Am Dienstag hatte Mozilla den Firefox 114 und 102.12.0 ESR offiziell bereitgestellt. Jetzt schiebt Mozilla zum Wochenende noch ein Update hinterher und veröffentlicht den Firefox 114.0.1. Die ESR-Version ist davon nicht betroffen.
Über die Update-Funktion im Browser wird die Aktualisierung erst im Laufe des Tages eintrudeln. Wenn ihr es denn überhaupt mitbekommt. Die Release Notes werden wir wie immer nachliefern. Denn die ist aktuell noch nicht vorhanden.
Korrekturen im Firefox 114.0.1
– Korrektur eines Absturzes beim Starten
Info und Download:
– mozilla.org/114.0.1/releasenotes
– mozilla.org/firefox/all
– Auch: mozilla.org/firefox/releases/114.0.1
Danke an gur_helios für die Info
Firefox 114.0.1 behebt Absturz beim Start
Kann es sein, das die Qualitätssicherung bei denen in letzter Zeit etwas zu wünschen übrig lässt?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich denke schon. Ich versteh eh nicht, warum es monatlich eine neue Version sein muß. Div. Programmierer von FF Alternativen kommen kaum noch hinterher. Wenn ich bedenke, wie lange schon an einem neue K-Meleon programmiert, ist mehr als traurig.
Gut ist, dass sie im Verhältnis schnell reagieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nein, die arbeiten verschärft an der 115 …
http://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/115.0b3/
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/115.0b1/
Das wird dann wieder eine LTE.
Der Crash war auf Windows 8.1, kann ja nicht jedes obskure OS das am Ende ist immer 100% testen.
Hast du Zeit und Geld darfst du gerne 200 Produktivsysteme mit allen Versionen von 7,8,19,11 und Hardwarekonfigurationen testen. Mein Gott was sich über Freeware aufgeregt wird.
Könntet ja bei Chrome die 0-day vermeidung mit mehr Datenspenden beschleunigen.
Wenn die Leute nicht motzen können, werden sie krank.
Das hat zum einen den Grund, weil sie den FF im Grunde neu programmieren!
Mehr Wissenswertes dazu gibt es auf https://www.soeren-hentzschel.at/
Kannst du den konkreten Artikel nennen ohne den gesamten Blog zu shillen?
Sorry, nein.
Es kann auch sein, dass Sören dies in einem Beitrag auf https://www.camp-firefox.de/forum/
mal so erläutert hat.
Was ich bieten kann, ist der Fahrplan, wie es mit Firefox weiter geht!
https://whattrainisitnow.com/calendar/
Das muss es geben, weil es zufällig die gleiche Versionsnummer anderer Browser ist und der unbedarfte User ihn sonst für outdated hält. Ist leider so. Die Dummen nehmen immer mehr Raum ein. Und das ist keine Pöbelei, sondern Fakt, Stichwörter Lesekompetenz Schüler
Das merkt man im Alltag auch immer mehr, ich mache mir inzwischen mehr Sorgen was der normalbürger den man so draußen begegnet wieder anstellt als um irgendwelche straßengangs, no joke. 🤷🏻♂️
Du benutzt ja nichtmal Firefox.
…sei doch froh, das mozilla so schnell wie möglich die BUGS wieder korrigieren!

…schau doch mal in das land von MS – da stehste an einer bushaltestelle komplett im regen…
Hmm kommt drauf an, welche Version.
Also bei der edge canary hab ich manchmal 7 Updates pro Woche.
wie wäre es denn mal mit:
nicht immer neue Funktionen / Neuerungen / Erweiterungen in einen Browser einzubauen, sondern „einfach“ mal den besten, schnellsten und sichersten Browser der Welt zu kreieren?
Nicht jeder braucht VPN und so´n Gedöns.
Konzentration auf das Wesentliche!
Aber da ist FF gegen MS Edge Chromium noch Gold gegen.
Das Hauptaugenmerk liegt doch gerade an dem von Dir geforderten!
Sie stellen gerade die Codebasis um, damit der Browser nicht nur schneller, sondern auch sicherer wird,
und für die Zukunft gewappnet ist.
Ich glaube mich erinnern zu können, dass dieser Prozess bis Mitte 2024 abgeschlossen sein soll
und danach gehts an die Optimierungen.
Prima! dann besteht ja noch Hoffnung!
Halten wir einfach mal fest VPN ist kein Gedöns, braucht jeder, spätestens dann, wenn er im Café nebenan oder irgendeinem freien WLAN ins Netz will. Ich möchte da niemand mitlesen lassen.
Oder auch nur um Tatort-Folgen in der Originalsprache ansehen zu können, die Dummköpfe von der ARD sind ja zu blöd die wenigstens als zweite Sprache mitlaufen zu lassen, wenn man schon was unnütz und kostenintensiv von Dütsch nach Deutsch synchronisieren muss. Mal ganz ehrlich was die da in Zürich so von sich geben, ist Schwyzerdütsch superlight – Großstadt versaut halt. Trotzdem braucht es VPN, damit man sich das Original dann wenigstens in der Mediathek ansehen kann.
Und es braucht VPN damit die Krattler dieser Welt mehr Spaß haben und künftig jeden einzelnen Datenverkehr erst entschlüsseln müssen und nicht im Klartext mitlesen können. Macht einen Unterschied ob ich Klartext nach Schlüsselwörtern durchsuche oder ob ich erst versuchen muss den Datenstrom zu entschlüsseln, frisst Ressourcen und kostet Energie.
Damit wir uns richtig verstehen unter Krattler fällt jeder der an meine persönlichen Daten ran will, da gibt es keinen Unterschied, ob das ein Freelancer oder einer mit Pensionsansprüchen ist.
muss aber ja nicht unbedingt im Browser integriert sein.
Es gibt ja auch andere Lösungen.
Muss nicht, kann aber und hat dann ein paar unschlagbare Vorzüge.
Es ist da ohne, dass sich ein unbedarfter Nutzer erst ein Programm herunterladen und installieren muss, das dann auch noch die ganze Zeit im Hintergrund läuft.
Und ja es gibt auch andere Lösungen, ich habe so was auf meinen Rechnern laufen. Das Problem an der Geschichte, der Durchschnittsnutzer wird nicht den Markt beobachten und dann zuschlagen, wenn es ein gutes VPN im Werbeangebot einer Computerzeitschrift zu Weihnachten, Ostern, Pfingsten oder wann auch immer, für einen Euro im Monat im zehn Jahresabo gibt und der Preis damit erträglich wird. Der wird auch nicht erst so ein Teil runterladen, nachdem er sich vergewissert hat, dass es das Ding auch wirklich OS-übergreifend gibt und er es auf allen Rechnern und Smartphones in ausreichender Zahl nutzen kann. Das ist dem nämlich alles zu aufwendig, deshalb wird es nicht vorausschauend installiert. Wenn es mit dem Browser einfach schon mal da ist, wächst die Wahrscheinlichkeit, dass es genutzt wird, ganz immens.
Macht einen Unterschied, ob jemand im Café sitzt und das Ding nur einschalten muss oder sich so ein Teil erst herunterladen, installieren und konfigurieren muss.
Mozilla VPN ist jetzt aber gerade kein Beispiel wie sowas gestaltet wird, 4,99 Euro im 12-Monats-Abo, sonst 9,99 Euro bei nur 5 Geräten ist schlicht und ergreifend völlig überteuert.
Noch dazu ist da nichts direkt im Firefox enthalten, muss man extra herunterladen.
Macht Opera mit einem integrierten kostenfreien Basisschutz im Browser besser.
Da gäbe es noch die Fritte!
Und eventuell gute Freunde, auch im Ausland!
Hmmm. „Braucht jeder“…
Bisher hatte ich nie wirklich Verwendung/Bedarf für VPN. Vielleicht ist mein Verfolgungswahn dafür einfach nicht ausgeprägt genug, oder ich bin einfach zu alt dafür, jeden Schei* „brauchen“ zu „müssen“. Sicher gibt es dafür wirklich sinnvolle Szenarios. Freies WLAN z.B. kann ich nachvollziehen, nutze ich aber nicht. Aber spätestens bei „Die Dummköpfe von der ARD sind ja zu blöd“ hab ich aufgehört zu lesen. Diese Art Kommentare disqualifizieren einfach Kompetenz und Glaubwürdigkeit eines Kommentators.
Es gibt sinnvolle Möglichkeiten für die Verwendung von VPN.
Eine hast Du ja schon genannt!
Eine weitere ist, das Gedöns Netflix zu umgehen.
Mir gings eher um die etwas grenzwertige Aussage, das JEDER es nutzen MUSS. So eine Aussage ist schon ziemlich grenzwertig.
Sicher gibt es noch einige Szenarien mehr, z.b. in totalitären Ländern, um politischer Verfolgung oder wegen seiner/ihrer Sexualität, Folter und üblerem zu entgehen, wo medizinische und sonstige WIRKLICH hoch sensible Daten sicher zu übertragen sind, sicher auch für „illegale Aktivitäten“ bestimmt interessant. Das sind aber wohl kaum Szenarien, die JEDEN betreffen, weshalb JEDER VPN nutzen MUSS.
Ansonsten KANN es ja gerne jede/jeder nutzen, der/die will. Das ist aber eben nicht JEDER und schon gar kein MUSS.
Netflix per VPN zu umgehen ist laut AGP Illegal. 😉
Steht bei Dir AGP für Allgemeine Geschäftspraktiken? 🤔
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Auch mitbekommen?
Firefox nightly hat vor edge canary die 116 versiom bekommen.
Meistens zuerst Chrome den edge den Firefox neue versions nummer, chrome canary war den aber schon wider ne version höher, ist auch immer noch bei v116
Lach, erleben wir das noch, das Firefox den Chrome überholt. 🤣
Es ist festgelegt, wann welche Version erscheinen wird!
https://whattrainisitnow.com/calendar/
Und dass „einer“ den „anderen“ mit den Versionen um ein oder zweien überholt, wird nicht geschehen.
Was das und so einige andere Dingen angeht, arbeiten sie zusammen und/oder abgesprochen!
(Google & Mozilla) Es geht ja um die Engine, nicht um den Aufsatz!
Öm Doch.
Die ganze Zeit jetzt zuerst der chrom den der edge den Firefox und wenn Firefox auf gleicher Version wie edge war, ging der chrom eine Nummer höher, und vor ein paar Tagen war der chrom auf 116 den der Firefox und 2 tage später der Edge. 😉
Ubd ich tu jeden Tag Playstore öffnen und Updates suchen.
Der chrome ist heute immer noch auf 116.
Darum aus Spass gesagt mal überholt der Firefox den Chrome noch.
Meckern kann ich nur an einem Punkt geht man bei der beta und nightly zu „was neu“ kommt immer die User Version vom Firefox Wege neuheiten, hätte aber lieber wenn ich wüsste was die Nightly nach 2 neuen Versionen neu hat.