Überraschend kündigt AVM heute eine neue FRITZ!Box für den Kabelbereich an und stellt diese auf der ANGA COM 2023 vor. Die Kabelbox ergänzt das neue WiFi 7-Portfolio und reiht sich neben der FRITZ!Box 5690 Pro und der FRITZ!Box 5690 XGS ein.

FRITZ!Box 6670:
- DOCSIS-3.1-Router für Internet am Kabelanschluss
- Kanalbündelung mit 2×2 OFDM(A) und 32×8 SC-QAM
- WLAN Mesh, 2×2, Wi-Fi 7 und Wi-Fi 6
- WLAN-Geschwindigkeiten: 2,4 GHz: bis zu 720 MBit/s, 5 GHz: bis zu 2.880 MBit/s,
- 1x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
- Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
- Integrierter TV-Tuner zum Streamen des Fernsehsignals im Heimnetz
- Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung
- FRITZ!OS mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
- 1x USB 2.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
Auf der Breitbandmesse in Köln feiert die Box heute Premiere und wird zusammen mit der FRITZ!Box 6690 live vorgeführt. Preis und Verfügbarkeit der neuen Box sind noch nicht bekannt. Wir werden diese Informationen nachreichen.
AVM kündigt FRITZ!Box 6670 für den Kabelanschluss an
Mit WiFi 7?! Also noch mindestens vier Jahre warten, bis das Gerät auf den Markt kommt. AVM sind nicht die Schnellsten.
Fehler auf der Zielgeraden. Zwar WiFi 7 jedoch wieder 2×2.
Ich verstehe nicht, warum Sie den Markt immer wieder mit solchen „kastrierten“ Boxen fluten.
Ich hoffe dass eine XX90 folgt, welche auch wieder 4×4 bietet und aktuellen WiFi Standard.
USB 2.0!
dir ist scheinbar nicht bewusst das USB3 Frequenzen erzeugt die WLAN stören und es daher eh auf USB2 runtergeschaltet werden muss. Und das ist KEIN AVM spezifisches Problem!.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/1636_WLAN-oder-DECT-Storungen-bei-angeschlossenem-USB-3-0-Gerat/
Außerdem ist USB3 auf Routern meist eh nicht wirklich schneller als USB2 da die CPU Leistung nicht ausreicht, ein Router ist kein NAS.
USB-C und Thunderbolt sind bislang auch nur eher theoretische Produkte: Retro ist in!
aber fritztbox bietet doch an das man sein NAS via USB ranhaut
Dies kann man den Kunden aber auch alleine entscheiden lassen. Denn die Einstellmöglichkeit ist in der Box vorhanden und zudem ab Werk gedrosselt, also ist die Störungsfreiheit ja gewährleistet. Wenn ich jedoch kein USB 3.0 bekomme, dann kann ich auch als Endverbraucher nichts entscheiden.
dann hast du als Firma mit den Spezifikationen etwas promoted und Erwartungen geweckt mit etwas das oft nicht sauber funktioniert, das gibt dann wieder ärger im Support und in den Rezensionen. Ob das so gut ist…..
Naja aber USB3.0 ist ja bei vielen Fritz!Boxen implementiert und kann auf USB2.0 Geschwindigkeit reduziert werden, bzw. ist dies bereits ab Werk (da würde AVM ja nichts neues machen)! Das dürfte bei einer neuen Box kein USB2.0 mehr auftauchen. Verstehe auch nicht, warum jetzt WiFi 7 und dann nur 2×2. Ganz einfach damit man noch ein Flaggschiffmodell nachreichen kann umd wieder Umsatz zu generieren (XX90 Cable). Das Problem ist dann wieder zig Anpassungen in den Labors und eine Entwicklungszeit von Fritz!OS welche uns ja jetzt gezeigt wurde.
Das Problem ist nicht nur USB. Jetzt eine Box zu bringen ist sowieso gänzlich schlecht, da DOCSIS4.0 folgen soll. Also wieder auf ein altes Pferd gesetzt. Naja es wird manche wieder geben die das alles schön reden, jedoch verkommt AVM so langsam zu einem völlig unsinnigen Produktportfolio, welches immer schwerer zu händeln wird (siehe auch SmartHome). Zumal auf eingeschränkt verfügbare Hardware zurückgegriffen werden muss. Man verbaut also so irgendwie was man halt auf dem Markt bekommt. Meine Meinung!
Thodem schrieb am 16. Mai 2023 um 14:15 Uhr:
„dann hast du als Firma mit den Spezifikationen etwas promoted und Erwartungen geweckt mit etwas das oft nicht sauber funktioniert, das gibt dann wieder ärger im Support und in den Rezensionen. Ob das so gut ist…“
—
Die Erwartungen weckt doch AVM, wenn man vollmundig von „Next Generation Home Network“ (NGHN) spricht, und der neue Router diese Versprechung nicht halten kann (2×2, USB 2.0, Smart Home DECT ULE…).
Unter Next Generation Home Network verstehe ich etwas anderes als nur die Erweiterung auf Wi-Fi 7.
Wäre vielleicht ein eigenes Thema, welche Technik und Features ihr von einem NGHN erwartet.
Das könnte AVM auch helfen.
Gibt noch kein fertiges DOCSIS 4.0 in DE das reif ist ausgerollt zu werden, deswegen ist darüber zu argumentieren absolut kindisch:
https://www.golem.de/news/doscis-4-0-vodafone-deutschland-testet-10-gbit-s-im-kabelnetz-2211-169819.html
Wer ~10 Gbit/s im Wohnhaus(!) braucht ist in der Schweiz ganz gut aufgehoben.
Kindisch, mhh, wie erwachsen…
…immer dieses Gestänkere in diesem Forum. Meinungen sind verschieden, nur weil jemand es nicht braucht, heißt es nicht, dass es andere nicht nutzen können.
DOCSIS4.0 ist auf 2024/2025 geplant.
Die 6690 Cable und 6660 Cable decken DOCSIS3.1 ab, warum ne neue Box? -(das muss man sich doch fragen)!
Nur wegen WiFi 7? -welche ich dann durch DOCSIS4.0 upgraden muss.
WiFi 7 wie kindisch! Ich habe meist Kabel verlegt. Und die wie viele Geräte brauchst Du, die WiFi 7 dann ausreizen?
Wie viele Geräte „im Wohnhaus“ reizen dies effektiv aus (unter Berücksichtigung des Gleichzeitigkeitsfaktors)?
Dann ist alles kindisch, denn in den meisten Fällen reizt man keine Technik aus.
Und ich würde dies nicht als kindisch abtun, wer 10Gbit/s nutzen möchte der soll es tun!
Ob sinnfrei oder nicht, das entscheidet jeder selbst!
noch ein kleiner Nachtrag: der Ausbau auf Glasfaser dürfte dann auch kindisch sein, da dieses Medium noch mehr an Bandbreite erreichen dürfte als Koaxialkabel zu leisten vermag (wer braucht das)! Trotzdem rennen Millionen Menschen diesem Medium hinterher…
…pah alle kindisch! Und ja, bevor dieses Kommentar kommt, mein Verhalten ist gerade kindisch
Ein Auto mit 60 PS fährt auch von A nach B, warum brauchen manche 300/400 und noch mehr PS?
Alles „erwachsene“ Kinder…
…nur manche fühlen sich noch erwachsener als die erwachsenen Kinder.
deskmodder.de##cite[class="fn"]:has-text(Rainbird-1):upward(3)
Ich löse das mittlerweile in uBlock Origin.
@Harald M: DANKE für den Tip! Endlich Ruhe vor R…
@Harald M.
Danke für die Lösung!
Cool, und weg ist er.
Das ist doch aber Zensur, oder etwa nicht? Egal.
„Ich löse das mittlerweile in uBlock Origin.“
Guter Tipp 👍- funktioniert aber (genau so) bei Adblock Ultimate
Werde ich nicht machen, mich amüsiert das einfach zu sehr! Der Tip ist aber sehr gut.
die box soll im laufe 2023 ausgeliefert werden..warum denn nun diese box noch auf den markt geworfen werden soll ist fraglich..wenn es doch bald docsis 4 gibt..?!?
zumal diese box unter der 6690 zuzuordnen ist..
Noch etwas das Millionen von Neukunden anlockt in dem mit Utopischen Geschwindigkeiten geworben wird. Du bekommst eh nur die gebuchte Geschwindigkeit vom Kabel oder Telefonanbieter rein. Hohe Anschlüsse können sich Normalverbraucher nicht im Monat leisten. Ich habe einen 250 er bei der Telekom und der kostet schon 55 Euro monatlich mit Handy dann 75 Euro also brauch ich das überhaupt. Zum Zocken reicht es bei mir und nur Youtuber brauchen einen ziemlich hohen Anschluss, Firmen werden wohl kaum auf Fritzbox umsteigen, die nehmen dann eine masgeschneiderte Buissneslösung. Also immer schnelleres und besser integriertes Wifi überflüssig.
Handy: 20 GB für 8,99 / Monat (Drillisch) und 16 MBit DSL 19,99 Euro / Monat. Mehr kann ich nicht. Sollte wohl doch Stütze beantrage, wie meine Nachbarn. Die sind so in dritter Generation glücklich und bekommen sogar Urlaub bezahlt.