Freenet Funk, ein reiner App-basierter Smartphone-Tarif, ist sicher vielen Lesern bekannt. In einer Mail werden die Kunden nun über Änderungen der Leistungen des Tarifs informiert. Diese fallen erwartungsgemäß nicht gerade positiv für den Kunden aus. Betroffen sind sowohl Tarifwechsler als auch zukünftige Neukunden.
Kurz zu den harten Fakten von Freenet Funk: Per App bietet man einen 1 GB Tarif für 69 Cent sowie einen unlimitierten Tarif für 99 Cent an. Mittlerweile hat man auch endlich das EU-Roaming mit einem 1 GB pro Tag integriert. Zudem kann der Tarif für 30 Tage pausiert werden. Ein Feature, das von den Nutzern immer wieder gefordert und auch versprochen wurde, ist eine eSIM-Variante. Diese wird jedoch bis heute nicht angeboten.
Tarifwechsler und Neukunden werden künftig massiv benachteiligt
Nun werden die Nutzer mit einer weiteren Entscheidung des Unternehmens konfrontiert, die äußerst kritisch zu sehen ist. Während man die Preise für die Tarife beibehält, senkt man für Tarifwechsler und Neukunden künftig die Geschwindigkeit von maximal 225 Mbit/s auf magere 15 Mbit/s. Begründet wird dieser Schritt mit angeblich deutlich gestiegenen Vorleistungskosten. Gleichzeitig versucht man die Kunden damit zu beschwichtigen, dass 15 Mbit/s für den täglichen Bedarf inklusive Videostreaming in HD ausreichen würden. Wer auch in Zukunft mit bis zu 225 Mbit/s surfen will, muss bis zum 27. Juni 2023 in den Unlimited-Tarif wechseln. Wer danach pausiert oder den Tarif wechselt, fällt in den deutlich schlechteren Unlimited-Tarif zurück. Damit wird Freenet Funk in Zukunft noch deutlich unattraktiver, als es durch diverse Rabattaktionen bei den Unlimited-Tarifen ohnehin schon ist.
15 MBit/s……. Das Jahr 2000 lässt grüßen.
Zumal wir von „bis zu“ sprechen…..
„immer wieder gefordert und auch versprochen wurde, ist eine eSIM-Variante“
Ich verstehe den Hype um eSIM nicht. Hatte Jahrelang eine eSIM musste aber auch immer wieder feststellen das die Handhabung gerade beim Gerätewechsel einfach mies ist. Legt man sich ein neues Smartphone zu (was man im Durchschnitt alle 2 Jahre tut) oder das Gerät muss mal in die Werkstatt und man wechselt auf ein Ersatzgerät dann muss man seine eSIM Sperren lassen und eine neue beantragen die nach etwa 2 h freigeschaltet ist. Eine physische SIM-Karte (Plastik) nimmt man aus dem einen Gerät und steckt sie in das andere, was nicht mal 1 Minute dauert und man kann sie direkt verwenden. Warum man es vorzieht den Netzbetreiber anzurufen, der einen noch in die Warteschlange drückt und dem man dann noch ewig erklären muss warum man seine Karte auf nem neuen Gerät braucht obwohl man das Gerät bei der Vertragsverlängerung dazu bekommen hat und es eigentlich logisch ist kann ich nicht nachvollziehen. Bin wieder auf Plastik umgestiegen und bleibe dabei bis man den SIM Einschub wie den Klinkenanschluss abschafft.
Ich für meinen Teil bevorzuge die eSIM deutlich. Allein schon deswegen, da ich nicht ewig auf den Versand warten muss. Zudem kann ich diese auch einfach mitnehmen oder bequem per App vom Anbieter innerhalb von 2 Minuten ersetzen. Dein Szenario klingt eher nach einem Billig-Drittanbieter, wo man sich dann aufgrund des billigen Preises über schlechteren Service aber nicht wundern muss.
„klingt eher nach einem Billig-Drittanbieter“
Eben nicht. Bin bei der Telekom bzw der Tochterfirma Congstar und deren Service ist absolut super. Das Szenario war etwas übertrieben und ist in einer Zeit abgelaufen bevor man den Wechsel bequem per App machen konnte. Mittlerweile lässt sich der Wechsel der eSIM in wenigen Minuten beantragen aber die Verarbeitung dauert dennoch seine Zeit (In der Regel zwischen 30 Min bis 2 h) und dann musst du die neue SIM wieder einscannen und das ganze dann beim nächsten Gerätewechsel wieder machen. Du bist halt immer auf den Anbieter angewiesen und kannst nichts mehr ohne diesen tun. Physische SIM von einem ins andere Gerät wechseln dauert 2 Minuten und man muss nichts beantragen oder auf irgendwen warten bis man sie nutzen kann. Egal wie man es dreht solange man die eSIM nicht selbständig mit einem Klick übertragen und ohne Wartezeit direkt weiter nutzen kann ist eine physische SIM besser.
Genau das kann ich beim iPhone. Wie das im Android-Lager aussieht, keine Ahnung.
https://www.youtube.com/watch?v=P_AD6MOnjjQ
Bei Android fehlt diese Funktion bisher, daher lohnt sich die eSIM noch nicht für Androidgeräte. Hatte auch mal ein iPhone 11 deswegen bin ich ja zur eSIM gekommen aber auch wenn iOS toll ist bin ich Androidnutzer. Allerdings soll wohl Samsung mittlerweile daran arbeiten und die Funktion mit dem nächsten großen OneUI Update veröffentlichen. Ob es stimmt und auch so kommt wird sich zeigen.
PS: In der täglichen Verwendung gibt es zwischen eSIM und physicher SIM keinerlei Unterschiede. Einzig beim Gerätewechsel merkt man den Unterschied. Ich finde es einfacher und unkomplizierter die Karte einfach rauszunehmen und in ein anderes Gerät zu stecken auch weil jedes Smartphone SIM Karten unterstützt aber eSIM eben nicht.
Da diese Variante die einzige Möglichkeit ist, hier Internet zu bekommen, und ich schon seit jeher im unlimited-Tarif bin und auch nicht vor habe zu wechseln oder zu pausieren (an dem Router hängt hier echt alles), finde ich die 0,99€ echt ok. Ne Alternative hab ich bis jetzt noch nicht gefunden. 1,5 Jahre muß das noch halten, dann gibts Glasfaser. Ich denk mal die Drosselung hat mit Telefonica selber zutun. Die haben ja Kunden, die direkt bei denen waren, ihre unlimited-Verträge gekündigt nach einem Gerichtsurteil das nicht zu deren Gunsten ausgegangen ist. Telefonica wird Funk vor die Wahl gestellt haben und Funk wird den einfachsten Weg gegangen sein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich las bereits, das bei diesem Anbieter eine sehr hohe Ablehnungsquote herrschen würde. Wenn es ein Gerichtsurteil diesbezüglich gibt, würde es das „Verhalten“ erklären.
Gibt es denn Quellen bzgl. dieses Gerichtsurteils? Würde mich interessieren.
Ansonsten herzliche Grüße!
Darstellung des obsiegenden Klägers:
https://www.vzbv.de/urteile/urteil-staerkt-endgeraetefreiheit-beim-internetzugang
Heißt das, dass ich auch als Bestandskunde zukünftig mit 15 MBit/s leben muss, wenn ich nach dem 28.06. in den Pausen- und anschließend wieder in den Unlimited-Modus wechsle?
Genau so ist es. Ob das die Kunden auf Dauer mitmachen oder zu Mitbewerbern wechseln, wird auf jeden Fall spannend zu beobachten sein.
Gibts da noch andere vergleichbare? Beispiele bitte 🙂
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sehr geehrter Herr,
Steckt da nicht eine gewisse Absicht dahinter diese Marke damit schleichend vom Markt verschwinden zu lassen? Ihre Ansicht dazu würde mich interessieren.
Ansonsten herzliche Grüße!
Soweit würde ich eventuell nicht gleich gehen, sondern eher eine bewusste Verschlechterung in den Raum stellen. Nachdem inzwischen auch der neue o2 XL Tarif geleakt wurde, greift langsam aber sicher ein Rad ins andere. Der Unlimited Max-Tarif kostet ja ab 5.7.23 dann auf einmal 99 Euro, was schon eine Ansage ist – wenn man das Geschäftsgebaren bedenkt und sich auch beim Mitbewerber umsieht.
Viele Grüße
Ja.
Hier möchte ich im Amboss Spruch nehmen um die Karte zu kündigen dich bei ihnen abgeschlossen haben ich möchte es zurückgehen weil ich ein Fehler gemacht habe mit leichten grüßen Herr Nico Hendrich