Microsoft hatte mit dem Start von Windows 11 eine Liste für unterstützte Prozessoren für Intel, AMD und Qualcomm bereitgestellt. Diese wurde in der Zeit kaum aktualisiert. Dadurch kam es, dass Nutzer mit einer aktuellen CPU beim Test angezeigt bekommen haben, dass ein Upgrade auf Windows 11 nicht möglich ist.
Mit dem Start des Moment 3 Updates als KB5026446 zum 24.05. für alle wurde diese Liste dann überarbeitet und neuere und auch zum Start von Windows 11 schon erhältliche Prozessoren wurden hinzugefügt.
Falls ihr auch einen Prozessor haben solltet, der in diese Kategorie passt, dann schaut in die Liste. Ob die Tools, die euch die Kompatibilität anzeigen, wie WhyNotWin11 schon angepasst wurden, kann ich euch nicht sagen. Es kann also durchaus sein, dass hier weiterhin eine Inkompatibilität bei der CPU angezeigt wird.
- Intel-CPUs: learn.microsoft.com/windows-11-22h2-supported-intel-processors
- AMD-CPUs: learn.microsoft.com/windows-11-22h2-supported-amd-processors
- Qualcomm-CPUs: learn.microsoft.com/windows-11-22h2-supported-qualcomm-processors
Falls eure CPU trotzdem nicht dabei sein sollte, ist ein Umstieg auf Windows 11 trotzdem möglich. Dafür hat Microsoft eine Hintertür integriert und es gibt auch andere Varianten, die wir euch in diesem Tutorial beschrieben haben:
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren
- Oder per ISO: Windows 11 ISO ohne TPM etc. — Willkommen bei dem Deskmodder Projekt – „Zero Limit“
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Auf der Seite mit den „Intel-CPUs“:
„Windows 11 verion 22H2 supported Intel processors …“
Was sind „… verion 22H2 … processors …“ ???
Kannst du mir helfen? Wo findest du das und wo steht das?
Ich habs gefunden. Die Überschrift und URL.
Erstberatung kostenlos!
Was tun gegen Lernblockaden?
Das Hirn von Führungskräften ist auch nur ein Muskel!
Die Liste gehört eingestellt, wie sich herausgestellt hat ist diese Liste nutzlos und überflüssig .
Ex·kurs:
Kunden mit brandneuer CPU können Windows 11 nicht installieren, weil die CPU noch nicht in der Liste ist und Kunden mit alter CPU finden immer einen Weg um auf Windows 11 aufzurüsten.
Ist Microsoft nicht mehr lernfähig?
Kannst du bitte, wenn du schon solche Behauptungen aufstellst auch die passenden „brandneuen CPUs“ uns allen Mitteilen?
So ganz unrecht hat er damit aber nicht. Es dauert immer seine Zeit bis Microsoft diese Listen für die neuesten CPUs aktualisiert.
Ob man mit diesen CPUs überhaupt Windows 11 installieren kann, weiß ich nicht.
Generell finde ich die Politik die Microsoft mit Windows 11 fährt einfach für den Hintern. Die Zeiten in denen Microsoft auf Marktanteile aus war ist wohl endgültig vorbei…
Ich will hier niemandem was unterstellen! Das MS mit der Liste nicht immer zeitnah ist glaub ich auch sofort :).
Dass jedoch kein WIN11 darauf installiert werden kann, auf den neuen CPUs, dass glaub ich nicht!
Bzw. habe ich von Zeit zu Zeit mit brandneuen CPUs zu tun und das ist mir noch nie untergekommen! (Ich lass mich liebend gerne eines besseren Belehren! :D)
Du kannst durchaus Recht haben. Ich habe keinerlei Erfahrung in der Richtung. Die älteren CPUs, die nicht auf der Liste stehen, funktionieren jedenfalls nicht in Hinsicht auf die Installation von Windows 11.
NATÜRLICH FUNKTIONIEREN SIE !!!!!!!!!
I can not say more about that.
https://pasteboard.co/gdut9nYataRK.jpg
Es sind doch nicht nur die CPUs, offiziell kann Microsoft Windows 11 nur noch installiert werden, wenn während der Installation auch Internet zur Verfügung steht.
Blöd nur, wenn das Gerät keinen LAN-Anschluss mehr besitzt und die Treiber für die WLAN-Karte in Windows 11 noch nicht enthalten sind.
Wir sollen eben, wie bei Apple, nur noch OEM Geräte kaufen oder uns selbst helfen.
Auch das kann man umgehen.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_neu_clean_installieren_Tipps_und_Tricks
Abschnitt 6
Warum sollte MS lernen, oder gar etwas ändern? Kostet doch nur und schneidet nur in den Profit…
Die haben besseres zu tun und fragen schon längst die KI: „Wie muss ich werben, damit immer mehr der grossen Schafherde von Usern da draussen glaubt Win12 sei das beste OS das es je gegeben hat?“
Und das werden sie dann nutzen.
Und genau das wird funktionieren !
Geht doch auch so… zig-millionen der Doofen machten bei Win11 sofort mit, weil es was umsonst gibt. Hinterher kommt dann das grosse Jammern
Ich hatte 11 mal auf einem Laptop mit einem i 5 der 3.Generartion, und auf meinem desktop mit einem i7 der 4.
Nach ein paar Wochen war ich der ständigen Tweakerei leid, und nun läuft 7 wieder reibungslos auf beiden.
Alle apps gehen wieder und die monatlichen Updates kommen auch pünktlich.
Leute die „konsumieren“, nach dem System „Geiz ist geil“, die fallen letztlich IMMER auf die Schnauze.
Sind die 7er Generation i5 Intels schon wieder rausgeflogen? Soweit ich mich erinnere waren zumindest einige wenige von Microsoft selbst verbaute Modelle kompatibel mit Windows 11…
Kannst du schnell prüfen, indem du die Seite über archive.org vor dem 22.05.23 aufrufst
Ok, war mein Fehler. Ich hatte im Kopf, dass es i5 CPUs waren, aber, in Wirklichkeit waren es die i7er 7te Generation. Davon laufen zumindest die Teile die Microsoft selbst bei seinen Surface-Geräten eingebaut hat. Was wieder mal den ganzen Irrsinn dieser Systemvoraussetzung verdeutlicht: Warum sind bestimmte 7th gen Intels für Windows 11 geeignet, und alles andere nicht?
Warum ?
Weil MS Verträge hat, zB mit Intel, die ihren Neuen CPUs verkaufen wollen, die ausser Gamern aber keiner braucht…
Hm, ich hab Windows 11 22H2 auf nem Intel NUC5I3RYK mit ner I3 5010U CPU installiert, ohne irgendwelche Patches
Irgendwie weiß MS da selber nich, was sie da tun…
Doch, die wissen ganz genau was sie tun. 😉
„Du kommschd hier net rein. Kauf dir eine neue Kiste!“
Nachhaltigkeit the Microsoft way.
Habe mich schon mehrfach hier versucht mit registrierung.jedoch keine Ahnung was das ist.auch keine Mail bekommen.
Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber melde dich mal über die Tipp-Box rechts oben
W11? TPM wird extra deaktiviert damit Micsooft auch ja kein ZWangsupgrade auf W11 fährt! Sorry aber der Dreck kommt mir nicht auf mein Rig.
mein Windows 11 22h2 Build 22621 läuft auf dem Threadripper 3970x 32 Cerner
sergut, steht aber nicht in der CPU Liste.
Und wer kein Bitlocker braucht der braucht auch kein TMP,warum die Aufregung
Windows 12 kann Kommen.❤️
Würde mich interessieren, was dazu gekommen ist.
Wahrscheinlich nur neueren Prozessor, die kürzlich veröffentlicht wurden.
Zumindest gibt es keine Aussicht auf ältere Prozessor wie i7-7700 und alle anderen 7th und auch älter.
Alles was kein TPM 2 hat, hat keine Chance auf die Listen zu kommen.
tja nur haben die intel 7. Gen. ( z.Bsp. Der i7-7700) TPM 2.0 mit an Board und dennoch sind nur die CPUs zugelassen, die MS im surface verbaut hat.
Somit ist Deine Aussage leider nicht ganz richtig.
PS: Das Thema wurde aber schon längst ausdiskutiert, aber ohne hinnehmbares Ergebnis.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also wird nun sogar Zen+ unterstützt, denn in der Tabelle steht auch der R3 3200G – steckt bei mir in einem WIN10 PC auf einem ASUS B450M-K. Bisher war laut meiner bescheidenen Kenntnis Zen+ nicht für WIN11 geeignet.
Will mir ja keiner sagen, dass ein i7-6700 nicht unterstützt wird, aber schwachbrüstigere Atom-Prozessoren sauber laufen…
… btw. läuft W11 gut auf besagtem Prozi.
Die Antwort ist ganz einfach: Die Atom-Dinger sind neuer.
Irgendein CEO bei Microsoft hat sich halt gedacht: „Ha, nun müssen wir aber auf den wieder erstarkten PC- und Laptop-Absatz reagieren, und durch eine neue Windows-Version noch mehr Umsatz mit dem OEMs erzeugen.“
Sehr schade, denn, Windows 10 lief praktisch auf jeder Möhre.
Ganz im Ernst. MS spinnt völlig.
Super schneller PC, hatte ich kurz vir win11 für meine Frau gekauft, nicht Win11 fähig. Zu schnell? Ne, kein TPM.
Da muss man am Ende doch zu Apple.
Oder wer will auch zu irgendeinem Linux.
Aber MS ist für mich pure Schikane.
Ich hatte schon mal an anderer Stelle geschrieben, dass Microsoft mit dem eingeschlagenen Weg Richtung Apple geht: Indem sie Kontrolle über die verwendete Hardware erlangen wollen. Wenn man das tut, dann kann man auch gleich nur noch seine eigenen Hardware mit Windows verkaufen, also die Surface-Geräte. Dann ist da kein Unterschied mehr zu Apple.
Ich habe Windows immer gern genutzt, weil es ein halbwegs offenes System ist, und ich mir meine eigene Hardware zusammenstellen kann, oder einen Computer eines x-beliebigen Herstellers kaufen kann. Sicher, das kann man jetzt immer noch, aber, durch die Einschränkung der Hardware auf dem das System läuft schließt man doch eine Menge an Hardware einfach aus, die wahrscheinlich problemlos in der Lage wäre Windows 11 zu betreiben.
Und, ich kann mich da nur wiederholen: Das ist eine völlig andere Politik als die die Microsoft mit Windows 10 gefahren ist. Marktanteile scheinen Microsoft nicht mehr zu interessieren, oder sie meinen, selbst mit dem Verkauf neuer Hardware diese nicht zu verlieren. Sowas kann schnell in die Hose gehen.
Mein Eigenbau war schon locker 3 Jahre alt als Windows 11 kam und wird voll unterstützt. Ein TPM Modul hatte ich nicht verbaut aber einen Steckplatz zum Nachrüsten. Dieses Modul kostet ein paar Euro allerdings geht es auch ohne per fTPM das im UEFI/BIOS aktiviert werden kann. Windows 11 ist es egal ob fTPM oder Modul, beides wird unterstützt.
Kannst Du lesen ?????
Dann schau mal nach und du wirst finden, dass Win11 mit JEDEM Prozessor läuft !
man fasst es nicht… Die Geschichte ist schon Jahre alt und da gibts Leute die in einem Forum wie Desk Modder schreiben. und immer noch denselben Unsinn schreiben…
Ja, ich kann lesen.
Hast du das gelesen? Es ist schon ein Unterschied, welche Risiken man eingehen will, wenn man den Rechner täglich braucht.
https://support.microsoft.com/de-de/windows/installieren-von-windows-11-auf-ger%C3%A4ten-die-die-mindestsystemanforderungen-nicht-erf%C3%BCllen-0b2dc4a2-5933-4ad4-9c09-ef0a331518f1
Bin schon seit 7 Jahren bei Linux.
Was soll ich sagen? Läuft einfach.
Nur bitte was nützt Deine Aussage für zum richtigen Arbeiten benutzte Systeme? Von 100 kommerziellen Programmen sind 90 für Linux nicht verfügbar und 5 weitere sind so schlecht, das sie real unbrauchbar sind. Genau daran ist bekanntlich LiMux gescheitert. Dazu kommt die inzwischen schier unüberblickbare Menge an Linux Distri und deren oftmals nur kurze Lebensdauer hinsichtlich Service und Pflege. Deshalb bleibt es bei Linux auf dem Desktop mit einem Marktanteil von 2%. Das schreibt hier einer, der mal bei dem ISYS-Team für Linux begeistert wurde und dann bis zu deren Ende für die DLD „gearbeitet“ hat – sehr lange ist es her.
Ein Mißverständnis bezüglich des englischen „supported“ seitens Microsoft ist, dass dies alle andere Hardware bzw. Software ausschließt. Grundsätzlich heißt das nur, Microsoft hat dies getestet und damit soll es laufen. Wer den entsprechenden Support gebucht hat, darf auch Tickets eröffnen. Wer es mit „unsupported“ Hard- bzw. Software es trotzdem versucht, darf das gern tun. Bei Problemen aber gilt : „get lost, your problem“.
Je nach Feature kann dies allerdings auch für bestimmter Features durch das Betriebssystem abgefragt werden.
Im Regelfall ist dies vor Allem für Unternehmen relevant. Wenn ich ein bestimmtes oder gar alle Features nutzen will, muss ich auch wissen, welche Hardware dafür zwingend benötigt wird, damit ich Support erhalte. Im Zweifelsfall immer ein Argument, mal wieder alte Hardware auszumustern.
Das Microsoft alles versucht, um mit Cloud-Diensten Geld zu verdienen, liegt nun mal in der Natur der Sache eines kommerziellen Unternehmens. Wer das nicht will, muss eben Linux installieren. Es ist ja nicht so, als ob es keine Alternativen gäbe.
Wenn man so will, werden alle CPUs unterstützt, die den x64 Befehlssatz beherrschen und mehr als 1GHz Takt haben.
Reine x86 CPUs sind definitiv außen vor.
Und MS scheint es weiterhin zu dulden.
Updates bekommt man nach wie vor auf PCs mit nicht unterstützter Hardware.
Ich hab 2 alte Laptops, wo ich zum Test Windows 11 installiert habe.
Ein alter Asus und ein altes IBM ThinkPad T500.
Und die laufen recht flott.
Aus meiner Sicht muss man unterscheiden zwischen billiger Einfach-Hardware und Profi-Hardware. So sind z.B. die extra für WIN10 konstruierten AsRock BeeBOX gar nicht alt, aber leider schon jetzt für das in den Jahren wesentlich fetter gewordene WIN10 zu lahm – da helfen auch keine 16 GB RAM. Das weit ältere Fujitsu E782 von 2012 war dagegen nie für WIN10 frei gegeben, läuft jedoch mit nur maximal möglich 8 GB RAM bestens mit dem aktuellen WIN10. Und es würde es sogar ausreichend schnell auch mit WIN11 nutzbar sein.
Nur bekanntlich haben Firmen wie HP und Co selbst 2019 aus Preisgründen noch PC-Hardware (auch All in One und Notebook) mit einer HDD als Bootplatte verkauft. Damit kann man inzwischen verzweifeln, egal welche CPU drin ist.
Win 11 auf uralter Hardware?
Das habe ich auch probiert.
Die spannende Frage ist:
„Was passiert, wenn Böse Menschen mein Bankkonto abgeräumt haben?“
Dann ist dein Konto leer.
Hat aber nichts damit zu tun, dass du Win 11 auf einem alten Rechner laufen hast.
Dann sagt dir die Bank das du bewusst fahrlässig gehandelt hast, du von ihnen kein Mitleid erwarten darfst, egal ob es stimmt oder nicht. So alte CPUs bekommen auch keine Sicherheitsupdates mehr fürs BIOS, also selbst schuld.
Es wurden drei neue, hochmoderne Chips unter Verwendung der von Microsoft in der Azure Government-Cloud-Umgebung entwickelten sicheren RAMP-Designfunktion entwickelt, dieser Erfolg war ein wichtiger Meilenstein, der das erste Mal ist, dass solche Chips in der Cloud entworfen und über die Cloud an Chip-Foundries zur Herstellung übermittelt wurden. Dieser Prozess beschleunigt die Markteinführung kritischer mikroelektronischer Komponenten erheblich, wird es solche Chips später auch für Windows 1x „Home-Server“ zu kaufen geben?
https://blogs.microsoft.com/blog/2023/05/09/cloud-based-chip-design-for-national-security-achieves-key-milestone/