Mal kurz informiert: Am 12.06.2023 hatte AVM für die freien Kabelboxen das neue FRITZ!OS 7.56 bereitgestellt. Wie Björn uns gerade informierte, sind jetzt auch die Kabelkunden von PYUR (ehem. Tele Columbus, primacom, HL komm und pepcom) an der Reihe.
Die Release Notes ist auch dieses Mal wieder identisch. Hier nur die Highlights. Alle weiteren Änderungen (sehr lange Liste) könnt ihr euch im AVM-Beitrag durchlesen.
- ab FRITZ!OS 7.56 – Neuer Energiesparmodus kann auf Wunsch eingeschaltet werden
- ab FRITZ!OS 7.56 – Vereinfachter FRITZ!Box-Wechsel mit neuem Assistenten
- Neue Funktionen in FRITZ!OS 7.56
- System:
- NEU Im neuen Energiesparmodus werden WLAN, LAN und USB besonders stromsparend bei verringerter Leistungsfähigkeit betrieben
- NEU Neuer Assistent überträgt alle wichtige Einstellungen zu Internet, Telefonie und WLAN sowie Verbindungen zu Mesh-, Telefonie- und Smart – Home-Geräten auf eine neue FRITZ!Box
PYUR: FRITZ!Box 6660 erhält das neue FRITZ!OS 7.56
Und die Vodafone-Kunden hängen immer noch auf 7.29… Ich glaube langsam nicht mehr daran, dass jemals noch ein Update auf 7.50 oder höher kommt.
Bei meiner 6490 Cable sehe ich auch nichts mehr kommen^^ (Pyur)
die 6490 ist ja auch immer noch nur bei 7.29 (oder hast du eine noch ältere Version)?
https://avm.de/service/update-news/download/product/fritzbox-6490-cable/
Selber schuld wenn man keinen eigenen Router kauft, die Verzögerungen bei den Updates bei solchen klitschen sind ja allgemein bekannt und nichts neues, von daher kein Grund zu weinen.
und deshalb kommt bei mir auch nur eine eigene box ins haus..regelmässige updates..keine kastration uvm…
Bin zwar DSL Kunde bei der Telekom aber habe auch hier nur eigener Router mit deaktivierten Einstellungen die der Provider vornehmen kann, ich verwalte mein Netzwerk dann doch lieber selber damit alles vernünftig läuft. 🤣
@t Hi, habe gerade gestern deswegen einen Rückruf der Technik von Vodafone (KB Deutschland) erhalten. Lt. seiner Info soll das Update auf 7.5x am 16.8 kommen. Hoffe das er Recht behält/Auskunft korrekt war. Ohne Wireguard und nicht nutzbarer Nas-Funktionalität (Dateien/Ordner lassen sich erstellen/löschen , aber nicht umbenennen (mal von USB 2 ganz abgesehen)) … Gleich ob NTFS oder ext4. Selbes Phänomen.
Kennt jemand auch das Problem und die Lösung?
Nein, wer ein NAS wirklich braucht nutzt dafür keine Fritzbox! 😉
@Heisenberg: Naja, ich schrieb ja schon einschränkend: Nas-Funktionalität. Mir reicht es bei einem PC/Handy/FireTV Stick und jenachdem kann ich Video oder Musik abspielen. Und das parallel auf zwei Geräten. Mit einer aufgebohrten 7520 mit USB3 und ext4 als Dateisystem hat das auch wunderbar geklappt.
Aber du hast schon Recht. Ein richtiges NAS ist was anderes. Finde auch, schon ein bißchen „verwegen“ von AVM das ganze so zu bezeichnen (steht zumindest auf dem Karton, von beiden Routern
), insbesondere weil die KabelBox auch nur USB2 hat
Und die theoretischen Übertragungsraten werden nicht mal erreicht.
K.O. Kriterium ist halt, dass ich nichts umbenennen kann, weder Ordner/Dateien. Und die Spiegelsoftware kopiert die Datei erst mit einem temporären Namen auf die Fritzbox und erst wenn Sie vollständig rüberkopiert ist, bekommt sie den eigentlichen Namen. Und das schlägt fehl. Mit der o.g. 7520 hat das wunderbar funktioniert.
Ein richtiges NAS wäre für meine Anforderungen überdimensioniert.
VG
Robert
Das wäre endlich mal eine konkrete Aussage! Vielen Dank für deine Info! Werde mir den 16.08. im Kalender markieren!
@t Wenns denn bei mir ankommt, schreibe ich hier noch mal. Das Ordner(rechte)problem konnte ich wenigstens lösen, aber gibt ja noch weitere gute Gründe für ein FritzOS 7.5x.