Telefónica, der Konzern hinter o2, ist in der Vergangenheit immer wieder durch fragwürdiges Verhalten aufgefallen. Zuletzt kassierte sie eine Schlappe vor dem Bundesgerichtshof, der eine Smartphone-Tarifklausel in Routern für unwirksam erklärte. Die Reaktion des Unternehmens ist nun die Kündigung einer Vielzahl von Unlimited-Verträgen.
Nach Informationen von Teltarif sollen rund 3.200 Kunden von der Kündigung durch o2 betroffen sein. Das Münchner Unternehmen bestätigte den Schritt und betonte, es handele sich um ordentliche Kündigungen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Details oder Gründe wurden jedoch nicht genannt. Neben den Smartphone-Tarifen sind auch die Homespot-Tarife betroffen.
Sortiert Telefónica Heavy User aus?
Natürlich liegt der Verdacht nahe, dass es sich bei den gekündigten Verträgen um „Heavy User“, also Vielnutzer handelt. Nicht selten liest man immer wieder von Personen, die ihren Unlimited-Vertrag auch als Festnetzersatz nutzen. Die Gründe dafür sind oft vielfältig und reichen von einem schlechten Ausbau am Wohnort bis hin zur Kostenersparnis. So kommen mit Streaming, Videotelefonie und Co. schnell 1-2 Terabyte oder mehr Traffic im Monat zusammen. Offenbar hat das Unternehmen genug davon, das eigene Mobilfunknetz derart belasten zu lassen.
Neubestellung offensichtlich nicht möglich
Nach der Kündigung können die Kunden ihren Tarif noch bis zum Abschaltdatum in vollem Umfang nutzen. Danach ist allerdings Schluss. Betroffene Verbraucher können sich unter der Telefonnummer 0800-5111444 beim Unternehmen beschweren, so Telefónica weiter. Die Hotline-Mitarbeiter sowie das Shop-Personal sind jedoch angewiesen, die ausgesprochene Kündigung in keinem Fall zurückzunehmen.
Stattdessen soll den Betroffenen ein Wechsel in einen anderen Tarif, zum Beispiel DSL, angeboten werden. Außerdem sollen den Kunden keine Flatrate-Verträge mehr angeboten werden. Es soll sogar eine Sperre im System hinterlegt sein, dass die entsprechenden Kundenkonten keine Angebote für Unlimited-Verträge mehr erhalten.
Dann bin ich ja mal gespannt, ich habe o2 Unlimited Max.
Man bekommt sogar eine Festnetznummer bei dem Vertrag hinzu, wieso sollte man das also nicht als Festnetz Ersatz verwenden? Zumal man auch bis zu 10 Extrakarten für alle möglichen Geräte hinzubestellen kann.
Stellt sich mir die Frage, ab wieviel Datenvolumen muss ich mit einer Kündigung rechnen?
Ich hatte bis letztes Jahr den (Legacy) Vertrag o2 Free Unlimited. Die wollten mich auch loswerden, mit einem Wechsel in einen anderen Tarif. Wöchentliche Mails mit der Bitte um den Wechsel waren bereits zum Standard geworden.
Ich habe den Vertrag zwar nicht als Festnetz-Ersatz verwendet, jedoch kamen in einem Monat schon 2-3TB zusammen.
Ihren Willen bekam o2 Telefónica letztendlich, da an meinem neuen Standort nach dem Umzug kein o2 Netz im Wohngebiet angeboten wird und dies auch vorerst nicht geplant ist. So habe ich dann selbst gekündigt.
Geiz ist halt Geil nix zahlen aber alles wollen.
Ich bin seit 2 Jahren ohne WLAN am Leben weil unlimitiert bei Telekom kostet Bißchen mehr aber man wird nicht rausgeschmissen.
So um 20 GB Pro tag verbrauche ich.
Stimmt, bei der Leistung egal ob Mobil oder Home ist die Telekom einfach unschlagbar. Auch wenn es eben ein wenig mehr kostet. VG
Es kostet nicht nur mehr, die Telekom reißt auch gerne mal Straßen wieder auf, um ihr Glasfaser über das anderer Anbieter zu legen, was unsinnig ist und die Wartung für die anderen Anbieter erschwert. Es ist also bei Weitem nicht alles gut, bloß weil in der Berichtung gerade nichts vorgekommen ist.
Ich sehe jetzt nicht, was das mit Geiz zu tun haben soll, vor allem weil nicht Jeder mehr einen Festnetzanschluss benötigt. Geschichten, was früher so üblich war, kommen eben daher: von früher, und hatten auch nur da eine Bedeutung.
Die Werbesprüche waren wieder vollmundiger als die tatsächliche Bereitschaft und früher konnte man da auch bei Festnetzanschlüssen Ärger bekommen, ob es heute sich anders verhält, ist entsprechend fraglich, wenn man zu viel verbraucht hat, daher eine schwache Argumentation.
PS:
Ich würde nicht versuchen, die zweite Verwendung von „früher“ zu kritisieren, das ist kein Widerspruch, ich habe nicht die Logik vertreten „war früher so, muss heute auch so“. Sollte klar sein, ich gehe aber nicht davon aus.
Also frech ist das schon. Zumal ja o2 die Leute mit einer Unlimited SIM Karte ködert.
Ich brauchte nach einem mehrmaligem Telekom Ausfall eine gute Alternative für ein paar GB mehr. Und da kam mir natürlich die Testkarte sehr gut zur Zeit. Daher habe ich mich auch für einen Unlimited Vertrag entschieden aber Raubbau betreibe ich damit nicht.
Das hatten wir doch schon immer mal, dass unlimitierte Verträge bei Massennutzung gekündigt wurden. Das ist ja nun nix neues und in meinen Augen übertreiben es aber auch manche. Ich komme selbst mit viel YT oder Streaming im Urlaub nie auf 2-3 TB…was betreiben diese Leute mit dem Vertrag? Einen Server???
Videoüberwachung auf einem privaten Grundstück ohne Festnetz zum Beispiel.
Tja dann wars das mit Videoüberwachung eines privaten Grundstückes ohne Festnetz…
und wozu benötigts du da so viele Daten? Sorry aber ne ordentliche Videoüberwachung speichert lokal und nur wenn sie etwas erkennt schickt sie dir die Daten komprimiert und unkomprimiert wenn du diese daraufhin abrufst.
Da kommen keine 2 bis 3 TiB im Monat zusammen.
Wen dir deine Videoüberwachung 2 bis 3 TiB im Monat schickt, dann hast du es aber so richtig verbockt!
Raubbau / übertreiben bei einem Tarif, der explizit als ‚unlimitiert‘ angepriesen & verkauft wird? Einzig und allein der Anbieter ist hier der, der nicht fair spielt. Wenn er meint er kann mit Preis X nur Leistung Y finanzieren, dann soll das passend kommuniziert werden.
Nur weil du keine 2+TB verbrauchst ist das keine Datenmenge, die so außergewöhnlich ist im Jahr 2023.
Also ich kenne niemanden, der 2-3 TB im Mobilfunk an Daten verbraucht! Ich verbrauche diese Daten höchsten bei meinem Internetanschluß aber wer im Mobilfunk diese Daten verbraucht, betreibt und ich bleibe dabei, Raubbau und muss sich nicht wundern, wenn man darauf von seitens des Betreibers reagiert.
Du merkst schon, dass du Blödsinn erzählst?
Homespot-Tarife sind explizit dazu da um als Internetanschluss für zuhause zu dienen und werden auch so beworben.
Der Provider spart sich in dem Fall nämlich die Anmietung einer DSL-Leitung oder Kabels. O² hat jetzt nicht so wirklich viel Kupfer und Glasfaser in jeder Ecke liegen.
Wähle jetzt deinen neuen LTE/5G-Tarif für zuhause heißt das und wenn da beim offiziellen Internetangebot und im Vertrag steht
Internet-Flat
Bis zu 100 MBit/s Download
Bis zu 40 MBit/s Upload
Zuhause surfen im neuesten 5G Netz von O2
Unbegrenztes Datenvolumen
Telefonflat
und
Internet-Flat
Bis zu 50 MBit/s Download
Bis zu 10 MBit/s Upload
Zuhause surfen mit 4G LTE/5G
Unbegrenztes Datenvolumen
Telefon-Flat
dann ist das so, dann hat der Kunde verdammt noch mal Anspruch darauf diesen Anschluss 24/7 unter Ausnutzung aller ihm zustehenden Kapazität zu nutzen. Und wenn er zehn Filme gleichzeitig streamt und jedes Familienmitglied eine ISO-Datei nach der anderen aus dem Netz saugt, bis der NAS und die Platten der Rechner voll sind.
Wir haben schlicht und ergreifend immer noch Gegenden, wo es eben keinen Kabel- und noch nicht mal einen DSL-Anschluss gibt oder wenn dann einen DSL-Anschluss der ein bisschen zu viel Kabellänge zwischen den Endpunkten hat, sowas soll auf dem flachen Land und den Randgebieten der Städte schon mal vorkommen.
Wobei die Datenraten ohnehin nicht erreicht werden, da teilen sich ja immer mehrere das, was da auf einem Mast so sitzt.
Im Übrigen merke Dir, wenn jemand das nutzt was ihm vertraglich zugesichert wurde, dann KANN er keinen Raubbau betreiben. Wenn ein Provider nicht will, dass man unbegrenztes Datenvolumen auch nutzt, dann darf er es nicht anbieten. PUNKT!
—
Das Einzige, was wir brauchen, ist eine Gesetzgebung, die es ermöglicht Vorstände/Geschäftsführer und Abteilungsleiter, die derart unbegründete Kündigungen wegen einem Nutzerverhalten, das ihrem eigenen Werbeversprechen entspricht oder weil jemand seine Routerfreiheit einklagt, aussprechen lassen beim ersten Fall für mindestens 91 Tage ohne Bewährung hinter Gitter zu schicken, beim zweiten Fall ein halbes Jahr und beim dritten Fall mindestens ein Jahr. Keine Geldstrafe, die die Firma zahlt, sowas wird immer eingepreist und schreckt da keinen ab, die muss noch on Top draufkommen, damit die Nachfolger den dadurch entstandenen Schaden bei den Verursachern einklagen müssen. – Die Kündigungen sind selbstverständlich unwirksam.
Warum 91 Tag, weil die Herrschaften dann als vorbestraft gelten und warum habe ich beim dritten Fall aufgehört, weil da dann auch die dümmste Gewerbeaufsicht Unzuverlässlichkeit feststellen muss und deshalb die Tätigkeit als Geschäftsführer oder verantwortlicher Vorstand untersagen muss. – Und das ist das Einzige, was den Herrschaften im Management wirklich weh tut, kein Job im Management mehr, das geht dann an den eigenen, privaten Geldbeutel und wird nicht einfach zulasten der Dividendenausschüttung der Anteilseigener als Verlust abgeschrieben. – Nicht zu vergessen eine gesetzliche Regelung, die in solchen Fällen die Zahlung einer Abfindung oder sonstigen Vergütung, einschließlich bis zum Tag des Ausscheidens eigentlich anfallender eventuellen Boni untersagt, die sollen auf ihrem Grundgehalt hängen bleiben.
Also ich hab DSL 250/40, 3x die MagentaTV ONE Box mit Disney plus, Netflix, rtl2 plus 75 Euro pro Monat zahle ich für alles.
3 Nummer alles schön über mein 7590er Router, mit einem Schönen Festnetz Telefon FritzFon 6.
Ende 23 hab ich den das Licht beim Surfen mit 500/100 und ne 5590 oder sein nachfolger 5690 wenn Fritz entlich aus der Pötte kommen würde(will kein AX Zwischending) und 10 euro mehr.
3 unterbrüche seit 2008, 2x Hardware Ausfall im Keller, wo samstag wer kam innerhalb ne stunde gings weiter.
weiss nicht Gerade o2 Schrott und den 24 Stunden und 7 Tage Netz über Handy als DSL ersatz , neee also ich will ja Festnetz Qualität nicht warten auf Empfang Qualität.
Würde mir nie im Leben o2 anschaffen nicht mal für 20 Euro Billiger pro monat. 😂
nicht böse sein:
werbung ist werbung…. was werbung aussagt ist nichtmal den werbespot wert.
was im vertrag steht ist ausschlaggebend. und unlinited findet man niergens…nicht mal im kabel gebunden netz… da ist immer rede von „fair use“ oder ähnlich…. im mobil bereich steht da immer eine garantierte datenmenge, danach fällt man ab ins hspda.
nochmal wie weiter unten… deutschland ist nun mal das land wo man immer belogen, betrogen und abgezockt wird. weil der gesetzgeber halt ebend bürgerfeindlich ist.
Doch bei mir steht unlimitiert in meinmagenta mobiel Netz auch im DSL Bereich steht Unlimitiert.
Lustig ist aber auch wenn telekom mal Geschenke machen und 500 MB anbieten zum mitverbrauch auch beim Unlimitiert user, in der meinmagenta app😂
Du meinst Die Billig Provider wo meistens nix zum flächeausbau mit beintragen und nur Mieten, und darum auch nicht so spass haben wenn mal wer das unlimitiert mal so gebraucht wie es steht.
Ich bleib dabei Geiz ist Geil wenn man immer das beste Will für nix zahlen und den kommt das raus wie hier.
Fluchen das sie verarscht werden, das der 1 Tb Stick sich nach 100gb wider die daten überschreibt und langsam ist aber zahlen nur 17-30 euro wo man überall nachlesen kann das ein 1 tb Stick unter 120 euro meistens ein fake ist.
Gerade diese schlüssel Anhänger Sticks 17 Euro 1 tb wo so klein ist das die 1 tb 100% kein Platz drauf haben. 😂
Ach wegen wegen Bürgerfeintlich, hat niemand Dir verboten Aus Deutschland auszuziehen ID abzugeben und in einem Land zu leben wo nicht Bürgerfeintlich ist. 😂
Das Verhalten von o2 und Telefónica ist leider wieder enttäuschend, allerdings nichts Besonderes oder Ungewöhnliches.
Es ist ein privates Unternehmen, wir kennen die Spielregeln, da darf nicht verwundern, wenn sie genau das tun, was rational im bestehenden System ist. Wenn das sich ändern soll, müsste der Gesetzgeber wach werden und entsprechend regulieren, doch das tut man in Deutschland nicht, weil man lieber unternehmensfreundlich ist, statt nur mit Unternehmen zusammenzuarbeiten und die eigene Kompetenz zu pflegen.
Sicher ist fragwürdig, warum man erst solche Werbesprüche bringt, dann aber nicht liefert, aber wir wissen auch, dass hier Leistungen verkauft werden sollen, und die Meinungen Einzelner oder die Empörung Einiger spielt da keine nennenswerte Rolle bei den Profiten.
Daher, soll sich was ändern, brauchen wir andere Regulierungen, die solchen Vorgehensweisen entgegensteuern.
Eigentlich seit ihr alle Schuld weil ne andere Firma wäre schon lange tot was so o2 macht, aber nein, kostet wenig also bleibt man bei der Schrott Firma. 😉
Solange Deine eigene Überzeugung stimmt @MarcSenn braucht es wohl weder Sachgründe noch andere störende Belege. Die Geltung Deiner Sprüche hört allerdings damit ab Deiner Stirn auf und spielt für uns Andere keine Rolle.
Wieso?
Also eine Firma wo i7 verspricht in Werbung im Rechner aber nur ein i3 eingebaut ist zum Geld des i7 wielange lebt die Firma. 😉
Aber bei einer Telekom Firma wo man unlimitiert hat aber man Rausgeschmissen wird wenn man dies den mal wörtlich nimmt, lebt immer noch. 😉
Naja, sehr viel Spekulation in dem Artikel. Über die Kündigungsgründe kann man nur spekulieren, und, keine Firma der Welt ist der Öffentlichkeit eine Erklärung schuldig.
Also eine Firma Bietet dir ne DSL Ersatz über Funk mit unlimitiert Mobiel Speicher an und schmeißt dich den Raus wenn du das Angebot annimmst und halt zuviel Unlimitiert Speicher verbrauchst, gerade jetzt ne Gamer wo neuste Spiele Spielt, oder Grafiker, Profi Fotograf. 😉
Bitte mal voneinander trennen: Es geht nicht um den Preis, sondern um die zugesicherte Leistung. Ein günstiges Angebot darf auch mal die Regeln einhalten – nein, muss sie einhalten ;-). Unlimited heißt OHNE Limit.
bitte nicht falsch verstehen…
ein telefon ist für was da? telefonieren….
gut internet ist ein zugabe die man im NOTFALL mal nutzen kann… ich habe im moment 28gb im monat (voderfone, wobei das zum vertrag gehört und nix spezielles ist 19,90 mtl)…davon benutzt im letzen monat: 105mb…
das im mobilen bereich, flaterates und „unlimeted nich existent sind… weiss jeder… aber mosern wenn man mal die grenz überschreitet…obwohl man es weiss… deutschland ist halt das land wo man belogen, betrogen und abgezockt wird (in allen bereichen…sogar lebensmittel!)
Es steht nirgendwo in dem Artikel, das eine Kündigung während der Vertragslaufzeit erfolgt und nach Ablauf haben BEIDE Vertragsparteien das Recht den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Was ist da jetzt verwerflich, wenn der Anbieter kündigt? Sicherlich keine Maßnahme die bei anderen Anbietern häufig vorkommt und deswegen sicherlich ein Geschmäckle hat, aber trotzdem völlig legal.