Die Sekunden in der Uhr der Taskleiste unter Windows 10 können mit einem Trick eingeschaltet werden. Unter Windows 11 hat Microsoft diese Funktion erst mit dem aktuellen Moment 3 Update (KB5026446) zurückgebracht. Und dort kann man auch in den Einstellungen lesen, dass diese mehr Strom verbrauchen.
Taras hat sich einmal die Mühe gemacht und es jeweils 3x unter Windows 10 und Windows 11 auf einem Laptop getestet. Also Neuinstallation, Akku aufgeladen und laufen lassen bis der Akku leer war. Das Ergebnis bei seinem Laptop waren 2 % Unterschied.
Diese 2 % Unterschied kann man wohl wirklich bei den aktuellen Laptops vernachlässigen. Oder ganz allgemein gesagt: Ein TikTok Video am Tag weniger anschauen und man hat die 2 % wieder raus. Denn der Verbrauch für die Sekunden ist so gering, gegenüber den Arbeiten, die man Tagtäglich am Laptop oder PC macht. Das Ergebnis ist natürlich nur ein Richtwert, da es nur auf einem Laptop getestet wurde. Aber zeigt, dass der Zusatz in den Einstellungen „(Verbraucht mehr Storm)“ schon seine Berechtigung hat.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Gut, aber war nicht vor kurzem die Info, mehr als 1 Mrd. nutzen W11 und wieviel Strom wird nicht verbraucht, wenn die Sekunden (die ich sowieso nicht verstehe warum man sie braucht) nicht angezeigt werden.
aber auch hier bleibt die Rechnung die gleich: würden diese 1 Mrd jeweils dieses TikTok Video nicht schauen, hätten wir einen ähnlichen Effekt.
Was lernen wir daraus? SCHALTET TIKTOK AB!!
Sind im Messfehler gar nicht nachweisbar und können auch von einem geplanten Task ausgelöst worden sein, der bei der zweiten Messung aktiv war.
Wer am PC mehr als Surfen und Office macht mag die Sekunden, z.B. um zu schauen, wann ein Job oder wie lange laufen wird. Kann man auch auf der Wand-/Armband-/Smartphone-/…-Uhr, muss dafür aber den Blick abwenden und hinterher neu fokussieren.
Na dann sollten mal alle diese total unnütze RGB beleuchten abschalten.
Das würde bestimmt mehr bringen.
😻😍😘🥰😊
Dem ist nichts hinzuzufügen. Völlig überflüssiger Quatsch der nur unnötige Extrakosten verursacht und bei vielen Rechnern als Zwangsbeglückung mitgeliefert wird.
Ganz wichtig bei Towern, die ohnehin meist irgendwo auf dem Boden und damit garantiert „im“ Blickfeld stehen, ungefähr genauso wichtig wie eine gläserne Seitenwand. Die ist in der Regel im Hinblick auf Kühlung und Lärmdämmung eher kontraproduktiv. So ein hübsches gedämmtes Stahlblech oder Kunststoffteil mit großem langsam laufendem Lüfter ist viel hübscher und bei dem fragt man sich dann sowieso was unnützes blink, blink im Inneren soll.
Ein einzelner Lüfter hat mehr Watt als 20 LEDs, aber jungen Leuten den Spaß am Lauflicht verderben.
https://geizhals.de/be-quiet-pure-wings-2-bl047-a994425.html?hloc=at&hloc=de
Ich will, dass es leuchtet und kühl ist.
Ach Du meinst die Angeber von diesem PCs wo alles drumherum Leuchtete und alles durchsichtig und wenn alle Weg sind den alles ausschaltet um dranzusitzen um Strom zu sparen. 😂😂
Will auch gar nicht wissen wieviel Strom ich verbrauchte als ich gerade im Hardware Experimentieren Fieber war früher.
Server Big Tower den 6 DVD scsi Laufwerke und 6 HDs scsi und 2x Adaptec card 29390 UWscsi Im Rechner.
Ein paar Lüfter für die HDs. 😉
Für jede Partition ne HD, war sehr schnell.
OS/2 4.5 und WinNT war installiert. 😁
Ich bin bald 40 und freue mich das die jungen Menschen Spaß an (addressable) ARGB-Beleuchtung im PC haben. Der Kommentar trifft aber ins Schwarze: Wenn man keinen Sinn in etwas sieht ist die andere Person ein „Angeber“ oder sonstwas.
Du drehst ja ganz schön auf mit den Kommentaren. Reichen dir über 20 Beiträge nicht in den letzten 5 Artikeln? Nichts zu tun über das lange WE?
Nicht zu vergessen, damals mussten es die guten alten TOMAHAWKs mit 10.000 Umdrehungen sein. Gegen die Dinger im ungedämmten Gehäuse ist ein Düsenjäger ein Dreck. Später wurde man dann schlauer und der Rechner leiser.
2x 15k hatte ich auch drin, na öffnen des Gehäuses war nicht gut wenns lief, seeehr laut.
Später Eide und den sata, als mir 148gb zu wenig wurde wo es gab als scsi Geräte.
Ach sind scsi treiber auch noch in Win 11 drin😂 oder entlich entvernt.😉
IBM Storage SCSI Hard Drive 15K 148gb die
Erst recht völlig wurscht bei einem Desktop PC. Aber schön, das man wieder die Wahl hat.
Guten Morgen
Auch durch Reg-Eintrag habe ich keine Sekundenanzeige.
Das aktiviert: https://www.deskmodder.de/blog/2023/05/25/windows-11-erhalten-sie-die-neuesten-updates-sobald-sie-verfuegbar-sind-wurde-jetzt-integriert-update/
Und eventuell Telemetrie zulassen, falls gesperrt? Solange nicht das „Windows Konfigurationsupdate“ installiert wurde, werden die Features nicht aktiviert.
Ich habe kein Windows 11, aber probier mal, was bei Win10 gut klappt:
https://tweaker.ramensoftware.com/ (Freeware)
Der hat noch mehr nützliche Kleinigkeiten.
Und wieviel mehr Strom verbraucht die völlig unnütze Werbung und das ganze andere Bling-Bling?
„bei den aktuellen Laptops“
Nichts gegen den Test an sich aber für diese Community hier einfach unpassend, denn viele hier nutzen Windows 11 auf älteren und nicht kompatiblen Geräten sowie Desktop PCs. Ein Test auf älteren Laptops (Am Besten in der Community nachfragen was da genutzt wird) wäre deutlich interessanter und wichtiger, da es auch eben diese User sein werden die am Lautesten nach den Sekunden geschrien haben. Das ist wie wenn man den Schnellstart in der Systemsteuerung deaktiviert, der dafür sorgt das beim Herunterfahren eine Datei abgelegt wird mit der Windows schneller aber nicht komplett frisch bootet (Neustart nicht davon betroffen). Schaltet man diese Option aus wird Windows immer mit allen Diensten und Treibern komplett neu geladen, was gut ist da so Fehler vermieden werden. Der Unterschied auf meinem PC der schon knapp 5 – 6 Jahre auf dem Buckel hat und mit einer NVME ausgestattet ist beträgt da gerade mal 1 – 2 Sekunden. Auf einer HDD wären es definitiv mehr denn dafür wurde diese Option entwickelt.
Die Option findet man hier:
https://i.postimg.cc/bJFRKRf4/Screenshot-2023-05-28-092439.png
https://i.postimg.cc/43WMxVTQ/Screenshot-2023-05-28-092445.png
Am Meisten nervt dieser sogenannte Schnellstart bei Rechnern mit Dual- bzw. Multi-Boot-Einrichtung, da dort die Systemauswahl glatt übergangen wird!
Schon Manche(r) hat dabei völlig entnervt den Netzstecker gezogen und sich damit teils gravierende Schäden eingefangen!
Der Schnellstart wird auf modernen Systemen auch gar nicht mehr benötigt deswegen sollte und kann man ihn ausschalten wie auf den verlinkten Bildern zu sehen. Problem gelöst.
Mein Rechner war 6 Jahre alt als ich alle 4 HDs Durch 4 sata ssds ersetzte von 48 Sekunden Booten, zu 6 sekunden. 😉
Das Schnellboot zeuch von Win 10 hatte ich nie an, auch wenn NUR als einziges BS gestartet wurde, der rest wurde per vm Gestartet (Win 1 und 2 und 3 und mal wider zum wider schauen OS/2) 🤣🤣
Ob der Rechner noch lief mit Win 11 wenn ich in noch hätte. 😂
AMD FX 8350.
Bei der Grafikkarte hätte ich auch keine Change denke ich weil AMD Radon 7770 GHz Edition. Da sehe ich nur Win 10 Treiber.
😁
Keine Sorge: Windows 11 läuft auch DualCore-CPU’s – einzige Bedingung: 64-Bit-fähig! Und auch um die Grafikkarte brauchst Du Dir keine Sorgen machen: Windows 11 läuft auch mit Vista-Treibern völlig problemlos – selbst 3D-Konstruktion und -Bearbeitung funzen perfekt!
Rechner ab Baujahr 2008 funktionieren – zum Beispiel Lenovo ThinkPads ab R oder T60 (mit 4 GB RAM und SSD sogar recht flüssig). Allerdings wird dafür ein angepaßtes Installationsmedium benötigt – siehe https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028 …
Rechner-Verschrotten muss also noch lange nicht sein!
Und: Die Sekunden-Anzeige lässt sich definitiv aktivieren – notfalls mit ExplorerPatcher oder StartAllBack – siehe https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=409410#p409410 …
Danke.
Ist ja eigentlich immer noch ein Win 10 mit neuer Oberfläche. 😉
Windows 7 war auch nur ein überarbeitetes Vista nur musste man dafür damals nochmal bezahlen (Wenn man Vista schon hatte), während Windows 11 deutlich mehr Änderungen beinhaltet und für 10 Nutzer gratis ist. Jedes neue Windows ist eine Weiterentwicklung. 8 basiert auch auf 7 genauso wie 10 auf 7 und 8 basiert. Die Zahl hinter dem WINDOWS ist nur ein Name und hat mit der Version eigentlich nichts zu tun. Ist nur Marketing. Windows 1903.xx klingt halt nicht so ansprechend wie WINDOWS 10 CREATORS UPDATE oder so.
Also Win 10 war eine komplett neue Entwicklung ausser der Netzwerk Manager.
„Win 10 war eine komplett neue Entwicklung“
Also hat Microsoft die Altlasten erneut eingebaut? Blödsinn.
Die Altlasten aus Windows 95 Zeiten sind auch noch in Windows 10/11 und das nicht weil MS es so toll findet diese immer wieder neu einzuprogrammieren sondern weil sie Bestandteil des Windows Kernels sind und MS sich schwer damit tut diese restlos zu entfernen. Würde MS ein komplett frisches OS entwickeln (was es schon gab aber nie veröffentlicht wurde) hätte dies nicht mehr viel mit Windows wie wir es kennen zu tun. Windows 10 X war komplett neu entwickelt aber ohne die ganzen Altlasten die viele immer noch nutzen und brauchen geht es halt nicht. Zudem finden sich in Windows 10 zu viele Inhalte von 7 und 8 also ist nur der Aufbau (der von 8 abgeändert wurde um wieder mehr 7 zu sein) relativ neu gewesen aber der Unterbau absolut nicht. Das ist wie wenn du einen Launcher auf Android packst und es als neues OS verkaufst. Klar hatte Windows 10 einiges neue aber das meiste ist Windows wie wir es schon immer kannten und hatten.
Zum Thema Gratis: Windows 10 ist für 8 und 7 Nutzer Gratis und ja man will seine Nutzer immer auf der neusten Version haben. Apple und Google machen es schon ewig so und da ist es doch auch okay oder etwa nicht?
Freu dich doch das man für Upgrades nicht bezahlen muss wenn man das System schon hat. „Windows as a Service“ Die Zahl dahinter ist egal und nur für Marketing Zwecke. Windows ist Windows und wird auch immer Windows sein.
Nehmen wir mal den Windows Explorer (Dateimanager) dieser ist in Windows 10 der selbe wie in Windows 7. Gleiches gibt für die Systemsteuerung. Der Explorer hat zwar unter Windows 10 vor ein paar Jahren mal einen Darkmode erhalten das wars dann aber auch schon. In Windows 11 allerdings hat MS vieles vom Kernel getrennt so auch den Explorer, was es einfacher macht diesen weiterzuentwickeln und das sieht man bereits sehr gut. Zudem wurden Elemente wie die Taskleiste für Windows 11 komplett neu geschrieben. Somit ist 11 also eher ein neues OS als 10. Ich würde soweit gehen und den Unterbau (Kernel) als Windows bezeichnen. XP/Vista/7/8/10/11 sind für mich Oberflächen für Windows ähnlich wie die Distributionen für Linux. Ein richtig frisches OS von MS werden wir wohl nicht bekommen dazu müsste man den Kernel komplett neu schreiben und alles alte wie Win32 draußen lassen. Trotzdem ist Windows 11 ein sehr guter Schritt der aber frühestens mit 12 erst richtig punkten wird, denn bis alle Dienste vom Kernel gelöst sind und die Systemsteuerung nicht mehr notwendig ist wird es noch dauern. Apple ist diesen Schritt schon gegangen aber ohne Rücksicht auf Verluste das will sich MS nicht leisten und geht den längeren Weg der umständlicher ist und mehr Kritik mit sich bringt.
Und das bei Win 7 win 10 gratis ist ist nur un die User we zubekommen von Win 7
Ich wäre ein Freund von einem reinen OS ohne irgendetwas drauf bis auf Browser um ins Netz zu kommen und sich seine Sachen zu laden. Alles ohne Werbung usw da würde man auch ne menge Energie sparen. Dafür würde ich das Os auch gerne kaufen wenn es ohne die ganze Werbung und Crapware drauf wäre. Einfach seine Sachen drauf hauen und gut wäre es.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Moin,
da gibt es verschiedene Projekte um Win11 zu „entkernen“.
Es bleibt nur das reine OS übrig.
Aber Vorsicht, die machen bestimmt auch die Schutzsoftware und die Firewall raus!
– Tiny11
– AtlasOS
– Ghost Spectre Windows 11
– Rectify11
alle sind, meines Wissens nach, als ISO verfügbar.
Aber das bringt ja eigentlich nur viel Arbeit, weil bei jedem Win 11 update ist ja alles wider da?
Aber tönt interessant bei schutzsoftware und Firewall den hatte Norton 360 keine Konkurrenz im System und der norton Firewall und der NAV könnten besser Arbeiten.😉
Ich musste leider die Holzhammer methode benutzen, um überhaupt das zu aktevieren, warum auch immer
sonst hätte ich keine neuen Feature von Moment 3. Hoffe das ich das nicht immer machen muss wenn Moment 4 raus kommt usw.
1. download ViVeTool-v0.3.2.zip
2. Create a folder in C:\ called zVIVE
3. Extract the contents of the .zip file you downloaded to: C:\zVIVE
4. Open an elevated (as admin), command prompt.
5. Type: cd C:\zVIVE
6. When the prompt changes to… c:\zVive, type: vivetool /enable /id:41655236
7. Reboot the computer and the Moment 3 features should now be enabled.
Es fehlt Dir bestimmt das „Windows Konfigurationsupdate“. Ohne dieses werden keine Features aktiver. Da das Ganze mittels der „Controlled Feature Rollout (CFR) technology“ verteilt wird, ist die Frage, inwieweit eventuell blockierte Telemetrie das ganze stört.
Kann das nur bestätigen. Habe das Tool „O&O ShutUp10++“ installiert und alles geblockt bis auf Updates für Windows 11.
Nach dem Update „KB5026446 Windows 11 22H2 (Moment 3) vom 24.05.2023“ habe ich auch einige Dinge vermisst. Also alles auf Werkseinstellungen mit ShutUp10++ zurückgesetzt und siehe da: es erfolge ein Update der restlichen Komponenten. Sah so aus wie bei einer Neuinstallation von WIN 11.
Einen Hinweis dazu gab es in dem Beitrag von moinmoin Update 24.05.2023 KB5026446 Windows 11 22H2 (Moment 3). Solltet ihr O&O ShutUp10++ installiert haben, dann hat AH in den Kommentaren dazu eine Lösung gepostet, damit ihr die neuen Funktionen erhalten könnt.
Wesentlich ist für mich, dass auch Moment 3 auf meinem alten Rechner mit Intel CPU der 3. Generation (Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz) läuft (ohne TPM und UEFI).
Wer unbedingt eine Desktop-Uhr benötigt: https://clocx.de.softonic.com …
In allen (un)möglichen Farben und Formen – mit Wecker!
Wenn ich eine Uhr auf dem Deskop haben will, dann kann ich auch das 8GadgetPack nehmen, da habe ich mehr als nur eine Uhr.
Vorsicht, Ihr Computer verbraucht mehr Strom wenn er eingeschaltet ist.
Statt bei der Sekundenanzeige (hab die bisher auch nicht vermisst, den Blinkkram) zu sparen, ist denn nicht ein systemweiter Werbeblocker sowohl für Server als auch Host nicht die optimale Stromsparmöglichkeit? Danke demnächst dafür, Microsoft!
Sorry. Hier funktioniert bei mir aber was nicht.
Die Sekunden wurden bei mir schon einmal über den Registeryeintrag angezeigt.
Der Patch ist bei mir installiert.
Der Eintrag in den Einstellungen –> Personalisierung –> Taskleiste wird nicht angezeigt.
Die Sekunden werden auch NICHT MEHR angezeigt
OK, funktioniert jetzt wieder. Ich hatte „Erhalten Sie die neutsten Updates, sobald sie verfügbar sind“ noch auf „aus“
Danke!
Das was es.Jetzt habe ich auch die stromfressende Sekundenanzeige
Oha das gibt sicher Sitstorm bei Dir von den Grünen, und Klima Idioten. 🤣
„Und dort kann man auch in den Einstellungen lesen, dass diese mehr Strom verbrauchen.“
Also ich verstehe die Aussage bzw. die Aufregung dazu nicht. Ich sitze vor meiner PC-Einheit und einem
43″-Smart-TV INCL. einem Energiekostenmeßgerät und verbrauche mit oder ohne Sekunden-Anzeige im Schnitt 65% – 69 % – diese 4 % „Schwankungen“ sind aber eher dem Umstand gewidmet, das wir (in Deutschland) Wechselstrom haben und somit die Anzeige nicht immer gleich ist bzw. sein kann.
Ich hab die Uhr ausgeblendet und nun läuft der Laptop 2% länger!
Wie Schlimm ist jetzt ein Sack Reis umgefallen, ich hatte die uhr im Taskleiste immer aus und auf dem Desktop ne Schöne grosse Uhr. 😉
Nun ja, die Belesenheit einiger Artikel- und Kommentarerzeuger scheint hinterfragungswürdig, so denn Microsoft argumentativ bereits anführte, dass ein Terminalserver durch abgeschalteter Darstellung der Sekunden durchaus eine Menge Energie spart. Rechenzentrumsbetreiber sind um jedes Prozent dankbar, was für moinmoin allerdings nur zu einem Verriss gereicht.
Wenn der baschdi die 2 % egalisiert und der moinmoin es ebenso relativiert, dann liegt es vermutlich daran, dass man Uhren (Äpfel) mit TikTok (Birnen) vergleicht oder man der Meinung ist, dass der weltweite Energieverbrauch zwar schlecht ist, Deutschland aber „nur 2 %“ dazu beisteuert und man daher besser TikTok beschränkt. Warum nicht beides? Folglich wäre ein unterbliebener Besuch von deskmodder ebenso effizient, insbesondere dann, wenn mit unqualifizierten Stammtischformeln in der Art von Pi x Fensterkreuz x Anzahl der Stammtischbesucher nur mit subjektiven Gesamtbewertungsversuchen der Zusammenhang mit dem großen Ganzen als Schlussformel in einem überflüssigen Artikelbeitrag endet, wie er vermutlich nur an einem Sonntag entstehen kann. Die ehemals der Technik zugewandte deskmodder.de transformiert langsam aber sicher zu einer mit belanglosem Geschwurbel gespickten Beitragsmaschinerie. Der Copy & Paste-Artikel „AI Act: ChatGPT könnte in Europa verschwinden“, der aus Inhalten von tomshardwareguide und heise zusammengeschustert wurde, ist ein weiteres plakatives Beispiel, wie deskmodder den Übergang zu einer fragwürdigen Netz- und Gesellschaftspolitik vollzieht und die Artikel nicht nur sprachlich qualitativ leiden. Das ursprüngliche Ziel beim Besuch der deskmodder.de, nämlich sinnvolle Informationen zu erhalten, ist zu einem ermüdenden Unterfangen geworden. Fehlt nur noch die eingeblendete Werbung zum Erwerb von Fuck G…a Aufklebern. Seriöse und qualititive Technikbeiträge sind das schon lange nicht mehr.
Hä ??? In was für eine Steckdose hast Du denn gepinkelt?
Das nur mal als Beispiel zur von dir angemotzten qualitativ hochwertigen Konversation …
Aber lass‘ gut sein – wir haben schließlich Alle mal klein angefangen.
In diesem Sinne: Gute Besserung!
Jeder Buchstabe vergrößert deinen digitalen CO² Fußabdruck………schäm Dich
Auch der Inhalt spricht nicht für Dich….
Ja, und? Das ist doch jetzt alles abschaltbar. Man hat doch jetzt die Wahl, wenn man meint, das würde grossartig was ausmachen.
‚Sarkasmus on‘
Klar sind angezeigte Sekunden in der Taskleiste Teufelswerk das kein Mensch braucht, und der einzige Weg das energietechnisch zu bewältigen ist der Bau neuer bzw. weiterer Kernkraftwerke.
Aber ’ne stylische GeForce RTX 4090 muss schon sein, sonst läuft ja das neue Game nicht vernünftig.
‚Sarkasmus off‘
TippiToppi – Danke nochmal für den Tipp. Der Test zeigt wieder mal dass MS irgendwie an der falschen Stelle optimiert. Wenn man die Sekunden in der Uhr haben will sollte man es dem User überlassen und nicht durch Beschneidungen im system versuchen der Beste der Besten in Sachen Akkulaufzeit zu sein.
Die Diskussion um ein paar minuten ist Merkwürdig.
Haben die meisten Leute von der Älteren Laptop ein 2 Accu weil der ja sowiso schon nachlässt, also egal ob 2 Minuten weniger läuft.
Neuere Laptop ist das sowas von egal da schlafen die Komponenten sowiso 80% der zeit bei den meisten Arbeiten dran.
Bei einem Gamer Book schläft der cpu ja schon fast ein bei einem Normalen Spiel.
Die Anzeige in Sekunden ist heute auf meinem Rechner angekommen. Boah, das erste Mal Sekunden seit 20 Jahren Windows ! Boah, ich starre nur noch hin ! Abweichung zu meiner Tisch Funkuhr 1 glatte Sekunde, in Worten „Eine“ ! Ich fasse es nicht !
Hmm müsste aber Gleich sein weil pc Uhr auch nach Funkuhr läuft,.
Und schon wieder diese unsäglichen Diskussionen „brauch ich nicht, muss nicht sein, blababla“…Was gibt es da zu meckern? Jeder hat doch jetzt die Wahl, das zu aktivieren, oder auch nicht.
Nur weil es jemand nicht beötigt, heisst das für andere noch lange nichts.
Das gilt doch auch für alle anderen Diinge, die da kommen werden. Zum Beispiel viel nützliche Funktionen wie das aufheben der Gruppierung in der Taskleiste.
Kapiere das alles nicht mehr. Solange etwas aktivierbar/deaktivierbar ist, warum wird darüber immer so einen Terz gemacht? Gerade anders herum, wenn etwas nicht mehr optional ist, das sollte kritikwürdig sein. Und nicht anders.
Und JEDE Funktion verbraucht mehr Strom. Die meisten wissen nicht einmal, wieviel unnütze Autostartprogramme bei Ihnen im Hintergrund laufen, die deutlich mehr Strom verbrauchen, nach Hause telefonieren, etc.
Wenn man das alles zu Tode diskutiert, dann kann man gleich Windows dicht machen, denn so zerstört man jede Individualtät und Anpassbarkeit.
Opt-In für alles, und gut ist.
Wenn Microsoft die Taskleistensymbole komplett ausblenden würde (ohne Option), wem würde das gefallen?!
Ich habe Windows 10, 22H2 und finde diese Einstellung nicht.
Für Windows 10
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Uhr_mit_Sekundenanzeige_in_der_Taskleiste_Windows_10
Danke. Da ist gar kein DWORD-Wert.
Ich nutze eine .reg Datei
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced]
„ShowSecondsInSystemClock“=dword:00000001
So habe ich das inzwischen auch gemacht. 2% mehr Strom sind wohl egal. Ich habe ja keinen Akku.
Stimmt, macht auch nur bei Akku sinn.
Stimmt, macht auch nur bei Akku sinn.
Stimmt so nicht
manche User haben eine Tolle Graka
aber die fressen so richtig Strom.
Wow, über 60! Kommentare nur für die Sekunden… Ich Feier Euch.
Ich feiere das auch und vor allem bei den wirklich dummen Antworten hier, zB. RGB-Beleuchtung, super Grafikkarte, macht nur bei Akku sinn usw.. Völlig sinnfrei und am Thema vorbei.
Von star singt
Gut, aber war nicht vor kurzem die Info, mehr als 1 Mrd. nutzen W11 und wieviel Strom wird nicht verbraucht, wenn die Sekunden (die ich sowieso nicht verstehe warum man sie braucht) nicht angezeigt werden.
Zur Uhr gehört auch die sekunden Anzeige
und wegen Stromverbrauch sie ausschalten ist doch Quatsch.