AVM hat für drei FRITZ!Boxen ein neues Laborupdate bereitgestellt. Heute sind die FRITZ!Box 7530 AX (7.51-106602), 4060 (7.51-106601) und 4040 (7.51-106600) an der Reihe. Es wurden so einige Korrekturen und Verbesserungen durchgeführt. Die Release Notes ist für alle 3 Boxen identisch. [Update: die OEM-Boxen 7510 und 7520 kamen noch hinterher mit eigener Release Notes.
- Heimnetz:
- Behoben Smart-Home-Geräte und -Gerätegruppen wurden durch einen Neustart des Mesh Masters oder Mesh Repeaters entfernt
- Behoben Auf der Seite „Heimnetz / Netzwerkeinstellungen“ wurden Einstellungsänderungen über Radiobuttons nicht korrekt dargestellt
- Behoben Fehlerhafte Darstellung eines im Heimnetz befindlichen FRITZ!Powerline-Gerätes in der Mesh-Übersicht nach Ausschalten von Powerline
- DECT: Behoben Bei laufendem Internetradio wurden u.U. eingehende Anrufe nicht am Handgerät
- WLAN:
- Behoben In der Betriebsart „WLAN-Repeater“ wurde der Uplink zum Mesh Master auf 5 GHz nicht in der Grafik angezeigt (Seite „WLAN / Funkkanal“)
- Behoben Seite „WLAN / Sicherheit“ zeigte noch Einträge an, die nicht mehr vorhanden sind, wenn WLAN über „WLAN-Funknetze dauerhaft ausschalten“ deaktiviert wurde
- Behoben Mögliche Problemsituation nach Deaktivieren von WLAN bei fest eingestelltem WLAN-Kanal
- Behoben Auf der Seite „WLAN / Gastzugang“ erzeugte ein Name des WLAN-Funknetzes (SSID) mit dem Zeichen „\“ eine Fehlermeldung (Fehlercode 1)
- Verbesserung Detailkorrekturen bei den Einstellungen von individuellen Namen für die WLAN-Funknetze
- System:
- Verbesserung Detailkorrekturen in den Übersetzungen, im Assistent für den Wechsel auf eine neue FRITZ!Box und in den WLAN-Einstellungen
- Verbesserung Übersetzung komplettiert
- Verbesserung Detailkorrekturen im Assistent für den Wechsel auf eine neue FRITZ!Box
- Verbesserung Darstellung auf Smartphone und Tablet beim Assistenten für den Wechsel einer FRITZ!Box verbessert
- Verbesserung In speziellen Situationen waren einzelne Seiten der Benutzeroberfläche ohne Inhalt
- Verbesserung Detailkorrekturen im Energiesparmodus und in der Mesh-Telefonie
- Internet:
- Behoben Beim Abbrechen des Löschvorgangs eines Kindersicherungprofils wurde es trotzdem gelöscht
- Behoben Die Option „Gesamten Netzwerkverkehr über die VPN-Verbindung senden“ wurde bei WireGuard-VPN-Verbindungen zu Netzwerken nicht angezeigt
- Behoben Fehlerbehandlung für die Bearbeitung von Benutzern mit VPN-Rechten in bestimmten Szenarien
- Behoben IPv6-Konfiguration über LISP wurde nicht unterstützt
- Behoben Nach einem Neustart war Telefonie über eine WireGuard-VPN-Verbindung nicht möglich
- Verbesserung Robustheit des Mailversands vom Push Service verbessert
- Verbesserung Interoperabilität mit Mobilfunksticks verbessert
FRITZ!BOX 7510 und 7520 + (Typ B)
- Telefonie
- Verbesserung Detailanpassungen des Verhaltens bei Rufen mit Nutzung des Netzfeatures P-Early Media (PEM)
- Behoben Hochladen von Klingeltönen und Hintergrundbildern nicht möglich (Nur 7510)
- Behoben In bestimmten Rufszenarien kein Rufton vor Gesprächsannahme durch die Gegenseite hörbar
- WLAN:
- Verbesserung Stabilität
- Verbesserung Detailkorrekturen bei den Einstellungen von individuellen Namen für die WLAN-Funknetze
- System: Verbesserung – Detailkorrekturen in den Übersetzungen, im Assistent für den Wechsel auf eine neue FRITZ!Box und in den WLAN-Einstellungen
- Internet: Verbesserung – Interoperabilität mit Mobilfunksticks verbessert
Das Update könnt ihr wie immer über die Einstellungen installieren. Das manuelle Update könnt ihr auf der AVM-Seite herunterladen
FRITZ!Box 7530 AX, 4060 und 4040 (7510 und 7520 hinterher) mit einem neuen Labor-Update
ich hätte mir endlich eine finale Version für die Boxen gewünscht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Nicht nur du. Nach dem 7590AX Release habe ich eigentlich mit einer Final für die 7530AX gerechnet. Stattdessen wieder nur eine Labor -.-
Weiß einer ob die letzten Labors stabil liefen? Bei uns machen iOS Geräte im WLAN immer wieder Probleme bei der 7530AX. Interessanterweise aber auch nur die.
Seit ich die Labor auf der 7530AX habe hatte ich keine Probleme mehr bzgl. WLAN auf’m IPhone. Voher war’s ne Katastrophe.
Nutze seit November 2022 daheim (Netz mit knapp 60 Geräten im LAN) auf insgesamt 5 von 7 unterschiedlichen AVM-Geräten die Laborfirmware. Es war zeitweilig ziemlich absurd und ich musste sogar mein Netzwerk komplett umbauen um „lebensfähig“ zu bleiben. Dazu kamen wochenlang tägliche Mailwechsel mit AVM, mehrfach mehrere Mail am Tag. Mein Fazit: nie wieder nutze ich Laborfirmware von AVM – nur das schont meine Gesundheit.
Ja, das sehe ich ganz ähnlich: Was die Nerven betrifft.
Allerdings braucht AVM auch Rückmeldungen zum Einsatz der Labor-Updates: was gut geht, wo es hapert… Sonst verbessert sich nichts oder wenig.
Die Probleme hängen auch damit zusammen, das ich hier 4 AVM-Generationen nutze und eine Generation gar keine Update mehr erhält. Aber ohne den AVM DVB-C Repeater (real ein 1750) würde hier die Familienharmonie gestört sein. Was mich heftig enttäuscht ist die relevante Verschlechterung der Verbindungsqualität beim Ersatz von 7490-DVB-C Repeater durch 7530AX-1200AX. Statt Brutto 1,2 Gbit habe ich unter identischen äußeren Bedingungen da nur noch maximal 700 Mbit. Dazu die tägliche zweimalige Unterbrechung durch die WPA3 Interpretation von AVM. Aber komischerweise schweigen dazu alle ach so euphorischen Testberichte.
gibts eig noch nen addon zum neuladen der IP? seit der firefox die addons umgestellt hat finde ich keins mehr <.<
Cr!Box
CR!Box
„Die Erweiterung Cr!Box ist eine Portierung des Firefox Add-ons Foxbox und der Chrome Erweiterung Cr!Box. Neben der Möglichkeit die IP-Adresse zu wechseln bietet Cr!Box auch einen kleinen Überblick über das verbrauchte Up- und Download-Volumen so wie den Up- und Downstream. Mit einem einfach Klick können Sie außerdem das Web-Interface Ihrer Fritzbox öffnen.“
Trotz automatischem Löschen der Cookies bleibt bei mir, die IP der Fritzbox in der Erweiterung erhalten.
Funktioniert bei mir seit Jahren problemlos und auch mit der Firefox Version 114.0.1 (64-Bit).
Bitte beachten das man nicht mehrmals in kurzer Zeit die IP durch Leitungsabbruch wechselt, das mögen manche Fritzboxen nicht, bzw. die Telekom Software DLM (Dynamik Line Management) erkennt diese kurzfristigen DSL – Abrüche als „Fehler“ und drosselt deine Leistung für 2-4 Wochen herunter.
Das DLM dient der Stabilisierung aller Anschlüsse im Versorgungsbereich bei auffälligen Verbindungsabbrüchen.
Link: https://t1p.de/CrBox
@ Luzi
habe dies Addon nicht, aber ich denke mal damit wird nur ein Reconnect der Internetverbindung gemacht. Geht auch in der Fritzbox selber unter Internet->Online Monitor-> hier Schaltfläche „Neu verbinden“
Die DSL Verbindung wird dabei nicht unterbrochen und bleibt erhalten.
Diesselbe Funktion ist auch die sog. Zwangstrennung in der Nacht (leider bei o2 immer noch) Auch dabei bleibt die DSL Verbindung natürlich erhalten.
ja da gehts auch aber ich brauch das ständig, und jedes mal in die fritzbox rein gehen nervt mich
Dafür nutze ich JDownloader.
https://jdownloader.org/de//knowledge/wiki/glossary/reconnect
Funktioniert mit allen Fritten, die ich bisher hatte. Jetzt eben mit der 7530 ax.
🍻
ja ich ja auch aber ständig JD öffnen dann recconecten dannd as fenster weg machen dann minimieren dannw ieder firefox öffnen sit echt nervig.
früher hat ich son addon da hat man einfach drauf geklickt und schon wurde resetet
Ja, das gibt es.
.
Ich benutze Mullvad-VPN zum Ändern der IP-Adresse.
Da kannst Du Deine IP-Adresse ganz schnell ändern, weltweit: Österreich, Schweiz, Frankreich, etc. Meist mehrere IP-Adressen pro Land stehen zur Verfügung.
.
Einziger Nachteil: das kostet pro Monat 5 Euro (bis zu fünf IT-Geräte), also 1 Euro pro Gerät im Monat.
.