[Original 1.06.2023]: Schon Anfang März hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft endlich die Mausgesten in den Edge Browser integriert. Nur sind die immer noch versteckt. Durch unseren anderen Beitrag zu den MSEdgeFeatures, um neue Funktionen vorab zu testen, kam Joern darauf einmal zu stöbern. (Danke dafür)
Und er hat die Befehle gefunden, die für die Mausgesten zuständig sind. Das funktioniert in der Stable bis zur Canary. Interessant dabei ist, dass derzeit die abgerundeten Ecken in den Webseiten nicht aktiviert sein dürfen. Alles, was man machen muss, ist eine Verknüpfung zum Browser zu erstellen. Am einfachsten im Startmenü unter Alle Apps das Icon auf den Desktop ziehen.
Dann per Rechtsklick die Eigenschaften öffnen und im Reiter Verknüpfung unter Ziel:
--enable-features=msEdgeMouseGestureDefaultEnabled,msEdgeMouseGestureSupported
nach einem Leerzeichen hinter …msedge.exe“ hineinkopieren. Startet man jetzt den Edge Browser über die Verknüpfung, so findet man die Einstellungen unter Darstellung -> Browser anpassen. Dort dann die Mausgesten und Mausgesten konfigurieren. Hat man die „Aktionshinweise anzeigen“ aktiviert, dann sieht es so aus:
Integriert ist es also. Nur wann Microsoft diese Funktion für alle freischaltet, bleibt abzuwarten. Wenn man bedenkt, dass sich das Edge-Team lange Zeit dagegen „gewehrt“ hat, Mausgesten zu integrieren, ist es schon ein Erfolg durch das Nachhaken der Nutzer.
Nebenbei noch erwähnt: Der Microsoft Edge Beta wurde auf die Version 114.0.1823.35 mit einer neuen Funktion aktualisiert. Diese wird nach und nach ausgerollt.
- Mit der Funktion zur Wiederherstellung von Microsoft Edge-Synchronisierungsfavoriten können Synchronisierungsbenutzer alle Favoriten wiederherstellen, die sie innerhalb der letzten 14 Tage verloren oder gelöscht haben. Benutzer können auf diese Funktion entweder über den Microsoft Edge-Favoriten-Hub oder die Seite edge://favorites zugreifen.
[Update 3.07.2023]: In der aktuellen Canary 117.0.1953.0 hat das Edge Team jetzt eine Flag hinzugefügt. Der Anhang an der Verknüpfung ist also nicht mehr notwendig.
Über edge:flags Microsoft Edge Mouse Gesture oder edge://flags/#edge-mouse-gesture könnt ihr die Mausgesten aktivieren und dann in den Einstellungen -> Darstellung die Konfiguration vornehmen. (via)
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Also bei mir funktioniert es auch mit abgerundeten Browserecken im neuesten Canary (115.0.1891.0)
Und wer zusätzlich den Mica-Effekt in der Titel- und Symbolleiste haben möchte:
msVisualRejuvMica,msVisualRejuvHubs
Kann dann in den Einstellungen unter „Darstellung“ aktiviert werden.
VPN:
msVpnModes,msVpnService,msEmbeddedVpnUI,msEdgeVpnDiscoverability
Nu hats dich auch erwischt?
Ja, nun 😏
Zusätzlich „msEnableVpnAllSites“ für Alle Websites Option
Bei VPN reichen glaube ich die ersten zwei (msVpnModes,msVpnService). Zumindest sind die Einstellungen dann auch da. Bei VPN gibt es mehrere Feature-Flags, keine Ahnung was die alle machen.
Optionale Features Einstellungen:
msFeatureonDemand,msFeatureOnDemandManagementUX
VPN kam gestern automatisch Im Edge Canary. Dabei ist mir gleich aufgefallen, das dort wieder 5GB zur Verfügung stehen.
Im Canary funktioniert das mit den Tabs und den runden Ecken hier auch.
Ich denke, es gibt nur Schwierigkeiten, wenn die runden Ecken auch über den Eintrag in der Verknüpfung aktiviert werden. Das muss ich beim stable so machen und dann verschwinden die Mausgesten wieder.
Es reicht auch „msEdgeMouseGestureSupported“. „msEdgeMouseGestureDefaultEnabled“ aktiviert nur, wie der Name schon sagt, die Mausgesten per Standard.
Nichts für ungut , aber ich nutze mit dem Firefox schon ewig etwas, was auch als Mausgesten durchgehen kann. Cursor auf den Tab rechts oder links > klicken > und schon sehe ich den.
Davon abgesehen, das ich den Ätsch sowieso nicht verwende , wofür soll solch ein gefuchtel in Echt gut sein. Kann sein, das mir da die Phantasie fehlt , aber mir fällt da echt nichts weiter zu ein.
Alte Leute, Masugesten aktiviert, die Maus krampfhaft in der Hand und auf einmal sind die Seiten weg – Herzinfarkt, das Ineternet ist verschoben . Hilfe, Hilfe , Hilfe … Schnappatmung! Gut, von denen wird keiner eine Insider nutzen. Hoffentlich!
Man muss es doch nicht nutzen oder wird man gezwungen? Zudem lässt es sich bei Bedarf deaktivieren und nur weil es in der Insider ist heißt es nicht das es da bleibt. Was im Insider getestet wird soll später mal für alle kommen das ist der Sinn dahinter.
dann hat der herr leider auch noch nie trackpad am macbook benutzt, 3 finger swipe vor und zurück etc ist einfach sehr praktisch und fördert den „workflow“ und etwas mehr respekt vor älteren leuten. junge leute stehen heute vor motoren und wissen nicht was sie sich genau angucken geschweige denn was dieses zauberwerk ist. „ältere“ leute haben einfach andere schwerpunkte und qualitäten und nicht selten vergleicht man des status quo mit der „vor smartphone“ zeit und da haben wir uns in eine echt „feine“ richtung entwickelt und sitzen nun auf unserem hohen ross, raytracen uns in physiksimulationen eine zurecht und schimpfen uns dienstleister aber beim rest scheissen wir recht zusammen wenn es um die basics geht
da kann dir dann opa was von erzählen…
Neu im Canary 115.0.1895.0 (bei mir zumindest)
„Show the browser type in the account button“ unter Darstellung
Canary 115.0.1901.157 version ist installiert, habe ich flag und sogar verknüpfung versucht bzw gesucht. weder das eine noch das andere hat funktioniert. auch in den flags nach gesture gesucht… kein eintrag :/
Ach entschuldige. Es ist die 117.0.1953.0. Da bin ich mit dem offenen Stable-Fenster durcheinander gekommen.
Sehr schön, es geht voran.
Ohne Flags funktioniert jetzt auch „Bildlaufleisten immer anzeigen“.
.
Sehr geil! – Mausgesten einfach TOP!
Zwar was anderes, aber ich habe im aktuellen Canary nun unter „Dienste“ folgendes:
„Take Screenshots for History“
We’ll take screenshots of your web navigations to enhance your history experience.
Habs hier auch. Aber den Sinn hab ich noch nicht kapiert.
Könnte das hier in neuer Form sein:
https://www.deskmodder.de/blog/2023/06/01/microsoft-edge-115-0-1880-1-im-dev-kanal-verlauf-kann-jetzt-thumbnails-anzeigen/
War mal da, dann wieder weg und bei mir bis jetzt nicht wiedergekommen. Im Edge Canary habe ich es auch (noch) nicht.
Mal beobachten. Danke dir.