Ende Juni hat Macrium für das Backup-Programm Reflect die Kaufoptionen geändert. Bisher konnten wir eine Home-Version für etwa 57 Euro, oder als Schnäppchen für die Hälfte kaufen. Damit bekam man für die aktuelle Version (derzeit 8.1.7544) dann Updates und ein Jahr Support.
Jetzt hat Macrium die Angebote erweitert. Man bietet jetzt ein Abo an, welches 49,99 im Jahr kosten wird. Der Vorteil dabei, auch wenn Macrium die Reflect Version auf die 9 updatet, bekommt man weiterhin Updates. Man muss sich also nicht mehr um eine neue Lizenz kümmern. Also nichts anderes als auch andere Software-Hersteller schon anbieten. Nebenbei bleibt aber die Single-Lizenz für die jeweilige Version + ein Jahr extended Support. Die verteuert sich aber von 57,95 auf 69,90. Aktuell im Macrium Shop aber für 55 Euro.
Ob Macrium weiterhin die tollen Schnäppchen zum Black Friday anbieten wird, muss man sehen. Die Free-Version 8.0 von Macrium Reflect hatte man schon im November 2022 eingestellt. Diese erhält noch bis zum 1.01.2024 Sicherheitsupdates, aber keine neuen Funktionen.
Noch als Nachtrag: Falls ihr derzeit überlegt, welches Backup-Programm ihr nutzen möchtet. Wir haben den Backupper Pro von AOMEI für euch kostenlos bei uns.
Ich habe für die Reflect 7 und 8 jeweils ein 4er Set gekauft, das war mir die 58,-€ wert. Aber die jetzigen Preise sind für einen Privatanwender im Verhältnis zu dem Zweck schon sehr sportlich. Wenn sie kein erheblich rabattiertes Angebot machen, werde ich mir ein neues Tool suchen.
https://rescuezilla.com/
Clonezilla mit GUI für Anfänger ist sehr nutzerfreundlich.
Erfordert anscheinend leider auch ein Reboot mit einem zusätzlichen USB-Bootmedium.
Einer der wenigen Punkte, die mir an Windows besser gefallen als an Linux, ist es, dass ich direkt aus dem laufenden System heraus, z.B. mit Acronis oder eben Macrium, ein Systembackup machen kann.
Der erste Eintrag von Rettungsmedien erstellen in Macrium heisst:
Windows Bootmenu.. sieht so aus als könnte man das wie in Acronis booten..
Als sehr langjähriger User von Acronis TI hab ich Acronis rausgeschmissen..
Trotz mehrmaliger Kommentare / Supportanfragen keine Reaktion..
Die auferzwungene Cyberprotection, verhunzt das System.. es treten unvorhergesehene Side-Effekte auf..
Wenn ich einen Virenkiller will.. dann kauf ich ihn mir.. aber lass ihn mir nicht aufzwingen.
Man kann weder bei der Installation auswählen Cyberprotection nicht zu installieren.
Noch ist es Möglich die Cyberprotection per Gruppenrichtlinien zu verbieten..
Wir trotzdem ausgeführt.
Da ich gerne Onlinegames spiele, hasse ich Verbindungsabbrüche im RAID..
Acronis TI hat wegen der Geschäftspolitik. bei mir ausgedient!
Macrium finde ich viel besser..
Das Rettungsmedium beinhaltet auch einen funktionierenden Reparaturmodus (Menu) wenn es Startprobleme von Windows gibt..
„Erfordert anscheinend leider auch ein Reboot mit einem zusätzlichen USB-Bootmedium.“
Es spricht aber nichts dagegen, wenn man sich auf dem Systemdatenträger eine „kleine“ Partition erstellt, auf dem man das entsprechende Sicherungsmedium draufkopiert
So habe ich es jeden Falls ( ZUSÄTZLICH zu einem Stick UND sogar auf einer (externen) USB-Festplatte ).
Ich habe selbst bei Acronis NIE über das Windows System die Datensicherung gemacht – IMMER mit Bootmedium
Guck mal hier:
https://www.veeam.com/de/agent-for-windows-community-edition.html
Ist sogar kostenlos. Sogar für Kleinbetriebe.
Und für Nerds mit Homelab sogar als fette servergesteuerte Suite:
https://www.veeam.com/de/virtual-machine-backup-solution-free.html
Auch kostenlos. Auch für Kleinbetriebe.
das mit den Abo-Modellen nervt allmählich. Für Firmen mag das ja ok sein, aber als Privatperson mag ich grundsätzlich keine Software-Abos.
Da könnten monatlich ganz schöne Summen zusammen kommen, wenn man das mal so weiterspinnt:
– Windows 365 (ca. 50 Euro)
– Office 365 (10 Euro für Family)
– Adobe
– Macrium
– Antivir
wo soll das noch hinführen? Irgendwann mtl. 100€ nur für Software?
Dann noch unsere Clouds (teilweise kostenpflichtig), die Streaming-Abos …
Aber schön, dass neben den Abo-Modellen auch noch der Einmalkauf angeboten wird.
Wenn es nur vollkommen kostenlose quelloffene Alternativen gäbe mit minimaler Lernkurve.
¯\_(ツ)_/¯
Und Rescuezilla läuft auch in Windows und unterstützt Voll-, Diff- und inkrementelles Backup mit Zeitplan? Falls nicht, dann ist es keine Alternative.
Exakt. Ein Backup muss für den Laien komplett im Hintergrund und unter Windows ablaufen können. Ich richte es ein, einmal komplett, danach täglich inkrementell bis zum nächsten kompletten. Ein älteres Backup wird länger gespeichert, ansonsten werden nicht mehr benötigte automatisch gelöscht. Macrium blockt selbst Verschlüsselungstrojaner, wenn die auf die Backups zugreifen wollen. Und die Wiederherstellung funktioniert, was man längst nicht von jedem Backuptool sagen kann.
So lange die Kunden es mit sich machen lassen, wird es gemacht. Würde niemand die Abos kaufen, gäbe es ein paar Wochen später keine mehr.
Evtl. jemand Angebote im günstigen Pack für gleichzeitig mehrere Geräte gesichtet?
Bei aller Liebe… Der Aomei-Backupper ist das letzte Stück Software überhaupt.
Habe das Teil ausprobiert und als es schließlich mal zum Fall der Fälle kam, stellte Aomei eine neue SSD nicht so her, dass Windows hätte booten können.
Mit Macrium war das dann kein Problem mehr.
Von daher nutze ich noch eine Weile den Macrium Reflect-Free, solange es noch Sicherheitspatches gibt. Und im Anschluss werde ich mich wohl für ein Abo entscheiden. Denn bei Backups lasse ich mich nicht auf Experimente ein. Was nutzt ein Backup, wenn man es nicht genauso leicht zurück schreiben kann, wie man es erzeugt hat?
Tja dann hast du was falsch gemacht… Aomei, macht hier einwandfrei Backups die sich auch einwandfrei wieer zurückspielen lassen. Wohl nur die Windows Systempartition gesichert und die 2 versteckten Start/Hilfspartitionen vergessen mitzusichern? JA dann startet Windows nicht!
Außerdem ein Backup das man nicht vor dem Erntsfall mal testet ist kein Backup!
Abo? Drei… Zwei… Eins… Raus! Es gibt nur 2 Softwaretypen wo ich Abo akzeptiere: Die Security Suite und die Banking Software!
Entweder ich kann die Software kaufen (wenn möglich mit Lifetime) oder es kommt mir nicht auf mein Rig.
die Banking Software sollte m.M.n. von der Bank kostenlos bereitgestellt werden (wobei ich persönlich bislang noch nie derlei Software verwendet habe) und eine Security Suite braucht es heutzutage auch nicht mehr.
Also 0 Euro für Abo´s > prima!
jetzt Abo ? ab in die Tonne😒
Auch Abo.
@Holgi
na das mag ncoh parktikabel sein bei einem oder mehreren Kontten bei einer Bank, aber spätestens wenn man mehrere Konten bei verschiedenen Banken hat, ist ne dedizierte Bankingsoftware Gold wert!
Ne Security Suite ist auch mehr als nen „Defender“ … und brauchen ist da relativ, du vielleicht nicht, aber du bist nicht der Nabel der Welt!
habe mehrere Konten bei mehreren Banken (6 fallen mir da spontan ein).
Bislang immer alles über Smartphone (Kontostand checken und Fotoüberweisung) bzw. OnlineBanking (meist nur Download der Kontoauszüge) gemacht.
Einnahmen und Ausgaben übertrage ich in Excel-Tabellen.
Wozu braucht man eine Banking-Software?
6 Konten dir dir spontan einfallen??? Könnten aber auch mehr sein.
Du bist echt ein Sprücheklopfer
Da nun viele herummeckern wegen Abo (welches man ja nicht nutzen muss) was für eine Software werdet ihr nun nutzen?
Acronis welches völlig überladen ist und auch ein Abo Modell hat?
AOMEI welches von einer dubioser China Klitsche kommt?
Paragon wo es keinerlei Support mehr gibt?
Veem auf Severn OK aber privat irgendwie zu unkomfortabel?
Für mich ist MR zur zeit das beste was es auf dem Markt gibt, nicht überladen aber doch mit genau den Funktionen die man benötigt.
Also mal raus mit den Vorschlägen
ob Aomei von einer Klitsche kommt sei ja erst mal dahin gestellt. Es funktioniert aber auf jeden Fall. Bisher auf all meinen Rechnern installiert und es läuft einwandfrei und schreibt auch ohne Fehler zurück. Das Wiederherstellungsmedium ist leicht zu erstellen und funktioniert auch. Was will ich noch mehr. Dazu lebenslange Updates. MR läuft auch auf meinen Rechnern und ist ebenfalls ein sehr gutes Programm (kommt noch vor Aomei ) .
VEEAM : Nur Testversionen. Total aufgeblähte Homepage. Beim Reizwort “ Hybrid “ klicke ich bevorzugt weg.
AOMEI wird kaum von einer “ Klitschee “ programmiert worden sein. Aber auch nicht Made in Dschörmänny.
Rescuezilla mit “ Recover deleted pictures, documents, and other files “ und “ Internet access with a full-featured browser “ ist auch eine aufgeblähte Sache, bei der ich erst gar nicht den Browser testen werde.
Klitsche ist wahrscheinlich falsch ausgedrückt aber etwas dubios ist es schon wenn man mal etwas recherchiert
Macrium hat inzwischen seine Shopping Seite für die Home Edition um die Option der ehemaligen
Family License (4 Computers) erweitert.
Danach kostet das Abo für 4 Computer jetzt ca. 84 Euro/Jahr und der Einmalkauf der
ehemaligen Family License jetzt ca. 200 Euro (vor der Preiserhöhung waren es ca. 115 Euro).
Du hast absolut recht. Wollte mir wegen des Wegfalls der Macrium Reflect Free Edition eine Lizenz kaufen, aber diese unverschämte Preiserhöhung um 74% mach ich nicht mit. Letztes Jahr gab’s das 4er-Pack für 60€ an Black Friday. Mal sehen, was es dieses Jahr gibt. Bis dahin behelfe ich mir mit einer DRM-freien Version 😉
Als jahrelanger Nutzer von Macrium Reflect (aktuell Version 8.1.7784) ist mir die Abofrage im Zusammenhang mit dem mir gerade als Mail zugegangenem Macrium Reflect Home Annual Plan-Angebot nicht klar.
Konkret:
1. Aus welchen Gründen wäre es ratsam, das Abo abzuschließen?
2. Ist ein solches Abo eine Voraussetzung dafür, die Version 9 demnächst überhaupt zu erhalten bzw. auf sie umsteigen zu können?
3. Oder ist das Abo eventuell notwendig, um weiterhin mit der Version 8 weiter arbeiten zu können und noch Updates zu bekommen?
Zu 1. Wenn du ohne weiteres Zutun immer die aktuelle Version haben möchtest.
2. Kann dir im Moment noch keiner sagen. Aber sicherlich wird es für die 9 auch eine „normale“ Version geben
3. Wenn die die Home hast, dann bekommst du so lange auch Updates und kannst sie nutzen so lange du willst.