Nachdem im April die Pre-Release vom MediaPortal 1.31 bereitgestellt wurde, hat das Team heute die finale Version zum Download bereitgestellt. Das MediaPortal ist ein kostenloses (Open Source) Media Center, das auch noch durch Erweiterungen ausgebaut werden kann. Musik, Radio, TV, Filme oder auch Serien mit allen dazugehörigen Infos kann das MediaPortal speichern und anzeigen.
Das neue Update kann ganz einfach als Update installiert werden, wenn man mindestens die Version 1.2.0 Beta installiert hat. Sollte also kein Problem sein. Es wurden viele Korrekturen vorgenommen. Zum Beispiel beim TMDB / TI_MDB Grabber, IMDB-Unterstützung in der Video.Database. Die Lautstärkeeinstellung für die Deaktivierung des benutzerdefinierten Wertes bei Auswahl der Win10-Methode wurde korrigiert.
- Aktualisiert NFO für die Unterstützung des neuen Kodi-Formats
- MediaInfo.Wrapper wurde auf die Version 21.9.3 aktualisiert
- MetadataExtractor auf 2.7.2
- SQLite auf 3.41.2
- Die komplette Liste ist noch um einiges länger.
Info und Download:
- team-mediaportal.de
- team-mediaportal.com/mediaportal-131-release
- github.com/MediaPortal-1/releases
- Das MediaPortal 2 ist weiterhin bei der Version 2.4.1.
Kann ich damit auch meine Vodafone TV HD Sender mit einbinden für die ich bezahle ?
Oder ist das so was ähnliches wie PLEX ?
Hmm…. muss mal Testen… die eierlegende Wollmilchsau 😍😎
Die Idee mag ja Klasse sein, obwohl´s genügend Alternativen gibt.
Was mich stört ist, das es rein unter Microsoft Windows läuft.
Kodi auf nem z.B. Linux, oder auf nem Android (z.B. Google Chromecast mit Google TV) kann das auch.
Kodi bietet zudem auch Plug-Ins.
Also ist diese Annwendung für mich nicht wirklich der Renner.
Liebe Grüße
Ist ja nicht so, dass das MediaPortal keine Plugins bietet. (Steht sogar im Text
)
https://www.team-mediaportal.de/erweiterungen/plugins
Hallo moinmoin,
bitte lesen und verstehen. Nicht gleich losquarken.
Die Kernaussage ist: „Was mich stört ist, das es rein unter Microsoft Windows läuft.“
Es ging nicht um die Plugins, sondern die Alleinstellung der Platform – hier Microsoft.
Die Anführug von KODI und seinen Plugins war nur ein Beispiel für viele Weitere Media-Ceter-Projekte mit Plugins, welche auf multiplen Betriebssystemen zum tragen kommen .
Mit freundlichen Grüßen
Ging nicht um die Kernaussage. Es gibt nur viele, die lesen die Kommentare und denken dann, dass MP kann keine Plugins.
@ALIAS_CP: „Nicht gleich losquarken.“ … Du hast ein Niveau .. mal ehrlich. 😒
Vielleicht denkst du über deine Reaktion 2mal nach und gehst evtl. vorher noch ne Runde spazieren, als hier niveaulos loszupoltern. Bild-Niveau ist woanders!
Ich weiß, Du wolltest auch nur mal was sagen – wurde gelesen und ignoriert.
Gibt es das schon für VTI ?
wenn ich das aber richtig verstehe ist V1 EOL … und V2 wird weiter supportet, bietet aber derzeit weniger Plugins.
Warum sollte man dann noch auf V1 setzen? Um dann eine veraltete Software und Bibliothek zu haben (inkl. Sicherheitsrisiken)?
Windows only ist da tatsächlich ein sehr großes Minus. Gerdae mediaportal Software soll ja überall laufen, um seine Filmsammlung uneingeschränkt zu geniessen, macht irgendwie keinen Sinn so.
Kodi; Plex & Co laufen auch vom NAS etc. was ja auch Sinn macht. Das hier schaut zwar nett aus, ist aber irgendwie nicht zu Ende gedacht.
Ich nutze MP auf meinem MediaCenter-PC im Wohnzimmer. Da läuft Windows. Im Schlafzimmer hab ich einen RASPI mit Kodi als MediaCenter-PC. Man muss ja nicht nur eine Software nutzen.