[Original 17.11.2022]: Vorhin hatten wir ja berichtet, dass die Windows 11 Uhr in der Taskleiste die Sekunden wiederbekommen wird. Aber das ist noch nicht alles. Eine weitere „Rolle rückwärts“ ist die Funktion „Schaltflächen in der Taskleiste gruppieren: Nie“
Auch diese Funktion kommt wieder. Zwar nicht so, wie wir es von Windows 10 her kennen, mit Icon und Beschriftung. Sondern nur das Icon. Aber das dürfte für viele auch ausreichend sein. Mit der Mouse Over (siehe Bild) werden dann die offenen Fenster in den Thumbnails angezeigt.
Wenn Microsoft die neue Dev-Insider 25246 oder höher veröffentlicht, wird man diese Funktion schon aktivieren können. Wie schon im anderen Beitrag geschrieben, deckt sich das mit unseren Infos, dass Microsoft die Taskleiste wieder so weit es geht an Windows 10 anpassen wird. Es kann also durchaus noch die eine oder andere Änderung kommen. Man hat jetzt wohl endlich verstanden, dass die Taskleiste das größte Problem war und ist, dass Nutzer noch weiterhin mit Windows 10 unterwegs sind.
[Update 9.03.2023]: Wie es aussieht, bastelt Microsoft wirklich weiter an der Funktion, die Gruppierung in der Taskleiste aufzuheben. So, wie man es unter Windows 10 gewohnt ist. In der aktuellen Canary (25314) und Dev (23403) sind neue Einträge hinzugekommen.
- SystemSettings_DesktopTaskbar_GroupingMode
- SystemSettings_DesktopTaskbar_ShowLabels
- SystemSettings_DesktopTaskbar_SecondaryMonitorsGroupingMode
Das lässt natürlich hoffen. Langsam gehe ich davon aus, dass Microsoft damals keine Auswertung gestartet hatte, die zeigte, welche Funktionen wie häufig genutzt werden oder wurden. Sondern man war einfach noch nicht so weit, die alten Funktionen in die neue Taskleiste in der kurzen Zeit zu integrieren.
Man hatte ja damals doch sehr schnell die Windows 10X begraben und die damals vorhandenen neuen Funktionen in die Windows 10 Basis zu integrieren, um daraus eine Windows 11 zu machen. (via)[/Update]
Windows 11 Taskleiste Nie gruppieren aktivieren unter Vorbehalt
- Hinweis von Albacore: Diese Funktion ist zwangsweise deaktiviert, und selbst wenn man es schafft, sie zu aktivieren (normale ViVe-Befehle reichen nicht aus), ist der Code teilweise defekt. Sie können feststellen, dass WinDbg läuft, da ein paar kleine Patches benötigt wurden. In den Einstellungen gibt es noch kein UI zum Aktivieren dieser Funktion.
- ViVeTool herunterladen und entpacken
- Wer das PowerShell oder CMD immer als Administrator starten lässt, braucht im Ordner nur ein Rechtsklick zu machen -> Im Terminal öffnen. Ansonsten zum Pfad navigieren.
- PowerShell .\vivetool /enable /id:29785186
- Eingabeaufforderung: vivetool /enable /id:29785186
- Nach einem Neustart ist die Funktion dann aktiviert
Möchte man es wieder deaktivieren, dann wechselt man /enable gegen /disable aus.
[Update 20.04.2023]: Die Arbeiten sind weiter fortgeschritten
Albacore hat sich in der neuen Dev-Insider 23440 die Funktion der Taskleiste „Nie Gruppieren“ noch einmal angeschaut. Auch wenn die Funktion immer noch deaktiviert ist, ist der Fortschritt inzwischen zu sehen. Die Ansicht sieht nun wieder so aus, wie wir es von Windows 10 her kennen.
In einem kleinen Video zeigt er diese Änderungen. Die Einstellungen hat er nur geöffnet, um zu zeigen, wie die Taskleiste auf Änderungen reagiert. Wenn es so weitergeht, könnte diese Funktion dann mit der Windows 11 23H2 kommen. Aber das ist noch spekulativ.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
ahh endlich!
Was ich viel lieber hätte ist, dass man ENDLICH die Task-Icons immer anzeigen lassen kann, anstatt, dass neue Icons immer in den Überlauf wandern, sogar bei jedem Update der Programme wieder, und man sie jedes mal wieder rausziehen muss, wenn man alle sehen möchte…
Das soll wohl auch kommen. In der Beta hat das mal funktioniert, aber jetzt wohl auch nicht mehr und bei mir ist das ganz deaktiviert worden. Kann noch nicht einmal mehr die Icons manuell verschieben. Keine Ahnung, was Microsoft da so treibt. Muss wirklich schwierig sein.
Ich verstehe auch so manches nicht… auch, dass im Explorer die Ordner unter Downloads jedes mal wieder nach Änderungsdatum gruppiert werden, und die Ansicht nicht übernommen werden kann, wenn man auf „Gruppierung: Keine“ umstellt, und diese Ansicht für alle Ordner übernehmen will. Naja, Windows ist mit der Zeit halt immer mehr wie Linux geworden. Murks an vielen Ecken.
Aber, danke für die Info, dass die Option für das dauerhafte Anzeigen aller Task-Icons irgendwann kommen soll. Dann warte ich mal gespannt auf eine Option, die von Microsoft mal wieder sinnbefreit weg rationalisiert worden ist.
Das Problem gibt es gefühlt schon seit Jahren in Win10 mit dem ausschalten der Gruppierung im Download Ordner. Mich ärgert das auch ständig, aber offensichtlich legt MS da keinen Wert drauf, das zu lösen.
Ich hatte das auch unter Windows 10, aber, da hat sich Windows zumindest irgendwann mal gemerkt welche Einstellung man haben will. Unter Windows 11 ist das gefühlt deutlich schlimmer geworden. Und, noch schlimmer, nach dem letzten großen Update scheint es sich wieder zurück gesetzt zu haben.
Das Problem mit dem Sortieren im Download-Ordner habe durch irgendeinen Beitrag wie folgt gelöst:
1.) Download-Ordner öffnen
2.) Ansicht & Sortierung so einstellen wie man es wünscht
3.) Dann im Explorerfenster des Downloadordners auf die drei Punkte (rechts neben Anzeigen) klicken und Optionen öffnen um die Ordneroptionen aufzurufen
4.) in den Ordneroptionen den Reiter Ansicht öffnen und auf den Button „Für Ordner übernehmen“ klicken.
5.) Ordneroptionen mit „Ok“ bestätigen/schließen
Fertig
Seit dem ich das so eingestellt habe stellt sich die Sortierung im Downloadordner nicht mehr um.
Haben wir hier zum Beispiel.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Gruppieren_im_Datei_Explorer_deaktivieren
ENDLICH. Dann kann ich auch umsteigen. Hat ja lang genug gedauert
… ich werde den Verdacht nicht los, dass diese Vorgehensweise ‚System‘ hat … und die ’neuen‘
Versionen gar nicht so schnell gebaut werden können, wie es von der Marketing-Abteilung vorgebetet wird …
Ganz ehrlich, die Beschriftung neben dem Symbol fand ich eben ziemlich wichtig, so das man direkt das richtige Icon/Fenster anvisieren konnte. Jetzt muss man jedesmal mit der Maus drüberfahren.
So sehe ich die Rückholung dieser Funktion leider nur teilweise als positiv. Aber vielleicht ist das ja ein „Anfang“. Nur in meinen Augen sollen sie es gleich richtig machen.
+1
Das wichtigste daran ist ja die Beschriftung nicht das Gruppieren an sich. Was bringt es 5 mal das selbe Icon in der Taskleiste zu sehen? Richtig noch weniger Übersicht. Du musst dann statt einem Icon über alle 5 gehen…
Ich persönlich komme damit klar wie es aktuell ist, gruppierte Icons reichen mir. Verstehe allerdings die andere Seite die es wirklich braucht.
Sehe ich auch so GEBT UNS DIE BESCHRIFTUNG AUCH WIEDER !!! es kann doch wohl nicht so schwer sein !
Mir fehlt in Windows 11 ganz stark die Option, im Explorer die Gruppierung von Dateien innerhalb der Ordner-Optionen komplett ausschalten zu können. Diese automatisierte Zwangsgruppierung von Dateien scheint einer neuer Fetisch von MS zu sein. Dennoch halte ich diesen für wenig produktiv.
Das hilft nicht?
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Gruppieren_im_Datei_Explorer_deaktivieren
Bei mir funktioniert das nicht, auch nicht mit dem Registry Trick. Spätestens nach dem Neustart, ist im Download Ordner alles wieder gruppiert. Einmal hat es ca. 1h gehalten, und dann war auch wieder alles im Download Ordner gruppiert. (Windows 10).
Ich hatte das mal vor längerer Zeit mit WinSetView behoben.
https://github.com/LesFerch/WinSetView
Korrekt, WinsetView behebt die grausame Gruppierung im Windows-Explorer.
Da bin ich ja mal gespannt wie lange es dauert bis es finalisiert ist und für alle ausgerollt wird. Aktuell nutze ich noch Start11 einzig und allein für die Taskleiste. Anfangs hatte ich damit zwar auch das Startmeue gemoddet, aber irgendwie muss ich sagen gefällt mir das neue Startmenue von Win11 insbesondere dass ich auf der ersten Seite mehrere Symbole/Apps durch aufeinanderschieben in Ordner Legen und so beliebig Kategorisieren kann. Gut wenn es zu viele Apps werden muss auch man da auch wieder Scrollen (was nicht unbedingt sofort ersichtlich ist das es möglich ist), aber in solchen Fällen habe ich im Explorer einen Ordner mit den entsprechenden Verknüfungen angelegt und ans Startmenue angeheftet und im Startmenue dann wieder in den entsprechenden Ordner verschoben. Einziges/großtes Manko war immer die Taskleiste und dem Gruppierungszwang. Da ich sehr oft z.B. viele Ordner oder viele Browser-Fenster offen habe ist es einfacher wenn die Apps nicht Gruppiert sind und ich auf den ersten Blick/Klick das richtige Fenster öffnen kann. Das sie jetzt zumindest die App-Symbole mehrfach aufführen wollen ist schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn sie dann auch noch dafür sorgen dass die „Kopfzeile“ des entsprechenden Fensters angezeigt wird und man die Taskleiste auf zwei Zeilen hochziehen kann, dann bin ich wieder Glücklich. Da ich mit dem Start11 Mod der Taskleiste teilweise das problem habe, dass der TrafficMonitor in der Taskleiste verschwindet.
Eeeendlich…das hat ja uebel lange gedauert hier mal Einsicht zu zeigen….mal sehen wann es dann endlich soweit ist.
Boah endlich! – Wie sehr ich die Gruppierungen hasse!
Und ich liebe sie. So sind die Geschmäcker unterschiedlich. Aber schön, dass man dann hoffentlich bald wieder die Wahl hat, wie man es gerne hätte.
Ahh auch schön mal jemanden von der anderen Seite zu treffen
– Ja bald, bald sind wir beide zufrieden 
Mit dem Tool https://www.startallback.com/ habe ich so seit Ewigkeit. Die Taskleiste ist bei mir oben platziert, das fehlte mir seit Windows 10 sehr. Screenshot: https://i.imgur.com/CTl5yoI.jpeg
na Mensch. Aber nicht jeder will gebasteltes Windows. Und nicht jeder darf sowas installieren. Mal daran gedacht?
Ich zwinge keinen, das Tool zu installieren. Mich persönlich hat sehr gestört, dass man in der Taskleiste nur Icons sieht und zwar gruppiert und die Taskleiste nach oben nicht verschieben kann. Das Tool hat auch andere Einstellungen und wird von mir empfohlen (Kein Zwang!)
Das Windows ist schon gebastelt, wenn Du ViVeTool verwendest.
Kann mich dir nur anschließen. Ich nutze auch StartAllBack nur für die Taskleiste um der lästigen Zwangsgruppierung entgegen zu wirken. Jeder kann aber muss halt nicht andere Apps oder Tools nutzen und ich finde es klasse wenn Vorschläge gemacht werden. Es ist ja jedem selbst überlassen ob man sie annimmt oder nicht, aber so hat man zumindest ne Option bis es Microsoft endlich auf die Reihe bekommt die Option wieder in Windows zu integrieren und Betriebssystemseitig (optional nach User-Wunsch) zur Verfügung zu stellen. Wenn man den Gruppierungszwang aufheben und die Lables angezeigt bekommt werde ich StartAllBack wahrscheinlich auch wieder deinstallieren und ich bin Glücklich. Aber solange das nicht gegeben ist bin ich froh dass es StartAllBack gibt.
Die Taskleiste ist doch so oder so Standardmässig ausgeblendet
UND ENDLICH KOMMT NIE GRUPPIEREN RICHTIG! das wollte ich früher IMMER haben aber es ging einfach nicht mit Only Symbole ohne Text. es ging immer nur mit text das war so nervig! schön zu sehen das es dieses mal ohne text ist!
Zitat: „Langsam gehe ich davon aus, dass Microsoft damals keine Auswertung gestartet hatte, die zeigte, welche Funktionen wie häufig genutzt werden oder wurden. “
Ja wie denn auch, wenn die ganzen Spezialisten als erstes die Telemetrie ausschalten???
Jawoll! Ausrasten! Party! Kaputtschlagen! 🤪
Wird echt Zeit, das war bei den vorherigen Versionen immer eine der ersten Funktionen die ich umgestellt hatte. Man gewöhnt sich dran, aber muss ja nicht sein.
ENDLICH !!!!!
>Wenn es so weitergeht, könnte diese Funktion dann mit der Windows 11 23H2 kommen. Aber das ist noch spekulativ.
Ist schon geil wie einfach warten vor dem Umstieg sich bei MS immer wieder bezahlt macht. Langer weg zu einem brauchbaren Windows 11..
@FZERO
Dann müsste man sich eingestehen das ThemenPaket 11 ein Fehler war, wenn die User Experience und Usability unter 10 nachweislich besser ist. Würde echt mal mit deren UX/UI-Designern reden wer die gezwungen hat das so zu machen. War bestimmt ein Manager der gesagt hat wir stampfen das Design auf Firma Apfel ein, egal wie sehr der Workflow leidet.
Nicht wundern, dass ich den Kommentar gelöscht hatte. Ich habe das Video mit den Änderungen von heute (20.04.) übersehen und nicht gedacht, dass ihn jemand in der knappen Minute gelesen hatte.
Das stimmt. Die Usability ist derzeit das größte Problem. Das fängt bereits bei solchen Kleinigkeiten wie dem Klick auf die Uhr an. Windows 11 zeigt einen einfachen Kalender und Benachrichtigungen. Windows 10 zeigt dort einen Kalender mit Terminen und einer großen Uhr mit Sekunden an. Diese Informationen bekommt man derzeit nur mit der Umstellung der Uhr direkt in der Taskleiste und dem Öffnen der eigentlichen Kalender App.
Die Kontextmenüs lassen sich derzeit nicht mit eigenen Einträgen anpassen und sind mit ihrer Kaskadierung zu den alten Shell-Kontextmenüs entsprechend unhandlich.
Die Liste der Einschränkungen der neuen Designideen ist lang.
Derzeit möchte ich diese „Probleme“ auch nicht mit Drittanbietersoftware lösen, sondern warte auf die kommenden Versionen.
Usability / Ergonomie ist generell zu einem grossen Problem geworden, finde ich. Nicht nur bei Win11.
Wenn ich z.B. mehrere Excel-Fenster nebeneinander auf habe, ist praktisch nicht zu erkennen, welches gerade den Fokus hat. Oder die vielen Applikationen und Webseiten, die hellgraue Schrift auf weissem Grund (oder hellblaue Schrift auf hellgrauem Grund, oder was auch immer) verwenden, so dass man sie kaum lesen kann. Oder die Online-Banking-Anwendungen, bei denen man dank riesiger Freiflächen ständig hin- und herscrollen muss, obwohl alle benötigten Information problemlos auf einen Viertelbildschirm passen würden. Von unserem SAP ganz zu schweigen, wo gelegentlich 3 (!) Scrollbalken ineinandergeschachtelt sind, weil das Ergebnis einer Abfrage nur in einer kleinen Ecke unten rechts angezeigt wird.
Das war früher definitiv besser. Man fragt sich, warum das so geworden ist? Für mein Linux habe ich mir ein „antikes“ Theme gebastelt, mit schwarzer Schrift auf weissem Grund, deutlich sichtbaren Rahmen um die Fenster und einer leuchtend grünen Titelzeile, wenn es aktiv ist. Sieht hässlich aus, aber lässt sich hervorragend nutzen.
….lassen sich derzeit nicht mit eigenen Einträgen anpassen…
Möglich wäre es.
https://www.deskmodder.de/blog/2022/08/27/windows-11-custom-context-menu-eigene-eintraege-im-neuen-kontextmenue-hinzufuegen/
Danke für die Info, werde ich mal testen.
Endlich! Grundvoraussetzung für mich dieses OS zu verwenden.
Immer dieses Chaos. Am Besten gleich auf Win 12 warten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Die Gruppierung auf der Taskleiste soll schon seit über einem halben Jahr beendet werden, ohne dass sich da irgendwas getan hat. Microsoft soll das sofort einbauen. Dass das geht, beweisen genug Freeware-Tools!
Ich bin hier auf dem Arbeitsrechner und kann in die Domäne nicht irgendne Software aus dem Internet installieren. Der Windows Defender hatte meinen Rechner wegen Windhawk gesperrt, nachdem es monatelang gut ging. Der Alarm ging bis zur IT-Zentrale nach London! Gesagt hat gottseidank keiner was.
Microsoft soll das gefälligst sofort umsetzen! Bis dahin kann ich nur mit eingeschränkter Effektivität arbeiten! Diese Taskleisten-Gruppierung ist wirklich absolut unzumutbar! (!!!)