Von Nvidia gibt es einen neuen Grafiktreiber GeForce 474.44 für die älteren Grafikkarten (Kepler). Dazu zählen die GeForce 700er (außer 750er) Reihe, 600er Reihe sowie die GeForce GTX TITAN, TITAN Black und TITAN Z. Dieser Treiber korrigiert Sicherheitslücken, die später auf der Security-Seite veröffentlicht werden.
Diese Treiber sind für Windows 7, 8 und 8.1, sowie Windows 10 und Windows 11. Für diese älteren Grafikkarten stellt Nvidia nur noch Treiber zur Verfügung, wenn Sicherheitslücken geschlossen werden. Neue Funktionen oder Verbesserungen sind nicht mehr enthalten. Trotzdem sollte dieser Treiber installiert werden.
Für alle anderen mit einer aktuelleren GeForce Grafikkarte ist aktuell weiterhin der GeForce 536.23 (WHQL) Grafiktreiber relevant.
Info und Download:
- Die genaue Beschreibung der Sicherheitslücken wird hier erscheinen: nvidia.com/en-us/security/
- nvidia.com/474.44-win8-win7-release-notes.pdf
- Download Windows 7, 8 und 8.1: nvidia.de/download
- nvidia.com/474.44-win11-win10-release-notes.pdf
- Download Windows 10 und Windows 11: nvidia.de/download
- DCH: nvidia.de/download
Neeeeett, danke für die Information
Schön das Nvidia die Hardware noch unterstützt, wird heute noch installiert.
Leider sagt mir die Installationsroutine, dass der Treiber nicht kompatibel wäre… Win 10 22H2 mit einer 750GTX
Die 750 ist eine Maxwell und dafür benötigst du den 536.23
https://www.deskmodder.de/blog/2023/06/14/geforce-536-23-whql-grafiktreiber-steht-zum-download-bereit/
Der GeForce 474.44 Treiber ist nur dann für deine GeForce GTX 750 relevant, wenn du Windows 7 oder Windows 8.1 nutzt.
Ich find’s gerade unglaublich, dass die Grafikkarte meines alten Desktop-PCs (GTX 770 von 2013), die irgendwann durch eine GTX 1060 ersetzt wurde, immer noch Updates erhält.
Alter Dekstop GPUs werden unterstützt und meine GTX 880m (8GB) von 2014 ist seit 2019 aus dem Support und gibt nur ein Treiber für Windows 10. Zum glück gibt es Tricks den neuen Treiber doch noch zu installieren unter Windows 11. Aber das ist eine Frechheit nur 5 Jahre Support anzubieten nur weil es eine alte Achitektur ist die GTX 860m die deutlisch schlechter ist bekommt bis heute noch Updates.
Wenn nur die Grafiktreiber für eine GT710 mit DDR5 auf einer Win10 22H2 (3208) installiert werden, kann es zum einmaligen Blitzen beim Systemstart kommen. Ursache unbekannt.
Die 474.30 läuft ohne die Macke.