[Update 12. Juli 2023]: Mozilla hat den Thunderbird 115.0 (Supernova) jetzt als finale Version veröffentlicht. Auf der Hauptseite von Thunderbird wird der neue E-Mail-Klient auch gleich vorgestellt und kann heruntergeladen werden.
[Original 7. Juli 2023]: Mozilla arbeitet nun schon seit einigen Monaten am neuen Thunderbird 115 (Supernova). Im Juni kam dann die erste Beta und inzwischen sind wir bei der Beta 6. Wie das Team jetzt bekannt gegeben hat, wird Montag (10.07.23) dann die finale Version vom Thunderbird 115 (Supernova) erscheinen.
Das Team schreibt auf Twitter: „Das ist unser erster Schritt zu einem moderneren, schöneren und besser anpassbaren Design von Thunderbird.“ Sieht also so aus, als wenn die Beta 6 vom 29.06. ohne größere Änderungen zur finalen Version wird. PS: Auch eine 116 Beta 1 gibt es schon. Ich habe bisher noch keine Infos gefunden, wie lange Mozilla die aktuelle Version 102 dann parallel laufen lassen wird. Mozilla wird noch eine 102.14 am 1.08.23 und 102.15 am 29.08.23 bereitstellen. Dann ist hier Schluss mit Updates. (Danke an Vinayaka)
In dem Zusammenhang, ein Hinweis zum Thunderbird 102.13. Die Release Notes wurden zwar veröffentlicht, aber noch keine Downloads angeboten. Es kann sein, dass man einen Fehler gefunden hat und eine aktualisierte Version freigeben wird. Denn auch der Firefox, sowie die ESR Version werden wohl heute noch eine Aktualisierung auf die 115.0.1 erhalten.
[Update]: Die Release Notes für Thunderbird 115 (Supernova)
Die vorläufigen Release Notes sind auch schon da. Hier wird eigentlich nur ganz selten noch etwas geändert. Die Liste der neuen Funktionen und Änderungen ist ganz schön lang. Interessant ist, dass hier vom 11.07. als Release-Tag gesprochen wird. Also lassen wir uns überraschen.
- Neue Funktionen:
- Supernova UI mit aktualisiertem 3-Fenster mit aktualisierten Ordner-, Nachrichtenlisten- und Nachrichtenanzeigefenstern; aktualisierte Schnellfilter, Kalender und Adressbuch mit neuer vertikaler Ansicht, einheitliche Symbolleiste.
- Neue Ordner werden jetzt automatisch zu virtuellen übergeordneten Ordnern und gespeicherten Suchen hinzugefügt
- Thunderbird kann jetzt externe .eml-Dateien in einem Tab öffnen
- Aktionen „Verschieben nach“ und „Kopieren nach“ im Kontextmenü von Ordnern hinzugefügt
- Thunderbird unterstützt jetzt HKP-Schlüsselserver, die einen Schlüssel pro E-Mail-Adresse zurückgeben
- Thunderbird kann jetzt öffentliche OpenPGP-Schlüssel zu VKS- und HKP-Schlüsselservern hochladen
- Thunderbird benachrichtigt jetzt den Benutzer, wenn eine Nachricht eine verschachtelte Verschlüsselung enthält, und ermöglicht die Anzeige jedes verschlüsselten Teils der Nachricht
- OpenPGP-Signaturdaten werden nun für signierte Nachrichten angezeigt
- OpenPGP-Schlüsselkandidaten können nun erkannt und aus dem GnuPG-Schlüsselbund importiert werden, wenn externes GnuPG aktiviert ist
- OpenPGP-Schlüsselkandidaten werden jetzt automatisch aus dem GnuPG-Schlüsselbund ermittelt, wenn externes GnuPG aktiviert ist
- Thunderbird unterstützt nun die Option, den öffentlichen Schlüssel immer mit dem Autocrypt-Header zu senden
- Die automatische Aktivierung/Deaktivierung der Verschlüsselung kann nun über die Benutzeroberfläche aktiviert werden
- Benutzerdefinierte OpenPGP-Passphrasen werden jetzt unterstützt
- OpenPGP-Signatur-Dateinamen enden jetzt immer auf „.asc“
- Thunderbird kann nun den OpenPGP-Schlüsselmanager-Dialog über die Kommandozeile mit der Option „-keymanager“ öffnen
- Verwendung von CSS-Styles im Composer aktiviert; editor.use_css auf true gesetzt
- Thunderbird unterstützt jetzt OAuth2 für Fastmail
- Thunderbird bietet jetzt die Möglichkeit, einen minimalen oder gar keinen User-Agent-Header zu senden
- Thunderbird sendet jetzt standardmäßig einen minimalen User-Agent-Header
- Die Suche nach „about:config“ in den Einstellungen ergibt jetzt „about:config“
- Option hinzugefügt, um das Systemtray-Symbol unter Windows immer anzuzeigen
- Adressbuchkarten unterstützen jetzt Links zu Telefon- und Faxnummern
- Thunderbird enthält jetzt eine „app.update.log.file“-Einstellung, um die Protokollierung von Updates zu aktivieren
- Unternehmensrichtlinie für Suchmaschinen hinzugefügt
- Thunderbird kann jetzt individuell entfernte Kalender nachladen
- Option „Aufgaben im Kalender anzeigen“ zum Menü Kalendersteuerung hinzugefügt
- Einstellung zur Verwendung der vom Betriebssystem konfigurierten Zeitzone hinzugefügt
- Änderungen:
- Office365-Konten mit Kennwortauthentifizierung werden automatisch zu OAuth2 migriert
- Thunderbird verwendet jetzt einen nicht-privaten Browser für die OAuth-Anmeldung und ermöglicht die Anmeldung bei Microsoft Office 365 mit aktivierten Richtlinien für den bedingten Zugriff
- Thunderbird öffnet jetzt alle externen Links in einem 3-Fenster im Browser des Benutzers
- HTML-E-Mails werden jetzt im Standardmodus gerendert
- Link zum Artikel „Einführung in die e2e-Verschlüsselung“ aktualisiert
- OpenPGP-Nachrichten verwenden nun standardmäßig eine kombinierte Signierung und Verschlüsselung
- Thunderbird zeigt jetzt eine Warnung an, wenn der aktuelle OpenPGP-Schlüssel abgelaufen ist, wenn man versucht, eine Nachricht zu versenden
- S/MIME-Signaturen, die die Hash-Algorithmen MD5 oder SHA1 verwenden, werden jetzt abgelehnt
- Die Schaltfläche „Optionen“ für Erweiterungen ist jetzt deaktiviert und nicht mehr versteckt, wenn eine Erweiterung deaktiviert ist oder keine Optionen hat
- Unterstützung für zusätzliche Felder im Adressbuch hinzugefügt
- Das Suchfeld im horizontalen Adressbuch-Layout wurde nach links verschoben
- Aktualisierte Farbpalette für Thunderbird
- C++ NNTP-Implementierung entfernt
- POP C++-Implementierung entfernt
- Thunderbird verwendet SMTP-Verbindungen wieder, wenn mehrere Nachrichten gesendet werden
- Namen für leere Matrix-Räume können jetzt lokalisiert werden
- Die Menüpunkte „Nächster“ und „Vorheriger“ Kalender im Menü „Start“ sind jetzt ausgeblendet, bis der Kalender aktiviert wird
Die vielen Korrekturen würden hier wirklich alles sprengen. Wer möchte, kann sich diese hier durchlesen.
Als Release Candidate ist Thunderbird 115 jetzt auch verfügbar.
naja… „schöner“ … weiß nicht, wer diese idee hatte, die suchleiste als einziges element innerhalb der titelleiste zu platzieren, dann kommt gefühlt erst mal nix und dann kommen die tabs
Der neue TB sieht exakt so aus wie Outlook unter macOS und „ähnlich“ wie Outlook unter Windows.
Nur wirkt das Design etwas schnell hingefetzt – nicht so wie aus einem „Guss“ wie bei macOS Outlook.
Aber die Idee hatte wohl Microsoft mit der Suchleiste oben ;D
Sieht aus wie die 0815 seelenlose Smartphone-App-Nr. 1234567. Mit ein wenig CSS kann man den Donnervogel vielleicht wieder auf Kurs peitschen um produktiv mit altem Workflow arbeiten zu können. Ich werde damit zurecht, kommen, dass die UI vorerst aussieht wie von einem Teenager mit Compose UI designed.
Geduld, MZ muss/will erst einmal nachziehen mit den anderen Konkurrenten. Die Ausbesserungen folgen dann mit den nächsten Updates, wie immer. Keine Ahnung warum MZ da immer solange brauchen.
nein, sieht er nicht
Genau das habe ich mir auch gedacht … ‚hm … sieht doch aus wie auf einem Mac‘
Geht schon, sieht auf jedenfall schöner aus als die vorige Version.
Mich stört es iwie an der Schrift. Kann nicht beschreiben was genau aber irgendwie hab ich das Bedürfnis die abändern zu müssen.
Irgendwie ist der Release etwas untypisch. Es gib keinen einzigen RC auf dem FTP. Normalerweise gibt es schon Tage vorher „115.0-candidates“ Ordner samt Inhalt.
Dass jetzt im Prinzip die Oberfläche von Outlook kopiert wird, ist nicht wirklich schlimm, aber auch nicht wirklich „kreativ“.
Hauptsache die Version wird stabil laufen.
Bei den Betas funktionierte es z.B. bei meinem Testprofil nicht die Postfächer angezeigt zu bekommen.
Ich hatte Thunderbird Portable 102 ESR auf 115 Beta „aktualisiert“ und der Bereich mit den Postfächern blieb leer, obwohl laut Einstellungen noch alle da waren. Mit meinem eigentlichen Haupt-Profil habe ich es nicht getestet.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe an meinem Zweitrechner die Beta schon einige Zeit am Laufen (für zwei Freemail-Accounts) und habe die Probleme nicht – Update allerdings von ‚alter‘ Beta und auch nicht die portable Version. Das Ding funktioniert (über die Oberfläche kann man streiten).
Na Hauptsache ich komme dann weiterhin damit klar. Wissen wir doch alle das nicht jedes Design Update auch hilfreich für die usability ist.
Die 102 läuft bis zum 29. August 2023 (Version 102.15.0)
siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Versionsgeschichte_von_Mozilla_Thunderbird
Danke dir. Hab ich oben mal hinzugefügt.
Vielen Dank für den Link und Deinen Hinweis. Da bleibe ich erstmal bei der 102 und lasse 115 noch ein Weilchen reifen. Und die 115 oder dessen Nachfolger kommt dann gleich auf den W11-PC.
So richtig begeistern kann mich Thunderbird nicht, aber es ist wohl besser als alles sonstige was ich als kostenlose Alternative für Outlook kenne und ausprobiert habe.
Alao ich weiß ja nicht aber an der Optik hat sich jetzt nicht wirklich viel verändert. Habe da weit mehr erwartet als das.
Dachte in der Version steckt immer noch der Fehler drin, dass Ordner in einem MailAccount außerhalb der inbox nicht angezeigt werden. Ich hoffe das wird/wurde noch korrigiert bevor sie verööfentlicht wird und nicht die ersten Nutzer zum Testobjekt werden, wie es manchmal bei MS den anschein hat
Korrekt, die Ordner fehlen noch immer in der 115.0b6 vom 29.06 ..
Außerdem kann ich z.B. die Addons-Seite nicht öffnen, irgendwas mit Zertifikat „Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko erkannt“.
Na, da bin ich ja mal auf die finale Version am Montag gespannt -.-
Eigentlich sollte die Beta 6 nicht die finale Version werden – denn da fehlt z.B. noch die Synchronisierung, die eigentlich mit TB 115 kommen soll. 🤔 (–> https://developer.thunderbird.net/planning/roadmap)
Dann sollten Sie am Montag lieber noch eine Beta oder RC rausbringen zum testen, bevor sie nun gleich die Final Version bringen, ohne die Fehlerverbesserung aus der Beta6 vorher zu testen 🫣
Okay… ich habe jetzt erst die Release Notes für die 115 gesehen – da ist ja von der Synchronisierung erst mal keine Rede mehr. 🤔 Scheint so, als würde sich das doch erst mal verschieben… 😒
… und wann kommt TB für Android … ?
Naja, K-9 Mail wird ja gerade schon nach und nach umgebaut… Hiernach https://developer.thunderbird.net/planning/android-roadmap ist wohl aktuell von Q4 2023 auszugehen.
write:… danke für die Antwort … Meine letzte Info lautete ‚im Sommer‘ …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also mir gefällt das Design.
Es wirkt aufgeräumter.
Thunderbird 115 (Supernova) kommt: Na, da warten wir doch mal ab und werden es vorher austesten! Die Betas waren ja nicht berauschend…. Zum Testen ist die „Sandbox“ von Windows 11 bestens dafür geeignet.
Bin mal gespannt, wie die Performance und Stabilität ist. Von der Oberfläche her erwarte ich nicht viele Neuerungen was man so gesehen hat.
Thunderbird 102.13 ist auch noch nicht downloadbar und im Verzeichnis
“https://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/” noch nicht eingepflegt. (13 = schlechtes Omen?).
Dir 102.12.0/
Dir 102.2.0/
Jetzt ist sie da:
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/102.13.0/
… und jetzt geht auch bei 115 was los:
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/candidates/115.0-candidates/build1/
und installiert sich brav im Beta Ordner + erkennt das vorhandene Profile nicht. Wird also schon mal nicht die finale Version
Da liegt der Fehler aber bei dir. Mein Profil wird erkannt.
Wenn die Beta installiert ist, möchte er in den Beta Ordner installieren und vermutlich erfolgt die Profilauswahl dann dementsprechend.
Hab jetzt die Beta deinstalliert, jetzt erfolgt die Installation in den korrekten Ordner und auch das mit den Profilen passt.
So ein Quark, bei mir hat auch alles geklappt. Vinayaka hat korrekt die neue Stable RC1 verlinkt. Flog aber gleich wieder bei mir runter, da sie irgendwas bei der Schrift so massiv vergeigt haben, dass die Usability auf meinem großen Bildschirm zum Limes mit Grenzwert NULL wurde.
Inzwischen ist die erste RC da aber gegenüber der Beta 6 gibt es keine großen Änderungen. Das Design ist nach wie vor zu 98% das selbe wie bei 102.
Bei den ganzen Ordnern haben sie es sich einfach gemacht.
„Unified“ sind immer noch die ganzen E-Mail-Adressen unter dem Pfeil gelistet.
Ungelesen bleibt nach neuer Mail, mit der entsprechenden E-Mail-Adresse sichtbar.
Die Kartenansicht der Mails ist gut gelungen und auch deutlich übersichtlicher, teilweise sind Buttons auch besser angeordnet, aber alles in allem jetzt nicht DIE Veränderung, die ich mir gewünscht hätte, zumindest nicht so, wie es in frühen Screenshots auch aussah.
Von sechs Postfächern wurden 2 nicht erkannt, einmal T-Online und einmal ein Konto für eine Alfahosting-Seite.
GMX und andere wurde problemlos erkannt.
In den Kontoeinstellungen sind alle vorhanden, aber links in der Übersicht fehlen die Postfächer.
Irgendwas stimmt mit der 115 noch nicht. Zurück zur 102.13 und dem Backup von vor der 115-Installation und alles ist erstmal wieder OK.
Mozilla tut aber so, als sei Supernova ein neuer Meilenstein Sachen Optik dabei ist es quasi nichts. Ein richtiger Dark Mode denn Outlook schon seit Jahren kann funktioniert bei Supernova noch immer nicht richtig. Während es zwar dunkel ist bleibt die Leseseite weiterhin weiß. Jedes andere E-Mail-Programm ist auch hier dunkel. Bin schon ziemlich verärgert über diese sogenannte neue Oberfläche. Sync Option nach wie vor nicht da, ob wohl es zugesagt wurde.
Wikipedia:
„Eine Supernova (von lateinisch stella nova, super ‚neuer Stern, darüber hinaus‘; Plural Supernovae) ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird. …“
🤔
Hab jetzt knapp einen Tag mit der neuen Version gearbeitet, und muss sagen, dass es UX/UI-technisch ein Rückschritt ist.
– Ich kann eine E-Mail entweder nur noch dann löschen, wenn ich sie zum Lesen öffne – was ich bei Spammails nicht möchte, oder über die (neue?) Löschen Spalte, wenn ich diese zukünftig Einblende. Ansonsten muss ich die Toolbar anpassen
– die Toolbar innerhalb der Titelleiste ist absolut nicht Kontextbezogen bzw. wirkt deplatziert. Wenn ich den Schnellfilter im Posteingang auch noch einblende, hab ich zwischen der E-Mail, für die ich eine Aktion ausführen möchte, drei weitere Leisten, wobei zwei davon praktisch leer sind, weil die eine mir nur die Menge der Mails anzeigt und die andere führt meine offenen Tabs.
– Die Umstellung der „Dichte“ ist noch etwas unschön gelöst. Die neue globale Suchleiste behält ihre Größe, wobei die Titelleiste an sich durchaus höher wird – gut, könnten ja Button darin gehostet werden. Die Buttons innerhalb der Liste der Emails bleiben ebenfalls klein, zudem lösen sie wirklich nur aus, wenn ich das Icon treffe
Ich kann eine E-Mail entweder nur noch dann löschen, wenn ich sie zum Lesen öffne – was ich bei Spammails nicht möchte, oder über die (neue?) Löschen Spalte, wenn ich diese zukünftig Einblende. Ansonsten muss ich die Toolbar anpassen.
Das geht bei mir nach wie vor.
Rechte Maustaste und dann Nachricht löschen.
Oder verstehe ich dich falsch?
ich kann sie auch mit der entf-taste löschen. mir geht es um die usabillity im alltag. weite wege oder unnötige klicks. das ist, was ich meine.
Montag wird das neue Design ausgerollt?
Das sieht doch mal fantastisch aus, der jetzige Zustand sieht irgendwie so 2000er aus. 😅
Dienstag, 11. Juli 2023
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/115.0/releasenotes/
10 and no update… If you don’t know when the update will be available, why are you writing?
@Yake
It’s all in the article and in the comments that Thunderbird 115 will be released tomorrow. More independence and opening your eyes can help
„Version 115.0, first offered to channel users on July 11, 2023“
Funktioniert auch als portable Version perfekt.
Jetzt sind wir beim Build 2 angekommen:
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/candidates/115.0-candidates/build2/
Kann nicht mehr lange dauern!
… und jetzt endlich fertig beim Release:
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/115.0/
Danke dir.
Moin,
also ich bin enttäuscht von der neuen Oberfläche. Was ist daran modern? Ich nutze bereits sehr lange den eMClient 9 in der Pro Version. Startet zwar beim ersten etwas träge, sonst eindeutig der schickere und für mich bessere Client. Auch beim Thema „Touch-Unterstützung“ besser umgesetzt.
PS: Bin ein OpenSource Fan, hoffe da kommt irgendwann mehr von Mozilla.
Grüße
Bergprinzess
Ich habe es gerade installiert, aber das Logo auf dem Desktop hat sich nicht verändert. Ist nicht wirklich wichtig.
Hat es seine Richtigkeit das ich ein App von Microsoft freigeben muss.
Microsoft-Konto
Neue Apps haben Zugriff auf Ihre Daten
Thunderbird wurde mit dem Microsoft-Konto th**2@hotmail.de verbunden.
Wenn Sie diesen Zugriff nicht gewährt haben, entfernen Sie die Apps aus Ihrem Konto.
Ihre Apps verwalten
Sie können den Erhalt von Sicherheitsbenachrichtigungen auch abbestellen oder die Empfangsadresse ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Microsoft-Konto-Team
account-security-noreply@accountprotection.microsoft.com
im selben Atemzug meckert Thunderbird und stuft sie als Junk ein.
Hääääää…extreme Verunsichert..
kann wer aufklären BITTE
lg Thomas
Ein Webmailer entspricht vielleicht deinem Use-Case ganz gut.
Gehts auch auf Deutsch bitte !
Bin kein IT-Fachman.
Bin normaler Mensch
Danke
Habe es mit großer Neugier installiert.
Funktioniert soweit ganz gut und mit den vielen Einstellungen für die Oberfläche, sollte es fast jeder für sein Gusto umkrempeln können.
Warum man aber so was Gundlegendes wie die Ordnerreihenfolge immer noch nicht ändern kann, bleibt wohl TB`s Rätsel. Sind wohl vom gemeinen folder pain infiziert. Das macht in der Hipsters-Scene gerade die Runde.
Deshalb ist v115 für mich erst wirklich brauchbar, wenn „manually sort folders“ aktualisiert wird. Auch „identity chooser“ ist bei mehreren Aliassen unerlässlich.
Alles in allem ist der „große“ Innovationssprung wohl mehr für die Entwickler als für die Anwender. Denn als user merke ich kaum was davon.
In den Konten-Einstellungen kannst du die Reihenfolge per Drag&Drop ändern. Diese wird in der Reihenfolge bei der Mail-Ordner-Ansicht berücksichtigt.
na, ja, ich hab 115 ans laufen bekommen, 102 und 115 sicherheitshalber parallel. war was hantier.
Kann man die aktuelle Version eigentlich upgraden oder muss man komplett neu installieren ??
VG
Kannst du. Hab ich auch gemacht. Aber vorher hab ich noch den Profile-Ordner gesichert.
Nach wie vor war der Anreiz Thunderbird Supernova zu testen und zu nutzen, die übersichtliche 3 Spalten Ansicht (Kartenansicht).
Leider sind Mail-Ordner immer noch „Old School“
„Gruppierte Ordner“ sollten auch gruppiert werden und nicht jeden einzelnen E-Mail-Account im entsprechenden Unterordnern zeigen. Das hat null mit Gruppierung zu tun. Unified Folders sehen, mMn, anders aus.
Bezüglich „Gruppierte Ordner“… Warum man hier „Lokale Ordner“ plus E-Mail-Accounts noch mal separat listet, verstehe ich auch nicht, wenn man diese doch, auch, unter „Alle Ordner“ anzeigt.
Warum Ordner/E-Mail-Accounts inkl. der kompletten Liste an E-Mails in „Ungelesene Ordner“ weiterhin sichtbar sind, nachdem Mails als gelesen markiert wurden, erschließt sich mir nicht.
Ändert man die Ordnerstruktur unter Ansicht ⇾ Sortiert nach ⇾ auf „Gruppiert nach Sortierung“ für eine, persönlich, bessere Übersicht, werden Mails mit den dazugehörigen Antworten nicht mehr im Themenbaum angezeigt.
Inwieweit das Arbeiten mit Thunderbird 115 leichter wird, oder auch nicht, wird sich erst mit der Zeit zeigen.
Alles in allem deutlich übersichtlicher, aber weit entfernt von einer „Supernova“
Würde tatsächlich zu emClient wechseln, wenn die endlich mal einen ordentlichen Spamfilter in ihre Software integrieren. Thunderbird und Co kriegen das ja auch hin.
eMClient hab ich mir auch einmal anegsehen, ist halt proprietäre Software und nicht OpenSource – also kein Einblick oder Kontrolle welche Daten an ‚eM Client s.r.o.‘ (nach Tschechien) geschickt werden.
Zudem kostenpflichtig, also warum etwas bezahlen wenn es Thunderbird gibt 🤔
Darüber habe ich mir auch lange Gedanken gemacht, aber man findet im Netz diverse Berichte dazu (postive).
Bezüglich kostenlos. Wenn niemand Thunderbird unterstützen würde, gäbe es dieses Projekt wohl auch nicht mehr.
Für dich mag es kostenlos sein, aber andere bezahlen, im Endeffekt, für dich mit …
Ich habe jetzt mal Google Mail integriert und schwups wird die Supernova sehr langsam…
Irgendwie verhält sich TB 115 merkwürdig. Wenn ich im Posteingang ne Nachricht per Rechtsklick lösche wird mir automatisch die Nachricht darüber angezeigt. Das will ich aber gar nicht und war im alten TB definitiv auch nicht so.
Gibts da schon nen Fix für?
Seh ich das richtig, das eine automatische Kontübernahme ins neue 115er nicht existiert?
Also alles manuell neu eingeben?
…
Oberer Rand rechts drei Striche »Werkzeuge« – »Importieren«.
Hallo Experten
Ich kann mit der neuesten Version von Thunderbird 115 keine Konten von
t-online.de erstellen. Ich habe 2 Konten werden erst erkannt und dann nicht übernommen.
Hat jemand eine Lösung ?
Danke für Eure Hilfe
Mein T-Online-Konto wurde nicht mehr angezeigt. Ich musste die Mails sichern, das Konto entfernen und dann erneut hinzufügen. Seit dem funktioniert es.
IMAP
Server: secureimap.t-online.de
Benutzer: @t-online.de
Port: 993
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
Verbindungssicherheit: SSL/TLS
SMTP
Beschreibung: T-Online
Server: securesmtp.t-online.de
Port: 465
Benutzername: @t-online.de
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal
Verbindungssicherheit: SSL/TLS
Danke Dir für deine Arbeit klappt trotzdem nicht
gerade mal ausprobiert.
War denkbar einfach.
Nicht die manuelle, sondern die automatische Einrichtung ausgewählt.
Lediglich Name, e-mail Adresse und Kennwort eingegeben.
Keine Probleme gehabt. Allerdings nur ein Konto; nicht derer zwei.
Für mich nicht so toll: userChrome.css funktioniert nicht mehr / wird nicht berücksichtigt…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
userChrome.css funktioniert. Hat sich bei dir evtl. die Einstellung verstellt?
toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets muss auf true stehen.
Ansonsten funktionieren einige Stylesheets noch von z.B. https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforTb
Nutze den Bereich „115_test“.
Vielen Dank! Habe die Syntax gemäß 115 geändert, alles läuft wieder wie gewünscht
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Eine absolute Katastrophe. Das „neue Design“ ist absoluter Mist. Die Schrift ist viel kleiner geworden, das Größe-Feld ist links statt rechts zentriert und wenn man in einem Order eine Spalte entfernt, zersemmelt das die Darstellung in anderen Ordnern ebenfalls, wo diese Spalte nicht entfernt wurde.
Installiert und für noch hässlicher empfunden als das alte. Die Suchleiste nervt hier wohl jeden, weil sie das „Design“ erst recht verhaut. „Dichte“ auf Standard und Schriftgröße höher, dann siehts schon wieder gewohnter aus. Die 3-Spalten-Ansicht ist immer noch nicht meins. Erstmal klappt alles und das ist die Hauptsache. Außerdem kann man ja, wenn man Lust dazu hat, sich alles irgendwie hinbiegen, wie man es gerne hätte. Ist mir persönlich den Aufwand nicht so wert und man gewöhnt sich bekannt an alles. Aber aus meiner Anwendungssituation heraus viel Hype um nix.
Und wie funktioniert das mit dem Download und der anschliessenden Installation?
Na wie immer runterladen draufklicken installieren, und starten und erstes email konto herstellen. 😉
Mit Link von oben geht es nicht: https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/candidates/115.0-candidates/
Ist der falsche Link. Gleich im ersten Absatz ist der richtige.
Tja hab natürlich gleich nach Ankommen der 2 neuen HP Laptop die Thunderbird 117.0 deutsch installiert und schauen wollen, tja schöner und Moderner als dieses (Mitttel)Alter Desigen.
Aber den hab ich MS Office 2021 pro plus Installiert und mit MS Outlook verglichen und Tschüss Thunderbird. 🤣
Keine Sorgen Firefox nightly Bleibt da kackt Edge Gehörig ab im vergleich schon weil ich beim browser das Classic Menue Liebe.
Uff entlich nach 4 jahren wider ein Windows Laptop.
Der Link oben https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/candidates/115.0-candidates/ geht nicht.
Ich habe ihn von der Thunderbird Webseite runtergeladen.
Das Gute daran ist, dass man in der Benutzeroberfläche die Schriftgrösse und die Darstellung verändern kann. Das macht das Teil eigentlich brauchbar.
Das Schlechte: Ich hab den dunklen Modus eingestellt und trotzdem wird der Hintergrund der Mails weiss angezeigt.
Mail für Windows 10 ist übersichtlicher.
Hallo. Gibt es auch schon eine Portable Version ? Nutze Thunderbird 102.13.0. Autoupdate ist nicht möglich auf 115. Würde mir Supernova gerne mal anschauen.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/01/11/thunderbird-portable-updater-verschiedene-versionen-in-verschiedenen-sprachen-nutzen/
Geht das vieleicht?
Grins aber ich glaube ist nicht so der Hit hier von der Oberfläche Gestaltung. 🤣
der portable Thunderbird Updater ist schon gut, aber augenblicklich noch bei Version 102.13.0.
Ich habe Ben schon per PN angefragt, ob er das noch korrigiert. Mal schauen.
Man kann aber auch jetzt schon den Portable Thunderbird von PortableApps.com nehmen und einfach die aktuelle Thunderbird drüberbügeln. Funzt auch.
Danke. Mit dem portable Updater von Ben habe ich es schon versucht, aber hier ist leider keine Thunderbird Version 115 zum Download dabei.
Oki 😉
Hab nie diese Portablen Anwendungen gebraucht.
Hab meistens den path zu einem Programm verändert, das die Neuinstallation die alte version nicht überschrieb und den nach installation den wider den path gerichtet und man konnte beides starten.
Hab jetzt Thunderbird 117a1 noch mals installiert werde auch mit Outlook 2021 nicht warm.
dieses Such fenster hab ich jetzt Abgemildert einfach per Anpassen ein paar Actionen in diese Spalte und den wird auch das Suchfenster Kleiner.
Wäre schön wenn das verschiebbar wäre oder Löschbar.
weil sieht nicht schön aus hab das Classic Menue aktiviert und das ist unter dem Siuchleiste.
lol Hoffe nicht das sie bei Firefox auch auf diese Hirnschiss Idee kommen. ^^
Ach ja öm kann man einrichten das Thunderbird, wie alle modernen emailer, ´Gemeinsamer posteingang Dartellung.
Hab mich jetzt so gewöhnt dran und jetzt muss ich wider auf die konto klicken.
Es wird immer schlimmer, denn offenbar basteln nur noch Freizeitjongleure an Software.
Mit der 115.0 (ich bedaure, dieses Update installiert zu haben) ist nicht übersichtlicher und besser geworden, für den, der beruflich damit arbeitet. Mal wieder ist der Google Terminkalender verschwunden und läßt sich mit den bisher üblichen Methoden auch nicht wiederbeleben.
Freunde, ihr klaut mir teure Arbeitszeit mit diesem Herumgewurschtele!
Wie kriege ich denn nun den Kalender wieder angezeigt???
Ach das ändert sich den schon, wenn genug vorschläge da sind, müsstest das aber bei mozilla sagen und nicht hier.
Hi, wie komme ich denn von der 102 Portable auf die 115?
Du lädst dir die Thunderbird Setup 115.2.1.exe herunter und entpackst diese mit 7zip dann den Inhalt des core Ordners in App\Thunderbird\ (kann abweichen) deiner Portablen App kopieren.
Backup nicht vergessen sollte was schiefgehen
Super, vielen Dank so hat es geklappt.
Welche Bedeutung hat Supernova hinsichtlich Thunderbird?
Wahrscheinlich dass es so ein supertolles Überflieger-Programm ist. 😉
Na zumindest sieht die neue Oberfläche besser aus als dieser pottenhässliche und umständliche Kram davor. Es tut sich was, nach 10 Jahren, in Open-Source-Land.
Supernova ist nur der Entwicklername für Thunderbird 115
Oder Eher ab 115 weil der Thunderbird 120a1 Heiss ja auch Supernova. 😁
Vileicht kommt ab 150 wider ein neuer Name.
Ach bemerkt hatte ja den Nightly build und hab wider gewechselt weil ja 0 addons laufen. 🤣
Da konnte man syncen, in der User version leider noch Warten muss.
Mich nervt es nur das man wirklich jedes email fach und jeder Ortner im email fach anklicken muss um das Blöde Gruppieren auszuschallten.
Wäre schöner Pro eMail konto abklicken Könnte.
Oder noch besser rhunderbird weit ob so oder so.
Und entlich das gemeinsames Konto auch mit Imap.