Igor hat an 7-Zip weitergearbeitet und die Version 23.00 zum Download bereitgestellt. (Derzeit Beta). So kann der ARM64-Filter für die Komprimierung in 7z- und xz-Archiven verwenden werden. Und auch die Komprimierungsrate für Daten erhöhen, die für die ARM64-Architektur (AArch64) kompilierte ausführbare Dateien enthalten.
Es werden jetzt ausführbare Dateien (mit den Dateinamenerweiterungen exe und dll) vor der Komprimierung analysiert und wählt den passenden Filter für jede analysierte Datei. Weiterhin wurde die UDF (Universal Disk Format) Unterstützung verbessert. Sowie Verbesserungen und Optimierungen am WIM-Erstellungscode vorgenommen. „Wenn das neue 7-Zip ein Archiv mit mehreren Datenträgern erstellt, hält 7-Zip nur die Datenträger offen, die noch geändert werden können. Frühere Versionen hielten alle Volumes bis zum Ende der Archiv-Erstellung im offenen Zustand.“
Auch unter Linux und macOS kann die Anzahl der gleichzeitig geöffneten Dateien reduziert werden, wenn 7-Zip ein Archiv mit mehreren Volumes öffnet, extrahiert oder erstellt. „Dies ermöglicht es, Fehler bei einer großen Anzahl von Volumes zu vermeiden, da es eine Begrenzung für die Anzahl der offenen Dateien gibt, die für ein einzelnes Programm in Linux und macOS erlaubt sind.“
Für Windows gibt es zwar Verbesserungen im 7-Zip Kontextmenü, aber weiterhin keinen Eintrag im neuen Kontextmenü von Windows 11. (Das bietet NanaZip beispielsweise) Dafür wird die Drag-and-Drop-Operation mit der rechten Maustaste in einigen Fällen unterstützt.
Korrekturen:
- ZIP-Archive: Wenn eine Multithreaded-Zip-Komprimierung mit mehr als einer Datei auf stdout stream (-so Schalter) durchgeführt wurde, schrieb 7-Zip für einige Dateien keinen „data descriptor“.
- ext4-Archive: 7-Zip konnte symbolische Links zu Verzeichnissen aus ext4-Archiven nicht korrekt extrahieren.
- HFS- und APFS-Archive: 7-Zip dekodierte unkomprimierte Blöcke (64 KiB) in komprimierten Forks falsch.
- Einige andere Bugs wurden korrigiert.
Info und Download:
- 7-zip.org
- sourceforge.net/sevenzip/23.00 (Hier findet ihr die verschiedenen Versionen)
Danke für die vielen Hinweise.
In meinen Augen ist das eine Stable/Final.
Denn in der Historie ist die 23.00 auch aufgeführt: https://www.7-zip.org/history.txt
Ist also nichts mehr Beta.
Ist Igor vielleicht noch etwas vorsichtig, bevor er es als Final offiziell freigibt.
Zitat Igor im Forum:
There are internal changes in source code across the whole code. So some new bugs are possible in this new version. That is why this version is marked as „beta“ in this forum message.
If you see new bugs and problems that have appeared in this 23.00 version, please write about it in this forum thread.
in Deutsch
Der Quellcode wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein.
Es gibt interne Änderungen im Quellcode im gesamten Code.
So sind einige neue Bugs in dieser neuen Version möglich. Aus diesem Grund ist diese Version in dieser Forennachricht als „Beta“ gekennzeichnet.
Wenn Sie neue Fehler und Probleme sehen, die in dieser Version 23.00 aufgetreten sind, schreiben Sie bitte in diesem Forenthread darüber.
Ist bei dieser Version das Windowsexplorer Kontextmenü unter Windows 11 gefixt?
(also ohne „weitere Optionen“)
Text zu Ende lesen?
Steht im Text, also nein. Dann müsstest du auf NanaZip umsteigen.
Naja, mein Vertrauen in russische Software hat doch sehr gelitten und das der Source Code „erst später“ veröffentlicht wird trägt nicht gerade zur Vertrauensbildung bei. Ich bin auf NanaZip umgestiegen.
lol… NanaZip ist ein Fork von 7-Zip.
Ja schon, aber aus einem früheren Zweig (als die Welt noch in Ordnung war) und wird nun eigenständig weiter entwickelt. Oder liege ich da falsch?
Nein. Als Grundlage nimmt Belim immer die aktuelle 7-Zip Version.
Danke @moinmoin für die Info. Dachte wirklich es ist ein echter Fork der eigenständig weiterentwickelt wird.
7-Zip 23.01
https://sourceforge.net/p/sevenzip/discussion/45797/thread/3f550826d8/