Wie schon vor einem Jahr startet VMWare auch dieses Jahr eine Tech Preview für Workstation und Fusion. Diese kostenlosen Versionen dienen dazu, dass VMWare Informationen bekommt, wie die neuen Funktionen ankommen.
So wird in der Workstation ein neues VM-Verschlüsselungssystem (XTS-Algorithmus) und eine verbesserte Programmunterstützung für VMs mit vTPMs (wie Windows 11) integriert. Auch die Export- und Import-Funktion mit dem OVFTool wird neu integriert. VMWare schreibt dazu:
„Wir müssen beim Importieren/Exportieren/Klonen von vTPM-fähigen VMs vorsichtig sein, da einige kritische Schlüssel/Chiffren im vTPM gespeichert werden, die wir nicht versehentlich oder absichtlich von einem System auf ein anderes migrieren dürfen. Daher haben wir einige Standardverfahren und Verbesserungen für das Importieren/Exportieren/Klonen von vTPM-fähigen Maschinen entwickelt.“
Für viele bestimmt auch interessant: Der NVMe 1.3 Support wurde hinzugefügt und weitere Verbesserungen „unter der Haube“.
In der Fusion Tech Preview 2023 für macOS wird die Arbeit mit Windows 11 auf Macs mit einer Apple-CPU erheblich verbessert. Eine vollständige 3D-Hardwarebeschleunigung für Windows 11 (ARM) wird integriert. Dadurch wird die Grafikleistung der DirectX 11 3D-Spiele und -Anwendungen deutlich verbessert. Und das auch für emulierte 32-Bit- und 64-Bit-Spiele.
„Es ist uns gelungen, ein nahezu perfektes und schnelles Drag-and-Drop und die gemeinsame Nutzung der Zwischenablage zwischen Mac und Windows 11 zu ermöglichen.“ Dazu kommt eine bessere Gastauflösung über Autofit, eine bessere Zeitsynchronisierung und einiges mehr.
Auch in VMWare Fusion wird auf das Verschlüsselungsschema (XTS statt CBC) umgestellt und somit eine bessere Sicherheit gewährleistet. „Obwohl wir keine Probleme mit der Konvertierung festgestellt haben, empfehlen wir, vor dem Upgrade ein vollständiges Backup oder einen Klon der VM zu erstellen.“
Beide Versionen werden später in diesem Jahr dann als neue Version (wohl als VMWare 17.5 oder 18) erscheinen. So lange kann die Tech Preview getestet werden.
Info und Download:
- blogs.vmware.com/workstation-tech-preview-2023
- vmware.com/downloads/downloadGroup=WS-TP2023
- Windows VMware-workstation-full-e.x.p-22060606.exe
- Linux VMware-Workstation-Full-e.x.p-22060606.x86_64.bundle
- macOS VMware-Fusion-e.x.p-22068932_universal.dmg
- blogs.vmware.com/vmware-fusion-2023-tech-preview
- vmware.com/downloadGroup=FUS-TP2023
- VMware-Fusion-e.x.p-22068932_universal.dmg
Servus Jürgen
Wie sieht es mit der Versorgung von Updates für die Tech Preview VMware Workstation Pro (18) aus. Werden diese in besagter Version automatisch installiert?
Derzeit werkelt auf meinem Rechner die Version VMware Workstation Pro 17.
Bin nun unentschlossen, ob ich meine installierte 17er-Version durch die 18er-Tech Preview ersetzen soll.
Was kannst du mir da raten?
Gruss Uwe
Wenn deine 17er läuft, dann bleib dabei. So viel Neues gibt es ja nicht.
Alles klar, werde ich somit. Danke für den Ratschlag.
Ich kann mich erinnern, wie es vor einem Jahr mit v16 Exp. war. Damals habe ich gleich aktualisiert, weil irgendeine Version von Win 11 Probleme gemacht hat. Auch die VMs und VMware Tools habe ich auf die neue Version aktualisiert. Nachem die Stable v17 heraus kam, musste man an den VMs nichts ändern, sie waren schon in der v17 und auch VMware Tools waren aktuell. Ich denke, dass es dieses Jahr genauso funktionieren wird, du kannst also ruhig aktualisieren, falls du neugierig bist und nicht irgendwelche Extras braust, wie z.B. BIOS/UEFI-Mods usw. Aber wenn deine VMs problemlos funktionieren, ist es eigentlich überflüssig.
Direkte Download-Links ohne Login-Zwang:
Mac: https://download3.vmware.com/software/FUS-TP2023/VMware-Fusion-e.x.p-22068932_universal.dmg
Linux: https://download3.vmware.com/software/WS-TP2023/VMware-Workstation-Full-e.x.p-22060606.x86_64.bundle
Windows: https://download3.vmware.com/software/WS-TP2023/VMware-workstation-full-e.x.p-22060606.exe
/Nachtrag
VMWare-Tools sind in dieser Preview auf 12.3.0 aktualisiert worden. Falls jemand nur die Tools für Windows braucht habe ich hier mal nen Mirror erstellt:
https://filehorst.de/d/eeednDus
Hab oben die Fusion noch mit hinzugefügt.
Erst letztes Jahr ist doch bereits die 17er erschienen, und sie hat immer noch Bugs (WLAN-Brücke mit IPv6, NAT, …). Ist man nicht bemüht die derzeitige Version, die immer noch Fehler enthält, erstmal funktionabel zu machen? Und jetzt einfach eine 18er als Tech Preview raushauen? Ich fühle mich leicht betrogen seit VMware mit Broadcom verhandelt.
Man schaue sich nur Symantec und Co. an. Alles in die Bedeutungslosigkeit verschwunden seit Broadcom die alle aufgekauft hat. VMware wird keine rosige Zukunft mehr haben.
Hat schon jemand sowas wie „Requirements“ gefunden? Würd mich mal interessieren, ob man die Workstation inzwischen auch auf Windows 11 arm installieren kann.
Hmm also das müsste ja schon in der Download datei Stehen for ARM, weil ist ja keine app sonder normale Installations Software ist.
Die Frage ist auch, was man davon hätte. Wei noch nicht einmal, ob ARM64 überhaupt dieselbe oder zum. kompatible hardwarebasierte Visualisierung besitzt, wie AMD64.
Angesichts der Releaseversionen und Previews der vergangenen Jahre, sieht das nicht danach aus, dass es ein neues Major Release in Form der 18 wird, sondern das erste Point Release für die 17er.
Genau so wird es sein. Eine neue Version zu veröffentlichen während eine ältere nur bereits wenige Monate alt auf den Markt ist macht keinen Sinn.