Heute sind zwei Kabelboxen an der Reihe. AVM hat für die FRITZ!Box 6590 und FRITZ!Box 6490 ein neues Labor-Update 7.51-106638 und 7.51-106637 bereitgestellt. Reicht wohl noch nicht für das FRITZ!OS 7.56. Denn es wurden noch einige Verbesserungen vorgenommen. Aber vielleicht der letzte Feinschliff.
- WLAN
- Verbesserung Detailkorrekturen bei den Einstellungen von individuellen Namen für die WLAN-Funknetze
- Verbesserung Interoperabilität mit Samsung-Geräten u.a. S22 und S23 und dem OWE Hotspot verbessert
- System
- Verbesserung Detailkorrekturen in den Übersetzungen, im Assistent für den Wechsel auf eine neue FRITZ!Box und in den WLAN-Einstellungen
- Verbesserung Weitere Stabilitätsverbesserungen
- Verbesserung Detailkorrekturen im Energiesparmodus und in der Mesh-Telefonie
Das Update kann wie immer über die Einstellungen installiert werden. Manuell erhaltet ihr es auf der AVM-Seite
FRITZ!Box 6590, 6490 Cable mit einem weiteren Labor-Update
Update funktionierte problemlos bei meinen 6590 AVM Router, direkt aus dem Funktionsmenü. Bin aber auf das Final Update 7.56 sehr gespannt.
Da bin ich mal gespannt wann die endgültige Version für meine Fritz!Box 6590 Cable kommt. Das dürfte dann wohl das letzte Update sein. Nun ja, dann betreibe ich die 6590 noch etwa 1 Jahr, dann dürfe auch das Nebenkostenprivileg Geschichte sein.
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/fernsehen/nebenkostenprivileg-das-bedeutet-die-abschaffung-fuer-ihr-kabeltv-53330
Dann wird es sowieso Zeit sich nach einer neuen Fritz!Box umzusehen und Vodafone (ehemals Unitymedia) den Rücken zu kehren. Seit Vodafone Unitymedia übernommen hat, ist die Kompetenz was kleiner Ausfälle und auch Totalausfälle betrifft, enorm gestiegen. In irgendetwas muss man ja „gut“ sein.
Wozu eigentlich Fehler an AVM melden, wenn dann von Version zu Version davon nichts gefixt wird? Bin von AVM leider nicht mehr so überzeugt wie früher und nicht mehr sicher, ob ich mir dann nochmal ein eigenes Gerät von AVM kaufen werde. Es in erster Linie um DNS over TLS (DoT) (schon mit der 7.39 gemeldet) und Fritz WLan App in Verbindung mit TP-Link Repeater, der mit den Labor-Verionen nach 7.39 aufgetaucht ist. Ich wette, dass auch in der Final 7.56 beides nicht gefixt wurde. Schade.