Die Funktion mit dem geteilten Bildschirm (Split Screen) ist wirklich genial. Gerade, wenn man einen großen bzw. breiten Monitor hat. Man kann zwei Seiten nebeneinander öffnen und wechseln. Wir hatten im Januar das erste Mal darüber berichtet.
In der Zwischenzeit hat das Edge Team schon einiges verbessert. Schaltet man den geteilten Bildschirm über das Icon in der Adresszeile ein, so wird einem einmal ein „Neuer Tab“ als Schaltfläche angezeigt. Hat man den geteilten Bildschirm auch wieder über die Adresszeile beendet, bleibt der offene Tab als Auswahl bestehen.
Neu ist derzeit in der Canary, dass man die Seiten wechseln kann. Über das 3-Punkte Menü im geteilten Fenster kann man die Seiten wechseln. Siehe Animation. Dies funktioniert aber nur, wenn man Webseiten offen hat. Hat man in einem Fensterteil die Einstellungen oder Flags offen, dann wird der Menüpunkt ausgegraut dargestellt.
Sicherlich wird die Funktion wieder als A/B-Test (controlled rollout) verteilt und ich hatte Glück. Aber ihr könnt ja mal schauen.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Habe ich gestern auch in der 113.0.1774.42 Stable aktiviert:
edge://flags/#edge-split-screen
Ist nicht schlecht. Noch besser wäre es, Wenn ich mehr horizontale Breite am Monitor hätte.
Danke für den Hinweis, hab ich gleich mal aktiviert … schon iwie eine tolle Funktion
Gut und schön mit den neuen Funktionen, leider schwebt das Manifest v3 wie ein „Damoklesschwert“ über dem Browser und für viele Nutzer hat ein effizienter Adblocker nun mal die höchste Priorität.
Ja, ohne AdBlock ist der Browser toter als tot! Ich sehe darin übrigens die einzige Chance für Firefox. Wenn er weiter Blocking erlaubt, werden sich die Marktanteile verschieben. Wenn sie aber beim Anti-Blocken mitmachen, sind sie auch tot. Dann muss man auf einen russischen Fork bzw. einen gänzlich neuen Browser setzen. Denn das Internet ohne Werbeblocker ist schon jetzt so gruselig, dass man es meiden muss wie die Pest.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mica kommt langsam auch wieder zurück. Im Canary ist zumindest die Tableiste 115.0.1862.0 wieder in Mica.
Bei mir gibt’s im neuesten Canary 115.0.1892.0 eine Option für Linkklick-Einstellungen:
https://abload.de/image.php?img=screenshot2023-06-0119aid5.png