AOMEI hat den Partition Assistant auf die Version 10 (10.0.0) aktualisiert. Ein Tool, um seine Festplatte zu klonen, neu zu partitionieren. Oder auch eine Windows To Go Version auf einem Stick zu erstellen. Dieses Programm gibt es als eingeschränkte, kostenlose Version oder auch Pro-Version.
Bei der Standard-Version ist beispielsweise das Erstellen eines Bootmediums nicht möglich. Hier müssen die Änderungen im laufenden Betrieb vorgenommen werden, bevor diese dann nach einem Neustart umgesetzt werden. Für den Hausgebrauch ab und an eigentlich völlig ausreichend.
Neu im Partition Assistant 10 ist die überarbeitete Oberfläche. Hier mal ein Vergleich zu einer alten Version. AOMEI bezeichnet die Änderung als schlankeres, moderneres und intuitives Aussehen. Neu ist auch, die Unterstützung für das Erstellen mehrerer Partitionen auf einem USB-Laufwerk und Zuweisung von Laufwerksbuchstaben zu jeder Partition.
Eine Korrektur wurde auch vorgenommen. „Das Programm stürzte ab, wenn verlorene oder gelöschte Partitionen auf einer Festplatte wiederhergestellt wurden, deren Indexnummer größer als 10 ist.“
Falls ihr beim Giveaway Anfang Mai zugeschlagen und den Partition Assistant installiert und registriert habt, dann könnt ihr die neue Version einfach drüber bügeln. Wie Jan in den Kommentaren berichtet, funktioniert der Code auch weiterhin.
Info und Download:
- diskpart.com/de/free-partition-manager
- diskpart.com/changelog
- Vergleich der Versionen (Free <-> Pro) diskpart.com/compare-edition
Danke auch an alles für den Hinweis.
„Drüber bügeln“ hat funktioniert, auf 3 Notebooks.
Vielen Dank für den Tip.
Und wieder kein Darkmode.
braucht auch kein Mensch, da anstrengender für Deine Augen als wenn es schön Hell ist
@TOM.
Na ja…Da liegst Du ziemlich falsch….siehe meinen Post weiter unten.
„Braucht auch kein Mensch“ ist eh eine unqualifizierte Aussage.
ok, 99% brauchen es nicht. Ich kann deine Ausführung unten verstehen, aber auch die Hersteller die wegen 1 % kein Darkmode entwickeln. VG
@Tom
LOL…
Selten so’n Humbug gelesen…..
Meine regulär gekaufte Lizenz mit Lifetime Update Service habe ich gerade eben mal geupdated.
Im Unterschied zur 9er Version hat AOMEI jetzt getrennte UIs für Basis-Datenträger und dynamische Datenträger.
Oder war das bei der 9er auch schon so? Ist mir grad nicht (mehr) bewusst.
In einem meiner Rechner ist eine Festplatte als dynamischer Datenträger konfiguriert und da sieht man im AOMEI 10 jetzt auf einmal nix mehr. Man muss erstmal die dynamische HDD anklicken und das UI wird gewechselt.
Warum dynamsiche HDD? Vorbereitung auf Austausch gegen größere HDD.
Nur eine dynamische HDD erlaubt via WIn10 Pro-Datenträgerverwaltung ein Mirroring, also HDD im Hintergrund „klonen“, ohne das man bei arbeiten gestört wird.
Beispiel:
Vorhanden: D:\ 6 TB HDD -> dynamisch
Einbau 16 TB HDD -> Win10 Pro – Datenträgerverwaltung -> 6 TB auf 16 TB spiegeln einrichten … und arbeiten lassen. Das erledigt Win10 im Hintergrund. man kann ganz normal arbeiten und das OS herauf und herunterfahren.
Den Spiegelzustand erfährt man ja via Datenträgerverwaltung.
Nachdem die neue 16TB-HDD ca. 14 Tage im Hintergrund die Daten von der 6 TB-HDD gespiegelt bekommen hat und sich die neue HDD 14 Tagen lang auch bewährt hat (Partition ist logischerweise auch nur rund 6 TB groß) und die Spiegelung 100 % anzeigt, Alle Programme beenden, Spiegelung abschalten und OS sofort herunterfahren.
6 TB-HDD abklemmen und PC wieder booten. 16 TB-HDD sollte zugreifbar sein als D:\ mit Partitionsgröße ca. 6 TB.
Via Datenträgerverwaltung D:\ vergrößern … oder AOMEI Partition Assist verwenden.
M.E. die am wenigsten störende Methode, Daten im TB-Bereich OHNE Störung der Arbeit im Hintergrund zu transferieren.
wollte gerade mal die Funktion „Werkzeuge in die Wiederherstellungsumgebung integrieren“ installieren. Bekomme aber ne Fehlermeldung von wegen „Das Programm erkennt, dass nicht genuegend freier Speicherplatz (nur 85 MByte) auf der Partition vorhanden ist, in der sich die Wiederherstellungsumgebung befindet“. Habe auf c: aber noch 200 GByte frei. Hmm…. was ist denn hier gemeint? In PartitionAssistant sieht man ja auch noch 2 weitere unsichtbare kleine Partitionen.
Weiss jemand Hilfe?
danke
pit
Schätze mal, dass damit die Wiederherstellungspartition gemeint ist. Die ist meistens klein bemessen. Habe die bei mir auf 2GB vergrößert. Das ist vielleicht übertrieben. aber ich habe eine Ruhe und das Windows Update kann die WinRE.wim aktualisieren.
Musst mal in der Liste der Partitionen schauen, auf welcher Partition bei Dir nur noch 85MB frei sind. falls das Tool das überhaupt anzeigt. Das wird dann die gewünschte Partition sein.
ja, da passt keine mit 85. Aber es muss doch primaer eine Partition auf der 1sten Festplatte sein, wo auch das c: ist, oder? Habe das 100 MByte grosse FAT32-Partition mit 57 MByte frei. Muesste die doch dann sein, oder nicht?
Die 100MB Partition ist die Systempartition (BIOS) oder EFI-Systempartition (UEFI).
Wo befindet sich denn bei dir die Wiederherstellungsumgebung? Gebe mal in der Konsole mit Adminrechten „ReAgentC.exe /info“ ein. Was zeigt er denn da an?
Gefunden, danke. Bin ueber Geraetverwaltung gegangen. Und hat auch dann funktioniert.
Windows ToGo:
Heute erstellt, mit Aomei, auf einem i5-8.Gen.
Win ToGo startet auf einem i5-3.Gen.
Ein anderer i5-8.Gen. mag überhaupt nicht mit diesem USB-Stick booten. Alles probiert, im UEFI alle erdenklichen Sicherheitsmechanismen abgeschaltet. Der bootet nicht. Danach noch einmal auf dem i5-3.Gen. probiert. Der bootet mit Windows ToGo. Nun weiß ich, welchen Laptop ich mit in den Urlaub nehme. Sicherheit hin, Sicherheit her. Wenn gar nix mehr geht, dann ist eben Feierabend.
@ c242:
Auch Dir sollte einmal ein Augenarzt erklären, weshalb der Darkmode im Grunde absolut Banane und wider dem menschlichen Sehvermögen ist.
Richtig: Nach Sonnenuntergang sollte niemand weder das Stand- noch das Abblendlicht einschalten, damit man möglich kuhl und annonühm durch die Gegend hobeln kann
@ Frank:
6TB in 14 Tagen auf 16TB klingt lahmarschig. Woran lag es denn ?
Haste nicht eine ähnliche Partition vorher begrenzt eingerichtet, damit nicht die Daten großzügig auf der Pladde verteilt werden ?
„6TB in 14 Tagen auf 16TB klingt lahmarschig. Woran lag es denn ?“ … Es mag für dich „lahmarschig“ sein, ich sehe das aber entspannt.
Die neue Festplatte muss sich ja erstmal bewähren! Immerhin vertraue ich der neuen HDD TB an meinen Daten an. Die neue HDD könnte ja auch einen Transport- oder Herstellungs-Schaden haben.
Also lass ich das DUO erstmal 14 Tage parallel laufen, unabhängig wie schnell oder „langsam“ W10 via Mirroring da meine Daten rüberschaufelt.
Hätte die neue ( 16 TB) HDD einen Defekt, kann ich die reklamieren und eine andere einsetzen.
Meine Bestands-HDD (im Bsp. 6 TB) bleibt somit immer mit meinen aktuellsten Daten online …
@BBQ2023
Zitat: „Auch Dir sollte einmal ein Augenarzt erklären, weshalb der Darkmode im Grunde absolut Banane und wider dem menschlichen Sehvermögen ist.“
Tja…hat DIR mal ein CLL-Patient mit Chemo und anschliessender Stammzelltransplantation mit einer Hornhautverschmelzung und verfrühtem grauen Star und 4 OP’s am SELBEN Auge wegen GvhD erklärt,
dass dieses Auge ziemlich empfindlich auf helles Licht und /oder eben weisse Flächen reagiert????
Der Darkmode ist für meine Augen sehr angenehm!
Alsen ist Dein Statement so ziemlich für die Tonne…
Gruss aus der Schweiz…
Camelot631
Bedauerliches Einzelschicksal.
@Werner
Wenn man schon Null Ahnung davon hat, wäre es vielleicht besser, seine unqualifizierte Kl…. zu halten
Ich habe mit der AOMEI-Software teilweise Darstellungsprobleme.
Beispiel:
Wenn ich oben in der Leiste der 10.0.0 auf „Testen“ klicke und dann auf „Oberfläche testen“ (nutze unter anderem noch eine HDD), so öffnet sich zwar ein Fenster, allerdings ist dieses an den Rändern „beschnitten“:
Der Starten-Button wird mir beispielsweise gar nicht angezeigt (ich muss das Ganze irgendwie über „S“ und Enter starten), und unten rechts kann ich „Schnell prüfen“ nur halb lesen.
Das Fenster lässt sich auch nicht größer ziehen oder so. Woran liegt das?
Ich nutze ein Laptop mit 15 Zoll Bildschirm und 1920 x 1080 Auflösung. Muss ich die nun extra ändern (möchte ich eigentlich nicht)?
Warum sollte es auch nicht gehen?
Der Key ist ja für 1 Jahr gültig und beim Starten der 9-er Version wird man sogar direkt auf das Update hingewiesen …
Der Key funktioniert nun leider nicht mehr. Auch nicht mit der v9.xxx War wohl zu langsam. Schade…
Somit bleibe ich beim miniTool.
AOMEI Partition Assistant 10.1.0
Siehe erster Link unter „Info und Download:“
AOMEI Partition Assistant 10.2.0
Version 10.2.1
Nov 6
Optimized “the display of Partition Assistant in high-DPI devices”: Now it is compatible well with high resolution and DPI monitor.
Added new languages: Romanian and Swedish. Now Partition Assistant supports 21 languages.
AOMEI Partition Assistant 10.3
Changelog: https://www.diskpart.com/changelog.html
AOMEI Partition Assistant 10.3.1
https://www.diskpart.com/changelog.html
AOMEI Partition Assistant 10.4.0
https://www.diskpart.com/changelog.html
AOMEI Partition Assistant 10.4.1
https://www.diskpart.com/changelog.html
Version 10.4.2
Großer Sprung auf AOMEI Partition Assistant 10.5.0
Siehe zweiter Link unter „Info und Download:“
Added „Boot Repair“: Repair corrupted or missing Boot Configuration Data (BCD) files, damaged boot sectors, or other errors to help users quickly restore the normal startup of computer.
Das funktioniert sehr gut und ist ähnlich wie bei Macrium
https://i.postimg.cc/9XKTD7SJ/Zwischenablage-09-29-2024-01.jpg
https://i.postimg.cc/15FFwz1P/Zwischenablage-09-29-2024-02.jpg
https://i.postimg.cc/4xT95TXc/Zwischenablage-09-29-2024-03.jpg
Version 10.6.0
Dec 4
Optimized: The user interface for „Wipe Hard Drive“ and „Wipe Partition“ offers a clearer explanation of various wiping methods, helping you make better choices.
Optimized: The cloning logic of „Clone Disk“ has been optimized to ensure that clones of disks containing system partitions can boot properly on the target disk.
Fixed issue: Some SSDs are not detected correctly, causing the SSD icon to be displayed incorrectly on the main interface.
Fixed some known bugs.
Version 10.7.0
Dec 31
Added „1-Click Adjust Space“: Easily extend or shrink multiple partitions by click and drag to optimize storage usage with an intuitive visual interface.
Fixed issue: Using „App Mover“ to move parent-child folders or applications to the same target location may cause unintended deletion.
Fixed issue: The operation will not correctly repair the system and boot after clicking the „Setting“ button while cloning a GPT disk to an MBR disk.
Fixed issue: Splitting the recovery partition on a GPT disk may damage the boot functionality of the recovery environment.
Fixed issue: Disk clone does not assign the * drive letter to the target partition.
Optimized: The test logic has been optimized to check whether a system exists on the disk, effectively reducing disk selection delays during cloning.
Optimized: The device encryption logic has been optimized to prevent partition locking caused by mistaken operation.
Enhanced „Boot Repair“: Now it allows to fix boot issues in more complex scenarios.
In partition manager gibt es eine Option „in Windows Wiederherstellungsumgebung integrieren “ , die aber nicht funktioniert, weil die entsprechenden Dateien , die in den bcd eingetragen werden, fehlen. Beim Backupper funktioniert das.
Der Support war bisher auch hilflos und schlägt eine Remote Sitzung vor.
Aber bevor ich nicht weiß, ob die wissen was sie tun will ich die nicht ans System lassen
Du hast doch den Backupper. Erstelle ein Backup und lass sie ran.
Wenns daneben geht, hast du deine Sicherung.
Nee den habe ich rausgeschmissen weil er dauernd Fehler hatte.
Aber den Stress will ich eigentlich vermeiden.
Ich probiere grade Acronis aus.
partition manager in Windows Wiederherstellungsumgebung funktioniert tatsächlich nicht gerade getestet.
Allerdings frage ich mich ernsthaft wozu man das machen sollte?
Funktioniert doch
https://i.postimg.cc/mkz5FDf8/Zwischenablage-01-08-2025-01.jpg
AOMEI Partition Assistant 10.8.0
Changelog: https://www.diskpart.com/changelog.html