Die renommierte Quelle „WABetaInfo“ hat kürzlich eine Entdeckung in der neuesten WhatsApp Beta-Version für Android gemacht und dieses auf Twitter veröffentlicht. Angeblich sei es bald möglich, mehrere Accounts auf einem Gerät zu verwenden, ähnlich wie es bei E-Mail-Anwendungen oder Instagram der Fall ist. Erst vor Kurzem hat man den gegenteiligen Fall freigeschaltet: Ein Account auf mehreren Geräten.

Die Ankündigung von WABetaInfo weckt das Interesse von WhatsApp-Nutzern: Der Messenger lässt wohl bald mehrere Accounts bequem auf einem Gerät verwalten. Dies könnte insbesondere für Personen von Vorteil sein, die sowohl private als auch geschäftliche WhatsApp-Konten führen oder ihre Accounts aus anderen Gründen trennen möchten. Aktuell kann man als zweite Option nur „WhatsApp Business“ in Betracht ziehen.
Die genauen Funktionalitäten und Details dieser neuen Mehr-Account-Funktion in WhatsApp sind noch nicht bekannt, da es sich um eine nicht freigeschaltete Funktion in der Beta handelt. Es bleibt daher abzuwarten, wie die Implementierung dieser Funktion aussieht und welche Möglichkeiten sie den Nutzern bietet. In den letzten Monaten kann man festhalten. dass WhatsApp in der stets bestrebt war, die Benutzererfahrung zu verbessern und neue Funktionen einzuführen, die den Anforderungen einer breiten Nutzerbasis gerecht werden. Darunter auch mein Lieblingsfeature: Umfragen.
Wann und ob diese Funktion offiziell in die stabile Version von WhatsApp für Android integriert wird, ist noch unklar.
Kommt Jahre zu spät, dennoch sehr hilfreich, also endlich! Zu Hause lese ich lieber Tablet. Für unterwegs das Smartphone. Und Freunden und Bekannten zwei verschiedene Adressen von WhatsApp zu geben, ist einfach zu blöd, da diese zu oft verwechselt werden. Da wartet man unterwegs auf Nachricht und daheim auf dem Tablet ist sie gelandet, ach absurd.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe gar kein Whatsapp, ein Privatier benötigt so etwas nicht. Laut einer Erhebung des Branchenverbands besitzt jeder zehnte Deutsche kein Handy und mehr als die Hälfte der über 63-Jährigen nutzt kein Smartphone. Ständige Erreichbarkeit ist ein fatler Fehler, wer wirklich etwas von mit möchte der muss persönlich vorsprechen!
Ich habe ein Handy und auch WhatsApp, aber nur wegen meiner Frau und den Kindern. Leider nützt es recht wenig, da ich kein Mobiles Internet habe und somit auch keine Nachrichten reinkommen. Geht also nur die gute alte SMS. Diese ständige Erreichbarkeit ist ein Fluch und Segen zugleich. Meine Chefin fragt hin und wieder mal nach meiner Handynummer, meine Antwort jedes Mal, ich habe (immer noch) kein Handy.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„Und Freunden und Bekannten zwei verschiedene Adressen von WhatsApp zu geben, ist einfach zu blöd,“
Mittlerweile ist es möglich sich mit einem Account also einer Nummer auf mehreren Androiden parallel anzumelden.
Man benötigt also keine 2 Nummern mehr für 2 Geräte (Phone und Tablet). Die hier genannte Funktion ist etwas ganz anderes denn sie ermöglicht es 2 Nummern in einer App zu nutzen. Hast du beispielsweise eine Nummer für private Kontakte und eine für die Arbeit kannst du so beides auf einem Gerät abrufen.
Ich finde es etwas schade, dass hier im Blog ausschließlich über den Platzhirsch WhatsApp berichtet wird. Ich fände auch Informationen zu Konkurrenten (Signal, Viber …) interessant. Diese Infos kann man zwar auch anderswo finden aber hier wäre es auch mal super. Nur eine Anregung meinerseits. Was ihr damit macht, ist eure Sache.
Einen schönen Abend