[Update 15. April 2023]: Nachdem sich Microsoft lange Zeit gelassen hat, wurden die Sekunden jetzt auch in der Windows 11 22H2 22621.1631 (KB5025305) und höher in das Systray für die Uhr in der Taskleiste integriert.
Die Aktivierung durch das ViVeTool ist nicht mehr notwendig. Falls die Einstellung noch nicht vorhanden sein sollte, reicht der Registry-Eintrag aus. Die Änderung wird ohne Neustart dann auch sofort angezeigt. Siehe auch bei uns im Wiki:
[Original 17.11.2022]: Gestern hat Microsoft zwar schon die Server 25246, aber noch nicht die Windows 11 Dev-Insider veröffentlicht. Aber das Interessante daran ist, dass Microsoft die Sekunden in die Einstellungen der Taskleiste zurückholt.
Derzeit geht es „offiziell“ nur mit einem externen Tool. Denn die Funktion selber hat man mit der Windows 11 21996 entfernt. Noch ist es zwar versteckt und muss per ID freigeschaltet werden. Aber es dürfte nicht mehr lange dauern, bis auch diese Funktion für alle freigegeben wird. Unseren Infos zufolge wird das nicht die letzte „Rolle rückwärts“ sein, die von Microsoft kommen wird, was die Taskleiste anbelangt. Denn gerade die Taskleiste wurde als negativ unter Windows 11 bewertet.
Wer die Windows Server vNext installiert hat, oder dann später die Dev-Insider, kann die Sekunden freischalten.
- ViVeTool herunterladen und entpacken
- Wer das PowerShell oder CMD immer als Administrator starten lässt, braucht im Ordner nur ein Rechtsklick zu machen -> Im Terminal öffnen. Ansonsten zum Pfad navigieren.
- PowerShell .\vivetool /enable /id:41314201
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:41314201
- Nach einem Neustart sind die Sekunden in der Taskleiste wieder vorhanden
Möchte man es wieder deaktivieren, dann /enable gegen /disable austauschen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
lol.. jetzt haben sie so lange ‚herumgetan‘ dass die sekunden nicht mehr kommen… und jetzt kommen sie wieder…?
Ich nutze seit Jahren PTBSync anstatt ElevenClock
Hat auch die Sekunden drinne.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Und demnächst kommt mit „Pauken u. Trompeten“ die kpl. Windows 10 Taskleiste zurück, LOL.
Dieser MS Konzern verkommt immer mehr zur Witzfigur…
Schlecht geschlafen ? Mußt die Produkte von der „Witzfigur“ ja nicht nutzen. 😎
Ich hab gehört Linux soll ganz gut sein … da kannste selber Programieren und alles anpassen wie du es magst…
Ich find es gut das die Uhrzeit nun wieder komplett ist.
LG
Das ist eine gute Nachricht, sehr schön!
Wieder etwas das Leistung verbraucht und man eigentlich nicht braucht. Wer zählt bitte die Sekunden und warum? Erst meckern alle das Windows 11 so viel Leistung verbraucht und jetzt freuen sie sich das Features kommen die noch mehr Leistung verballern. Das Leben ist zu kurz um jede Sekunde zu zählen. Ein Leben ohne Uhr wäre sogar noch entspannter. Man muss nicht alles verstehen aber ein positives sehe ich: Man kann die Sekunden abschalten und das wird auch gemacht sollte sich das automatisch aktivieren.
In wie fern verbraucht das Leistung? Hat man das irgendwo nachgemessen – wenn ja gibts dazu eine Quelle?
Zudem kann eine Uhrzeit mit Sekundenanzeige schon nützlich sein – für die ein oder anderen. Zumal die Anzeige auch ein guter Indikator sein kann, wenn sich ein Gerät aufgehangen hat.
Ich kann mich düster erinnern, dass Microsoft den Wegfall der Sekundenanzeige bei Windows 11 mit „Performanceeinbußen“ begründet hat. War für mich schon damals nicht nachvollziehbar, weil die Sekunden ja doch im Hintergrund gezählt werden.
Ich finde die Sekundenanzeige durchaus nützlich. Nachdem die automatische Zeitsynchronisation unter Windows 11 anscheinend nicht mehr bei jedem Rechnerstart erfolgt – sehe ich zumindest so in den Einstellungen, erkenne ich mit einem Blick in die Taskleiste, wenn die Zeitanzeige abweicht.
Und ja, an der Sekundenanzeige erkenne ich auch sofort, ob sich mein Rechner aufgehängt hat. Einige Programme brauchen beim Start gefühlt eine halbe Ewigkeit, trotz SSD und schnellen Prozessor, weil das Laden von Datenbanken offensichtlich einige Zeit beansprucht.
Naja, mit Computern arbeiten heißt Geduld lernen. 😉
MS höchst persönlich hat die Sekunden gestrichen mit der Begründung wenn die Zeit sekündlich aktualisiert wird, was eben Sekunden so an sich haben sollten, dann würde die CPU/GPU niemals in den Schlafmodus gehen.
Die Windows 11 Sekunden sind eine Mischung aus Prime95 und Furmark und bringen das System zu glühen.
Statt Bugfix strich man eben die Funktion
Ist das noch die Erklärung von Windows 95 damals?
nicht wirklich @moinmoin
Artikel vom 11. April 2022 https://devblogs.microsoft.com/oldnewthing/20220411-00/?p=106456
und vom 19.04.2022 https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Software-Microsoft-erklaert-Darum-kann-Windows-keine-Sekunden-anzeigen-32451937.html
Genau die meinte ich mit „Windows 95“
https://devblogs.microsoft.com/oldnewthing/20031010-00/?p=42203
Jeder Schönheitsmüll kostet Leistung und ja, auch wenn die Sekundenanzeige sicher nur einen geringen Bruchteil davon verbraucht, der zusätzliche Doppelpunkt und die zwei Ziffern müssen regelmäßig aktualisiert und angepasst werden. Dazu muss eine extra Routine durchlaufen werden und die kostet Ressourcen, da wette ich TAUSEND Euro drauf, willst Du dagegenhalten?
Mir langt es, wenn ich die Sekunden dann sehe, wenn ich auf die Uhr geklickt habe und sich das Fenster mit Uhrzeit und Kalender öffnet. Funktioniert in W 10, wenn es im Ressourcenfresser W 11 auch so geht, langt das.
Wobei das bei dem übermäßigen Ressourcenverschleiß von W 11 wohl tatsächlich eher ein Nebengeräusch, das im großen Brummen untergeht, ist. – Darum läuft bei mir ja auch noch überall W 10, noch haben sie Zeit das, bis ich zwangsweise umsteigen muss, zu korrigieren. Erfahrung darin haben sie ja, Vista war auch so ein dumme blinki, blinki Ausgabe, die dann ganz schnell von 7 abgelöst wurde.
Ein OS soll es stabil tun und seine Ressourcen, den Nutzanwendungen zur Verfügung stellen, mehr nicht, das Ding hat keinen Selbstzweck. Keinesfalls soll es Ressourcen für die eigene (pseudo-schöne) Oberfläche und unnütze Spielereien verbrennen. Kein Mensch braucht Schatten, 3D-Icons, Inhalt beim Verschieben eines Fensters, Animationen und was ihnen sonst in den Jahrzehnten für Blödsinn so eingefallen ist. Vergeudete Entwicklerzeit, nach dem obligatorischen Klick in den erweiterten Systemeinstellungen, nach einer Neueinstellung, ist eh alles aus. Was da noch überbleibt, ist allenfalls eine bessere Schriftdarstellung und je nach Gerät vielleicht noch ein Mauszeiger mit Spur.
Ehrlich gesagt verstehe ich die dummen und unsinnigen Diskussionen, die in der Entwicklungs- und Einführungsphase eines neuen OS immer so abspielen nicht.
Da wird immer an irgendwelchen Oberflächlichkeiten rumgesponnen, statt sich um die wesentlichen Dinge zu kümmern.
Als da wären:
Haben meine Nutzanwendungen irgendeinen Vorteil vom neuen OS, sprich laufen sie deshalb besser? Wenn die Antwort nein ist, braucht man das Ding nicht!
Finde ich die Werkzeuge des OS noch genau dort, wo ich sie seit dreißig Jahren gefunden habe? Haben sie noch dieselbe, gegebenenfalls erweiterte, Funktion und ist die Oberfläche noch so wie ich sie kenne, damit ich das Zeugs bedienen kann, ohne unnötig umlernen zu müssen bedienen kann? Das ist nämlich alles Lebenszeit, die man besser nutzen kann. Wenn die Antwort nein ist, braucht man das Ding nicht!
Die ganze Rumspinnere wegen irgendwelchen Taskleisten und Menüs ist für die Katz, das wird ohnehin mit Open-Shell Menu und Co. auf das Gewohnte zurechtgestutzt.
Komischerweise konzentriert sich ein großer Teil der Diskussionen, die ich so mitbekomme, immer genau auf das Unnötige, sprich das blinki, blinke Gedöns, das das neue vom alten OS unterscheidet und nicht auf das Wesentliche. – Was bringt das Teil für meine Nutzanwendungen! Obwohl es der einzige Zweck eines OS ist, denen eine optimale Basis zu liefern.
naja sicher braucht das Taktzyklen das „darzustellen“ … laufen tut die Uhr aber mit Sekunden sowieso im Hintergrund, ob die dargestellt werden oder nicht … die halbe Nanaosekunde die das Darstellen inkl. Refresh braucht, spielen aber keine Rolle! Außer man ist Microsoft und kriegt nicht mal das gebacken!
Microsoft drückte schon immer Ihren Willen durch auch gegen die Userschafft, um dann doch irgendwann zurückzurudern. Ist bei Linux aber kein Deut besser, da wird halt nix durchgedrückt dort forken die einfach, wenn es einem Entwickler nicht passt. ;-P
„und die kostet Ressourcen, da wette ich TAUSEND Euro drauf“ –
wenn ein sekündlicher Refresh auf ein Label sich in deiner Akkulaufzeit messbar macht, würde ich mir Gedanken machen.
Bitte Kommentar löschen da Meinung nicht erwünscht.
@Michael Sich jetzt schon über ungelegte Eier aufregen es gibt da ein schönes Sprichwort Korintenkacker
Also wenn dann schon richtig: Ko·rin·then·ka·cker
Zitat
„Man kann die Sekunden abschalten und das wird auch gemacht sollte sich das automatisch aktivieren“
Jeder wie man, frau es will.
Benutzt man die Gadget von (W7) (letzte Version 8GadgetPack v35.0) sieht man den Sekunden Anzeiger, Klassische Uhr.
Würde mir wünschen, das AVM endlich den Sekundenanzeiger in der Klassik Uhr Anzeige Telefon einbaut. (Und auch abschaltbar macht!)
Gehört zwar nicht hier rein, aber das wäre dann der Aufreger!
alternative:
https://freealarmapp.com/de/
damit kann man auch die uhr auf den desktop bringen (ohne alarme oder erinnerungen)
Kommt so langsam alles wieder, was mal entfernt wurde. Auch das die Icons in der Taskbar nicht mehr gruppiert werden, ist wohl auch bereits in der 25246 vom Server vorhanden.
Mal eine ernst gemeint Frage wofür braucht ein normaler Windows user etc eine Sekunden Anzeige?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Keine Ahnung. Ich bräuchte noch nicht einmal die Uhr da im Tray, weil die mir viel zu klein ist. Aber das kann ja jeder Anwender für sich entscheiden solange Microsoft einem die Wahl lässt. Ist genauso wie mit den gruppierten Programmen in der Taskleiste. Ich habe sie lieber gruppiert, andere lieber nicht gruppiert. Auch das sollte der Anwender selber entscheiden können und nicht stur von Microsoft vorgegeben werden. Aber wird jetzt wohl alles nach und nach wieder kommen, so dass man die Auswahl bei den Sekunden und der Gruppierung hat.
Genauso so ist es, dann braucht sich auch keiner Gedanken darüber mehr machen oder den tieferen Sinn verstehen, warum der User diese und jene Funktion benötigt, oder nicht. Wer es nicht braucht, der aktiviert es gar nicht. So war das in Win10 vorher auch, und es hatte keinen gekümmert.
Mir persönlich ist die Sekundenanzeige im Systray wichtig, hatte und habe sie weiterhin aktiviert in Win10. Man kann prima damit Sachen „stoppen“, und zwar direkt auf den ersten Blick ohne eine App aufzurufen. Der Ressourcenverbrauch ist winzig bei einem 8-12 Kerner, das sollte keinen kümmern.
Und wenn Microsoft angeblich den Energiespramodi nur wegen der Sekundenanzeige nicht in den Griff bekommt, das klingt da in meinen Augen in Zeiten von dynamischen Wallpapern / Bildschirmschonern einfach unglaubwürdig. Jedenfalls funktioniert er bei mir einwandfrei in Win10.
Wer es nicht braucht, auch prima.
Wow, eine der besten Features überhaupt 😅
Obwohl ich die Sekundenanzeige angeklickt habe, werden sie nicht angezeigt
Ich hätte es schöner gefunden, wenn ich wie bei Windows 10 durch Anklicken die Uhrzeit mit Sekunden (groß) angezeigt bekomme. Aber gut. Man kann ja nicht alles haben.
Mir geht es so langsam auf die Nerven.
Erst wird alles gestrichen, dann kommt es nach und nach wieder. Dazu oft fehlerhafte Updates bei 11.
Habe zwar neuen Laptop Legion 5 Pro, aber bin langsam am überlegen auf 10 zurückzugeben.
Ich nutze Windows 11 von Anfang an im Beta Channel. Es gab in der ganzen Zeit 2 Fehler. Die Autostart Liste fehlte im Taskmanager und die Symbole im Infobereich ließen sich nicht verschieben. Beides war wie gesagt nur in der Beta.
Von welchen fehlerhaften Updates sprichst du?
jede Zeile CODE die ausgeführt wird koste Energie was man bei einem Desktop PC kaum merkt
nun ist Windows 11 verstärkt für Table PC ausgelegt und bei mobilen Geräten ist die Energie beschränkt
ich habe z.b. 8Gadget Tool von meinem Table PC entfernt weil es „zu viel“ Energie „kostet“
ich muss dazu sagen das ich auf dem Table PC eigentlich nur PDF „lese“ und das „Offline“
sehe ich nun in die Energie Verwaltung steht ganz oben „Systemmonitor“ (aus 8Gadget)
auf dem Table PC „brauche“ ich die Anzeige nicht aber auf der Workstation
ich „sehe“ z.b. wie gut meine Thread jeden CPU Kern auslasten
—
was die Windows Uhrzeit „synchronization“ angeht funktioniert die einwandfrei … aber nicht mit dem Windows Vor-Einstellungen
das liegt vor allem an der URL des Windows „Time“-Server, besser PTB verwenden
ptbtime1.ptb.de
ptbtime2.ptb.de
ptbtime3.ptb.de
ptbtime4.ptb.de
dann ist da noch die Einstellung „wie oft“ Windows „synchronisieren“ soll … finde z.Z den Registry Key nicht …
der Werte war > 1 Tag und „so“ funktioniert es nicht richtig z.B. für eBay Auktionen
es gibt also durchaus Situationen wo es auf die Sekunde ankommt
https://www.pc-erfahrung.de/windows/windows-xp/windows-uhrzeit-mit-atom-zeitserver-synchronisieren.html
Also hier die Server ändern:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\DateTime\Servers
Zum Beispiel so:
https://i.imgur.com/wXm86BC.png
Den Zeitdienst auf automatisch in den Diensten!
Dann:
https://i.imgur.com/jgcS0w6.png
Dann:
https://i.imgur.com/Ez1GtX2.png
Müßte funktionieren, wenn ich jetzt nicht was vergessen habe. Der Pollintervall ist in Sekunden!
Hab die Windows 11 22H2 22621.1631 installiert, aber die Einstellung habe ich nicht… wird das sporadisch freigeschaltet?
Dann musst du den Registry-Eintrag setzen, wenn die Einstellung noch nicht da ist.
Und ja, dürfte wieder A/B-Test sein, der so nach und nach ausgerollt wird.
eine technische Meisterleistung, die Sekunden der Uhr in der Taskleiste angezeigt zu bekommen.
Vergleichbar nur mit der Apollo Mondlandung.
Congratulation Microsoft.
Hmm.. Explorer Patcher auf Windows 11 und ihr habt eure Sekunden. Dann ist es fast auch wieder wie Windows 10.
Also ich habe die 22624.1610 (beta channel?) und habe die Möglichkeit der Sekundenanzeige.