war danach automatisch weg. 10 Gb finde ich schon krass, meiner ist gerade mal 2 Gb groß und habe Visual Studio, Office, Matlab etc. drauf.
Habe mal mit Treesize nachgeschaut, die größten Ordner sind die mit alten Intel Grafiktreibern, die ich vor Jahren mal installiert hab (die Ordner enthalten auch eine igfxpin.exe Datei). Habe die, und nur die (!), gelöscht. Falls ich den Treiber deinstallieren wollte, könnte ich einfach den aktuellen Treiber nochmal runterladen und die Setupdateien werden einfach neu erstellt. Sonst würde ich da nichts weiter löschen, bei mir ist Powertoys mit 200 Mb relativ groß, Windows Driver Kit war größer und habe ich daher deinstalliert, der Ordner im PackageCache war danach automatisch weg. 10 Gb finde ich schon krass, meiner ist gerade mal 2 Gb groß und habe Visual Studio, Office, Matlab etc. drauf.
Stand jetzt (8. April, 15 Uhr) lassen sich weder der Installer noch die PDF-Datei herunterladen. Vielleicht war es tatsächlich ein Fehler im Installer, dass nicht alle Skylake-Prozessoren unterstützt wurden, und man stellt den Treiber nach Ostern noch einmal zur Verfügung.
Danke dir. Hab den (Download)-Link oben mal angepasst. Der Treiber wurde jetzt auch korrekt bezeichnet.
Ich habe den neulich doch schon installiert. Ist es erforderlich, das erneut zu tun?
Dürfte nicht erforderlich sein. Scheint derselbe Treiber zu sein. Nur mit anderer Beschreibung
Gut, danke.
hab einen i5 Family 6 und diesen Treiber in der Version seit dem 03.03.2023 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Meinst du vielleicht Intel 6te Generation?
Lt intel Treiber Assist Family 6. Ist abr ein 7200U, also 7. Gen
Passt ja auch. „Family 6“ ist so ziemlich alles, was es da in den letzte Jahren an CPUs von Intel gab und gibt. Mein Sandy Bridge und auch der Adler Lake fallen unter Family 6.
Du hast eine 7200U CPU, also einen Kaby Lake U, Family 6, Model 142.
Sagt bloß nicht wirklich was in Hinsicht auf diesen Treiber.
Der Treiber ist für die Intel Grafikchips der Prozessoren der 7ten bis 10ten Generation.
Habe ich ja auch nicht.
Im Grafiktreiber-Installationsprogramm „gfx_win_101.2121.exe“ wird „Intel Grafik-Kontrollraum“ zwar als Komponente aufgeführt, aber nicht installiert.
hab da heute auch so meine probleme die Datei runter zu ziehen gehabt…
über den Treiberassistent: “ Vodapphohn auskunft Doofrum – bitte geh-dull-dänen Sie sich… “ sowie direkt Download “ Access Denied “ im klassischen Design von Intel. am 2023-04-09 um 01:00 ging es dann.
https://downloadmirror.intel.com/774409/gfx_win_101.2121.exe
welche von hier verharzted:
https://www.intel.de/content/www/de/de/download/762755/intel-6th-10th-gen-processor-graphics-windows.html
– die waren wohl da was am machen und den Datensatz am Pflegen: die Ausgabehinweise sind von Links auf rechte innerhalb von 10 minuten gewandert wo die auch nach ISO 9001 hin gehören.
Leider bislang kein ZIP-File – also den Umweg über entpacken, danach neu Packen mit 7zZS, da dort die Kompressionsrate deutlich besser als mit normalem 7z und dann ins archiv damit.
Intel Meteor Lake L4-Cache = 4 KI

hallo ich bekomme dieses Update immer wieder obwohl ich die Installation durchführe.. ist das problem bekannt oder ist das nur bei mir so ?