Mit dem Start von Windows 11 hatte Microsoft die Taskleiste überarbeitet und Funktionen, die laut Microsoft nicht so häufig genutzt wurden, entfernt. Kam natürlich nicht bei allen gut an. Inzwischen ist man bei einigen Funktionen wieder zurückgerudert.
In der aktuellen Dev (23481) hat sich Microsoft jetzt die Ordneroptionen vorgenommen. Auch dort wurden jetzt Einstellungen entfernt, die nicht häufig genutzt werden. So unter anderem die geschützten Dateien einblenden. Verschlüsselte oder komprimierte NTFS-Dateien in einer anderen Farbe anzeigen. Ich hab einmal die Ordneroptionen miteinander verglichen.
Eigentlich ist es gut und richtig, dass Microsoft alten „Kram“ endlich aus Windows entfernt. Denn da ist noch viel enthalten. Auch wenn es derzeit noch aus Kompatibilitätsgründen zu alten Windows Versionen nötig ist. Die Beschreibung „nicht so häufig genutzt“ ist bei diesen Optionen aber auch ganz normal. Denn nach einer Neuinstallation stellt man einmal die Ordneroptionen ein und lässt sie dann so. Ist also logisch, dass diese selten genutzt werden.
Aber eine Änderung bringt natürlich auch gleich Proteste, nicht nur auf Twitter. Brandon LeBlanc hat hier aber deutlich gemacht, dass man hier keinen Test durchführt und abwartet, sondern diese Optionen wirklich entfernen will. Da die Dev-Insider ein Vorreiter für die Windows 11 23H2 ist, wird diese Änderung dann also im September / Oktober 2023 kommen.
Er hat aber auch getwittert, dass diese Einstellungen weiterhin in der Registry vorgenommen werden kann. So wie eben „ShowSuperHidden“ für die geschützten Systemdateien.
Wie er schreibt, bleibt aber der FeedbackHub eine Möglichkeit, damit diese Funktion vielleicht doch wieder integriert wird. Bei der Taskleiste hat es ja auch geklappt.
[Update 22.06.2023]: Mit der Windows 11 23486 hat Microsoft diese Änderung wieder rückgängig gemacht. Die Welle der „Beschwerden“ war also doch zu groß und es hilft also, damit solche Veränderungen wieder zurückgenommen werden.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
So ein Blödsinn.
Und wen hat das jetzt gestört? War ja nur optional. Bei mir passiert das öfters, das ich Systemdateien manuell ein- und wieder ausblenden muss, damit mir alles angezeigt wird, da ich einige Rechner administriere oder zu Backupzwecken. Das ging bisher immer ohne Rechnerneustart, oder neustart der explorer.exe. Also ohne Registry Gefummel.
Man, ich verstehe echt nicht, was in den Köpfen bei den Entwicklern bei Microsoft so vor sich geht. Haben die wirklich so eine Langeweile? Wenn es sowieso funktionell drin bleibt, hat man damit überhaupt gar nichts gewonnen, ausser die User zu ärgern.
Oder glaubt man, einige sind zu blöd zum lesen?
Tja, vielleicht ist das auch der erste Schritt diese Funktion komplett abzuschaffen. Das würde passen.
Gehe in Deinen Argumenten voll mit. Zum Glück gibt es gute externe Tools. NirCmd kann sowohl eine veränderte Registrierung per Kommandozeile ohne Neustart „refreshen“ wie auch System- und Benutzerumgebungsvariablen. So haben solche Tools ihre Daseinsberechtigung.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Absolut dümmlich, wie soll man sich jetzt die Daten anzeigen lassen?
Der ****** der die Funktionen nicht genutzt hat braucht MS nicht vor sich selbst zu schützen, der findet in der Regel das ganze Einstellungsmenü schon nicht.
Aber gut, wer nutzt schon den Explorer von MS …
Das MS immer noch der Meinung ist dem Nutzer die Dateiendungen nicht anzeigen zu müssen zeigt seit Jahren das diese Entscheidungsträger in dieser Firma nicht einen Funken Hirn haben.
Wie will man bei den Dateien, ohne Dateiendung, unterscheiden, was für ein Dateityp es ist. Denn wenn ich die lange Liste der Dateitypen mir ansehe, gibt es kaum Unterscheidungsmerkmale. Oder ist es in Windows 11 gegenüber Windows 10 anders geworden? Wenn ich mir die Programmordner so ansehe, kann ich bei manchen Dateitypen kaum ein Unterschied (zumindest in Windows 10) sehen.
Wie will man dann eine Programmzuordnung zum Öffnen der Dateien noch vornehen? Oder hat MS diese Möglichkeit auch schon verwehrt in Windows 11?
Dateiendungen sind nicht das Thema. Die Einstellung bleibt erhalten. Sind auch unter Anzeigen -> Einblenden zu finden.
Für mich ist das Anzeigen aller Dateien in einer detaillierten Listenansicht mit allen Dateiendungen
und auch die Anzeige Systemgeschützter Dateien und Ordner als Administrator schon wichtig.
Solange das aber noch über Registry-Einträge,
ob nun mit oder ohne System oder Explorer Neustart geht, ist alles gut für mich.
Warum MS immer alles umkrempeln muss um dann hinterher wieder zurück zu rudern,
bleibt mir trotzdem ein Rätsel.
Nein, da ist gar nichts gut, jedes Mal über die Registry-Einträge zu gehen ist viel zu umständlich, einblenden und dann wieder ausschalten per Mausklick und gut is. Außerdem ist es in der Registry zu fehleranfällig. Jedenfalls von Hand, kann man natürlich in eine Datei auslagern und die jeweils aufrufen. Da besteht aber immer die Gefahr, dass man das versehentlich mal auf dem Rechner eines gemeinen DAUs zurücklässt, will ich eher nicht haben – das riecht dann immer verdächtig nach unnützer Extraarbeit für mich.
Ich finde es schon schlimm genug. Dass im Explorer immer alle Ordnerbäume offen bleiben. Wenn ich einen neuen Explorer öffne, sollten alle (außer dem aktuellen) zugeklappt sein.
Viel wichtiger wäre es, wenn man dem Explorer endlich austreiben würde, zu lügen wie gedruckt !!!
Es bereitet immer wieder Riesen-Probleme, den Kindern klar zu machen, wieso ständig Ordnernamen angezeigt werden, die im Dateisystem überhaupt nicht existieren!
Offensichtlich hat man bei MS einfach vergessen, wie ein Betriebssystem in seiner richtigen Sprache programmiert wird – stattdessen werden irgendwelche ominösen Sprachdateien ins System gepresst und die Benutzer nach Takt und Noten verarscht !!!
Ganz abgesehen davon, dass der Explorer absolut nichts kann (oder will oder soll?) – also noch nicht mal für Notfälle ausreicht!
Sorry, das musste mal wieder raus …
@Harry S
da hat wohl jemand die funktion der desktop.ini entdekt.
ich selbst mach davon ausgiebig gebrauch.
übrigens wenn solch ein ordner geöffnet wird,
und dann in die adresszeilr geklickt wird, dann kommt der richtige name/pfad.
es hat mir die arbeit beim scripten un einiges erleichtert, da alle pfade nun endlich gleich sind und nicht das chaos von XP haben…
Das Gebot lautet eindeutig: DU SOLLST NICHT LÜGEN !!!