[Original 4.05.2023]: Microsoft hat gestern die neue, bzw. überarbeitete Windows-Fotoanzeige vorgestellt. Diese wird vielleicht einige dazu bringen, die App doch noch einmal zu verwenden. Denn es wurden einige Veränderungen vorgenommen.
Die Startseite „Alle Fotos“, „OneDrive“ und iCloud“ ist jetzt mit einer Zeitleiste ausgestattet. Eine Funktion, die immer wieder gewünscht wurde. Wir erinnern uns, derzeit arbeitet Microsoft auch daran, diese Funktion im Datei Explorer unterzubringen. Aber da müssen wir noch abwarten, was daraus wird.
Wer gerne mit einer Diashow seine Bilder anzeigen lässt, kann diese mit Übergängen, Animationen und Soundtracks einstellen. Dafür wählt man die Fotos aus, startet die Diashow und kann diese dann bearbeiten, wie man es möchte.
Eine weitere neue Funktion ist der Spot-Fix (Fleckenkorrektur). Der Kreis der zusehen ist kann in der Größe eingestellt werden und man kann sein Bild bearbeiten. Ob es funktioniert, hab ich jetzt noch nicht ausprobiert. Es gab aber auch noch andere Verbesserungen:
- Die automatische Verbesserung ist jetzt verfügbar, ohne dass Sie das 93 MB große Add-on installieren müssen.
- Beim Importieren von Fotos von externen Geräten können Sie jetzt per Drag & Drop die gewünschten Fotos auswählen und die ausgewählten Dateien mit der Schnellwahltaste bestätigen.
- Versteckte iCloud-Fotos werden nicht mehr in der Galerie angezeigt.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Ton von Videodateien standardmäßig stummgeschaltet war. Die App spielt den Ton jetzt standardmäßig ab und behält die Benutzereinstellungen für alle Videos bei.
- Beim Kopieren und Einfügen eines Fotos aus der Fotos-App in Outlook und Teams wird das Bild jetzt standardmäßig inline eingefügt, anstatt einen Anhang hinzuzufügen.
- Mehrfachauswahl von Fotos: Wenn Sie bei der Auswahl von Fotos in der Galerie die UMSCHALT-Taste gedrückt halten, werden jetzt mehrere aufeinanderfolgende Fotos in einer Reihe ausgewählt; wenn Sie die STRG-Taste gedrückt halten, werden mehrere nicht aufeinanderfolgende Fotos ausgewählt.
[Update 18.05.2023] Windows Fotoanzeige unterstützt auch WebP-Dateien
Nicht kommuniziert hatte Microsoft, dass die Windows-Fotoanzeige auch WebP-Dateien ab Version 2023.11050.2013 und höher unterstützt. Ein Test zeigt, dass jetzt die neue Version auch diese Bilder anzeigen kann. Voraussetzung ist die Webp-Bilderweiterungen aus dem Microsoft Store und eben eine aktuelle Version aus dem Dev-Kanal.
Ich hatte ein Bild in WebP gespeichert, welches in der Retail-Version der Fotos-App nicht angezeigt wurde. Nachdem ich die App manuell aktualisiert hatte, tauchte das Bild auch sofort unter „Alle Fotos“ auf. Warum Microsoft dafür nun so lange benötigt, bleibt weiterhin ein Geheimnis.
Vielleicht ist man davon ausgegangen, dass diese Dateien kaum bis gar nicht genutzt werden. Ist ja ählich mit dem Microsoft Edge und der AVIF-Funktion. Hier hat es ja auch sehr lange gedauert, bis es unterstützt wurde.
Neue Fotos-App installieren
Die App wird derzeit im Canary und Dev-Kanal nach und nach ausgerollt. Notwendig dafür ist die 2023.11050.2013.0 oder höher Ich selbst musste sie manuell installieren im Canary-Kanal. Wer es auch mal ausprobieren möchte:
- store.rg-adguard.net aufrufen und von links nach rechts:
- ProductId | 9WZDNCRFJBH4 | Fast | Haken anklicken
- Die Microsoft.Windows.Photos 2023.11050.(5007 oder höher) .. .msixbundle markieren, kopieren und Speichern unter den Namen dann eintragen.
- Installation wie immer über ein Doppelklick auf das Paket
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Also… Ich kann da jetzt nur für mich sprechen, aber ich bin von dieser Foto App schon lange weg. Ich nutze Imageglass. Es kommt natürlich immer drauf an, was man machen möchte. Aber da ich weder OneDrive noch iCloud noch sonstwas daraus nutze, hab ich die App komplett gelöscht. Einen Cloudspeicher nutze ich und zwar HiDrive von Strato. Aber da hab ich den Cloudspeicher als Netzlaufwerk eingehängt.
ImageGlass kannte ich noch nicht. Habe da XnView MP (vorher IrfanView ). Mal ImageGlass testen.
warum? sie ist schnell und du kannst mit dem mausrad durch die bilder scrollen was willste mehr. oder liegt das an WebP ??? das ist das einzige format was das teil immer noch nicht supportet.
Gerade mal in der Windows 11 22H2 Retail installiert da bei mir die Buttons in der Bildbearbeitung leer und Funktionslos waren (Also konnte nicht speichern) dieser Bug ist auch bekannt. Die Buttons gehen wieder und die App ist damit wieder benutzbar für mich. Diashow ist ganz nett wenn man es braucht.
Den Bug meine ich:
https://www.drwindows.de/news/kurioser-fehler-schaltflaechen-in-der-windows-fotoanzeige-ohne-beschriftung
Nur das bei mir die Buttons nicht mal mehr reagiert haben.
Nutze immer noch die alte Windows Foto Anzeige von Windows Vista/7, finde sie für mich immer noch am besten. Die könnten auch mal die Film&TV App überarbeiten. ^^
2023.11030. xxxx ist das letzte was angezeigt wird unter fast
Von dieser Fotos-App halte ich nichts. Längst deinstalliert. Habe mir in Windows 11 die alte Windows 7-Fotoanzeige zurückgeholt. Schlicht und einfach gehalten. Lässt sich ganz leicht „wiederbeleben“. Zusätzlich nutze ich schon seit vielen Jahren XnView.