[Update 13.06.2023]:Jetzt hat Microsoft einen offiziellen Blogbeitrag zum Update herausgegeben. Man hat wohl noch ein paar kleine Fehler korrigiert, denn jetzt ist es das Windows Subsystem for Android 2305.40000.4.0. Die Beschreibung ist aber identisch mit der von GitHub. [/Update]
[Original 3.06.2023]: Microsoft hat für das Windows Subsystem for Android (WSA) ein Update auf die Version 2305 (2305.40000.2.0) bereitgestellt. Das Highlight in dieser Version ist, dass Android Apps jetzt auch auf Ordner und Dateien unter Windows 11 zugreifen können.
Die Dateiübertragung ist per Drop & Drop und Copy & Paste möglich. Es gibt aber noch Einschränkungen, die wir unten aufgeführt haben. Mit diesem Update hat man den Namen „Windows-Subsystem für Android-Einstellungen“ in „Windows-Subsystem für Android“ gekürzt. Außerdem gab es noch diese Änderungen:
- Ermöglicht Apps, die android.hardware.type.pc in ihrem Manifest angeben, sich für den Empfang von Raw Input Events zu entscheiden
- Verbesserungen der Wi-Fi-API-Kompatibilität
- Verbesserungen der Kamera-Hardware-Kompatibilität
- Linux-Kernel-Sicherheitsupdate
- Aktualisierung der neuesten Chromium WebView auf Version 113
- Android 13 Sicherheitsupdates
APK installieren ohne ADB oder eine APK-Installations-App
Laut einem WSA Entwickler ist es jetzt auch möglich, eine Android-App als APK ohne ADB oder eine APK-Installations-App zu installieren. Ausprobiert hab ich es in der neuen Version noch nicht.
Einschränkungen beim Dateiaustausch
- Nur Dateien in Ihrem Windows-Benutzerprofilordner sind für das Subsystem verfügbar. Windows-Systemordner, Programmdateien, Ordner anderer Benutzer, externe Laufwerke usw. werden nicht unterstützt.
- Nur Dateien, die das Subsystem in „/sdcard/Windows“ speichert, sind für Windows verfügbar. Wenn Sie Dateien in anderen Ordnern von einer Android™-App aus öffnen, bietet das Subsystem die Möglichkeit, die Datei nach Windows zu kopieren und sie dort zu öffnen.
- Unter Windows versteckte Dateien/Ordner wie „AppData“ und unter Android versteckte Dateien/Ordner (Namen mit vorangestelltem Punkt) sind von der Freigabe ausgeschlossen.
- Ausführbare Dateitypen wie „.exe“ sind von der Freigabe ausgeschlossen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Wenn das Subsystem versucht, eine Datei mit einer blockierten Erweiterung in „/sdcard/Windows“ zu speichern, schlägt die Speicherung fehl.
- Cloud-Speicherdateien müssen auf Ihr Gerät heruntergeladen werden. Wenn Ihr Cloud-Speicheranbieter im Datei-Explorer reine Online-Dateien anbietet, stehen diese dem Subsystem erst zur Verfügung, wenn Sie sie heruntergeladen haben. Öffnen Sie einfach eine nur online verfügbare Datei im Datei-Explorer, um sie herunterzuladen und dem Subsystem zur Verfügung zu stellen. Sie können auch die Einstellungen Ihres Cloud-Speichers so ändern, dass einige oder alle Ihrer Dateien immer offline verfügbar sind.
- Das Subsystem muss freigegebene Dateien indizieren, bevor Anwendungen auf sie zugreifen können. Die Indizierung erfolgt in der Regel schnell, kann aber bei einer großen Anzahl von Dateien länger dauern. Wenn Sie also eine Datei in einer Android™-App nicht finden können, versuchen Sie zuerst, sie im Datei-Explorer zu öffnen.
- Sie können auch einzelne Dateien für bestimmte Android-Apps freigeben, selbst wenn die Ordnerfreigabe deaktiviert ist. Ziehen Sie einfach Dateien aus dem Datei-Explorer in eine beliebige geöffnete Android™-App, die die Freigabe von Dateien unterstützt, und legen Sie sie dort ab. – Einige Android-Apps unterstützen auch das Einfügen von Dateien, die in die Windows-Zwischenablage kopiert wurden. In diesen Fällen erhalten die Anwendungen nur Lesezugriff auf die freigegebene Datei.
- store.rg-adguard.net aufrufen und von links nach rechts
- ProductId | 9P3395VX91NR | Fast | Haken anklicken
- In der Liste die *.msixbundle mit der Version 2305.40000.2.0 herunterladen. (Aktuell noch nicht verfügbar)
Gibt es eine (einfache) Möglichkeit auf das Root Filesystem von Android zuzugreifen (auch schreibend)?
Noch nicht ausprobiert aber eventuell mal versuchen die images zu mouten? Soweit ich das überflogen hab, sind das virtuelle Datenträger 🤷
Und da das Subsystem auf HyperV aufsetzt wie das WSL auch, denk ich mal, das es da ähnlich ist. Wobei beim WSL kann man im Explorer „$wsl“ eingeben (glaub ich, muß ich nachsehen) und man landet im Hauptverzeichnis vom WSL. Mal mit „$wsa“ versuchen 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Grad nachgesehen, es ist „\\wsl$“…
Ich habe bei mir ganz normal Magisk am laufen was einem Root Zugriff gibt.
Braucht der ***** doch schon für Fake Playdienste, Banking-Apps und Werbeblocker.
Subsubsystem mit Magiask gibts auf fertig z.B.
https://forum.xda-developers.com/t/wsabuilds-latest-windows-subsystem-for-android-wsa-builds-for-windows-10-and-11-with-magisk-and-google-play-store.4545087/
ein *.bat ausführen sollte einfach genug sein
Oder im WSA über den PlayStore nen Samba Server installieren und entsprechend einrichten…
Technisch entwickelt sich das WSA ja echt toll aber das bringt alles nichts ohne Apps. Aktuell sind noch immer zu wenig sinnvolle Apps in dem Store und wegen maximal 3 Apps lohnt sich so ein umfangreiches Subsystem für mich einfach nicht. Das beste am WSA sind aktuell die Berichte darüber denn diese sind eine super Lektüre für zwischendurch.
War nicht zu lesen das man Google play system und Store installieren kann?
Das wäre nämlich sehr gut, bei 200 gekauften Apps und gekauften 100 Spiele.
Mein Tablet wird den verkauft wenn Laptop da ist.
Es gibt einige Möglichkeiten die Google Play Services in das WSA einzubauen. Einfach mal bei GitHub schauen. Läuft bei mir bestens…
Genau das meine ich, Danke.
Das schau ich mir den an.
Du kannst per Sideload dir jede App installieren, du kannst dir auch den Playstore drauf knallen inkl. aller Google Dienste oder einfach was aller F-Droid Repos nehmen.
Ich sehe die MS Krütze noch immer als was für Entwickler, genauso wie das Linux Subsystem wo man studiert haben muss um ein wirklich grafisches Linux zum laufen zu bekommen. Das ist erst mal rein auf Consolen-Tipper ausgelegt.
Es gibt keinen tieferen Sinn und nutzen um Android Apps unter Windows laufen zu lassen. Für Spiele gibts besserer Möglichkeit, vom Emulator bis gleich eine VM mit VirtualBox und Android X86 oder ChromeOS aufsetzen bzw. eben nativ installieren.
Mano linux 0.1 war sicher auch noch nicht so benutzbar wie ein heutiges Linux, also immer zuerst mal abwarten was noch kommt, ist halt alles noch in Entwicklung das Android System unter Windows, auch das Linux unter Windows.
Wird den wohl auch so sein das den MS mit Google verhandelt und den hat man wie bei Android beim ersten Starten den Handys halt gleich Google system beim Einrichten
Aber wenn ich mal wider Linux Anrühren den eine VM mit SuSE Linux um mal zu schauen wie sich das Bastel Linux Entwickelt. 😉 Hatte Früher dld Linux und den nur noch SuSE Linux, aber nie als Haubtsystem, os/2 und den Windows nt nachher.
An Alle die so schön kommentiert haben: Ich hatte das modifizierte Subsystem mit Magisk und Play Diensten schon am Laufen aber für mich ist es nichts. Warum? Weil man bei jeder neuen Version den ganzen Mist wieder von vorne erstellen muss während das offizielle WSA bequem per Store aktualisiert wird. Für mich absolut keine vertretbare Lösung alle paar Monate über Github oder das WSL eine neue modifizierte Version zu erstellen.
Könnte man die Play Store per Sideload installieren ohne Magisk und Root wäre das okay und das WSA würde weiter über den Store aktualisiert werden. Über die Umwege allerdings NEIN DANKE!
Das Problem ist eben, wenn das WSA über den Store aktualisiert wird, geht ständig der Playstore hops, weil der nunmal im offiziellen Paket nicht enthalten ist. Ich denke Amazon wird nicht solche horrenden Zahlungen verlangen wie Google, deshalb ist im WSA der Amazon Store und nicht der offizielle PlayStore…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Microsoft wollte ursprünglich mit Google zusammenarbeiten und den Play Store integrieren aber Google hatte da was gegen und entwickelt lieber eine eigene Lösung Namens “Google Play Games for Windows”.
Hier zu finden:
https://play.google.com/googleplaygames
Amazon war nicht die erste Wahl aber die einzige die noch annehmbar für Microsoft ist. Nun muss man mit dem arbeiten was man hat und hoffen das die Entwickler ihre Apps extra für den Amazon Appstore anpassen und da sehe ich auch schwarz denn auf UWP hatten die auch keinen Bock und das obwohl MS es so einfach wie möglich gemacht hat Apps zu portieren… Ich sehe das WSA als Modeerscheinung die vergehen wird.
Also ich werde sowiso alles was app ist Löscher in Win 11 und Durch Installer Versionen ersetzen.
Mag Apps nicht.
Ausser prime video/Music und Disney, und netflix das geht leider nur per app.
Android ist ne andere sache da gibt’s ja nur Apps
Kann jeder machen wie er will. Ich nutze seit Windows 8 gern Apps auf dem PC und ich würde das WSA ebenfalls nutzen wenn es mir was bringen würde ohne das ich Umwege gehen muss um es brauchbar zu machen. So wie es aber aktuell ist bleibt es dabei: Eine Modeerscheinung die vergehen wird wie Cortana, Edge Legacy, Windows Phones, …
Oder so. Ich hab bei Microsoft manchmal das Gefühl, das die da alle blind sind, bzw. sich auf dem Weltmarkt der Endkunden überhaupt nicht umsehen. Das war bei Windows Mobile 10 schon so, das war bei Cortana so und das is hier beim WSA ebenfalls so. Egal ob mit AppStore oder ohne. Schön, man kann alles irgendwie hinfrickeln. Aber das mal was von haus aus einfach funktioniert… Man hätte doch das WSA so entwickeln können, das man einfach entweder die Google Play Services oder Amazon oder was auch immer einfach installieren kann. Dann hätte man auch keine Probleme damit, das da nach einem Update wieder alles im Arsch ist…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Spiele interessieren mich nicht, ich brauch eine App, die von Tibber.
Naja ist ja nicht so schlimm wenn man nur alle 5 Monate Updatet, ist ja nicht das Haubtsystem wie auf Handy.
Bei mir ist der PC das Hauptgerät und auf dem läuft Windows 11 als mein Hauptsystem. Mein Smartphone ist nur ein Telefon mit Messenger für mich und kein Arbeits-, Multimedia- oder Spielegerät.
Bei mir ist den auch der PC das Haubtgerät.
Ich meine das WSA das müsste den ja nicht immer Geubdatet werden ob das jetzt alle 5 Monate mal geubdatet wird ist ja nicht so schlimm, oder man schreibt ein Freuntliches Email an MS wäre schon wenn ein wsa Update nicht immer alles wider auf standart setzt.
4 jahre lang wars das handy weil kein PC mehr hatte.😁
Was ändern ist Email das richte ich nur meine für den PC gemachten Desktop Email Konten ein mit Outlook 2021, der rest der Email läuft über das handy hab ich sowiso immer dabei.
Plus muss ich den keine app installieren wo mir die Nachricht überbringt vom neuen Email.
Und ich habe auf dem Handy The Quest HD und seine 19 Erweiterungen gekauft am laufen, was am PC nicht geht weil es da nur den haubteil gibt und 1 Addon also das kann ich nur am handy Spielen, oder den halt per google play Abo für Windows.
Mich stört nicht das Updaten an sich sondern der Umweg. Der MS Store hat den Vorteil das sich alles automatisch aktualisiert und ich maximal bestätigen muss. Bei der modifizierten WSA Version muss ich aber über Umwege eine angepasste Version erstellen und diese drüber installieren und das ist mir einfach nichts. Ja man könnte auch einfach sagen EGAL und es einmal im Jahr aktualisieren aber ich will es nutzen und halte alles was ich nutze so aktuell wie es geht. Hatte das WSA ja mit Magisk und Play Store über ein Jahr getestet und immer wieder per WSL eine aktuelle Version erstellt. Auf Dauer habe ich aber keinen Bock drauf. Entweder das WSA kann offiziell was ich brauche oder ich verzichte drauf. Ich kaufe mir ja auch kein Gerät und schraube dann solange dran rum bis ich damit etwas anfangen kann, nein ich kaufe ein Gerät weil ich etwas damit anfangen kann. Google Play Games scheint da eher was für mich zu sein. Mal schauen ob man damit nur spielen kann oder auch produktive Apps laufen.
Nicht nachvollziehbar, einmal google schund eingerichtet und läuft.
ist ja schließlich nicht so als würde einem MS ständig ein neues clean-full-image unterschieben.
hier bleibt root erhalten und oh wunder auch der playstore und alle anderen apps.
Irrtum, in WSA mit Google Play Store funktionieren fast alle Apps im Play Store sogar die bei Google gekauften, mit Anmeldung bei Google, WSA läuft als Pixel 5 mit automatischen Updates.
Erst lesen dann kommentieren. Es geht um das offizielle WSA nicht die modifizierte Version und wie man an den Folgekommentaren erkennen kann ist diese modifizierte Version nichts für mich. Wenn das WSA in seiner offiziellen Version nicht für mich zu gebrauchen ist nutze ich es nicht. Rumbasteln nur um Software brauchbar zu machen ist nicht der Sinn der Sache! Ende.
Aber das Modifizierte packet, ist da nicht auch ne wsa dabei, und wird die nicht zwischendurch geubdatet?
Bleib mal auf dem Teppich, es muss nichts gebastelt werden, nur eine Setup Datei anklicken. Es ist alles bei der Installationsdatei .zip enthalten. Nur entpacken und eine Datei anklicken. WSA kann auch unter Windows Apps bei Bedarf deinstalliert werden. Die Windows Version wird vorher deinstalliert da wird nichts drüber installiert und bei Bedarf kann auch die Windows Store Version erneut verwendet werden. Es ist sogar mit
WSA Tools ein Backup und Restore möglich.
„es muss nichts gebastelt werden, nur eine Setup Datei anklicken“
Dieses Setup wurde aber von einem Modder erstellt und das genauso wie man es selber über das WSL erstellen kann. Somit hat das Basteln schon jemand übernommen.
„Die Windows Version wird vorher deinstalliert da wird nichts drüber installiert“
Soweit richtig aber darum ging es nicht. Um die modifizierte Version zu aktualisieren muss man das vollständige Paket jedes mal neu erstellen (oder erstellen lassen und runterladen) und über die bestehende modifizierte Version drüber installieren, da diese sich nicht wie die originale Version automatisch aktualisieren kann.
„bei Bedarf kann auch die Windows Store Version erneut verwendet werden“
Das ist richtig aber wozu? Der einzige Vorteil der Store Version ist das sie automatisch aktualisiert wird aber ohne brauchbare Apps ist sie kaum nutzbar. Die meisten Apps im Amazon Appstore sind Casinospiele also Glücksspiel und diese gibt es nur um den Leuten das Geld aus der Tasche zu saugen. Die 2 – 3 restlichen Apps sind dann müdes Mittelmaß wie die ZDF Mediathek die kaum jemand brauchen wird.
Ich glaube ihr redet aneinander vorbei. WSA ist nicht WSATools
Hallo wir reden nicht aneinander vorbei, WSA mit Playstore war das Thema und WSA Tools wurde nur wegen der Möglichkeit des Backups und Restore von WSA angesprochen als Backup Programm für die Android Installation, falls man die WSA Version wechseln will.
Taugt nicht mal die Hälfte! Warum bitte nur mit Amazon verbandelt? Das nervt mich nun wirklich, für mich unbrauchbar. (was hat Amazon dafür bezahlt?).
Kennt jemand einen Trick, wie auch auf Google Android Apps zugegriffen werden kann?
Post von Golem lesen
2305.40000.4.0 jetzt verfügbar.
Ist installiert aber wie kann man nun auf die Windows Ordner zugreifen?
Die Option ist im WSA aktiviert aber im Dateimanager wird der Eintrag “/sdcard/Windows” nicht angezeigt.
https://i.postimg.cc/y86SjVVZ/Screenshot-2023-06-13-100354.png