Firefox 113.0 und 102.11 ESR mit verbesserter Bild-in-Bild-Funktion und 14 geschlossenen Sicherheitslücken [Changelog]

Es sind wieder vier Wochen vorbei und Mozilla stellt den Firefox 113.0 und Firefox 102.11 ESR bereit. Über die Update Funktion im Browser wird das neue Update dann später (9.05.) erscheinen. Es gibt in dieser Version einige Korrekturen und natürlich auch Verbesserungen.

Insgesamt wurden 14 Sicherheitslücken geschlossen. Davon wurden 6 mit „High“ eingestuft. Auch die ESR-Variante ist davon zum Teil betroffen.

So werden jetzt neben den importierten Lesezeichen aus Safari und Chrome auch die Favicons importiert. Die Bild-in-Bild-Funktion im Firefox wurde verbessert. So kann jetzt zurückgespult werden, die Videodauer überprüft und einfach in den Vollbildmodus gewechselt werden. Aber es gab noch weitere Verbesserungen.

In der Adressleiste können jetzt Suchbegriffe verfeinert werden, während die Suchergebnisse angezeigt werden. Außerdem wurde ein neues Ergebnismenü hinzugefügt, das es einfacher macht, Verlaufsergebnisse zu entfernen und gesponserte Firefox Suggest-Einträge zu deaktivieren. Private Fenster schützen Nutzer jetzt noch besser, indem sie Cookies von Drittanbietern und die Speicherung von Content-Trackern blockieren.

Firefox 113 Release Notes

  • Sicherheitslücken könnt ihr im einzelnen hier nachlesen.
  • In Firefox generierte Passwörter enthalten jetzt Sonderzeichen und sind dadurch sicherer.
  • Die Windows-GPU-Sandbox, die erstmals in der Version Firefox 110 ausgeliefert wurde, wurde optimiert, um die Sicherheitsvorteile zu erhöhen.
  • Ein 13 Jahre alter Funktionswunsch wurde erfüllt, und Firefox unterstützt nun das Ziehen und Ablegen von Dateien direkt aus Microsoft Outlook.
  • Mac-Benutzer können nun direkt über das Kontextmenü auf macOS-Dienste zugreifen.
  • Unter Windows ist der flexible Overscroll-Effekt jetzt standardmäßig aktiviert. Wenn man mit zwei Fingern auf dem Touchpad scrollt oder auf dem Touchscreen scrollt, sieht man eine hüpfende Animation, wenn man über den Rand eines Scroll-Containers hinaus scrollt.
  • AV1-Image-Format-Dateien, die Animationen enthalten (AVIS), werden jetzt unterstützt, was die Unterstützung von Firefox für AVIF-Bilder im Web verbessert.
  • Webseiten, die window.print() verwenden, können nun in Firefox für Android gedruckt werden.
  • Firefox für Android unterstützt nun standardmäßig hardwarebeschleunigte AV1-Videodekodierung mit unterstützter Hardware oder per Fallback auf Software-Dekodierung.
  • Anknüpfend an die Arbeit, die bereits auf macOS und Linux in Firefox 110 ausgeliefert wurde, ist GPU-beschleunigtes Canvas2D nun auch für Firefox für Android standardmäßig aktiviert.
  • Firefox 113 führt eine neu gestaltete Zugänglichkeits-Engine ein, die die Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Stabilität von Firefox für Benutzer von Bildschirmlesegeräten sowie bestimmte andere Zugänglichkeitssoftware, ostasiatische Eingabemethoden, Unternehmens-Single-Sign-On-Software und andere Anwendungen, die Zugänglichkeits-Frameworks für den Zugriff auf Informationen verwenden, deutlich verbessert.
  • Geändert: Die lange veralteten Typen mozRTCPeerConnection, mozRTCIceCandidate und mozRTCSessionDescription wurden entfernt. Webseiten sollten stattdessen die Varianten ohne Präfix verwenden.
  • Firefox für Android enthält jetzt UI-Verbesserungen für den integrierten PDF-Viewer, um das direkte Speichern von PDFs zu erleichtern.

Info und Download:

Firefox 113.0 und 102.11 ESR mit verbesserter Bild-in-Bild-Funktion und 14 geschlossenen Sicherheitslücken [Changelog]
zurück zur Startseite

17 Kommentare zu “Firefox 113.0 und 102.11 ESR mit verbesserter Bild-in-Bild-Funktion und 14 geschlossenen Sicherheitslücken [Changelog]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder