Nvidia hat das NVIDIA Grafik Firmware Update Tool für DisplayPort 1.3 und 1.4 auf die Version 1.1 aktualisiert. Die Version 1.0 stammt noch aus dem Jahr 2018. Wir hatten darüber berichtet. Dieses Update ist für ältere Grafikkarten gedacht.
Für diejenigen, die noch eine ältere Grafikkarte besitzen, aber einen Monitor mit DisplayPort 1.3 oder 1.4 anschließen wollen, ist es notwendig, da es hier zu einem leeren Bildschirm kommen kann, bis das System vollständig geladen wurde. Oder der Rechner bleibt beim Booten hängen. Sollte es zu letzterem kommen, dann gibt es auf der Nvidia-Seite einen Workaround.
Das Firmware Update Tool 1.1 wurde bislang nur für x64 Systeme bereitgestellt. Die x86 Version ist aktuell noch auf dem Stand 2018. Startet man die NVIDIA_DisplayPort_Firmware_Updater_1.1-x64.exe, erkennt das Tool, ob ein Update notwendig ist und führt es gegebenenfalls aus.
Unterstütze Grafikkarten
- Dieses Tool ist für Windows 11, 10, 8.1, 8 und 7 geeignet.
- TITAN X (Maxwell), TITAN X (Pascal), TITAN XP
- GeForce GT 1030, GeForce GTX 1050, GTX 1050Ti, GTX 1060, GTX 1070, GTX 1070Ti, GTX 1080, GTX 1080Ti
- GeForce GTX 950, GTX 950Ti, GTX 960, GTX 970, GTX 980, GTX 980Ti
- GeForce GTX 745, GTX 750, GTX 750Ti
- Quadro Serie: Gegenüber 2018 verweist man hier auf den NVIDIA-Support.
Das würde ich, wenn überhaupt, nur mit einem Tool vom Hersteller machen oder ist das sowieso nur für die eigenen Grafikkarten von Nvidia gedacht?
Das Tool ist für „alle“ Nvidia Karten geeignet. Egal welcher Hersteller.
Also nur das Tool hat sich aktualisiert? Ich muss es nicht noch ein mal ausführen / updaten?
Man kann das Tool problem- und gefahrlos nutzen, denn es prüft ob ein Firmwareupdate erforderlich ist oder nicht.
Alternativ lässt man die Finger davon, solange man keine Probleme im Heimkino mit dem AV-Receiver oder TV hat, in diesem Fall Monitor. Dürfte ja wie bei HDMI auch HDCP die Ursache sein, wenn nicht sogar das weniger bekannte DPCP (DisplayPort Content Protection).
Die Version 1.1 hatte ich gestern schon gefunden und hat im Gegensatz zu 1.0 sofort funktioniert
Bei 1.0 stört die Sicherheitseinstellung Sperrliste für anfällige Treiber. Da der Schalter grau ist, habe ich in der Registry die Sperrliste deaktiviert und Version 1.0 funktioniert auch.
Windows 11 22H2.
Ich hatte wegen 1.0 Probleme vor Monaten an den Nvidia Support geschrieben. Damals soll 1.0 nicht kompatibel mit Win 11 sein. Aber der Registry Trick hat funktioniert. Vielleicht war das Nvidia nicht bewusst der Zusammenhang damals und sie haben es jetzt geändert.
Nix vergleichbares für AMD ?
Wollte ich auch gerade fragen.
Guten Abend, muss ich wenn ich einen neuen Treiber für die GK installiert habe sdas toll wieder durchlaufen lassen? Vg
Die Firmware hat rein überhauptnix mit den Treiber zutun…
Also spielt er das auf die GL auf oder wie kann ich das verstehen? Vg
Die Firmware auf der Grafikkarte wird modifiziert, das ist ein einmaliger Prozess. Dem Treiber isses völlig Latte…
Ah ok vielen dank
Danke für die Info. Die Firmware wurde problemlos bei meiner GTX 1050Ti installiert.
Bei meiner RTX 4070 Ti geht es nicht.
Wieso sollte es?
Wie du oben lesen kannst, benötigen dies nur einige alte Karten.
Moin euch allen,
sehe ich das richtig, dass das dann nicht für das
Mobile Notenbuch (Notebook Medion mit TU117M GTX 1650 mobile) ist?
Oder auch für diese?
Danke und Gruß
Tony
Nur für die, die aufgeführt sind. Also nein.
Danke
Ist die Firmware auch noch mit Monitoren nach DP 1.2 nach dem Update kompatibel?
Ja steht doch im Text. Link: https://www.nvidia.com/en-us/drivers/nv-uefi-update-x64/
Sorry, aber meine Frage nach Abwärtskompatibilität mit Monitoren nach DP 1.2 wird da nicht beantwortet.
Aber vielleicht seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht …
Das ist ab DP 1.3 (Sonst hätte Nvidia es auch dazu geschrieben).
Klartext: Bei einem Update auf DP1.3 würde meine GK kein Bild mehr am Monitor mit DP1.2 ausgeben?
Lies dir doch mal den Absatz unter dem Bild genau durch.
32bit Link führt zu Version 1.0 nicht 1.1.
Die 1.1 ist aber auch auf der nVidia Seite noch nicht verlinkt (32bit)
Steht auch so im Text.
Sehr interessant wie NVIDA Firmwarezugriff Herstellerübergreifend hat. Sie könnten also auch bei den 20ern rBar aktivieren ohne man hoffnungslos auf den Hersteller wartet.
Und endlich bleibt die gewählte „Vollton-Hintergrundfarbe“ auf dem Desktop erhalten. Vorher musste ich nach jedem Start die Hintergrundfarbe neu anpassen.
Danke für den Hinweis. Hab ich damals gar nicht mitbekommen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also ich hab das tool installiert auf meine evga geforce gtx 980 superclocked acx 2.0.
Habe den Monitor am displayport was auch soweit normal funkionirt….habe aber heute mal nen HDMI monitor angeschlossen der der beim anschalten des pcs nicht erkannt wird seid dem update…. mein bord zeigt mir GPU Fehler an und der rechner fährt nicht hoch… sobald ich den hdmi stecker ab mache fährt der pc hoch ohne gpu fehler und wenn ich dann den hdmi einstecke sehe ich ein bild aber hab das problem erst seit dem ich das Firmware Update Tool für DisplayPort 1.3 und 1.4 aufgespielt habe…. kann ich das wieder rückgänig machen???
Ich nochmal…. ich musste mein Bios wieder auf das Orginal Flashen das es so ist bevor ich das tool hir benutzt habe und jetzt geht mein hdmi wieder beim booten
Wenn du HDMI als Anschluss nutzt, hättest du die Firmware gar nicht installieren müssen.
Nein ich nutze hauptsächlich Displayport nur wen ich am pc was ändere bzw umbaue steht er nicht an seinem Platz bzw Monitor und benutze da einen kleinen HDMI monitor wie auch gestern und da ist mir das aufgefallen das er seid dem tool gk fehler anzeigt am Board und stehen bleibt und nicht booted mit HDMI! Aber geht jetzt wieder seid dem ich das orginal bios wieder drauf gemacht habe!VG
Hallo,
Wie hast du das gemacht? Hast du eine Nvidia Karte und hast nvflash benutzt?
Danke.
Ja ist eine gtx 980 und hab es mit nvflash!
Welche nvflash Version hast du benutzt?
https://www.techpowerup.com/download/nvidia-nvflash/