Windows hat seit jeher die native ZIP-Unterstützung integriert. Heute nicht mehr ganz angebracht, da viele Pakete beispielsweise in RAR oder 7z gepackt sind. Also benötigt man ein anderes Programm. Jetzt hat Microsoft angekündigt, dass Windows 11 die native Unterstützung erhält.
Darunter für tar, 7-zip, rar, gz und viele andere, die das Open-Source-Projekt libarchive nutzen. Also mal ganz allgemein gesagt, man baut 7-Zip in Windows 11 nativ ein. Eine Funktion, die schon lange überfällig ist.
Neben der Ankündigung, dass man Windows 11 und deren Programme immer weiter mit AI (künstlicher Intelligenz) vollstopft, gibt es aber auch die Ankündigung, dass man in der Taskleiste die Uhrzeit ausblenden kann, um ruhiger zu arbeiten. Auch die Gruppierung wird wirklich in der Taskleiste aufgehoben. Aber ohne Beschriftung.
Und auch beim Windows Terminal wird eine Funktion hinzugefügt, die Tabs aus dem Fenster zu ziehen und als neues Fenster öffnen. Also ein paar gute Funktionen, die sicherlich dann in der Windows 11 23H2 etwa im Oktober für alle erscheinen werden.
[Update]: Und so soll es dann später im Kontextmenü aussehen. Anstatt „In ZIP-Datei komprimieren, wird dann „Komprimieren in“ und im Untermenü die Auswahl für ZIP, 7z, RAR oder tar.gz stehen.
Es ist zwar schon zum Teil in der Insider integriert, aber noch nicht lauffähig. Laut Brandon LeBlanc wird es in einer der nächsten Insider-Builds dann für die ersten Tests freigegeben.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Wow nach all den Jahren kriegen die das hin super freut mich wenn es so klappt
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Ui. Das ist wirklich geil. Aber hoffentlich ist die Dekomprimierung dann auch so schnell wie bei der Konkurrenz.
Wenn ich ein Großes Zip File entpacke geht es mit WinRar 1000x schneller.
Die Formate sind alle frei & quelloffen, Ausnahme winrar, da ist nur der Entpacker frei, also kostet MS das kaum arbeit und die Geschwindigkeit ist die gleiche.
https://www.rarlab.com/rar/unrarsrc-6.2.7.tar.gz
Was praktisch ist, da man so unrar auf den raspi bekommt.
Das bezweifel ich. Die Konkurrenz eigenen Produkte sind nicht nur besser beim komprimieren, sondern auch schneller und das gilt auch beim entpacken. Nur weil MS den quelloffenen Standard verwendet, heißt es nicht dass es genauso schnell geht. Viele (vor allem kostenlose Programme) verwenden libarchive und trotzdem sind sie unterschiedlich beim packen oder entpacken von der Geschwindigkeit… das merkt man bei der ZIP Funktion in Windows schon, dass diese langsam ist und zudem bis jetzt nicht einmal alles vollständig unterstützt (wie Passwortverschlüsselte ZIP).
Vor allem bei WINRAR wird es noch eingeschränkter (auch beim entpacken), weil MS ansonsten Lizenzgebühren zahlen muss, da es ja proprietäre Software ist.
Da der Quellcode der Entpacker von den Entwicklern der „Originale“ selbst kommt werden sie genauso schnell laufen, wenn nicht sogar noch schneller, da moderne Compiler den Code optimieren.
Du darfst mir gerne das Gegenteil belegen mit Benchmarks und deine Zeit vergeuden. LZMA2 source code und UnRAR source code werden bei MS genauso schnell laufen *da sie weiterhin das Original sind*.
Ist schon utopisch was für Kindergartendiskussionen hier wieder geführt werden.
Glaube ist recht unwissenschaftlich.
Bei MS kannste absolut nix einstellen, auch bezogen auf verschlüsselte Archive wo man eben auch in der Regel eine schöne Auswahl hat mit welchem Standard man verschlüsseln will. Das Problem haste dann auch beim entpacken. Mit einem AES verschlüsselten Zip Archiv kann auch Windows bis jetzt nichts anfangen. Von Multicore Unterstützung hat MS bis jetzt auch noch nichts gehört und auch bei Libarchive gehört das nicht zum Standard von Haus aus.
Mehr wie Grundfunktionen wird es da nicht geben.
Sehr interessant!
Diese Funktionen sollen auch diese Woche in der Insider Preview Build verfügbar sein, hab ich grade gelesen.
Bin gespannt
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wäre schon deutlich umsichtiger, wenn Du verlinken würdest, wo Du das gelesen hast.
Die Quelle, die hier angegeben ist, dort steht es im letzten Absatz „Building on and for the future of Windows, together“ drinne.
Link:
https://blogs.windows.com/windowsdeveloper/2023/05/23/bringing-the-power-of-ai-to-windows-11-unlocking-a-new-era-of-productivity-for-customers-and-developers-with-windows-copilot-and-dev-home/
RAR im Explorer entpacken ganz ohne Zusatzsoftware? Das wäre echt mal angebracht und bin ich voll dafür. Wenn ich Archive erstelle nutze ich schon lange den Explorer da ich auch nur zip verwende aber das Entpacken war bisher ein Problem da die meisten Archive die man so runterlädt nur als rar verfügbar sind. Nervig wegen einer Funktion ein ganzes Programm installieren zu müssen das man sonst nicht weiter nutzt. Ja man könnte Portable Tools nutzen aber dann hat man dennoch ein ganzes Tool für eine Funktion…
hi,
als Programmierer interessiert mich natürlich ob man, ähnlich wie bei ZIP, mit „CopyHere“ verwenden kann
FUNCTION Unzip( cZipFile, cDestFolder )
LOCAL oShell, oZIP, oNameDest
oShell := CreateObject( „Shell.Application“ )
oZIP := oShell:NameSpace( cZipFile )
oNameDest := oShell:NameSpace( cDestFolder )
oNameDest:CopyHere( oZIP:items(), 0x10 )
oShell := NIL
RETURN NIL
die Frage ist „wo“ finde ich solche Informationen die jetzt erst kommen ?
Jim
steht doch unter dem Beitrag
Quelle: blogs.windows
https://blogs.windows.com/windowsdeveloper/2023/05/23/bringing-the-power-of-ai-to-windows-11-unlocking-a-new-era-of-productivity-for-customers-and-developers-with-windows-copilot-and-dev-home/
ber für alle erscheinen werden.
Quelle: blogs.windows <<<<<<<<<<
Windows 11 Tutorials und Hilfe
Was auch sehr interessant sein werden könnte, der File-Explorer wird nochmal komplett überarbeitet.
Dies hat Zac Bowden auf Twitter bekanntgegeben und auch bei WindowsCentral.
Link zum Beitrag bei WindowsCentral:
https://www.windowscentral.com/software-apps/windows-11/microsoft-reveals-major-file-explorer-redesign-coming-soon-to-windows-11
„Neu“, ah ja …
https://github.com/libarchive/libarchive/wiki/LibarchiveUsers#microsoft-windows
5 Jahre um ne Schaltfläche in die UI zu kloppen großartig!
Zu Libarchive … fette Dauerbaustelle, Kritische Sicherheitslücken ohne Ende.
Wie wollen die bitte RAR achive erstellen, der code dazu ist doch nicht öffentlich, was ich weiß?
Weil alle andere Programe können die nur entpacken, deshalb.
Microsoft wird sich da bestimmt den Code mit Lizenz besorgt haben.
Mockup-Bildchen hin oder her, ich bin mir immernoch absolut sicher, dass es beim Komprimieren kein Rar-Format gibt und das nur entpackt werden kann. Auch die verwendete Library hat keinen Support für eine Komprimierung ins proprietäre RAR-Format.
Weiss nicht was es den alles kann, weiss nur das ich Rar installiere und natürlich nicht den internen verwenden würde.
Ein Programm ist immer besser als integriertes zeuch.
____________________________
Hmm MS könnte winrar 10000 mal kaufen also werden se sicher Lizenzen kaufen.
Die opensourcer Versionen der packer bringt MS nix weil den kein Geschützte Archive gepackt/entpackt werden können.
wird diese funktion auch über cmd/powershell angesteuert werden können?
wie ist die anbindung in kontextmenü?
was steht in der registry/manifest wie dieser befehl ausieht?
Die Fragen könnte man beantworten, wenn es schon eine Installation geben würde, wo das vollständig und funktionsfähig enthalten ist. Im Moment gibt es die aber noch nicht. Muss man abwarten, wann die erscheint.
Kontextmenü siehst du oben im Bild
weiß schon einer, wie die neuen formate via scripting (cmd/powershell) entpacken kann?
das würde in meinen scripten, das nachladen dieser entpacker module ersparen & diese offline fähig machen…
Packen und entpacken mit UPX fehlt da noch! im Defender-AV ist die Funktion doch auch schon mit drin (versteckt/automatisch) warum nicht auch in diesem Menü?